UHC Alligator Malans

Zwei schöne Punkte gewonnen

Alligator Malans bezwingt Floorball Köniz Bern mit 5:4 nach Verlängerung. Joshua Schnell erzielte das Golden Goal und sorgte für Bündner Jubel und Berner Konsternation.

von Thomas Rentsch / UHC Alligator Malans

Eine Sekunde vor Ablauf der regulären Spielzeit erwischte Christoph Camenisch den finnischen Abwehrhünen Otto Lehkosuo hart an der Bande und wurde mit zwei Strafminuten sanktioniert. Nicht die beste Ausgangslage für den Gewinn eines Extrapunktes für die Alligatoren, doch Torhüter Daniel Münger (ex-Köniz) und agiles Stellungsspiel in der Box verhinderten den Gamewinner der Berner. Nun war Rückenwind für die Herrschäftler, ein Sieg gegen das nominelle Spitzenteam in Reichweite. Ein sauberer Steal von Joshua Schnell gegen Yann Ruh führte die Entscheidung herbei: der Seewiser zog unwiderstehlich davon und sorgte, nach über einem Jahr Zwangspause, für den Siegesjubel.

Ein Sieg, nicht gestohlen, aber über längere Zeit aus dem Spielverlauf nicht absehbar: Die Stadtberner drückten dem Spiel nämlich mehr als zwei Drittel lang den Stempel auf und behielten die Alligatoren im taktischen Schraubstock. Dank individueller Klasse, viel Ballbesitz und einem starken Powerplay bauten sie die Führung bis zur 31.Minute auf 4:1 aus. Mehr als einige gefällige, aber nur kurzzeitige Aktionen brachte die Malanser Offensive nicht zu Stande.

Im letzten Abschnitt kam Malans dank zwei Überzahltoren zurück ins Spiel. Mike Jäger staubte nach einem listigen Querpass von Tomi Jerkku ab (44.), Joni Halminen zeigte Präzision von rechts aussen (48., zum 3:4). Nun forcierte Thomas Berger die besten Kräfte und stellte auf zwei Linien um. Topskorer Jerkku, dem an diesem Abend nicht alles gelang, erwischte mit einem ansatzlosen Drehschuss Janis Schwarz im Könizer Tor zum Ausgleich und rettete sich in die Verlängerung.

Die Berner werden sich über die Niederlage ärgern, weil sie ihre Feldüberlegenheit zu sehr zelebrierten und der Punch im Abschluss fehlte. Die Alligatoren freuen sich über die im Spielverlauf gefundenen Lösungen gegen das (eigentlich überirdische) Könizer Powerplay. Und über defensive Stabilität im Spiel fünf gegen fünf, das wenig zuliess.

Am Samstag reist Alligator Malans zum Auswärtsspiel nach Basel. Dort sind drei Punkte Pflicht – nachdem die Könizer Nagelprobe bestanden wurde, erst recht.

 

UHC Alligator Malans – Floorball Köniz Bern 5:4 n.V. (0:2, 1:2, 3:0, 1:0)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 385 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 9. J. Blomkvist (F. Abrahamsson) 0:1. 15. P. Michel (J. Zaugg) 0:2. 25. D. Hermle (P. Michel) 0:3. 28. J. Friolet (J. Schnell) 1:3. 31. M. Engel (R. Willfratt) 1:4. 44. M. Jäger (D. Hartmann) 2:4. 48. J. Halminen (C. Camenisch) 3:4. 50. T. Jerkku (N. Obrecht) 4:4. 64. J. Schnell 5:4.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 4mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern.

Alligator Malans:
Münger; Camenisch, Obrecht; Lankinen, Halminen; R. schubiger, Holenstein; Jerkku, D. Hartmann, Buchli; Braillard, Friolet, Schnell; Marugg, V. Schubiger, Jäger.
Ersatz: Bardill; Walser, Möckli, Störi, Capatt, M. Hartmann.
Verletzt: Britt

Floorball Köniz:
Schwarz; Ruh, Lehkosuo; Herzog, Graf; Tringaniello, Poffet; Abrahamsson, Zaugg, Blomkvist; Bühler, Engel, Willfratt; Michel, Hermle, Aebersold.
Ersatz: Kramer; Siegenthaler, Haldemann, Gerber, Nikles, Rottaris.

Bestplayer: Pascal Michel für Floorball Köniz Bern, Tomi Jerkku für Alligator Malans.

Übergabe Mobiliar Top Scorer Shirt

Anlässlich des ersten Heimspiels durfte Captain Dan Hartmann von Simon Aerne von der Mobilar Generalagentur Chur das erste Mobilar Topscorer Shirt der Saison entgegennehmen.

Seit der Saison 2013/14 unterstützt die Mobiliar die vier Indoor Sportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball. Die besten Punktesammler pro NLA-Team (Frauen und Männer) spielen in jedem NLA-Spiel im Spezialdress des Mobiliar Topscorer. So fliessen jährlich über 400 000 Franken an die Nachwuchsabtei-lungen der knapp 80 NLA-Teams.

Ein herzliches Dankeschön an @diemobiliar und die Generalagentur Chur für diese grossartige Unterstützung!

Specials gewinnen in Hohenems

Auf Einladung von Special Olympics Österreich/Vorarlberg durften wir seit längerer Zeit wieder einmal im Ausland wettkampfmässig antreten.

Unsere Specials natürlich motiviert bis in die Haarspitzen. Mannschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hatten sich für dieses Turnier eingeschrieben. Wir spielten also gegen Gegner, welche wir überhaupt noch nicht kannten.

Wir wurden in die Kat. B eingeteilt, in welcher in zwei Vierergruppen um den Tagessieg gespielt wurde. Der erste Gegner kam aus Deutschland. Gegen Ravensburg hatten wir spielerische Vorteile und kamen ungefährdet zu einem 3:0 Sieg. Im zweiten Spiel hiess der Gegner Rheintal Gators B. Gegen dieses Team hatten wir überhaupt keine Probleme und siegten hoch mit 7:0. Auch im dritten Gruppenspiel behielt unser Torhüter eine reine Weste. Gegen Promente Burgenland siegten wir mit 5:0. Der Morgen verlief also für unsere Specials nahezu perfekt.
Am Nachmittag folgte dann der Halbfinal mit dem zweitplatzierten der anderen Gruppe. Ausgerechnet btv chur wartete auf uns. Es kam also wieder einmal zu einem Derby. Unsere Specials steigerten sich nochmals und zeigten das bis anhin beste Spiel. Dank spielerischer und konditioneller Überlegenheit konnte das Spiel mit 3:0 gewonnen werden. Im Final warteten dann die Spieler aus Rosenheim auf unsere Specials. Der Start verlief nach Plan und wir führten früh. Doch dann kam ein kurzer Rückschlag und wir mussten das erste Tor im Turnierverlauf einstecken. Wie sagt man so schön: «Einmal kurz und tief durchatmen und weiter geht’s!» Je länger der Final dauerte, desto mehr hatte der Gegner Mühe mit unserem Spiel. Wir konnten die Führung ausbauen und siegten verdient mit 5:1.

Den Turniersieg feierten wir dann mit einem gemeinsamen Nachtessen. Auf Wunsch der AthletInnen natürlich im Ausland!

Wir bedanken uns bei Special Olympics Österreich für die Einladung und die gute Organisation des Turnieres.

Alligator Malans mit erfolgreichem Start zur neuen Saison

Alligator Malans startet nach dem Einzug in den Cup 1/8-Final (Sieg gegen den UHC Laupen ZH) und einem absolut verdienten Sieg gegen den UHC Uster (5:2) an diesem Wochenende, erfolgreich in die neue Spielzeit.

von Heinz Grass, UHC Alligator Malans.

Es mag sicherlich an sommerlichen Temperaturen und des sonnigen Wetters gelegen haben, dass sich zum Saisonstart nur gerade 314 Zuschauer den Weg in die Sporthalle fanden. Diejenigen – dies vorneweg – mussten ihr Kommen aber nicht bereuen.

Die Matchuhr zeigte gerade 22 Sekunden an, ehe die Platzherren durch Mike Jäger auf Zuspiel von Tomi Jerkku bereits mit 1:0 in Front lagen. Beide Teams spielten von Beginn weg mit drei Blöcken, wobei die Malanser in den ersten Spielminuten sichtlich die spielbestimmende Mannschaft waren. In der 7. Minute schickten die Schiedsrichter sowohl Christof Marugg auf Malanser- und auch Torhüter Nicola Brütsch auf Ustermerseite wegen übertriebener Härte für zwei Minuten zur Strafbank. Die Auszeiten wurden aber beiderseits nicht zu Torerfolgen ausgenutzt. Dass die Spielanteile vorwiegend dem Heimteam galten, beweist die Tatsache, dass Torhüter und Malanser Neuzugang Daniel Münger erst nach 15 Minuten erstmals ernsthaft eingreifen musste und damit den Ausgleichstreffer verhinderte. Bis zur ersten Pause plätscherte das Spiel jedoch ohne nennenswerte Aktionen weiter und mit der knappen, aber zu diesem Zeitpunkt sicher verdienten Malanser Führung, endete dieses Startdrittel.

Auch das Mitteldrittel startete analog wie das Erste. Diesmal schlug es bei Hüter Brütsch bereits nach 9 gespielten Sekunden ein. Erneut traf der flinke Jäger auf Zuspiel von Jerkku und sorgte damit für die 2-Toreführung. Weiterhin gaben die Malanser klar den Takt in diesem Match vor und Jerkku – in bester Spiellaune -, bediente in der 24. Minute Christoph Camenisch, welcher zum bejubelten 3:0 einschoss. Dem Torschützen musste aber nur gerade eine Zeigerumdrehung später ein Stockschlag geahndet werden, was den Ustermer ein Powerplayspiel ermöglichte. Nur selten wurde es während dieser Strafzeit vor Hüter Münger wirklich brandgefährlich. Zu gut agierte die Malanser Defensive in der eigenen Zone. Kurz nach Spielhälfte erfolgte aber wie aus heiterem Himmel doch der Anschlusstreffer zum 3:1. Kilian Franzen traf auf Zuspiel von Jens Homberger und gab den Gästen damit die Hoffnung zurück, dem Spiel nochmals Akzente zu setzen. Noch immer in derselben Minute eröffnete Jäger den Gästen bereits eine nächste Gelegenheit, in Überzahl agieren zu können. Seine Strafzeit verstrich abermals ungenutzt. Das Ustermer Powerplay in dieser Phase eher inexistent. Nach 36 Minuten wurde die drei-Toreführung der Alligatoren aber wieder hergestellt. Youngster Levi Walser netzte nach einer sehenswerten Einzelaktion zum 4:1 ein. Dieses Zwischenergebnis hielt bis zum Ende des Mitteldrittels stand. Die Malanser Führung bis zu diesem Zeitpunkt sicherlich verdient, auch wenn das spielerische Niveau noch Luft nach oben gehabt hätte.

Weniger erfolgreich aus Malanser Sicht begann dafür das dritte Drittel. Zum wiederholten Mal mussten die Alligatoren ein Boxplay-Spiel überstehen, nachdem Romano Schubiger die Strafbank aufsuchen musste. Die Gäste agierten auch in dieser Überzahl viel zu umständlich und daher ohne weiteren Gegentreffer. Gleich zwei Ustermer (Timon Günthard und Joona Alatorvinen) mussten in der 46. Minute wegen zu hartem Körperspiel gleichzeitig auf die Strafbank beordert werden. Dies gab den Alligatoren somit die grosse Chance, für zwei Minuten in doppelter Überzahl zu spielen. Diese Gelegenheit wurde dann auch postwendend durch den Finnen Iiro Lankinen mit dem 5:1 ausgenutzt. Wieder in Vollbestand beider Teams wurde die Gangart mit etwas weniger Härte, aber mit eher mässigem Niveau weitergeführt. Die Ustermer-Staff nahmen in der 55. Minute noch sein Timeout. Die verbliebene Spielzeit lief den Gästen in der Folge förmlich davon. Dennoch gelang Marcel Arnet in der 58. Minute noch der zweite Treffer für die Zürcher Oberländer. Dieser Treffer zum 5:2 bildete zugleich auch das Endergebnis in diesem Startspiel.

Die Malanser gewinnen verdient die volle Punktezahl und starten auch nach dem Sieg im Mobiliar Unihockey Cup 1/16-Final gegen den Zweitligisten UHC Laupen (6:0) damit erfolgreich in die neue Spielzeit.

Weiter geht es am kommenden Sonntag, 17. September 2023 mit Runde 2. Die Malanser empfangen erneut mit Heimrecht in der Sporthalle Lust Maienfeld (17.00 Uhr) den aktuellen Vizemeister Floorball Köniz-Bern.

 

UHC Alligator Malans – UHC Uster 5:2 (1:0, 3:1, 1:0)
L-UPL Qualifikation – Runde 1, Sporthalle Lust Maienfeld, 314 Zuschauer
SR Simon Brechbühler | Benjamin Ambühl
Tore: 1. Jäger (Jerkku) 1:0; 21. Jäger (Jerkku) 2:0; 25. Camenisch (Jerkku) 3:0; 32. Franzen (Homberger) 3:1; 37. Walser 4:1; 47. Lankinen (bei Ausschluss Günthard & Alatorvinen) 5:1; 58. Arnet (Karlsson) 5:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Alligator Malans. 3mal 2 Minuten gegen Uster.
Alligator Malans: Münger; Camenisch, Obrecht; Halminen, Lankinen; R. Schubiger, Holenstein; D. Hartmann, Jerkku, Jäger; Friolet, Marugg, Schnell; V. Schubiger, Walser, M. Hartmann; Ersatz: Bardill, Braillard, Capatt, Möckli, Störi.
UHC Uster: Brütsch; Ledergerber, Günthard; Anderegg, Kauppinen; Homberger, J. Klöti; Klauenbösch, Anis, Y. Klöti; Hänseler, Karlsson, Alatorvinen; Franzen, Arnet; Chrétien; Ersatz: Kuhn, Stüssi, Kreienbühl, Burkhart.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Britt, Buchli, Rohner (alle verletzt); Uster ohne Schmid, Schmuki, Jurkulák, Stiehl, Pfister (alle verletzt); Gallati (krank); Dóža (Rücktritt); 55. Timeout Uster.
Beste Spieler: Mike Jäger für Alligator Malans, Nicola Brütsch für Uster.

Gemeinsam sind wir stark

Mit unseren langjährigen und neuen Sponsoren steigen wir voller Zuversicht in die neue Saison.

Folgende Sponsoren haben ihre Verträge verlängert:

  • Inventx als Hosensponsor
  • Asics als Ausrüstungspartner
  • Bäckerei Hitz als Hosensponsor
  • Druckerei Landquart als Medienpartner
  • Georg Fischer als Nachwuchssponsor
  • Woodpecker als Sponsor
  • Update Fitness neu als Fitnesspartner für die U18A
  • Tamina Therme Bad Ragaz als Regenerationspartner
  • Silberroth als Beschriftungspartner
  • Aquatrock als Sponsor
  • Ritter Schumacher Architekten Chur als Sponsor
  • Georg Schlegel, Weingut zur alten Post, als Getränkesponsor

Neu zu unseren Sponsoren zählen dürfen wir:

  • Medizinisches Zentrum Bad Ragaz als Gesundheits- und Fitnesspartner der 1. Mannschaft und U21A
  • Gotschna Reisen als Transportpartner
  • BIGPOINT Tennis GmbH Bad Ragaz als Sponsor

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung bedanken.

Tim Braillard mit unfreiwilligem Rücktritt vom Spitzensport

Pressemittielung vom 09.08.203, Foto: Markus Aeschimann

Anhaltende Knieprobleme zwingen den 30-jährigen Internationalen zum verfrühten Karriereende. Mit Braillard verlässt somit eine Integrationsfigur des UHC Alligator Malans und langjähriges Aushängeschild des Schweizer Unihockeysports gezwungenermassen frühzeitig die nationale und internationale Bühne des Spitzensports.

Die Zeiten, in denen Braillard mit seiner unglaublichen Spielübersicht und Technik gepaart mit dem unbändigen Siegeswillen den Spielen seinen Stempel aufdrücken konnte, sind in den vergangenen Monaten leider selten geworden. Anhaltende Probleme im linken Knie haben es ihm verunmöglicht, sein enormes Potenzial auszuspielen. Im Dezember des vergangenen Jahres musste sich Braillard schliesslich einer Operation unterziehen. Der Eingriff verlief planmässig, der Heilungsprozess allerdings nicht. Die Schmerzen im Knie unter Belastung blieben bestehen.

Braillard hat in der Zwischenzeit nichts unversucht gelassen und mit den Fachleuten im Medizinischen Zentrum Bad Ragaz verschiedene Lösungsansätze ausprobiert um wieder schmerzfrei zurück aufs Spielfeld zu kommen. Dennoch ist eine Rückkehr derzeit leider nicht absehbar. Für den professionellen Support des Medizinischen Zentrums ist er aber extrem dankbar.

Aufgrund der unbefriedigenden sportlichen Situation und der fehlenden Perspektive auf eine erfolgreiche Rückkehr aufs Spielfeld hat sich Braillard nun schweren Herzens zum verfrühten Rücktritt entschieden. Sein Rücktritt bedeutet auch, dass er seine im Frühling 2022 angetretene Stelle im Bereich Sportspreneur & Vereinsentwicklung bei Alligator Malans nicht weiterführen kann, sehr zum Bedauern der Vereinsführung.

Mit Braillard verlässt nun also eine Integrationsfigur des UHC Alligator Malans und langjähriges Aushängeschild des Schweizer Unihockeysports gezwungenermassen frühzeitig die nationale und internationale Bühne des Spitzensports. Seit seinem ersten Auftritt in der NLA 2010 spielte Braillard ausschliesslich für Alligator Malans, bis auf die Saisons 2018/19 und 2019/20, die er beim schwedischen SSL-Verein Mullsjö verbrachte. Dort wurde er gleich in seiner ersten Saison zum «Center of the Year» ausgezeichnet. Braillard darf auf eine sehr erfolgreiche Karriere zurückblicken. So konnte er mit den Alligatoren 1 CH-Meistertitel und 2 Cupsiege feiern. Mit der Nationalmannschaft gewann er 2-mal die WM-Bronzemedaille. 2017 wurde er zudem zum MVP der NLA gewählt, also zum wertvollsten Spieler der Liga.

Tim Braillard ist extrem dankbar für alles, was er durch den Unihockeysport erleben durfte. Sein Dank richtet sich an alle Personen, welche ihn und seinen Stammverein in den vergangenen Jahren immer wieder weitergebracht haben.

Der UHC Alligator Malans bedankt sich an dieser Stelle von ganzem Herzen bei Tim Braillard für seinen stets vorbildlichen Einsatz auf und neben dem Spielfeld und für seine wertvolle Arbeit in der Vereinsentwicklung. Gleichzeitig wünscht ihm der Verein alles Gute auf seinem künftigen Weg.

Sportliche Grüsse
UHC Alligator Malans

Verlängerung der Partnerschaft zwischen update Fitness und dem U18 Team vom UHC Alligator Malans

GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER!

Als offizieller Fitnesspartner stellt update Fitness seine Infrastruktur den Spielern des U18 Teams vom UHC Alligator Malans zur Verfügung.

Das innovative Unternehmen zählt mit 70 Standorten in der Schweiz (inkl. Fürstentum Liechtenstein) zu den führenden Anbietern. Für jeden Anspruch findet sich das passende Fitness- und Bewegungsprogramm. Durch individuelle Trainingseinheiten mit Kraft, Ausdauer, Gruppenfitness oder Online-Fitness können unsere Unihockeyaner zusätzlich gefördert werden. So trägt update Fitness massgeblich dazu bei, dass unsere Junioren auf konstant hohem Niveau abliefern können.

Weitere Informationen zu unserem Partner: www.update-fitness.ch

U18A anlässlich der Prague Games 2023 (Bild: Reto Störi)

Neue Partnerschaft

Das Medizinische Zentrum Bad Ragaz und die Tamina Therme betreuen unsere 1. Mannschaft und die U21 künftig in Sachen Gesundheit, Regeneration und Fitness. Beides absolute Profis auf ihren Gebieten.

Im Medizinischen Zentrum Bad Ragaz arbeitet im Bereich Sport und Bewegung ein hochspezialisiertes Team aus Ärzten und Sportphysios zusammen, die uns mit ihrem endlosen Wissen zur Seite stehen. Und in der Tamina Therme erwartet uns die Wellness-Oase der Region.

Unsere Spieler freuen sich auf die Zusammenarbeit!

Andris Rajeckis neuer Assistenztrainer

Malans, 21.06.2023 Rajeckis wird neuer Assistenztrainer für das L-UPL und U21A Team. Er ist ein erfahrener Spieler, der an sechs Weltmeisterschaften teilgenommen und vier lettische Meisterschaften gewonnen hat. Nun tauscht er den Unihockeystock gegen eine Taktiktafel.

Der lettische Internationale war mehrere Jahre erfolgreich für den lettischen Spitzenverein Lekrings unterwegs, mit einem zweijährigen Abstecher von 2017-2019 zu Floorball Thurgau. Er kennt das Schweizer Unihockey und die Gegebenheiten schon sehr gut. Bei Lekrings war Rajeckis nicht nur Spieler, sondern auch auf verschiedenen Stufen als Coach unterwegs. Letzte Saison gewann er mit der Frauenmannschaft die Bronzemedaille.

Sportchef Peter Lüthi sieht in der Verpflichtung Rajeckis einen grossen Gewinn für beide Teams: „Mit der neu geschaffenen Doppelfunktion als Assistenztrainer der L-UPL und U21A nimmt Rajeckis eine wichtige Rolle für beide Teams und innerhalb des Leistungssports bei Alligator Malans wahr.“

Rajeckis freut sich auf seine Arbeit bei der Alligator-Familie: „Es wird für mich eine grossartige Gelegenheit sein, mein Wissen und meine Erfahrung mit den Spielern zu teilen. Gleichzeitig freue ich mich sehr darauf, mit dem erfolgreichsten Trainer im Schweizer Unihockey zusammenzuarbeiten und der Mannschaft und dem Verein dabei zu helfen, die Ziele zu erreichen.“

Wir freuen uns, Andris für diese Rolle gewonnen zu haben und heissen ihn und seine Partnerin Inese herzlich bei uns willkommen.

Sportliche Grüsse
UHC Alligator Malans

1 2 3 4 5 25