UHC Alligator Malans

Specials holen sich den Tagessieg in Chur

Nach mehreren Einsätzen in der Kategorie C entschloss sich der Staff, die Specials wieder einmal in der höchsten Kategorie A/B anzumelden. Die Nervosität bei den Specials war vor dem ersten Spiel auch gut spürbar. Insbesondere bei unserem neuen Torhüter. Manuel kam zu seinen ersten Einsätzen in den Farben der Specials. Und dies gleich gegen seine ehemaligen Kollegen. Das Spiel gegen die Arcowölfe verlief ausgeglichen mit dem besseren Ende für die Specials, Sieg mit 2:1. Das zweite Spiel gegen die Vindonissa Tigers dominierten die Specials und siegten mit 4:0. Dann folgte das dritte Spiel gegen das Heimteam. Zum ersten Mal kamen die Emotionen hoch. Auch dieses Spiel hart umkämpft und sehr ausgeglichen, folgerichtig 2:2.

Am Nachmittag folgte dann die Rückrunde. Die Arcowölfe wollten Revanche und forderten die Specials bis zum Schluss. Zwei Sekunden vor Spielende mussten die Specials das Unentschieden hinnehmen (2:2). Gegen die Vindonissa Tigers hatten die Specials auch im zweiten Spiel keine Mühe und siegten mit 4:0. Somit wurde der Tagessieg im letzten Gruppespiel entschieden. Vom Speaker angeheizt verlief das Spiel sehr spannend. Die Führung durch die Specials drehten die Spieler des BTV Chur durch zwei Unachtsamkeiten in der Defensive der Specials zu ihrer Führung. Die Emotionen erreichten einen weiteren Höhepunkt. Der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun. Dank grossem Kampfgeist, tadellosem Einsatz und viel Moral drehten die Specials das Spiel zu ihren Gunsten. Sieg mit 3:2. Nach der Schlusssirene waren die Specials nicht mehr zu halten. Gross die Freude über den unerwarteten Erfolg! Oder wie es unser Edelfan – die mit den zwei Hörnern – treffend sagte; in dieser Halle siegen wir besonders gerne! Der Staff gratuliert den Specials zu der grossen Leistung.

Text und Fotos von Markus und Hansjörg Hummel

Bären-Power für die Alligatoren

Malans, 10.05.2023 Mit Tomi Jerkku und Joni Halminen wechseln gleich zwei Verstärkungsspieler vom finnischen Club Karhut (Karhu = finnisch für Bär) zu Alligator Malans. Karhut ist der Club aus der finnischen Stadt Pori und spielt abwechslungsweise in der höchsten und zweithöchsten finnischen Liga, also eine klassische Liftmannschaft. Die beiden Finnen sind seit Jahren absolute Leistungsträger bei ihrem Stammverein FBT Karhut United.

Der 25-jährige Rechtsausleger Tomi Jerkku hat sich sowohl in der abgelaufenen Saison in der zweithöchsten finnischen Liga mit 50 Punkten, als auch in der Saison 2021/22 in der höchsten finnischen Liga mit 43 Punkten ausgezeichnet. Damit schaffte er es in die Top Ten der Topscorer Wertung in der höchsten finnischen Liga. „Es ist grossartig, für Alligator Malans spielen zu können und dabei eine andere Unihockey-Kultur in einem anderen Land kennen zu lernen. Ich hoffe, dass ich viele tolle Momente erleben darf“, so Jerkku zu seinem Engagement bei den Herrschäftlern.

Der 24-jährige Joni Halminen verstärkt die Defensive der Alligatoren als spielstarker Verteidiger. Halminen spielte schon in der finnischen U-19 Nationalmannschaft und ist wie Jerkku ein Leistungsträger bei Karhut. „Ich freue mich sehr über diese Gelegenheit, im Ausland Unihockey zu spielen und hoffe, mit Alligator Grosses zu erreichen“ so Halminen, welcher alles für den Erfolg des Vereins geben wird.

Der UHC Alligator Malans freut sich auf Joni und Tomi und heisst sie herzlich willkommen.

Sportliche Grüsse
UHC Alligator Malans

 

Englische Version

Bearpower for the Alligators

Malans, 10.05.2023 With Tomi Jerkku and Joni Halminen, two reinforcement players are moving from the Finnish club Karhut (Karhu = Finnish for bear) to Alligator Malans. Karhut is the club from the Finnish town of Pori and alternately plays in the highest and second-highest Finnish league, a classic lift team. The two Finns have been top performers at their parent club FBT Karhut United for years.

25-years-old Tomi Jerkku distinguished himself with 50 points both in the past season in the second highest Finnish league and in the 2021/22 season in the highest Finnish league with 43 points. He made it into the top ten of the top scorers in Finland’s highest league. “It’s great to be able to play for Alligator Malans and learn about a different floorball culture in a different country. I hope that I can experience many great moments”, said Jerkku about his commitment to Malans.

Joni Halminen, 24 years old, strengthens the Alligators› defense as a strong defender. Halminen already played in the Finnish U-19 national team and, like Jerkku, is a top performer at Karhut. «I’m really excited about this opportunity to play floorball abroad and I hope to achieve great things with Alligator», said Halminen, who will do everything to ensure the club’s success.

UHC Alligator Malans is looking forward to have Joni and Tomi in the team and extends a warm welcome to them.

Sporty greetings
UHC Alligator Malans

Platz 2 für die Specials am Heimturnier

Wie schon vor Jahresfrist haben die Special Alligators beim Heimturnier in Maienfeld den Sieg um Haaresbreite verpasst. Im Finalspiel fiel die Entscheidung im Penaltyschiessen zu Ungunsten der toll aufspielenden Alligatoren, welche Stolz auf den zweiten Platz sein dürfen.

In der Vorrunde resultierten für die Specials vier Siege und ein Unentschieden, was den Gruppensieg bedeutete und somit für den Einzug in das Finalspiel berechtigte. Dort traf das Team dann auf United Dioto, gegen die man in der Vorrunde beim 2:2 den einzigen Punkt abgegeben hatte.

Die Specials zeigten auch in der entscheidenen Partie tolles Unihockey und kamen zu vielen guten Torchancen. Doch der Torhüter von United Dioto liess sich nicht bewingen. Weil es auch Dioto nicht schaffte, den Ball in der regulären Spielzeit im Tor der Alligatoren unterzubringen, musste das Penaltyschiessen über den Turniersieg entscheiden. Und dort zeigte sich der gegnerische Torhüter erneut als zu stark. United Dioto entschied das Penaltyschiessen für sich holte somit den Turniersieg.

Während dem ganzen Tag herrschte eine gute Stimmung auf und neben dem Feld. Zahlreiche Zuschauer:innen unterstützten dabei die Teams und konnten faire Partien miterleben.

Das OK bedankt sich an dieser Stelle bei allen fleissigen Helfer:innen, den Sponsoren, sowie bei den Teams mit ihren Trainer:innen und freut sich jetzt schon auf die nächste Ausgabe des Turniers.

 

 

 

Specials laden zum Heimturnier ein

Morgen Samstag, 6. Mai 2023, findet bereits zum siebten Mal das Heimturnier der Special Alligators statt. 17 Mannschaften messen sich dabei in der Sporthalle Lust in Maienfeld und spielen um Ruhm und Ehre.

Das Traditionsturnier ist fester Bestandteil im Jahreskalender des UHC Alligator Malans und erfreut sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Auch in diesem Jahr werden rund 160 Spieler:innen vor Ort sein und mit ihren Teams in drei verschiedenen Kategorien den Turniersieg unter sich ausmachen.

Programm:

  • 08.00 Uhr Anmeldung/Registrierung am Infostand
  • 09.00 Uhr Beginn der Gruppenspiele
  • 11.00 Uhr Apéro für Sponsoren, Gäste und Coaches
  • 11.30 Uhr Mittagessen für Spieler:innen und Coaches
  • 13.00 Uhr Gruppen-, Klassierungs- und Finalspiele
  • 16.30 Uhr Rangverkündigung

Unterstützen Sie, geschätzte Unihockeyfreunde, auch unsere beliebten Specials an ihrem Heimturnier. Wir freuen uns auf viele Besucher:innen.

Gelungene Premiere der GRITEC Trophy

Die erste Austragung der GRITEC Trophy, das neue Nachwuchsturnier des UHC Alligator Malans für die Stufe F-Junioren, darf als voller Erfolg bezeichnet werden. Das Turnier bildete einen gelungenen Saisonabschluss für die Stars von morgen. Der Siegerpokal ging schliesslich an das Team von Alligator Malans schwarz.

Am vergangenen Sonntag, 16. April 2023, lud der UHC Alligator Malans mit Unterstützung des Sponsors GRITEC AG zur ersten Durchführung der GRITEC Trophy in der Sporthalle Lust in Maienfeld. Dabei spielten sieben Teams im Turnierformat unter den Augen vieler Fans um den begehrten Siegerpokal. Diesen sicherte sich schliesslich das Team von Alligator Malans schwarz mit einer makellosen Bilanz von 6 Siegen bei ebenso vielen Spielen. Auch aufs Podest schafften es die Teams Calanda Flyers Trimmis schwarz und Chur Unihockey rot.

Neben den packenden Duellen auf dem Feld wurde zudem noch das beste Team im Penaltyschiessen erkoren. Dabei durften die Spieler:innen gegen niemand geringeren als den L-UPL Torhüter der Alligatoren, Oscar Agnarsson, ihr Glück versuchen. Am treffsichersten zeigte sich dort das Team Calanda Trimmis Flyers schwarz und durfte somit den Geschenkkorb in Empfang nehmen.

Der UHC Alligator Malans bedankt sich an dieser Stelle zusammen mit der GRITEC AG bei allen Mannschaften, Helfer:innen für den tollen Einsatz und den Besucher:innen für das zahlreiche Erscheinen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Austragung im nächsten Jahr.

 

 

Alligator verstärkt die Defensivabteilung

Malans, 14.04.2023 Nach zwei Rücktritten und einigen Abgängen aus der Defensivabteilung verpflichtet der UHC Alligator Malans auf die kommende Saison hin mit dem Verteidiger Iiro Lankinen und dem Torhüter Daniel Münger zwei neue Spieler für die Hintermannschaft.

Iiro Lankinen (FIN) wechselt nach zwei Saisons beim Ligakonkurrenten Floorball Thurgau zu den Alligatoren in die Herrschaft. Der 32-jährige Verteidiger hat vor gut einem Jahr massgeblich zum Aufstieg der Thurgauer in die höchste Spielklasse beigetragen. In der vergangenen Spielzeit hat er mit 16 Toren und 11 Assists seine offensiven Qualitäten als Verteidiger eindrücklich unter Beweis gestellt. Lankinen freut sich über die Vertragsunterzeichnung bei Malans: „Ich habe nur Gutes über den Verein gehört und weiss, dass wir nächstes Jahr ein starkes Team haben und um Pokale kämpfen werden.“

Sportchef Peter Lüthi weiss, was den Finnen auszeichnet: „Mit Iiro konnten wir einen erfahrenen aber vor allem auch spielstarken Verteidiger für uns gewinnen. Er besitzt Playmaker- und Scorerqualitäten, was unser Spiel nach vorne bestimmt weiterbringen wird.“

Daniel Münger wechselt von Floorball Köniz zu Alligator Malans. Der 23-jährige Torhüter bildete in den vergangenen drei Saisons zusammen mit dem Routinier Patrick Eder das Torhüterduo beim aktuellen Cupsieger und Meister der Saison 2020/21. Münger blickt voller Zuversicht auf sein Engagement bei den Alligatoren: „Ich freue mich sehr, als junger Goalie meinen Ergeiz und meine Motivation bei Alligator Malans einzubringen. Für mich wird mit dem Abenteuer Malans ein neuer Lebensabschnitt beginnen, auf welchen ich mich enorm freue.“

„Mit Daniel Münger wechselt ein top ausgebildeter Torhüter zu uns, der – wie der ganze Verein – Schritte vorwärts machen will. Gemeinsam wollen wir uns entwickeln und wir sind sicher, dass Daniel dabei einen wichtigen Beitrag leisten kann“, freut sich der Cheftrainer Thomas Berger auf die Zusammenarbeit.

Der UHC Alligator Malans heisst Irio und Daniel herzlich willkommen und wünscht ihnen eine erfolgreiche Saison.

Sportliche Grüsse
UHC Alligator Malans

 

Englische Version

Alligator strengthens the defensive

Malans, 14.04.2023 After two resignations and a few departures from the defensive department, UHC Alligator Malans has signed two new players for the back team for the coming season: defender Iiro Lankinen and goalkeeper Daniel Münger.

After two seasons at league rival Floorball Thurgau, Iiro Lankinen (FIN) is switching to the Alligators. The 32-year-old defender made a significant contribution to Thurgau’s promotion to the top league a year ago. In the past season, he impressively demonstrated his offensive qualities as a defender with 16 goals and 11 assists. Lankinen is happy about signing a contract with Malans: «I’ve only heard good things about the club and I know that we have a strong team next year and we will be fighting for trophies.»

Sport director Peter Lüthi knows what sets the Finn apart: «With Iiro we were able to win an experienced but above all a strong defender for us. He has playmaker and scorer qualities, which will definitely take our game forward.»

Daniel Münger changes from Floorball Köniz to Alligator Malans. For the past three seasons, the 23-year-old goalkeeper has been part of the goalkeeper duo with Patrick Eder for the current cup winner and champion of the 2020/21 season. Münger is confident about his commitment to the Alligators: “I am very happy to be able to bring my ambition and motivation to Alligator Malans as a young goalie. For me, Malans‘ adventure will begin a new chapter in my life, which I’m really looking forward to.»

“With Daniel Münger, a top-trained goalkeeper is joining us who – like the whole club – wants to take steps forward. We want to develop together and we are sure that Daniel can make an important contribution to this,” says head coach Thomas Berger, looking forward to working together.

UHC Alligator Malans welcomes Irio and Daniel and wishes them a successful season.

Sporty greetings
UHC Alligator Malans

Kadernews – Teil 2

Nach acht Spielzeiten hat sich Lukas Veltsmid entschieden, den Verein zu verlassen. Auf dem Feld hat Lukas als Verteidiger mit viel Zug aufs Tor und seinen berüchtigten Bogenläufen so manch herrliches Tor für jedes Highlight-Video erzielt. Neben dem Platz war der tschechische Internationale der Spassvogel der Mannschaft.

Ebenfalls nicht mehr im Kader der nächsten Saison stehen mit Claudio Flütsch und David Schmid zwei Spieler aus der eigenen Nachwuchsabteilung, welche sich in den letzten Jahren in der ersten Mannschaft etabliert haben.

Schliesslich hat sich Gian-Marco Capatt nach fünf Saisons in der ersten Mannschaft, in denen er leider immer wieder verletzungsbedingt lange Pausen hinnehmen musste, für den Rücktritt entschieden.

Wir danken an dieser Stelle allen Spielern für ihren Einsatz und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Ende Woche dürfen wir euch nach den vielen Abgängen erfreulicherweise zwei Neuverpflichtungen präsentieren.

Kadernews – Teil 1

Nach über 300 Partien und 11 Saisons in der höchsten Spielklasse hat sich unser langjähriger Captain Florian Tromm zum Rücktritt vom Leistungssport entschieden. Tromm hat mit seiner ruhigen Art und extrem konstanten Leistungen in der Defensive das Spiel massgeblich geprägt. Über all die Jahre hinweg war er zudem ein Vorbild auf und neben dem Feld. Er hat den Trainern, seinen Mitspielern, den Gegenspielern und den Schiedsrichtern immer sehr viel Respekt entgegengebracht. Ein echter Gentleman verlässt somit die Bühne des Leistungssports.

Nach einem Jahr bei uns verlässt Lukas Ujhelyi den Verein ebenfalls. Lukas musste die Saison leider bereits im Januar aufgrund einer schweren Knieverletzung vorzeitig beenden und befindet sich nun auf dem Weg der Genesung. Wir wünschen Lukas weiterhin einen guten Heilungsprozess und hoffen, dass er bald wieder seiner Leidenschaft, dem Unihockey, nachgehen kann.

Akseli Ahtiainen: Er kam, sah und führte das Team mit seiner enormen Trainererfahrung ab Oktober schlussendlich haarscharf in die Playoffs. Dort war dann im Viertelfinal widererwarten erst in Spiel 7 Schluss gegen den Qualifikationssieger GC Endstation. Akseli Ahtiainen wird den Verein auch verlassen. Sein Nachfolger als Cheftrainer ist bekanntlich Thomas Berger.

Ebenfalls zu Ende geht das Engagement der zwei Schweden Oscar Agnarsson und Axel Backström. Agnarsson ist erst im Januar 2023 zu uns gestossen und hat in einigen Partien sein Können als Torhüter aufblitzen lassen. Backström, welcher vor zwei Jahren zu uns gestossen ist und mehrheitlich in der U21 für defensive Stabilität gesorgt hat, kam zuletzt auch zu Einsätzen in der ersten Mannschaft.

Wir danken an dieser Stelle allen Spielern und Akseli für ihren Einsatz und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Weitere Kadernews folgen in der Woche nach Ostern.

Alligator setzt auf eigenen Nachwuchs

Malans, 24.03.2023 Mit Jamie Britt, Matthias Störi und Levi Walser spielen in der kommenden Saison drei Spieler aus der eigenen Nachwuchsabteilung fix in der ersten Mannschaft. Alligator setzt damit ein klares Zeichen in Richtung Einbindung eigener Nachwuchsspieler in die höchste Spielklasse.

Bereits in der Schlussphase der aktuellen Saison sind die Nachwuchsspieler regelmässig in der ersten Mannschaft zum Einsatz gekommen. Dabei haben sie eindrücklich ihre spielerischen Qualitäten unter Beweis gestellt und viel Verantwortung übernommen.

Für Sportchef Peter Lüthi sind die Eigengewächse ein Glücksfall für den Verein. „Mit Matthias, Jamie und Levi konnten wir drei der wohl talentiertesten Nachwuchsspieler der Schweiz in die erste Mannschaft einbinden. Sie werden die Zukunft unserer Mannschaft bilden und ich bin überzeugt, dass sie eines Tages auch die Leistungsträger sein können für Alligator Malans.“

Alle drei Neulinge, welche sämtliche Nachwuchsstufen bei den Alligatoren durchlaufen haben, zeigen sich sichtlich stolz über ihre Verpflichtung in der ersten Mannschaft.

„Es erfüllt mich mit Stolz, meinen ersten Vertrag bei meinem Herzensverein zu unterschreiben. Ich freue mich sehr, ein Teil dieses Teams zu sein und schaue mit Zuversicht auf die nächsten Jahre“, meint der 18-jährige Britt.

Für den 19-jährigen Störi geht ein Kindheitstraum in Erfüllung: „Es ist unglaublich cool, diesen Vertrag zusammen mit meinen Kindheitsfreunden Jamie und Levi unterzeichnen zu können und ich denke, wir werden nächste Saison eine gute Mischung aus älteren, erfahrenen und jungen, wilden Spielern haben. Nach einer durchzogenen Saison bin ich umso motivierter, zusammen mit dem Team nächste Saison wieder auf die Erfolgsspur zu kommen.“

Auch für Walser, mit 17 Jahren der Jüngste im Bunde, geht ein Traum in Erfüllung. „Ich bin stolz darauf, ein Teil der ,Grossen‘ Alligatoren zu werden und freue mich jetzt schon riesig auf die kommende Saison. Nun heisst es: Heads down and work.“

Der UHC Alligator Malans zeigt sich sehr erfreut über die Verpflichtung der drei jungen Spieler und wünscht ihnen eine erfolgreiche Saison in der höchsten Spielklasse.

Chancenlos in der Belle

Spiel sieben in der Viertelfinalserie geht für die Alligatoren in Zürich mit 4:10 verloren. GC spielte im Entscheidungsspiel Klasse und Breite im Kader aus, während den Alligatoren keine Steigerung gelang.

von Thomas Rentsch, UHC Alligator Malans / Foto: Fotografie Düsel

«Unser Glück war wohl auch etwas aufgebraucht», sagte Joel Friolet im SRF-Interview nach dem Spiel und brachte die Angelegenheit Viertelfinal GC vs. Alligator 2023 auf den Punkt. Keinesfalls ist damit gemeint, dass sich die Bündner unter Wert und Ehre geschlagen hätten. Das Statement bezieht sich auf den Umstand, dass sie sich gegen den Schweizermeister und Qualifikationssieger eine Belle erkämpften. Und dabei das Momentum auf ihre Seite zwangen, während die Zürcher zur Unzeit in Schieflage gerieten. Das ist Playoffsport. Kurz vor Spielhälfte, als GC bereits mit vier Längen führte, kam dank Toren von Remo Buchli (toller Freistoss-Trick) und Christoph Camenisch (zum 4:2) kurzzeitig progressive Gefühle auf: kommt jetzt Mut und Offensivkraft ins Alligatorenspiel? Ja, aber GC liess sich wenig beeindrucken und behielt das Spieldiktat fest in der Hand, die Alligatoren im Schraubstock. Auch die jungen kreativen Wilden um Jamie Britt und Matthias Störi, die ein Bestehen in dieser Serie erst ermöglichten, konnten heute den Umschwung nicht herbeiführen. Ein GC-Doppelschlag in der 46. Minute sorgte für die endgültige Entscheidung zu Ungunsten von Alligator Malans.

So endet eine schwierige Saison mit übermässigen verletzungsbedingten Ausfällen, einem Trainerwechsel und zwischenzeitlicher Absenz von spielerischer Identität zuletzt nicht ohne gute Gefühle. Der heute krankheitsbedingt abwesende Akseli Ahtiainen hat die Mannschaft in die Playoffs geführt und sie mit einem soliden Defensivkonzept ausgestattet. Ein Sieg fehlte zur absoluten Sensation. Dass GC die Serie gewonnen hat, ist ohne Vereinsbrille gesehen, folgerichtig und verdient. Die zwangsläufig erfolgte Einbindung von Nachwuchsspielern ins Team und deren durchwegs starken Leistungen stimmt auf Bündner Seite zuversichtlich: Die Mischung von Alt und Jung gepaart mit Thomas Bergers Philosophien könnte eine erfolgreiche werden.

 

Grasshopper Club Zürich – UHC Alligator Malans 10:4 (3:0, 3:2, 4:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. 785 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.

Tore: 6. T. Stäubli (F. Wenk) 1:0. 8. M. Mock (N. Seiler) 2:0. 15. N. Seiler (P. Riedi) 3:0. 25. C. Meier (P. Riedi) 4:0. 27. R. Buchli (J. Britt) 4:1. 29. C. Camenisch (F. Tromm) 4:2. 33. P. Riedi (M. Mock) 5:2. 35. M. Mock (P. Riedi) 6:2. 46. T. Heller (N. Seiler) 7:2. 46. E. Seiler (A. Strässle) 8:2. 48. H. Braillard (K. Berry) 8:3. 49. T. Stäubli 9:3. 52. P. Riedi (T. Heller) 10:3. 57. D. Hartmann (K. Berry) 10:4.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

GC: Wangenheim; Hasenböhler, Bier;Mock, Heller; Alliata, Göldi; Laubscher, Laely, Rüegger; Riedi, Meier, N. Seiler; Strässle, Wenk, Stäubli.
Ersatz: M. Haenle; Volkart, Dürler, E. Seiler, Spinas, Strässle.

Alligator Malans: Agnarsson; Camenisch, Tromm; Berry, Störi; R. Schubiger, Veltsmid; Friolet, Rohner, H. Braillard; D. Hartmann, Britt, Buchli; Holenstein, Jäger, Walser.
Ersatz: Breu; Obrecht, T. Braillard, Flütsch, V. Schubiger, Kälin.
Verletzt: Schmid, M. Hartmann, Ujhelyi, Capatt, Schnell.

Bestplayer: Paolo Riedi für GC, Christoph Camenisch für Alligator Malans

1 2 3 22