UHC Alligator Malans

Gelungene Premiere der GRITEC Trophy

Die erste Austragung der GRITEC Trophy, das neue Nachwuchsturnier des UHC Alligator Malans für die Stufe F-Junioren, darf als voller Erfolg bezeichnet werden. Das Turnier bildete einen gelungenen Saisonabschluss für die Stars von morgen. Der Siegerpokal ging schliesslich an das Team von Alligator Malans schwarz.

Am vergangenen Sonntag, 16. April 2023, lud der UHC Alligator Malans mit Unterstützung des Sponsors GRITEC AG zur ersten Durchführung der GRITEC Trophy in der Sporthalle Lust in Maienfeld. Dabei spielten sieben Teams im Turnierformat unter den Augen vieler Fans um den begehrten Siegerpokal. Diesen sicherte sich schliesslich das Team von Alligator Malans schwarz mit einer makellosen Bilanz von 6 Siegen bei ebenso vielen Spielen. Auch aufs Podest schafften es die Teams Calanda Flyers Trimmis schwarz und Chur Unihockey rot.

Neben den packenden Duellen auf dem Feld wurde zudem noch das beste Team im Penaltyschiessen erkoren. Dabei durften die Spieler:innen gegen niemand geringeren als den L-UPL Torhüter der Alligatoren, Oscar Agnarsson, ihr Glück versuchen. Am treffsichersten zeigte sich dort das Team Calanda Trimmis Flyers schwarz und durfte somit den Geschenkkorb in Empfang nehmen.

Der UHC Alligator Malans bedankt sich an dieser Stelle zusammen mit der GRITEC AG bei allen Mannschaften, Helfer:innen für den tollen Einsatz und den Besucher:innen für das zahlreiche Erscheinen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Austragung im nächsten Jahr.

 

 

Trainingsweekend von D rot mit internationalem Testspiel

Vom 09. – 11. Sept. 2022 konnte D rot ein Trainingsweekend in Rohrdorf/Oberbayern durchführen. Dazu gehörte ein Testspiel gegen die Lumberjacks U15.

Mit viel Vorfreude startete am Freitagabend die Reise nach Rohrdorf ins schöne Oberbayern nahe am Chiemsee. Nach der Ankunft konnte das Team die Halle übernehmen und sich entsprechend einquartieren, denn geschlafen wurde in der Halle, inkl. Staff.

Nach einer kurzen Nacht, die Kids waren bereits ab 06:30 Uhr im Pyjama am Unihockey spielen, ging es in das Hotel zur Post zum Frühstück. So starteten pünktlich die 2 Trainingsblöcke am Vormittag. Es wurde mit viel Einsatz und Seriosität trainiert, teilweise unter Beobachtung der Lumberjacks.

Am Nachmittag war es endlich soweit, das erste internationale Testspiel von D rot stand auf dem Programm. Das Spiel wurde mit einer Spieldauer von 3x 15 Min angesetzt.

Alligator startete sehr konzentriert und liess sich von den körperlich stärkeren Lumberjacks nicht beeindrucken. Trotz der guten Torhüterin bei den Lumberjacks konnte D rot mit einer Führung in die 1. Drittelspause gehen.

Im 2. Drittel schaffte der Gegner sehr früh den Anschlusstreffer, aber dank unseres Torhüters Silvan konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Vorgabe der Trainer für das letzte Drittel war, sich wieder der Leistung des ersten Abschnittes anzunähern. Die Vorgabe wurde sehr gut umgesetzt und nach dem 4. Tor gab es viel Platz für schnelle Konter. Die Torhüterin des Heimteams machte aber einen Super-Job, so dass es keine weiteren Tore auf beiden Seite mehr gab.

 

Matchtelegramm
Lumberjacks Rohrdorf U15 – Alligator Malans D rot 2:4 (1:3, 1:0, 0:1)
Sport- und Freizeitzentrum Turner Hölzl, Rohrdorf/DE. 5 Zuschauer. SR Simon Behringer

Tore: Corsin (Jörn) 0:1. Lumberjacks 1:1. Corsin 1:2. Juri 1:3. Lumberjacks 2:3. Jörn 2:4.

Strafen: Keine

 

Der Samstag wurde mit einem Grillplausch, zusammen mit den Lumberjacks, abgeschlossen. Staff mit den Eltern von beiden Teams nutzten die Zeit, sich besser kennenzulernen. Die Kids beider Teams nutzten die Zeit und spielten in der Halle noch etwas.

Kaum verwunderlich war bereits um 22:00 Uhr Ruhe in der Halle und alle schliefen friedlich, auch der Staff.

Zum Abschluss wurde am Sonntag in gemischten Teams Grossfeld gespielt. Alle waren mit Begeisterung und vollem Einsatz dabei. So bedankten wir uns bei den neuen Freunden, packten unsere sieben Sachen und fuhren nach dem Mittagessen wieder heimwärts.

Somit ging ein erfolgreiches und lernreiches Wochenende zu Ende und die Kinder und Trainer konnten erschöpft und glücklich nach Hause.

 

Abschluss Saison 2021/22 D-Orange

Am Montag, 11.April 2022 wurde die Saison 2021/22 mit einem Abschlussabend inkl. Eltern, Geschwistern und den Göttis Dan Hartmann und Christian Gartmann von der NLA offiziell beendet.

Der Anlass wurde  in der Turnhalle Jenins durchgeführt und Urs Marugg konnte dem Team die Bühne zur Verfügung stellen. Insgesamt haben sich über 50 Personen angemeldet. Dies hat den Staff zusätzlich motiviert, aus einem Plauschturnier einen etwas grösseren Anlass zu machen.

Die D-Junioren haben sich in 4 Gruppen aufgeteilt und die Eltern mit Geschwistern sich ihren Wunschteams angeschlossen. Teilweise ist es so zu spannenden, familieninternen Derbys gekommen. Einige Eltern wollten primär als Zuschauer die Spiele verfolgen, so konnten diese bereits während dem Turnier mit einem Apero verwöhnt werden. Zwischen den Spielen trafen sich alle an unserem exquisiten Buffet, denn es hatte für Jung und Alt etwas dabei.

Bei den Spielen war der Spass an erster Stelle und einige Eltern waren doch überrascht, was die Kids so alles können. Sie spürten es beispielsweise, was es bedeutet, selber näher beim Gegenspieler stehen zu müssen, anstatt es nach den Spielen den Kids als gutes Feedback mitzugeben.

Nach dem letzten Spiel und der offiziellen Verabschiedung durch den Staff blieb noch etwas Zeit um Autogramme bei Dan und Christian einzuholen, sowie für einen letzten Umtrunk mit allen.

Der Staff möchte sich nochmals herzlichst bedanken für die Mithilfe der Eltern und dem sehr gelungenen Abschluss der Saison 2021/22.

Jetzt für Trainingdays anmelden

Zusammen mit unihockey.ch organisieren wir vom 27. – 30. Dezember 2021 Trainingdays in Maienfeld.

Daten: 27., 28., 29. und 30. Dezember 2021
Zeit: jeweils von 9 bis 17 Uhr
Orte: Winterthur (Eulachhallen), Maienfeld (Sporthalle Lust) und Urtenen-Schönbühl (Hornets Dome)
Teilnehmer/innen: Juniorinnen und Junioren mit den Jahrgängen 2006 bis 2011
Kosten: Fr. 65.- pro Tag (inklusive Mittagessen und T-Shirt)
Leitung: Erfahrene J+S Leiter und diverse NLA-Cracks
Anmeldefrist: 14. Dezember 2021

Anmeldung unter via Formular oder online.

Es wäre toll, wenn sich viele interessierte Unihockeyaner/-innen anmelden würde.Wir freuen uns jetzt schon auf coole Trainings mit euch in Maienfeld!

Trainingstag D orange in Jenins

Den letzten Schliff vor dem Meisterschaftsstart wurde am Samstag, 23. Oktober 2021 mit einem Trainingstag gelegt. Neben dem sportlichen Aspekt war auch das Zusammenwachsen als Team wichtig. Wir durften in Jenins neben der Turnhalle auch die Küche und den Theorieraum nutzen.

von Francisco Mir

Ein vollgepacktes, gut strukturiertes Programm hat uns durch den Tag begleitet. Gestartet wurde mit einem «Wachwerden» draussen, so dass alle gut in die 1. Theorie starten konnten. Ziel war es, dass jeweils der Theorieteil gleich im folgenden Trainingsblock geübt und umgesetzt wurde. Insgesamt gab es je 3 Theorie- und Trainingsblöcke.

Es wurde sehr gut gearbeitet, mit viel Spass und so konnten wir laufend die Fortschritte sehen.

Neben den sportlichen Teil war die gesunde Ernährung wichtig. In den Pausen hatte es genügend Äpfel und Bananen für die Kids. Zusätzlich Ovo-Riegel und so wurde länger und besser trainiert. 🙂

Das vorzüglich Mittagessen wurde mit viel Hingabe und bravouröser Exzellenz durch das Küchenteam mit Vroni Bantli, Jeanine und Lara Wüthrich gekocht. Zum Dessert gab es ein feines Kuchenbuffet, befüllt durch die Backkünste der D-Mütter.

Nach der Mittagspause ging es gestärkt wieder an die Arbeit. Die Komponenten aus den Trainingsblöcken vom Vormittag wurden zusammengeführt. Als Höhepunkt des Tages durften wir das Team D grün zu einem Testspiel begrüssen. Die Kinder waren motiviert, obwohl die Beine sie fast nicht mehr tragen konnten. Doch jeder gab seinen besten Einsatz und hat so zu einem erfolgreichen und positiven Trainingstag beigetragen.

Zum Abschluss durften alle, inkl. Team grün, nochmals das Kuchenbuffet stürmen.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns an diesem Tag unterstützt haben. Ein spezieller Dank geht auch an Urs Marugg, Schulhausabwart in Jenins, der uns die Anlage zur Benutzung zu Verfügung gestellt hat.

Erstes Testspiel von D orange

Als Abschluss der ersten Vorbereitungsphase konnten wir am Freitag, 25. Juni 2021, ein Testspiel gegen D rot von unserem Partnerverein UHC Sarganserland durchführen. Das Spiel fand auswärts in der Turnhalle der Primarschule Wangs statt.

Für den Staff war es das erste Spiel auf der D-Stufe und so waren wir gespannt, wie unsere Jung-Alligatoren die Trainingsleistungen im Spiel umsetzen werden.

Von Anfang an haben beide Teams ein hohes Tempo angeschlagen. Es war allen anzumerken, dass die Freude spielen zu dürfen, sehr gross ist und dies noch offiziell vor Zuschauern. So waren neben den Eltern auch einige Nanis und Nenis in den Zuschauerreihen zu sehen.

Das Spiel war sehr abwechslungsreich und mit vielen schönen Kombinationen und Torchancen auf beiden Seiten. Kein Team konnte sich aber in den ersten 20 Minuten entscheidend absetzen. So ging Sarganserland mit einer verdienten 5:3 Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit hatten die Alligatoren etwas Mühe ins Spiel zu finden und das konnte unser Gegner sehr gut ausnutzen. Je länger das Spiel dauerte, konnten die Alligatoren das Zepter wieder besser in die Hand nehmen. Eine Minute vor Schluss gelang den Alligatoren der verdiente Treffer zum Ausgleich. Mit dem Momentum auf ihrer Seite und dem effizienten verwerten der letzten Chancen wurde die Partie noch gedreht. So hat sich unser Team mit einem 7:9 Sieg in die Sommerpause verabschiedet.

Beim Staff vom UHC Sarganserland D rot möchten wir uns für die Einladung herzlichst bedanken. Gerne werden wir uns im Laufe der Saison mit einer Einladung nach Jenins revanchieren.

 

Der 14. Repower Cup 2020 wird abgesagt

Aufgrund von COVID-19 müssen soziale Kontakte eingeschränkt und grössere Menschenversammlungen vermieden werden. Aus diesem Grund sehen wir uns als Organisatoren leider gezwungen, den 14. Repower Cup 2020 abzusagen. Wir verstehen, dass dies enttäuschend sein mag. Wir bitten trotzdem um euer Verständnis für diese Entscheidung.

Wir hoffen auf ein Wiedersehen am Repower Cup 2021.

 

Sportliche Grüsse
Repower und UHC Alligator Malans

Einem Gegner ein Bein stellen reicht den E orange Junioren nicht mehr

Obwohl das E orange Team mehrheitlich mit Kindern des jüngeren Jahrgangs spielt, kommen die Jungalligatoren um Trainer Pascal Wilhelm immer besser in Fahrt. Zu spüren bekamen das nun die Felsberger.
von Michael Schnider
Im ersten Spiel gegen das Heimteam Felsberg schwarz kam Felsberg besser ins Spiel und ging verdient mit 0:1 in Führung. In der Folge liess Felsberg zum Glück der Jungalligatoren die eine oder andere Grosschance aus und was doch noch aufs Tor kam, wurde zu einer sicheren Beute von Jörn im Alligatorentor. Noch vor der Pause konnte Liam etwas entgegen dem Spielverlauf das 1:1 erzielen. Die Pausenworte von Trainer Pascal zeigten die gewünschte Wirkung. Nach der Pause spielten die Jungalligatoren viel besser und vergaben nun ihrerseits drei hochkarätige Chancen (Enio, Yannick und Liam) ehe Liam das vielumjubelte 2:1 gelang. In der spannenden Schlussphase ging es nochmals auf und ab, das Wettkampfglück blieb den Jungalligatoren aber hold, ein letzter Angriff der Felsberger wurde mittels eines Fouls vermeintlich gestoppt und da der Schiedsrichter auch Foul pfiff, zählte das trotz des Fouls erzielte Tor der Felsberger nicht mehr und es blieb beim 2:1 Erfolg der kleinen Alligatoren.
Im zweiten Spiel gegen Klosters gelang den Jungalligatoren der Start besser und Max konnte früh das 1:0 erzielen. In der Folge spielten die Klosterser aber stark auf und es wurde ein schwieriges Spiel für die Alligatoren. Prompt häuften sich die Offensiv-Szenen der Klosterser und mittels eines Flachschusses gelang Klosters das 1:1. Danach rettete der Pfosten die Jungalligatoren zuerst noch, aber dann gelang Klosters auch noch das 1:2. Tapfer kämpften die Alligatoren aber weiter und Jörn gelang mit einem Buabatrickli das 2:2. Die Klosters trafen vorne erneut den Pfosten, aber noch vor der Pause gelang ihnen wieder der Führungstreffer zum 2:3. Nach der Pause warfen die Jungalligatoren nochmals alles in dieses Spiel, welches nun auf und ab wogte. Vorne traf Finn nur den Pfosten und im Gegenzug knallte Klosters den Ball an die Latte. Wiederum etwas später fasste sich Gianna ein Herz und mit einem platzierten Weitschuss gelang ihr das 3:3. Wow, wie stark hatten sich die Alligatoren in dieses Spiel reingekämpft. Leider gelang Klosters zwei Minuten vor Spielschluss noch das – spielentscheidende – 3:4. Ein weiterer Pfostenschuss von Klosters änderte nichts mehr am Resultat.
Im letzten Spiel gegen das zweite Heimteam, Felsberg blau, fanden die Alligatoren mehr Raum vor. Und diesen nutzten sie von Beginn an, um gefällig miteinander zu spielen. Lange konnten sie das schöne Zusammenspiel aber nicht in Tore ummünzen und es blieb vorerst beim 0:0. Ein Tor von Liam wurde dann aberkannt (auch er hatte nach dem Foulpfiff getroffen) und Max vergab nach Zuspiel von Jörn eine Riesenchance. Somit blieb es bis zur Pause beim 0:0. Nach der Pause erzielten die bis dahin unterlegenen Felsberger aus dem Nichts das 0:1. Postwendend gelang Liam mit dem 1:1 aber die richtige Antwort. Und nun zeigten die Kleinalligatoren nochmals ihre Zähne und erspielten sich viele Chancen. Jörn konnte eine davon leider nicht nutzen und auch andere blieben ungenutzt. So rann die Zeit dahin. Und beinahe hätten die Felsberger bei einem Getümmel vor dem Alligatorentor nochmals den Führungstreffer erzielt. Im letzten Einsatz gaben die Alligatoren nochmals Vollgas und nachdem Enio noch knapp gescheitert war gelang Liam 30 Sekunden vor Schluss doch noch das 2:1. Damit war das Spiel aber noch nicht vorbei, buchstäblich in der letzten Sekunde parierte Finn im Goal der Alligatoren mit einer Fussparade den letzten Abschluss der Felsberger und hielt damit den 2:1 Sieg der Jungalligatoren fest.
Das waren tolle und spannende Spiele der kleinen Alligatoren, weiter so. Und mit dieser Jubelstimmung ging es dann nach dem Spiel gleich weiter nach Maienfeld, wo dann bekanntlich das NLA Team im Derby obenauf schwang.
 
13.00 Uhr Alligator Malans orange – Unihockey Felsberg schwarz 2:1
14.15 Uhr Alligator Malans orange – IM Klosters 3:4
15.30 Uhr Alligator Malans orange – Unihockey Felsberg blau 2:1
 

Die Finalrunde der D-Junioren eröffneten zwei der Alligatoren Teams

Malans weiss gegen Malans schwarz lautete die erste Partie der Finalgruppe der Bündner D Meisterschaft. In einem guten Spiel konnte sich Malans schwarz knapp durchsetzen.
Frühmorgens in Flims begann das Abenteuer Finalrunde, für welches sich mit Malans weiss, gelb und schwarz auch drei der Alligatoren-Teams knapp qualifizieren konnten. Zum Auftakt traf Malans weiss dabei auf Malans schwarz. Das Spiel begann für die weissen Alligatoren äusserst unglücklich: Ein erster Abschluss von schwarz wurde vor dem Tor vom Abwehrspieler noch abgelenkt und schon lag man 0:1 im Rückstand. Danach entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel. Die weissen Alligatoren mit mehr Ballbesitz und mehr Chancen und dem Versuch, das Spiel schnell zu machen, die schwarzen Alligatoren mit Konterchancen. Als der hinterste weisse Alligator einen Ball vertändelte, konnte ein schwarzer alleine aufs Tor ziehen und traf sicher zum 0:2. Als nach der Pause dann den schwarzen mittels eines schön herausgespielten Konters sogar das 0:3 gelang, waren die weissen Alligatoren für ein gutes Spiel gar schlecht belohnt. Eine Strafe gegen die schwarzen bot den weissen Alligatoren die Gelegenheit, endlich auch einmal zu treffen und mit einem platzierten Weitschuss gelang der erste Finalrundentreffer zum 1:3. Im Gegenzug traf aber Alligator schwarz mit einem Bogenweitschuss aus dem Nichts zum 1:4. Damit war das Spiel aber noch nicht entschieden, im Unihockey kann es sehr schnell gehen. Eine erneute Strafe wurde wieder mit einem Weitschuss ausgenützt, nun stand es 2:4. Eine Minute vor Schluss wurde die Torhüterin der weissen dann durch einen vierten Feldspieler ersetzt und prompt gelang kurz vor Schluss noch der Anschlusstreffer zum 3:4. Nach dem Bully versuchte ein weisser Alligator nochmals zu schiessen, sein Schuss wurde aber ins Aus abgeblockt und die Schlusssirene beendete diese spannende Schlussphase. Trainer Marco meinte nach dem Spiel, dass vieles gut funktioniert habe und sie mehr gelernt hätten, als in der Vorrunde.
Im zweiten Spiel gegen eines der zu favorisierenden Teams, Domat/Ems blau, wäre eine Topleistung nötig gewesen, um mitzuhalten. Die Alligatoren konnten aber nicht ganz an das gute erste Spiel anknüpfen. Zu Beginn nahmen die Jungalligatoren die Herausforderung zwar gut an und konnten nach dem 0:2 Rückstand reagieren, was auch prompt mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 belohnt wurde. Bis zur Pause gelangen den Emsern aber noch zwei weitere Treffer zum 1:4. Nach der Pause wurde das Spiel immer etwas hektischer, teilweise stürmten die Jungalligatoren nun kopflos nach vorne. Das führte zwar zu einem weiteren Treffer für die Alligatoren, aber die Emser bestraften dieses nach vorne stürmen auch regelmässig. Beim Stande von 2:7 versuchte das Trainergespann nochmals etwas Ordnung ins eigene Spiel zu bringen. Kurzfristig nützte das auch etwas und es gelang das 3:7, in der Folge führte der Frust bei den Spielern aber zu unnötigen Aktionen und Fouls. Hier wünschte man sich schon etwas mehr Kontrolle über die Emotionen. Eine Strafe gegen die Alligatoren nützten die Emser dann zum 3:8 aus und in der Folge gelangen ihnen sogar noch zwei weitere Treffer zum 3:10.
Bereits nächsten Sonntag bietet sich den Jungalligatoren in Felsberg die nächste Chance zu punkten.
 
09.00 Uhr Alligator Malans weiss – Alligator Malans schwarz 3:4
11.15 Uhr Alligator Malans weiss – UHC Domat/Ems blau 3:10

Gelungene Trainingdays in Maienfeld

Seit mehr als 10 Jahren organisiert unihockey.ch zwischen Weihnachten und Neujahr die beliebten Trainingdays für Juniorinnen und Junioren im Alter zwischen 10 und 15 Jahren.

Erstmals fanden in diesem Jahr die Trainingdays neben Winterthur und Langnau in Maienfeld statt. Während 4 Tagen kamen die Jugendlichen in den Genuss von professionell geführten Trainings unter der Leitung von erfahrenen Trainern und NLA-Spielern.
Am Morgen wurde jeweils an verschiedenen Posten in altershomogenen Gruppen spielerisch an der Technik gearbeitet. Dieses Skillstraing bildet eine wichtige Grundlage. Tim Braillard, Center beim schwedischen Superligst Mullsjö und Stargast an den diesjährigen Trainingdays, sieht in der Technik einen der Hauptunterschiede zwischen der Schweiz und Schweden. So seien die Spieler in Schweden technisch alle auf einem sehr hohen Niveau.
Der Nachmittag stand jeweils ganz im Zeichen der Spielpraxis. So wurde mit 3 altersdurchmischten Teams eine Doppelrunde im Turniermodus auf dem Grossfeld ausgetragen. Dabei konnte das Gelernte vom Morgen in den «Ernstkampf» umgesetzt werden und die jüngeren Spieler konnten somit bereits erste Erfahrungen auf dem Grossfeld sammeln.

Roger Clavadetscher, hauptverantwortlicher Leiter Tag 1 & 2, zieht ein positives Fazit: «Die positiven Feedbacks von verschiedenen Seiten (Kids, Eltern, Staff und NLA Cracks) bestätigen meine Sicht, dass es allen grossen Spass gemacht hat. Die Kids haben in den morgendlichen Lektionen ihre Unihockey Skills individuell verbessern und am Nachmittag im Turnier gleich anwenden können. Die Teils grossen Altersunterschiede haben dazu geführt, dass die Jüngeren von den Älteren profitiert haben und umgekehrt die Älteren oder spielerischvweiterentwickelten Spielerinnen und Spieler sämtliche Teamplayer einbeziehen mussten, um in den Games man Nachmittag erfolgreich zu sein. Die Betreuung und das Coaching durch die NLA-/Nationalspieler war ein grosse Bereicherung und hat allen sehr viel Freude bereitet. Mit taktischen Anweisungen und viel Motivation haben wir spannende und ausgeglichene Spiele gesehen, die Teils erst im Penaltyschiessen entschieden wurden.»

 
Hier noch einige Stimmen zu den Trainingdays:

Lars, 14 Jahre, UHC Alligator Malans
„Mir gefällt besonders, dass ein Torhütertrainer dabei ist. Ich kann von ihm lernen. Er zeigt mir, was ich besser machen kann.“

 

Julian, 9 Jahre, Chur Unihockey
„Die Übungen gefallen mir gut und dass wir viel Unihockey spielen. Im normalen Training machen wir weniger solche Übungen.“

 

Jonas Wittwer, Torhüter NLA & Nationalmannschaft
„Es macht mir Spass, mein Wissen weitergeben zu können. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass im normalen Training eher wenig mit den Torhütern gearbeitet wird. Deshalb ist es mir ein Anliegen, die Torhüter dazu zu animieren, oft auch selber an der eigenen Technik zu arbeiten. Ich habe heute bewusst sehr wenige mit Ball gearbeitet und mehr auf eine saubere Grundposition, verschiedene Arten der Verschiebung und das Stellungspiel geachtet. So kann ich gut Fehler korrigieren, weil die Torhüter dann nicht auf den Ball fixiert sind. Während Schussübungen der Spieler sitze ich gerne mit den Torhütern ins Tor. So kann ich unmittelbar ein Feedback geben.“

Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, welche mit ihrem Einsatz zum Gelingen der 4 Tage beigetragen haben. Zusammengefasst kann gesagt werden, dass bei den Trainingdays viel Unihockey, auch über Alligator hinaus, an den Nachwuchs vermittelt werden konnte.
 

1 2 3 6