UHC Alligator Malans

Deutliche Niederlage beim Leader

Alligator Malans verliert gegen den HC Rychenberg Winterthur diskussionslos mit 3:9. Nach einer ausgeglichenen Startphase übernahm das Heimteam das Spieldiktat und baute den Vorsprung sukzessive aus. Die Malanser skorten ausschliesslich in Überzahl.

von Thomas Rentsch / UHC Alligator Malans (Foto: Markus Aeschimann)

Ohne die verletzten Remo Buchli und Levi Walser reisten die Alligatoren nach Winterthur, Damian Rohner kam nach einer Verletzung zum Saisondebut. Nach der deutlichen 0:6 Niederlage in der Vorrunde war das Team auf Wiedergutmachung aus. Die Spielanlage mit Ballbesitz sah mutige Kombinationen mit viel Bewegung in den Auslösungen vor. So erspielten sich die Alligatoren erste gute Chancen, leisteten sich aber auch einige Abspielfehler. Der HCR zeigte sich spielfreudig, mit schnellem Umschaltspiel und raschen Abschlüssen – beide Torhüter waren in der Startviertelstunde alles andere als unterbeschäftigt. In der 13. Minute eröffnete Nico Mutter nach einem Tempovorstoss das Skore für die Gastgeber. Kurz darauf nutzte Nicolas Bischofberger ein Missverständnis im Bündner Slot zum 2:0 aus. Bis zur ersten Pause erzielten die effizienten Rychenberger zwei weitere Tore, das vierte wenige Sekunden vor der Sirene.

Mauro Hartmann und Jamie Britt spielten im Mittelabschnitt in der dritten Linie an den Flügeln und brachten etwas mehr Tempo ins Bündner Spiel. Sie kamen in der 27. Minute mit einem Lattenschuss einem ersten Treffer nahe. Im anschliessenden Konter machte es Marco Eyer jedoch besser und traf zum 5:0 für die Hausherren. Zu Spielhälfte erzielte Joshua Schnell in Überzahl nach einer schönen Kombination endlich das erste Tor für die Alligatoren. Die Freude währte kurz, nur 24 Sekunden und eine unglückliche Intervention später war der alte Rückstand wieder Tatsache. Nun folgte die dominanteste Phase der Hausherren, die sich nicht zufällig an der Tabellenspitze sonnen. Gegen die mit viel Energie und spielerischer Präzision agierenden Rychenberger gerieten die Alligatoren immer wieder unter Druck. Nach zwei weiteren Gegentreffern nutzte Joshua Schnell die zweite Überzahlsituation zum 8:2 nach 38 Minuten.

Im Schlussdrittel gelang es den Bündnern, die zuvor hinderliche Trägheit etwas abzuschütteln und über mehr Laufbereitschaft ins Spiel zu finden. Eine Zweiminutenstrafe gegen den HCR war die Folge – Dan Hartmanns Treffer sorgte für eine zwischenzeitliche 100%-Erfolgsquote im Malanser Powerplay (44`). Weil sich in der Folge die Herrschäftler ihrerseits Strafzeiten leisteten und die letzte Überzahlmöglichkeit ungenutzt verstreichen liessen, war die Hypothek für die verbleibenden Spielminuten zu gross.

Der HCR war den Alligatoren auch im zweiten Saisonspiel taktisch, technisch und energetisch überlegen. Positiver Lichtblick am Donnerstagabend waren die Special-Teams, die sowohl in Über- wie auch in Unterzahl gute Leistungen zeigten.

Die nächsten Spiele finden am Freitag, 15.12. um 19:30 Uhr auswärts gegen Floorball Köniz Bern und am Sonntag, 17.12. um 17:00 Uhr in Maienfeld gegen Basel Regio statt.

 

HC Rychenberg Winterthur – UHC Alligator Malans 9:2 (4:0, 4:2, 1:1)
AXA Arena, Winterthur. 761 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.

Tore: 13. N. Mutter (N. Püntener) 1:0. 15. N. Bischofberger (C. Mutter) 2:0. 18. K. Oesch (S. Gutknecht) 3:0. 20. C. Mutter (N. Bischofberger) 4:0. 27. M. Eyer (M. Wöcke) 5:0. 30. J. Schnell (T. Jerkku) 5:1. 30. K. Oesch (N. Bischofberger) 6:1. 34. N. Mutter (J. Larsson) 7:1. 37. N. Mutter (N. Püntener) 8:1. 38. J. Schnell (I. Lankinen) 8:2. 44. D. Hartmann (C. Camenisch) 8:3. 55. C. Mutter (J. Nilsson) 9:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. 4mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

Alligator Malans: Münger; Camenisch, Obrecht; Lankinen, Halminen; Holenstein, R. Schubiger; Braillard, Jäger, D. Hartmann; Jerkku, Friolet, Schnell; Rohner, V. Schubiger, Capatt, Müller, Störi, Britt, M. Hartmann, Möckli, Marugg.
verletzt: Buchli, Walser.
abwesend: Bardill.

HC Rychenberg Winterthur: Locher; Larsson, N. Conrad; Gutknecht, Wöcke; Eyer, Bischofberger; N. Mutter, L. Conrad, Püntener; C. Mutter,T. Graf, Nilsson; Studer, Kern, Ott.
Ersatz: Schüpbach, Rutz, F. Graf, Matt, Oesch

Bestplayer: Nicolas Bischofberger für den HCR, Joshua Schnell für Alligator Malans.

Wichtiger Auswärtssieg gegen Uster

Alligator kontrollierte über weite Strecken das Spiel gegen den UHC Uster. Die drei Punkte musste sich das Team dennoch bis zur letzten Sekunde hart erkämpfen.

von Jörg Rutz / UHC Alligator Malans

02.12.2023, Uster – Es dauerte lange, bis zum ersten Aufreger der Partie. In der 6. Minute traf Remo Buchli nur den Pfosten und leider verletzte er sich auch gleich bei dieser Aktion am Fuss. Alligator kontrollierte zwar das Spiel, es brauchte jedoch eine Unkonzentriertheit der Ustermer Hintermannschaft, damit die Gäste in Führung gehen konnten. Unbedrängt liess man Nico Obrecht vors Tor ziehen und dieses Geschenk nahm er dankend an. Eine der wenigen Kontermöglichkeiten des Heimteams nutzte schliesslich Claudio Schmid in der 14. Minute zum Ausgleich. Dabei blieb es bis zur ersten Pause.

Auch im zweiten Abschnitt kontrollierte Alligator Malans über weite Strecken das Spiel. Christoph Camenisch in der 24. und Iiro Lankinen in Überzahl brachten die Bündner komfortabel mit 2-Toren in Führung. In der 34. Minute sass Christoph Camenisch eine Bankstrafe ab, da fasste sich Pascal Schmuki ein Herz, lief quer über das gesamte Feld und versenkte den Ball unhaltbar für Daniel Münger unter der Latte. Das Anschlusstor gab dem Heimteam sichtlich auftrieb und der Ausgleich lag in der Luft.

Gleich nach der Pause gelang Tomi Jerkku das wichtige Tor zum 2:4. Uster war nun schon sehr früh gezwungen, mehr für die Offensive zu tun und dieser Mut wurde durch das Anschlusstor von Claudio Schmid drei Minuten vor Spielende belohnt. In einer heissen Schlussphase nahm Uster schliesslich den Goalie vom Feld, Mike Jäger profitierte wenige Sekunden vor Spielende von einem Abwehrlapsus der Ustermer und brauchte nur noch ins leere Tor zum Endestand einzuschieben.

 

UHC Uster vs UHC Alligator Malans 3:5 (Drittelergebnisse 1:1 / 1:2 / 1:2)
Buchholz, Uster. 418 Zuschauer SR Jan Linder / Luca Altorfer

Tore: 10. N. Obrecht (Camenisch) 0:1, 13. C. Schmid (Pfister) 1:1, 26. C. Camenisch (Britt) 1:2, 26. I. Lankinen (Jerkku) 1:3, 34. P. Schmuki 2:3, 42. T. Jerkku (Friolet) 2:4, 56. C. Schmid (Ledergerber) 3:4, 60. M. Jäger (ins leere Tor)

Strafen: UHC Alligator Malans 1x2Min / UHC Uster 1x2Min

UHC Alligator Malans: Münger, Braillard, Britt, Holenstein, D. Hartmann, Walser, Jerkku, Friolet, R. Schubiger, Jäger, Camenisch, Schnell, Lankinen, Obrecht, Marugg, Buchli, Halminen, V. Schubiger, Capatt, Möckli, Britt, M. Hartmann
Müller (Ersatz), Störi (verletzt), Rohner (krank), Bardill (abwesend)

UHC Uster: Brütsch, Richina, Arnet, Kauppinen, Karlsson, Y. Klöti, Pfister, Schmid, Galatti, Franzen, Schmuki, Chrétien, Homberger, Günthard, Daniels, Kreienbühl, Hänsler, Anderegg, Alatorvinen, J. Klöti, Ledergerber, Klauenbösch

Bemerkungen: 58. Time Out Uster, 58. Uster ohne Torhüter

Bester Spieler: Uster: C. Schmid, Alligator: J. Schnell

Spektakuläre Wende zum Sieg

Alligator Malans bezwingt GC Unihockey in einem Spiel mit zwei Gesichtern mit 8:7 nach Verlängerung. 40 Minuten dominierte GC das Spiel, die Alligatoren nahmen erst im Schlussdrittel Fahrt auf. Aber wie!

von Thomas Rentsch / UHC Alligator Malans

Mike Jäger und Tomi Jerkku tauschten die Plätze in den beiden ersten Sturmformationen, Joni Halminen verteidigte nach Verletzungspause an der Seite von Iiro Lankinen. Dies die Neuerungen im Team von Thomas Berger gegenüber den letzten Matches. Gegen GCs Startfurioso blieben die Umstellungen indes ohne Wirkung. Die Gäste spielten hart, zielstrebig, technisch stark und waren kaltblütig im Abschluss. 0:3 stand es nach zehn Spielminuten, in denen die Alligatoren nicht vom Fleck kamen. Eine technische rote Karte gegen GC (Spieler nicht auf dem Matchblatt) brachte Malans vier Minuten in Überzahl, die nicht genutzt wurden, aber immerhin für erste offensive Akzente sorgten. Ein unglücklich abgefälschter Ball landete in der 17. Minute hinter Torhüter Daniel Münger, GC baute den Vorsprung auch mit glücklichen Toren aus.

Und als zu Beginn des Mitteldrittels Noel Seiler gleich zum 0:5 für die Gäste traf, kamen im Publikum erste Gedanken an einen gebrauchten Malanser Abend auf. Joshua Schnell und Christof Camenisch eröffneten zwar das Skore für die Einheimischen nach zweimal erfolgreichem Forechecking – GC reagierte seinerseits humorlos mit zwei Toren. 2:7 lagen die Alligatoren im Rückstand, ein Drittel stand noch aus, Unerwartetes traf ein.

Schwungvoll kamen die Herrschäftler aus der Kabine, hatten Offensivaktionen, GC jedoch die Topchance der Startphase. Daniel Müngers Bigsave war wichtig, kurz darauf liess sich Mauro Hartmann allein vor Torhüter Haldemann nicht zweimal bitten. Als Valentin Schubiger und Dan Hartmann mit weiteren zwei Toren zum 5:7 verkürzten (46.), wechselte das Momentum die Seiten. Die Alligatoren spielten mit neuem Selbstverständnis auf, dominierten nun ihrerseits die Gäste. Mit energischem Nachsetzen wurde GC zu Fehlern gezwungen, Iiro Lankinen und Dan Hartmann (in Überzahl) sorgten für den plötzlich logischen Ausgleich in diesem Spiel.

Mit dem Wind eines 5:0 im Schlussdrittel in den Segeln spielten die Alligatoren in der Verlängerung unbeschwert. Nach einem Freistoss nutzte die erste Formation die Lücken in der unsortierten Gästeabwehr kaltblütig aus, Captain Dan Hartmann traf zum vielumjubelten Sieg.

Weshalb die heutige Partie in zwei so verschiedenen Phasen ablief, wissen die Unihockeygötter. In den ersten 40 Minuten hatten die Alligatoren viele technische Fehler, wenig Feuer im Team und eine unkompakte Defensive – gegen ein wie heute starkes GC bedeuten diese Defizite üblicherweise eine Niederlage. Die Auferstehung im Schlussdrittel und der veritable Zusammenbruch im Gästeteam ermöglichten den zweiten Saisonsieg gegen die Zürcher. Gegen die Mannschaften aus den Top 4 liegt also etwas drin – manchmal, so wie heute, via Spektakel. Gut fürs Herz.

Matchtelegramm:
Aktuell noch nicht verfügbar auf Swissunihockey

Alligator Malans:
Münger; Camenisch, Obrecht; Lankinen, Halminen; Holenstein, R. Schubiger; Jäger, D. Hartmann, Buchli; Jerkku, Friolet, Schnell; Britt, V. Schubiger, M. Hartmann.
Ersatz: Bardill; Braillard, Möckli, Capatt, Marugg, Walser.
Verletzt: Störi, Rohner.

GC Unihockey:
Haldemann; Hasenböhler, Kunz; Mock, Bier; Dürler, Spinas; Wenk, Cavelti, Rüegger; Nussle, N. Seiler, Kernwein; Göldi, Reidy, Riedi.
Ersatz: Wagenheim; Schaffner, Flisch Frei.

Bestplayer: Paolo Riedi für GC Unihockey, Dan Hartmann für Alligator Malans.

Mit viel Einsatz und Wille zum Auswärtssieg

Kämpferisches Alligator ringt Floorball Thurgau in einer intensiven Partie in der Verlängerung nieder.

von Jörg Rutz / UHC Alligator Malans

Man durfte an diesem Sonntagabend gespannt sein, wie Alligator auf das verlorene Cupspiel 24 Stunden zuvor reagiert. Um es vorwegzunehmen, anfangs nicht gut. Bereits nach zwölf Minuten lag Thurgau mit 2:0 in Führung. Die Herrschäftler waren aber keineswegs unterlegen, es lag einzig und allein an der mangelhaften Chancenauswertung. Yanick Altwegg im Tor der Thurgauer parierte einige Male mirakulös. Schliesslich war es dann doch Mike Jäger, der nach einem schön vorgetragenen Angriff nur noch die Stockschaufel hinhalten musste und die Bünder mit dem Anschlusstor belohnte. Auf das 3:1 durch Ivo Lüthi gelang Alligator bis zur ersten Pause keine Reaktion mehr.

Der Tabellennachbar blieb auch im torlosen Mitteldrittel etwas spielbestimmender und es ist den Spielern von Alligator hoch anzurechnen, dass sie in der mit vielen Fans gut gefüllten Halle nie aufgaben und an die Wende glaubten. In der 43. Minute gelang durch Levi Walser der wichtige Anschlusstreffer und er hatte wenig später gar den Ausgleich auf dem Stock. Eine Strafe gegen Mauro Hartmann überstanden die Malanser danach schadlos und kurz darauf durften die Bündner selbst in Überzahl agieren, nachdem Joel Friolet gefault worden war. Diese Chance nutzte Dan Hartmann zum verdienten Ausgleich, nach dem die Thurgauer viel zu offensiv agiert hatten. Und dann bot sich Alligator in der 57. Minute gleich noch eine weitere Überzahlmöglichkeit. Leider liess man diese Chance ungenutzt verstreichen. In der Verlängerung war es schliesslich Joshua Schnell, der nach einer herrlichen Ballstafette über mehrere Stationen das Spiel entscheiden konnte.

 

Floorball Thurgau vs UHC Alligator Malans 3:4 n.V. (Drittelergebnisse 3:1 / 0:0 / 0:2 / 0:1)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 432 Zuschauer SR Noah Mutzner / Yanick Etter

Tore: 04. J. Graf (.Rubi) 1:0, 12. J. Ribler (Graf) 2:0, 13. M. Jäger (Friolet) 2:1, 19. I. Lüthi (Wiedmer) 3:1, 43. L. Walser (Hartmann) 3:2, 55. D. Hartmann (Lankinen) 3:3, 62. J. Schnell (Friolet) 3:4 n.V.

Strafen: UHC Alligator Malans 1x2Min / Floorball Thurgau 2x2Min

UHC Alligator Malans: Münger, Braillard, Britt, Holenstein, D. Hartmann, Walser, Jerkku, Friolet, R. Schubiger, Jäger, Camenisch, Schnell, Lankinen, Obrecht, Marugg, Buchli, M. Hartmann
Ersatz: Bardill

Floorball Thurgau: Altwegg, Lemke, Bötschi, S. Fitzi, Karvonen, Y. Fitzi, Merz, Ledergerber, Königshofer, Rubi, J. Graf, Hostettler, Lüthi, Peter, Schneider, Zenger, N. Graf, Kuutsa, Kotilainen, Wiedmer, Ribler, Jalo

Bemerkungen: Störi, Rohner und Halminen (alle verletzt); Capatt, Möckli (beide NLB)

Bester Spieler: Floorball Thurgau: Y. Altwegg, UHC Alligator: J. Friolet

Alligator Malans verliert hochklassigen Cup-Fight gegen Zug United

Endstation für die Malanser bei einem auf hohem Niveau ausgetragenen Viertelfinale im Mobiliar Unihockey Cup. Alligator Malans verliert diesen Cup-Fight mit 2:3 und scheidet somit aus dem Cupbewerb aus. Zug United steht somit im Halbfinale und ist dem Berner Wankdorf wieder einen Schritt näher.

von Heinz Grass, UHC Alligator Malans

Als ob der heutige formstarke Cup-Gegner und Tabellenleader der L-UPL nicht schon genug des Ungemachs war, gesellten sich seitens der Alligatoren noch einige gewichtige Absenzen dazu, sodass nur gerade 15 Feldspieler aufgestellt werden konnten. Gegen die mit einigen Söldnern hochdekorierten Gäste vermochten die Malanser in den ersten Spielminuten aber gefällig mithalten und kamen auch über alle Sturmlinien zu einigen guten Abschlussversuchen. Trotzdem waren es die Zuger, welche die besseren Spielanteile für sich in Anspruch nahmen und die Malanser Defensive immer wieder stark herausforderte. Kurz nach Spielhälfte wurde dann von den Zugern doch noch erstmals die Festung der Alligatoren durchbrochen. Severin Niggs Handgelenkschuss auf Zuspiel von Robin Nilsberth wurde mit dem Führungstreffer der Gäste belohnt. In der Folge brauchte es einen äusserst wachen Daniel Münger im Malanser Tor. Der Druck der Innerschweizer zur Erhöhung des Skore wurde nun zunehmend grösser. Münger konnte sich aber einige Male mit guten Paraden auszeichnen und hielt den Kasten bis zur Pausensirene weiterhin dicht. Die knappe Zuger-Führung zur Pause sicher dem Spielverlauf entsprechend. Die Alligatoren zeigten aber über die ersten 20 Minuten eine beherzte Teamleistung und stellten sich über alle Linien mit grosser Gegenwehr gegenüber.

Gefällig gelang auch der Start ins Mitteldrittel aus Sicht der Alligatoren. Joël Stocker wurde zudem in der 22. Minute nach einem Stockschlag bestraft, was den Bündnern ein erstes Überzahlspiel ermöglichte. Die Strafzeit verstrich trotz einigen Abschlüssen ohne den vermeintlich gesuchten Ausgleichstreffer. Das Spiel entwickelte sich nun bis Spielhälfte vollends ausgeglichen, wenn auch dessen Spielanteile nun eher auf der Heimseite lagen. Das Malanser «Rumpfteam» liess in der 30. Minute verdient das zahlreich erschienene Heimpublikum jubeln. Joshua Schnell traf auf Zuspiel von Joel Friolet zum verdienten Ausgleich und beendete damit die Torlosigkeit der vergangenen Spiele. Nur Sekundenbruchteile später rettete Münger mirakulös den nächsten Gegentreffer der Gäste. Zunehmend wurde das Spielgeschehen hektischer und mit einigen Gehässigkeiten geführt. Letzteres führte zur Folge, dass Torschütze Severin Nigg infolge überhartem Körperspiel die zweite Strafe des Spiels hinnehmen musste. Auch dieses Malanser Powerplay verlief torlos, was zu einem grossen Anteil aber auch dem Zuger-Hüter Nils Schälin gutzuschreiben war. Der Lärmpegel in der Maienfelder Sporthalle durchbrach dann in der 36. Spielminute die Schallmauer, als Captain und Mobiliar Topskorer Dan Hartmann auf Zuspiel von Christoph Camenisch zur verdient erkämpften Malanser Führung traf. Kurz vor Drittelsende vergab Nico Obrecht zudem allein vor Schälin stehend gar die Zweitore-Führung der Alligatoren. Die Platzherren erkämpften sich diese knappe Führung dank einer weiteren Leistungssteigerung und trug nun zur Höchstspannung auf den Schlussabschnitt in diesem Cup-Fight bei.

Die Alligatoren auch in den ersten Minuten des dritten Drittels mit den etwas besseren und auch gefälligeren Aktionen. Die meisten Zuger Angriffsversuche wurden durch die starke Defensivleistung faktisch allesamt in ihren Keimen erstickt. Eine Zuger-Freistossmöglichkeit in der 43. Minute unmittelbar vor dem Malanser Tor konnte noch unterbunden werden, doch die Gäste nahmen in der Folge das Zepter wieder etwas in ihre Hände und brachten die Malanser Hintermannschaft dadurch in arge Nöte. Es lief inzwischen bereits die 49. Minute, als dadurch auch eine leichte Unordnung in der Malanser Abwehrreihen entstand, welche den Zuger Ausgleich zur Folge hatte. Severin Nigg nutzte die ihm gegebene Chance und netzte aus dem Gewühl vor Müngers Kasten mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 Ausgleich ein. Es kam für das Heimteam nur drei Zeigerumdrehungen später noch arger, denn Schweden-Söldner Nilsberth traf mit dem 3:2 zur neuerlichen Zuger-Führung. Nur kurz darauf sah Mike Jäger auf der Gegenseite sein Geschoss hinter Schälin nur von der Torumrandung abprallen. «All-In» dann ab der 58. Minute, als Cheftrainer Thomas Berger Goalie Münger zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Feld nahm. Den Malansern gelang der neuerliche Ausgleich aber nicht mehr. Somit scheiden die Alligatoren trotz einer sehr guten Teamleistung aus dem Cupbewerb aus. Die Zuger stehen somit nach einem hochstehenden Cup-Fight im Halbfinale.

Bereits morgen Sonntag folgt für die Malanser die nächste grosse Aufgabe. Die Reise geht in die Paul Reinhart Halle nach Weinfelden und damit zum direkten Tabellennachbarn Floorball Thurgau. Für die Bündner ist es gegen die Thurgauer ein 6-Punkte-Spiel und ein Auswärtssieg daher von enormer Wichtigkeit, damit der Anschluss zu den vorderen Tabellenplätzen nicht weiter verloren geht. Das Spiel beginnt um17.00 Uhr.

 

UHC Alligator Malans – Zug United 2:3 (0:1, 2:0, 0:2)
Mobiliar Unihockey Cup Herren Viertelfinal 2023/24, Sporthalle Lust Maienfeld, 347 Zuschauer
SR Pascal Gilgen | Daniel Christen

Tore: 11. S. Nigg (Nilsberth) 0:1. 30. Schnell (Friolet) 1:1. 36. D. Hartmann (Camenisch) 2:1. 49. S. Nigg (Nilsberth) 2:2. 55. Nilsberth (Sjögren) 2:3.
Strafen: Keine gegen Alligator Malans. 2mal 2 Minuten gegen Zug United.

Alligator Malans: Münger; Camenisch, Obrecht; R. Schubiger, Lankinen; Braillard, Holenstein; D. Hartmann, Jerkku, Buchli; Friolet, Jäger, Schnell; V. Schubiger, Marugg, M. Hartmann;
Ersatz: Bardill.
Zug United: Schälin; Nilsberth, Stettler; T. Flütsch, Staub; Uhr; S. Nigg, Mock, Kailiala; J. Stocker, Sjögren, Johansson; Arnold, F. Flütsch, Jo. Nigg;
Ersatz; Portmann, M. Stocker, Neidhart, Eggimann, Ju. Nigg.

Bemerkungen: Alligator Malans ohne Halminen, Rohner, Störi (alle verletzt), Britt (krank), Capatt, Möckli (Doppellizenzen im Cup nicht spielberechtigt), Walser (Einsatz U21); Zug United ohne Schelbert, Bachmann (beide verletzt), Knüsel, von Jüchen, Schälin, A. Flütsch (Doppellizenzen im Cup nicht spielberechtigt). 55. Lattenschuss Jäger; ab. 58. Alligator Malans mehrheitlich ohne Torhüter.

Beste Spieler: Daniel Münger für Alligator Malans, Severin Nigg für Zug United.

Ernährung im Leistungssport

Gestern Abend referierte Frau Dr. med. Isabel Decurtins vom Medizinischen Zentrum Bad Ragaz für unsere Spieler der L-UPL und U21A inkl. Staff über die Wichtigkeit der Ernährung im Leistungssport. Eine ihrer Kernaussagen war dabei, dass die richtige Ernährung zwar keinen Champion im Sport mache, aber das Abrufen der bestmöglichen Leistung unterstütze.
 
Bevor es zum reichhaltigen Apéro ging, überreichte Dr. med. Stefan Küpfer, Direktor des MZB, unserem Physiscoach der 1. Mannschaft, Roger Clavadetscher, einen «Optimisten».
 
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für das spannende Referat, das Präsent und den Apéro bedanken. Wir sind überzeugt, dass uns die Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Zentrum und der Tamina Therme Bad Ragaz einen Schritt vorwärts bringt.
 
Das nächste Referat im MZB findet am 8. Dezember 2023 statt. Tina E. L. Dyck wird uns spannende Einblicke in den Bereich des Mentaltrainings geben. Frau Dyck ist Geschäftspartner bei Mental Drive und Chief Education Officer des HCD.

Nullnummer gegen den Meister

Alligator Malans verliert zu Hause gegen den SV Wiler Ersigen mit 0:4. Eine Vielzahl nicht genutzter Chancen begründen die unnötige Heimniederlage gegen einen ungewohnt harmlosen Gegner.

von Thomas Rentsch / UHC Alligator Malans

Nach dem missglückten und torlosen Heimspiel gegen den HCR unter der Woche waren die Alligatoren gegen den Meister bemüht, das Spiel in die Hand zu nehmen. Dies gelang dann auch über weite Strecken ordentlich, das Bündner Offensivspiel entwickelte sich gefällig und defensiv ergaben sich wenig Probleme, weil der Unteremmentaler Angriff für einmal ziemlich durchschaubar agierte. Das Fehlen einer ganzen Sturmformation Stammspieler konnten die Gäste nicht kaschieren. Alligator machte also das Spiel, hatte deutlich mehr Ballbesitz und erarbeitete sich ein Chancenplus. Leider blieben die Bemühungen in Drittel eins und zwei ohne Gewinn, im Gegenteil: Wiler erzielte in einem Entlastungsangriff in der 37. Minute den Führungstreffer. Bis zehn Minuten vor Spielende hatten die Zuschauer – und wohl auch die Alligatoren auf dem Feld – den Eindruck, dass sich das mit dem Torerfolg schon noch ergeben werde – in einer gewissen Regelmässigkeit wurden beste Möglichkeiten erspielt und vergeben. Wiler aber blieb so im Spiel und baute den Vorsprung mit je einem geschenkten und einem schön herausgespielten Treffer auf 3:0 aus bis zur 50. Minute. Mit dem Mute der Verzweiflung wurde die Abschlussqualität der Herrschäftler in den Schlussminuten nicht besser: die Fehlschüsse nahmen bis in die Schlusssekunden groteske Formen an, es wollte an diesem Abend einfach keiner rein! Besonders bitter an einem Abend, an dem der Berner Rivale zweifellos in Reichweite gelegen wäre.

Somit bleiben die Alligatoren in den letzten beiden Spielen ohne Torerfolg. Der offensive Punch fehlte schmerzlich, auch wenn zumindest spielerisch etwas mehr kreiert werden konnte.

Nun folgt ein spielfreies Wochenende, ehe am 18. November Zug United im Cup zu Gast sein wird. Tags darauf dann das nächste Meisterschaftsspiel auswärts gegen Floorball Thurgau.

 

UHC Alligator Malans – SV Wiler-Ersigen 0:4 (0:0, 0:1, 0:3)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 445 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 37. M. Vogt (A. Hollenstein) 0:1. 48. Y. Wyss (S. Laubscher) 0:2. 50. S. Laubscher (Y. Wyss) 0:3. 57. M. Vogt (N. Siegenthaler) 0:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

Alligator Malans:
Münger; Braillard, Obrecht; Störi, R. Schubiger; Möckli, Holenstein; Jerkku, D. Hartmann, Buchli; Jäger, Friolet, Schnell; Britt, V. Schubiger, M. Hartmann.
Ersatz: Bardill; Marugg, Walser.
Verletzt: Camenisch, Lankinen, Halminen, Rohner, Capatt (krank).

Wiler Ersigen:
Flury; Wyss, Bürki; Hollenstein, Ziehli; Tambini, Moser; Laubscher, Döbeli, Louis; N. Siegenthaler, Vogt, Wahlgren; Mühlemann, Persici, Sikora.
Ersatz: Fiechter; von Arx, Eser, J. Siegenthaler, Zaugg.

Bestplayer: Marc-Andre Vogt für Wiler Ersigen, Matthias Störi für Alligator Malans.

Machtdemonstration der formstarkten Winterthurer

Eine lange ausgeglichen geführte Partie endete mit einer klaren Niederlage für den UHC Alligator Malans. Winterthur festigte nach diesem 0:6-Erfolg den zweiten Tabellenplatz. Auszeichnen lassen konnte sich Nico Mutter mit zwei Treffern. Nicolas Schüpbach hielt seinen Kasten sauber. Malans blieb es verwehrt, trotz Anrennen einen Treffer am heutigen Abend erzielen zu können.

von Stefan Bosshard / UHC Alligator Malans

Mit dem Team aus Winterthur gastierte heute der aktuell zweitplatzierte in der Sporthalle Lust. Das Team von Headcoach Philipp Krebs konnte die letzten vier Partien allesamt für sich entscheiden. Darunter auch die Partie letzten Samstag gegen den Meister Wiler-Ersigen. Das Team der Winterthurer überzeugte bisher durch die ausgewogene Mischung von Schweizern Akteuren, wilden Nachwuchsspielern sowie starken Importspielern.

Die Alligatoren ihrerseits müssen sich nicht verstecken. Wenn das Team seine Leistung auf das Parkett bringen kann, wird es für jeden Gegner ungemütlich. Anstelle von Christoph Camenisch, welcher muskuläre Probleme am Oberschenkel plagen, spielte Harry Braillard in der Defensive.

Es war das Heimteam unter Thomas Berger, welche sich erste gute Chancen erspielen konnten. Nico Obrecht und kurze Zeit später eben dieser Braillard scheiterten beide alleinstehend vor Nicolas Schüpbach. Joshua Schnell landete in einem fair geführten Zweikampf in der 4. Minute auf dem Knie von Gegenspieler Markus Lindgjerdet, welcher verletzungsbedingt liegen blieb und die Partie nicht mehr zu Ende spielen konnte. Das Heimteam nahm Schwung auf. Dan Hartmann bediente Remo Buchli im Slot, welcher den Ball mit der Spitze an Schüpbach vorbeispielen wollte. Doch auch in dieser Situation konnte sich der Winterthurer Schlussmann behaupten. Entgegen dem Spielverlauf brachte Nicola Bischofberger seine Farben in Front. Der Verteidiger erzielte den Führungstreffer mit einem indirekten Freistoss. Daniel Münger war dabei die Sicht vom eigenen Mitspieler verdeckt gewesen. Dieser Treffer sorgte für den Aufschwung der Gäste. Winterthur erspielte sich einige sehenswerte Abschlussmöglichkeiten. Mit Münger konnte sich nun auch der Goalie des Heimteams auszeichnen lassen.

Die taktisch geprägte und für die Zuschauer spannend anzuschauende Partie war lange Zeit ausgeglichen. Positiv zu erwähnen gilt es die frisch und unbekümmert aufspielende Linie mit den jungen Jamie Britt, Levi Walser und Valentin Schubiger, welche sich gleich mehrere Chancen herausspielen konnten. Und so musste auch ein individueller Fehler für einen weiteren Treffer sorgen. Braillard spielte den Ball aus der Drehung quer über das Spielfeld. Doch anstelle eines Mitspielers wartete dort Nico Mutter, welcher freistehend vor Münger das Netz zappeln liess. Für Mutter war dies bereits der elfte Saisontreffer im achten Spiel, eine beeindruckende Bilanz. Mit diesem Treffer wechselten auch die Spielanteile zugunsten der Gäste. Die Winterthurer liessen den Ball immer wieder gut zirkulieren. Flavio Graf konnte eine holprige Hereingabe von Severin Ott eiskalt verwerten und die Führung gar noch ausbauen. Analog dem ersten Drittel erwies Mike Jäger seinem Team einen Bärendienst, indem er kurz vor Drittelsende eine Strafe ausgesprochen erhielt.

Malanser anrennen blieb ohne Erfolg

Nachdem das Unterzahlspiel infolge der Strafe gegen Jäger überstanden wurde, fand sich mit Tomi Jerkku einen weiteren Spieler des Heimteams auf der Strafbank wieder. Und im dritten Anlauf mussten sich die Malanser geschlagen geben. Johan Larsson spielte einen blinden Pass auf den Doppeltorschützen Nico Mutter. Alligator Malans war bemüht. Die Spieler gaben nicht auf und zeigten sich kämpferisch. Doch das Anrennen sollte nicht belohnt werden. Winterthur verwaltete die Führung und liess nichts mehr anbrennen. Kimo Oesch und Levin Conrad konnten sich gar noch für weitere Treffer von ihren Mannschaftskollegen bejubeln lassen. Ein Ehrentreffer für die Malanser blieb verwehrt. Und so waren es die Gäste, welche ihren Kasten sauber halten und einen verdienten Sieg mitnehmen konnten.

Zeit zum Verschnaufen bleibt den Akteuren wenig Zeit, denn bereits am kommenden Sonntag, 5. November 2023, erwarten die Alligatoren den amtierenden Meister SV Wiler-Ersigen in Maienfeld zur 9. Meisterschaftsrunde. Können die Malanser an die bislang gezeigten Leistungen anknüpfen? Das Spiel beginnt um 19.00 Uhr in der Sporthalle Lust Maienfeld.

 

UHC Alligator Malans – HC Rychenberg Winterthur 0:6 (0:1, 0:2, 0:3)
Sporthalle Lust, Maienfeld – 386 Zuschauer – SR Anderegg/Röder

Tore: 10. Bischofberger (C. Mutter) 0:1, 31. N. Mutter 0:2, 37. F. Graf (Ott) 0:3, 44. N. Mutter (Larsson) PP 0:4, 55. Oesch (Bischofberger) 0:5, 58. L. Conrad (Püntener) 0:6

Strafen: 3 x 2 Min. / keine Strafen

Alligator Malans: Münger; Braillard, Obrecht; Lankinen, R. Schubiger; Störi, Holenstein;
D. Hartmann, Jerkku, Buchli; Friolet, Jäger, Schnell; V. Schubiger, Walser, Britt
Ersatz: Bardill; Möckli; Capatt, Marugg, M. Hartmann,
Verletzt: Rohner, Camenisch, Halminen

HC Rychenberg: Schüpbach, N. Conrad, Larsson; Lindgjerdet, Gutknecht; Eyer, Bischofberger; L. Conrad, N. Mutter, Püntener; Oesch, C. Mutter, Nilsson; Wöcke, Matt, T. Graf
Ersatz: Locher; F. Graf, Ott

Bestplayer: Nicolas Schüpbach für HC Rychenberg Winterthur, Levi Walser für UHC Alligator Malans

Malanser «Krampf»-Sieg mit Stängeli gegen Waldkirch-St. Gallen

Die Malanser gewinnen ein äusserst torreiches Spiel (18 Tore) vor 242 Zuschauer:innen auswärts gegen Waldkirch-St. Gallen mit 11:7. Ein zwischenzeitlicher Durchhänger der Alligatoren brachte die Wasaner immer wieder gefährlich heran, doch der wichtige Auswärtssieg haben sich die Malanser letzten Endes verdient erkämpft.

von Heinz Grass, UHC Alligator Malans

Blickt man in der Statistik auf die drei letzten Begegnungen gegen die Olmastädter zurück, welche aus Sicht der Malanser allesamt verloren gingen, so verhiess dies als Omen noch wenig Gutes über den Ausgang des heutigen Spiels für die Alligatoren.

Das Spiel begann denn auch denkbar schlecht für die Bündner. Joni Halminen erlitt schon nach kurzer Zeit nach einem Zusammenprall in Bandennähe eine Knieverletzung und musste fortan pausieren. Die ersten Minuten verstrichen beiderseitig eher abwartend und ereignislos. Das Stärkeverhältnis zwischen beiden Teams zeigte sich zunächst ausgeglichen. Die Malanser aber stets mit den etwas gefährlicheren Abschlussversuchen und dies zahlte sich dann nach 10 Minuten erstmals aus. Dan Hartmann eröffnete auf Zuspiel von Remo Buchli das Skore an diesem Abend. Nur kurze Zeit später zeigte die Matchtafel bereits 2:0 zu Gunsten des Gastteams. Nach einem herrlichen Kontervorstoss über die linke Seite traf Valentin Schubiger auf Zuspiel von Harry Braillard ins Netz. Goalie Lukas Genhart wurde bei dieser Aktion leider noch unglücklich vom hereinstürzenden Torschützen getroffen, konnte aber nach einer kurzen Pflege wieder weiterspielen. Es folgten etwas wirre Spielszenen und schwächere Defensivleistungen auf beiden Seiten, welche in der Folge zu einigen Kontern führten. Zudem stiess auch noch ein vermeintlicher Malanser-Wechselfehler dazu, welcher den Wasanern ihren umjubelten Anschlusstreffer durch einen Solovorstoss von Pablo Mariotti ermöglichte. Die Alligatoren in der Folge mit mehrheitlich druckvollen Kontern aufs Wasaner Tor. Buchli wurde bei einem dieser Konter regelwidrig in der 18. Minute vor Hüter Genhart gestoppt. Die Schiedsrichter zeigten unmissverständlich auf Strafstoss. Topskorer Tomi Jerkku liess sich diese Chance nicht entgehen und traf gekonnt zur neuerlichen zwei Tore-Führung. Dies war denn auch zugleich das Ergebnis zur ersten Pause

Das Mitteldrittel war noch keine zwei Minuten alt und bereits fiel der neuerliche Anschlusstreffer auf St. Galler Seite. Söldner und Topskorer Joakim Lund erwischte Daniel Münger im Malanser Tor mit einem Handgelenkschuss an der weiten Ecke. Weiterhin aber die Malanser mit dem eher druckvolleren Spiel. Prompt wurden die Gäste für ihre Bemühungen auch belohnt. Center Valentin Schubiger erzielte bereits sein zweites Tor an diesem Abend. Für die Gäste kam es nur kurze Zeit darauf noch besser als Braillard das Skore auf Zuspiel von Joel Friolet auf 5:2 erhöhte. Die Wasaner Defensiv-Abteilung wirkte in der Folge immer löchriger und verwundbarer. Die Alligatoren nutzten ihre erhaltene Freiheit bis Spielhälfte gnadenlos aus. Joshua Schnell traf kurz nach Spielhälfte bereits zum 6:2, was den St. Galler Coachingstaff zum Timeout bewegte. Die leichten Korrekturen in der St. Galler Linienzusammensetzung verfehlten vorerst noch ihre Wirkung. Valentin Schubiger traf nur Sekunden später erneut und erzielte damit seinen Hattrick mit drei persönlichen Vollerfolgen an diesem Abend. Ein Fehlpass auf Malanserseite durch Dan Hartmann eröffnete den Platzherren mit ihrem dritten Treffer durch Severin Moser in die hohe weite Ecke, die nun folgende Aufholjagd. Die Zurückstufung auf zwei Linien auf Seite der St. Galler nach ihrem Timeout zeigte nun Wirkung. Einerseits wurde mehr Stabilität in der Defensive gezeigt und andererseits im Angriff das Skore innert wenigen Minuten auf 5:7 verkürzt. Lund in der 39. und Moser in der 40. Minute die beiden Torschützen zum neuerlichen Anschluss. Die Pausensirene kam somit für die Alligatoren gerade zur rechten Zeit, um sich wieder besser zu strukturieren fürs bevorstehende dritte Drittel.

Auch die Malanser stellten ihre Formationen nun auf zwei Linien zurück. Diese Taktik wurde «noch» nicht belohnt, denn Topskorer Lund startete zum Sologang durch die gesamte Malanser Hintermannschaft wie durch Butter und netzte zum viel bejubelten 6:7 Anschlusstreffer ein. Die Alligatoren reagierten umgehend nach diesem Treffer und in der 46. Minute musste zudem noch die allererste Strafe in diesem Spiel ausgesprochen werden. Dreifach-Torschütze Lund wurde wegen Stockschlag bestraft und gab dem Gastteam somit die Chance zum Führungsausbau. Die Strafzeit verstrich jedoch erfolglos, aber Friolet konnte seine Farben nur kurz danach wieder mit zwei Toren in Front bringen. Erneut nur Sekundenbruchteile später bereits der nächste Anschluss durch WaSa! Andrin Zellweger erwischte Münger nach einem Freistoss an der unteren rechten Ecke und verkürzte das Skore damit wieder um den einen Treffer. Abermals erhöhten nur kurze Zeit später die Malanser das Torfestival um die zwei Tore-Differenz. Hartmann bediente den jungen Levi Walser herrlich von hinter dem Tor stehend und Letzterer traf unhaltbar für Genhart zum 7:9. Coach Herrala nahm in der 59. Minute Hüter Genhart zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Platz. Das geplante Vorhaben zum neuerlichen Anschluss misslang den Wasanern. Buchli netzte zum «Stängeli» und zur definitiven Entscheidung ein. Markus Holenstein liess sich in der 60. Minute bei einem Überzahlspiel auch noch in die Torschützenliste eintragen. Ein Malanser-Durchhänger ab Spielhälfte bis Mitte des letzten Spielabschnitts konnten die Alligatoren in den verbliebenen Spielminuten nochmals mit drei Toren kompensieren.

Die Alligatoren gewinnen dieses äusserst torreiche Spiel letzten Endes doch verdient, liessen aber nach einer 5-Toreführung stark nach, was mit Sicherheit noch Fragen aufkommen lassen wird. Waldkirch-St. Gallen zeigte stets auch bei grosser Tordifferenz eine gute Moral, doch die Kräfte mit zwei Blöcken liessen durch ihr starkes Aufbäumen nach, was die Malanser am Ende zu ihren Gunsten ausnutzen konnten.

Zeit zum Verschnaufen bleibt den Akteuren wenig, denn bereits am kommenden Mittwoch, 1. November 2023, erwarten die Alligatoren den HC Rychenberg Winterthur in Maienfeld zur 8. Meisterschaftsrunde. Können die Malanser an die bislang gezeigten Leistungen anknüpfen? Das Spiel beginnt 20.00 Uhr in der Sporthalle Lust Maienfeld.

 

Waldkirch-St. Gallen – UHC Alligator Malans 7:11 (1:3, 4:4, 2:4)
L-UPL Qualifikation – Runde 7, Sporthalle Tal der Demut St. Gallen, 242 Zuschauer
SR: Steven Preisig | Cyrille Schädler.
Tore:
 10. D. Hartmann (Buchli) 0:1. 12. V. Schubiger (Braillard) 0:2. 13. Mariotti (Lund) 1:2. 18. Jerkku 1:3 (Penalty). 22. Lund (Mariotti) 2:3. 26. V. Schubiger (Walser) 2:4. 28. Braillard (Friolet) 2:5. 31. Schnell (Lankinen) 2:6. 31. V. Schubiger (Holenstein) 2:7. 34. Moser (Gross) 3:7. 39. Lund (Vuoristo) 4:7. 40. Moser (Gross) 5:7. 43. Lund 6:7. 47. Friolet (Störi) 6:8. 49. Zellweger (Andrey) 7:8. 52. Walser (Hartmann) 7:9. 58. Buchli (Hartmann ins leere Tor) 7:10. 60. Holenstein (Hartmann bei Ausschluss Haveri) 7:11.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. keine Strafen gegen Alligator Malans.

Waldkirch-St. Gallen: Genhart; Holenstein, Maurer; Ro. Chiplunkar, Andrey; Ma.Wellauer, von Pritzbuer; Moser, Lund, Mariotti; Vuoristo, Haveri, Gross; Zellweger, Ra. Chiplunkar, Zahner; Ersatz: Tschirky, Tobler, Zeller, Bachmann, Schwizer, Stingelin.
Alligator Malans: Münger; R. Schubiger, Obrecht; Halminen, Lankinen; Störi, Holenstein; D. Hartmann, Jerkku, Buchli; Friolet, Jäger, Schnell; V. Schubiger, Braillard, Walser; Ersatz: Bardill, Möckli, M. Hartmann, Marugg, Britt. Verletzt: Rohner

Bemerkungen: Waldkirch-St. Gallen ohne Schiess, Gadoni, Mi. Wellauer; Alligator Malans ohne Camenisch, Rohner (beide verletzt); Capatt (UHC Sarganserland). 02. Halminen verletzt ausgeschieden; 30. Timeout Waldkirch St. Gallen; 59. Waldkirch St. Gallen mehrheitlich ohne Torhüter.

Beste Spieler: Joakim Lund für Waldkirch-St. Gallen, Valentin Schubiger für Alligator Malans

Malanser Niederlage gegen bissige Tigers

Eine Leistungssteigerung von Tigers Langnau im dritten Drittel verhalf den Gästen, die volle Punktezahl mit nach Hause zu nehmen, in einem zuvor ausgeglichenen und unterhaltsamen Spiel. Die Emmentaler gewinnen letzten Endes verdient mit 7:5 und besiegelten den Malanser somit ihre zweite Saisonniederlage.

von Heinz Grass, UHC Alligator Malans

Nach einem wahrlich äusserst erfolgreich verlaufenen letzten Wochenende mit der Ausschaltung des letztjährigen Cupfinalisten GC-Zürich, mit dem Sieg im Bündner-Derby und der überraschenden Transfermeldung des schwedischen Superstars Rasmus Enström, galt heute Abend wieder der Fokus gegen Tigers Langnau, die bislang gezeigten Leistungen erneut zu bestätigen.

Zu Beginn des Spiels wurden die beiden Schiedsrichter Josef Fässler und Benjamin Schläpfer für ihre stetigen und guten Dienste im schweizerischen Unihockeysport unter grossem Applaus verdankt und geehrt. Die Alligatoren nach Spielbeginn sichtlich gewillt, auch diesem Spiel gleich den Stempel aufzusetzen. So verpasste Joshua Schnell in der zweiten Minute ein gutes Zuspiel von Jamie Britt nur knapp vor Hüter Roman Beck. Eingeschlagen hat es jedoch 4 Spielminuten später unerwartet auf der entgegengesetzten Seite. Jan Ewald traf nach Vorlage von Lukas Münger zur frühen Emmentaler Führung. Die Malanser bekamen aber zwei Zeigerumdrehungen später die Gelegenheit zum Ausgleich, als Luca Steiner infolge eines Stockschlags auf die Strafbank beordert wurde. Das erhaltene Überzahlspiel fruchtete wie schon oft in dieser noch jungen Meisterschaft. Iiro Lankinen netzte auf Zuspiel von Joni Halminen mit gezogenem Handgelenkschuss in die rechte Ecke zum Ausgleich ein. Bis zur 16. Minute erspielten sich beide Teams mit einem unterhaltenden Spiel gute Tormöglichkeiten. Dan Hartmann erhielt durch einen Stockschlag gerade eine angezeigte Strafe aufgebrummt, welche jedoch nicht mehr ausgesprochen werden musste, weil unmittelbar nach dieser Szene Janis Lauber die Gäste erneut in Führung schoss. Der erneute Ausgleich der Alligatoren liess nicht lange auf sich warten. Es war Romano Schubiger auf Zuspiel von Harry Braillard vergönnt, den umjubelten Ausgleichstreffer zu erzielen. Mit diesem Gleichstand im Skore endete dann auch der erste Durchgang in diesem Spiel.

Die ersten Minuten des zweiten Drittels waren eher ereignislos mit den etwas besseren Spielvorteilen für die Platzherren. Erneut wurden aber die Malanser in der 24. Minute eiskalt erwischt, als Simon Steiner die Gäste auf Zuspiel von Kevin Kropf erneut jubeln liessen. Jan Ewalds Strafzeit nach einem überhartem Körpereinsatz in der 26. Minute endete bereits nach wenigen Sekunden. Christoph Camenisch war für das sehr kurze Malanser Powerplay verantwortlich, als er den Assist von Lankinen herrlich zum 3:3 verwertete. Knapp über Spielhälfte punktete Camenisch gleich nochmals, als er Tomi Jerkku übersichtlich bediente, welcher mittels Direktabnahme zur erstmaligen Alligatoren-Führung auf 4:3 einschoss. Es lief die 35. Minute als Schnell infolge eines vermeintlichen Stockschlages den Emmentalern ein Überzahlspiel gönnte. Ein erster Abschluss durch Janis Lauber im Powerplay prallte noch vom Pfosten ab, dennoch wurde der Ausgleich kurz vor Ablauf der Strafzeit durch den gleichen Schützen Tatsache. Es folgten grösste Unordnungen in den Linienorganisationen und Defensivabteilungen beider Mannschaften, was zur Folge hatte, dass innert wenigen Sekunden zwei weitere Tore hüben wie drüben bis zum 5:5 fielen. Matteo Steiner auf Gäste- und der junge Andri Capatt auf der Heimseite die Torschützen in dieser wirren 37. Spielminute. Auch nach 40 gespielten Minuten gings mit unentschiedenem Spielstand in die Garderobe. Aufgrund der gezeigten Leistungen bislang sicher ein gut vertretbares Ergebnis.

Womöglich haben die Coaches in der Pause ihre Schützlinge zur besseren und konzentrieren Defensive ermahnt. Die ersten Minuten des Schlussabschnittes verliefen sichtlich besonnen und ruhig. Daniel Münger im Malanser Tor musste dennoch mehrmals seine Qualitäten unter Beweis stellen und somit den nächsten Gästetreffer zunächst verhindern. Die Tigers in diesen Minuten eher mit grösserem Druck agierend, rochen sichtlich Lunte, in der Maienfelder Halle Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Die Malanser fortan stark in ihre Defensivzone zurückgedrängt, versuchten vermehrt mit Kontervorstössen zum Erfolg zu kommen. Joel Friolet verpasste in der 50. Minute eine dieser Möglichkeiten zur neuerlichen Führung. Diese bekamen jedoch umgehend die Gäste, als Britt wegen Stockschlags eine Strafe hinnehmen musste. Münger musste sich während dem Überzahlspiel mehrmals durch sehr guten Paraden auszeichnen und sein Team vor weiterem Ungemach fernhalten. Durch die Emmentaler Scharfschützen, allen voran Matteo Steiner wurde dann auch er letzten Endes bezwungen. Es kam in der 54. Minute dann noch knüppeldicht für die Alligatoren. Erstmals führte an diesem Abend ein Team mit zwei Toren. Simon Steiner bestrafte die Malanser Verteidigung durch ein Zuspiel von Christian Stucki mit dem 5:7. Ein Treffer, der bereits wegweisend über den Ausgang dieser Partie wurde. Headcoach Thomas Berger nahm Goalie Münger in der 59. Minute zu Gunsten eines weiteren Feldspielers noch vom Platz und Sekunden später zudem noch ein Timeout. Am Resultat aber änderte sich nichts mehr. Tigers Langnau gewinnt dieses Spiel dank einer druckvollen Steigerung im letzten Spielabschnitt und besiegelte den Malanser somit ihre zweite Saisoniederlage vor Heimpublikum.

Weiter geht’s erst wieder in zwei Wochen am Sonntag, 29. Oktober 2023 mit der Qualifikationsrunde 7. Die Malanser treten dabei auswärts gegen den UHC Waldkirch-St.Gallen an. Anpfiff in der Sporthalle «Tal der Demut» ist um 17.00 Uhr.

 

UHC Alligator Malans – Unihockey Tigers Langnau 5:7 (2:2, 3:3, 0:2)
L-UPL Qualifikation – Runde 6, Sporthalle Lust Maienfeld, 336 Zuschauer
SR Josef Fässler | Benjamin Schläpfer

Tore: 6. Ewald (Münger) 0:1. 10. Lankinen (Halminen, bei Ausschluss L. Steiner) 1:1. 16. Lauber 1:2. 18. R. Schubiger (Braillard) 2:2. 24. S. Steiner (Kropf) 2:3. 26. Camenisch (Lankinen, bei Ausschluss Ewald) 3:3. 31. Jerkku (Camenisch) 4:3. 37. Lauber (Lunnestad, bei Ausschluss Schnell) 4:4. 37. Capatt (Braillard) 5:4. 37. M. Steiner (Lauber) 5:5. 51. M. Steiner (Lauber, bei Ausschluss Britt) 5:6. 54. S. Steiner (Stucki) 5:7.

Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Alligator Malans. 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau

Alligator Malans: Münger; Camenisch, Obrecht; Halminen, Lankinen; R. Schubiger, Holenstein; D. Hartmann, Jerkku, Jäger; Britt, Friolet, Schnell; Marugg, Braillard, Capatt;
Ersatz: Bardill, Kneubühler, Walser, Störi, V. Schubiger, Möckli.

Tigers Langnau: R. Beck; Schenkel, Fankhauser; Münger, L. Steiner; J. Schwarz, Svensson; Lauber, M. Steiner, Pfister; Lunnestad, Kjellberg, Ewald; C. Stucki, S. Steiner, Kropf;
Ersatz: Schiessl. Strohl, S. Schwarz, Althaus.

Bemerkungen: Alligator Malans ohne Rohner, M. Hartmann (beide verletzt), Buchli (abwesend); Tigers Langnau ohne Gfeller, Schlegel, Wüthrich, Aebersold, Mosimann (alle verletzt), F. Beck, Glücki (U21); 36. Pfostenschuss Lauber; ab 59. Malans mehrheitlich ohne Torhüter; 60. Timeout Alligator Malans.

Beste Spieler: Andri Capatt für Alligator Malans, Janis Lauber für Tigers Langnau.

1 2 3 7