UHC Alligator Malans

Frischer Wind tut dem Team gut – Kaderplanung abgeschlossen

Malans, 17.08.2022 Bereits liegt das erste Testspiel, welches wir gegen Chur Unihockey erfolgreich gestalten konnten, hinter uns. Nun folgen zwei weitere Testspiele im Rahmen des Trainingslagers in Uppsala. Den Abschluss der Vorbereitungsphase bilden dann die beiden Spiele gegen den B-Ligisten und Partnerverein UHC Sarganserland und gegen den Ligakonkurrenten Waldkirch-St. Gallen. Hier erfährst du, mit welchem Kader wir in die neue Saison starten und was unser Cheftrainer, Pius Caluori, für einen Eindruck vom Team hat.

Statement zum Kader
Dieses Jahr gab es etwas mehr Rochaden als in den vorangegangenen Jahren. Frischer Wind tut dem Team gut. Ausserdem konnte die Lücke auf dem linken Flügel geschlossen werden. Dies sollte unser Offensivspiel wieder variabler und unberechenbarer machen.

Statement zur bisherigen Vorbereitung
Die Saisonvorbereitung verläuft bisher nach Plan. Nach einer langen Zeit, in der die Spieler mehrheitlich selbständig und diszipliniert trainiert haben, sind wir seit Ende Juli wieder vermehrt in der Halle. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass bisher der gesamte Kader verletzungsfrei geblieben ist. Dies stimmt mich zuversichtlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Statement zum Trainingslager in Schweden
Wir wollen das Trainingslager in Schweden optimal nutzen um weiter an unseren neuen Spielideen zu arbeiten und diese zu festigen. Gleichzeitig können wir gegen unbekannte, neue Gegner aus der stärksten Liga der Welt testen. Dadurch können wir hoffentlich nochmals ein paar Prozente aus dem Team rauskitzeln und gleichzeitig den Teamgeist stärken.

Statement zum wearefamily-day
Das Team freut sich wirklich sehr, dass der Anlass nach zwei Jahren Unterbruch endlich wieder stattfinden kann. Wir freuen uns die Saison nun auch mit den besten Fans der Liga lancieren zu können und alle nach einem langen Sommer wieder in der Halle zu sehen. Hopp Alligator!

 

Kaderübersicht

Torhüter: Breu Sandro, Bardill Mario

Verteidiger: Berry Kevin, Camenisch Christoph, Flütsch Claudio, Obrecht Nico, Schubiger Romano, Tromm Florian (C), Veltšmíd Lukáš (CZE), Braillard Harry

Stürmer: Braillard Tim, Buchli Remo, Capatt Gian Marco, Friolet Joel, Hartmann Dan, Hartmann Mauro, Holenstein Markus, Jäger Mike, Rohner Damian, Rönnmark Johannes (SWE), Schmid David, Schnell Joshua, Schubiger Valentin, Ujhelyi Lukáš (SVK)

Cheftrainer: Caluori Pius
Assistenztrainer: Britt Patrick, Fehr Roman, Jonsson Theodor
Torhütertrainer: Peng Aldo
Athletiktrainer: Clavadetscher Roger
Physio: Schwitter Thomas, Wildmoser Johanna
Teamarzt: Dr. Ehrler Peter
Sportchef: Hitz Thomas

Breu und Bardill bilden neues Torhüterduo

Malans, 19.05.2022 Mit Mario Bardill schliesst ein Torhüter aus der eigenen Nachwuchsabteilung die Lücke, welche Jonas Wittwer nach seinem vorzeitigen, verletzungsbedingten Karriereende hinterlassen hat. Für Sandro Breu geht es bereits in die dritte Saison bei den Alligatoren.

Bardill blickt gespannt auf seine erste NLA-Saison. „Ich schätze es extrem, dass ich diese Chance erhalte und zusammen mit Sandro das Goalieduo bilden werde. Von ihm kann ich sicher viel lernen. Ich hoffe, dass ich dem Team weiterhelfen kann“, meint Bardill, welcher sich riesig auf die neue Saison freut.

Für Sandro Breu geht es in die dritte Saison bei den Alligatoren. Er konnte in den vergangenen zwei Spielzeiten stets überzeugen, wenn er den Vorzug gegenüber Wittwer erhalten hatte. Nun wird er sicherlich mehr im Fokus stehen. Darauf freut sich Breu: „Für die neue Saison bin ich voll motiviert und freue mich, zusammen mit Mario das Torhüterduo bei Alligator Malans zu bilden. Wir können gegenseitig viel voneinander lernen und uns leistungsmässig pushen.“

Das sagt der Cheftrainer Pius Caluori über sein neues Torhüterduo: „Sandro bekommt nun die Gelegenheit, sich als Nummer 1 Torhüter in der NLA zu etablieren. Er hat sein Potential in der letzten Saison angedeutet und sich diese Chance dadurch erarbeitet. Er hat sehr gute Reflexe und durch die Zusammenarbeit mit Aldo Peng grosse Fortschritte in seiner Technik gemacht. Mario Bardill ist ein junger Torhüter, der in der U21 auch Spiele für sein Team „stehlen“ konnte. Sein bestes Level ist bereits sehr gut. Beide Torhüter arbeiten sehr hart an sich und haben ihr bestes Level noch nicht erreicht. Es wird spannend zu sehen sein, wer den nächsten Schritt machen wird und dem Team damit helfen wird, grosse Spiele zu gewinnen.“

Breu und Bardill wollen in der kommenden Saison dafür sorgen, dass die Torausbeute der gegnerischen Teams möglichst gering ausfällt.

Wir heissen Mario Bardill herzlich willkommen im Kader der NLA und wünschen ihm zusammen mit Sandro Breu eine erfolgreiche Saison zwischen den Pfosten.

Schwedischer Nachwuchsspieler für Alligator Malans

Malans, 06.05.2022 Johannes Rönnmark wechselt auf die neue Saison hin vom schwedischen SSL-Topclub Storvreta IBK zu Alligator Malans. Der 19-jährige Rechtsausleger hat in der vergangenen Saison bereits 16 Einsätze in der SSL bestritten. Rönnmark figuriert fix im Kader der NLA, kann aber nach Bedarf auch in der U21 eingesetzt werden.

Das sagt Rönnmark zu seinem Wechsel zu Alligator Malans: „Zuerst hatte ich nicht den Plan, Storvreta zu verlassen. Als ich mich aber mit Thomas Hitz in Verbindung setzte und er mir erzählte, was der Plan für die Zukunft ist und welche Ziele Alligator Malans hat, hatte ich das Gefühl, dass diese Reise für mich unglaublich lehrreich sein wird und ich ein Teil davon sein möchte. Ich habe auch gehört und gesehen, dass dieser Verein jedes Jahr den Ehrgeiz und die Einstellung hat, ein Spitzenclub zu sein. Meine Ziele sind, mein Möglichstes für den Verein einbringen zu können und mich als Spieler und persönlich weiterzuentwickeln.“

Wir heissen Johannes herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg.

Pressrelease Johannes Rönnmark

Fotos: Adam Troy, Storvreta IBK

Alligator Malans verpflichtet slowakischen Offensivspieler

Medienmitteilung

Mit Lukáš Ujhelyi wechselt auf die neue Saison hin ein torgefährlicher Slowake vom tschechischen Topverein Sparta Prag zu Alligator Malans. Der 25-jährige Rechtsausleger hat in der vergangenen Spielzeit in der höchsten Spielklasse in Tschechien 42 Skorerpunkte erzielt.

Nach den vergeblichen Bemühungen vor einem Jahr, einen Verstärkungsspieler auf der linken Angriffsseite nach Malans zu locken, ist es Sportchef Thomas Hitz nun gelungen, mit Ujhelyi einen international erfahrenen Spieler auf dieser Position zu verpflichten. Neben seinen Skorerqualitäten (23 Tore, 19 Assists) zeichnet den Slowaken sein Engagement für das Team aus.

Hitz ist von Ujhelyis Qualitäten überzeugt: „Er hat sich bei Prag in der letzten Saison stark entwickelt und hat seine offensiven Qualitäten deutlich gemacht. Wir erhoffen uns dementsprechend mehr Variabilität und Effizienz in unserer Offensive.“

Ujhelyi freut sich auf sein Engagement bei Alligator Malans. „Ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit, Teil der Organisation zu sein. Mein persönliches Ziel ist es, mich schrittweise zu verbessern, was Malans mir meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht ermöglichen wird. Einer der Hauptfaktoren, der meine Entscheidung, in Malans zu spielen, beeinflusst hat, war Alligators bekannter Teamgeist. Ich freue mich sehr darauf, alle kennenzulernen, hoffentlich werde ich so schnell wie möglich ein wertvoller Teil des Teams und helfe dabei, viele Teamsiege zu erzielen.“

Der UHC Alligator Malans heisst Lukáš Ujhelyi herzlich willkommen und wünscht ihm viel Erfolg.

Press Release

Alligator Malans signs Slovakian attacking player

With Lukáš Ujhelyi, a Slovakian with good scorer qualities is moving from Czech top club Sparta Prague to Alligator Malans for the new season. The 25-year-old right-handed player scored 42 points in the top division in the Czech Republic last season.

After unsuccessful efforts a year ago to lure a reinforcement player to Malans on the left offensive side, team manager Thomas Hitz has now succeeded in signing Ujhelyi, an internationally experienced player in this position. In addition to his scorer qualities (23 goals, 19 assists), the Slovak is distinguished by his commitment to the team.

Hitz is convinced of Ujhelyi’s qualities: «He developed strongly at Prague last season and made his offensive qualities clear. We are therefore hoping for more variability and efficiency in our offensive.”

Ujhelyi is looking forward to joining Alligator Malans: “I am very grateful for the opportunity to be part of the organization. My personal goal is to gradually improve, which I believe Malans will enable me to do in many ways. One of the main factors that influenced my decision to play at Malans was Alligator’s well-known team spirit. I’m really looking forward to getting to know everyone, hopefully I’ll become a valuable part of the team as soon as possible and help achieve many team wins.»

UHC Alligator Malans welcomes Lukáš Ujhelyi and wishes him every success.

Harry Braillard gibt Rücktritt vom Rücktritt

Medienmitteilung

Nach drei Jahren Absenz kehrt Harry Braillard zurück zu Alligator Malans und geht somit ab der Saison 2022/23 zusammen mit seinem älteren Bruder Tim für seinen Stammverein auf Punktejagd.

Braillard, welcher nach seinem Wechsel von Malans zum HC Rychenberg nach der Saison 2019/20 mit nur 21 Jahren den Rücktritt vom Leistungssport erklärt hat und die letzten zwei Saisons beim UHC Elgg 2. Liga Kleinfeld gespielt hat, kehrt nun also in den Spitzensport zurück und setzt seine Karriere in der höchsten Spielklasse fort.

„Es ist sicher cool, wieder im Verein zu spielen, wo ich gross geworden bin und auch die meisten Leute kenne. Natürlich freue ich mich darauf, dass ich mit meinem Bruder im selben Team spielen kann. Das Teamleben auf und neben dem Feld zusammen mit Kollegen ist für mich immer schon wichtig gewesen. Gespannt bin ich, wie mir der Einstieg nach meinem Rücktritt vom Leistungssport gelingen wird. Im Breitensport war der Spielbetrieb in den vergangenen 2 Saisons doch stark eingeschränkt“, meint Braillard zu seinem Comeback. Dass er nun auch wieder in den Bergen arbeiten und wohnen wird, schätzt Harry sehr

Sportchef Thomas Hitz freut sich sehr über Braillards Rückkehr: „Harry ist mit seinen Skills ein extrem vielseitig einsetzbarer Spieler, welcher für jedes Team eine Bereicherung ist. Zudem ist es natürlich immer schön, wenn Spieler nach Abstechern zu anderen Vereinen wieder zu uns zurückkehren.“

Seine Rückkehr in die NLA darf sicher mit Spannung erwartet werden, war doch Braillard vor seinem Rücktritt mit 21 Jahren Mitglied der nationalen U23-Auswahl und auf dem Sprung in die A-Nationalmannschaft des Schweizer Unihockeys.

Der UHC Alligator Malans heisst Harry Braillard herzlich willkommen zurück und freut sich auf die neuerliche Zusammenarbeit.

Sportliche Grüsse
UHC Alligator Malans

Weitere Vertragsverlängerungen unter Dach und Fach

Mit Christoph Camenisch und Lukas Veltsmid haben zwei unserer international erfahrenen Verteidiger ihre auslaufenden Verträge mit uns verlängert. Beide zählen schon seit mehreren Jahren zum Stamm der ersten Mannschaft und freuen sich auf ihr weiteres Engagement.

Christoph Camenisch: «Ich freue mich natürlich, weiter bei Malans zu spielen. Für mich ist es mehr als nur ein Verein. Ich hoffe, dass wir nun endlich wieder Titel gewinnen werden.»

 

Lukas Veltsmid: «Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich in einer anderen Schweizer Mannschaft spielen könnte. Ich finde die ganze Organisation einfach geil. Die Fans sind genial und puschen uns zu Höchstleistungen. Mein Ziel ist noch immer gleich: Ich möchte den Meistertitel gewinnen. In Tschechien habe ich bereits 3 Meistertitel erspielt. Ich möchte das hier in der Schweiz mit der Alligator Family erleben.»

Wir freuen uns über die Verlängerungen und wünschen den beiden Spielern viel Erfolg.

Alligator Malans verliert die «Belle»

Im siebten und entscheidenden Spiel der Viertelfinalserie erkämpfte sich Zug United mit einem 5:2 Heimsieg das bessere Ende. Nach fünfzig ebenbürtigen Spielminuten ging Zug ein erstes Mal in Führung, worauf die Alligatoren nicht mehr reagieren konnten.

von Thomas Rentsch / UHC Alligator Malans

Wieder war es ein äusserst enges Spiel. Und wiederum agierte Zug abgebrühter, konnte sich im Gegensatz zu den Herrschäftlern gegen Spielende hin steigern. Mit dem Doppelpack von Captain Tim Mock in der 45. und 51. Minute kippte das Momentum auf Zuger Seite. Das Innerschweizer Ensemble um die erfahrenen und hochklassigen Ausländer Andersson, Hallén und Larsson liess die Alligatoren in den Schlussminuten im Spiel 6gegen5 auflaufen. Zweimal traf Topscorer Hallén nach Ballverlusten ins verwaiste Tor.

Schon bevor der Torreigen im letzten Spielabschnitt einsetzte, war die Partie spannungsgeladen: sicherer Spielaufbau, wenig Risiko und emotionale Rencontres zeugten vom Druck, der auf beiden Teams lastete. Erst in der 24. Minute gelang Kevin Berry nach einem geistesgegenwärtigen Pass von Tim Braillard die Führung für Malans. Braillard spielte bisher in den Playoffs verletzungsbedingt nicht, sein heutiges Spiel bot Lichtblicke und einige wenige, aber entscheidende Unpässlichkeiten.

Nach dem ersten Tor verstärkte insbesondere Zug die Offensivbemühungen und setzte den Malanser Schlussmann Martin Hitz unter Druck. Dieser bestätigte seine Reaktivierung als Nummer eins mit eindrücklichen Paraden und wurde zum besten Bündner Spieler gekürt. In der 42. Minute konnte dann das Heimteam ein erstes Mal jubeln: Ein Pass Braillards wurde durch die Zuger Schweden abgefangen, Andersson traf zum 1:1. Hektik am Jurytisch dann in der 45.Minute, als erst Remo Buchli mit einer halbhohen Direktabnahme die erneute Führung für Alligator besorgte und 15 Sekunden später Tim Mock mit einem ebenso sehenswerten Direktschuss den postwendenden Ausgleich erzielte. Die Halle kochte nun, beide Teams forcierten ihre Schlüsselspieler, der Showdown war da. Leider konnten die Alligatoren in dieser Phase offensiv nicht mehr zulegen, verloren viele Bälle in der Mittelzone. Zug hingegen kam in Fahrt, zeigte sich ballsicher und eine gute Spur zwingender. So geht die Saison von Alligator Malans auf knappe, aber nicht ungerechte Art zu Ende. Trotz zweimaliger Führung gelang es nicht, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken.

Die alles in allem packende Viertelfinalserie wird als bizarres Auf und Ab in Erinnerung bleiben: Wie die Herrschäftler das Zepter in Spiel zwei übernommen haben und die hochkarätige Zuger Mannschaft dreimal chancenlos liessen. Und wie die Innerschweizer doch noch taktische Lösungen fanden und ebenfalls dreimal in Folge knappste Entscheidungen zu ihren Gunsten bewerkstelligen konnten. Schönes Unihockeyspektakel, schade ist die Reise der Alligatoren in dieser Saison zu Ende: der grossartige Fanclub hätte eine Fortsetzung verdient!

Gratulation an Zug United und viel Glück im Halbfinale.

 

Zug United – UHC Alligator Malans 5:2 (0:0, 0:1, 5:1)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 822 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 24. K. Berry (T. Braillard) 0:1. 43. A. Andersson (A. Larsson) 1:1. 45. R. Buchli (D. Rohner) 1:2. 45. T. Mock (A. Hallén) 2:2. 51. T. Mock (A. Larsson) 3:2. 59. A. Hallén (A. Andersson) 4:2. 60. A. Hallén (A. Andersson) 5:2.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

Alligator Malans: Alligator Malans: Hitz; Camenisch, Veltsmid; Tromm, Berry; Obrecht,R. Schubiger; D. Hartmann, Schnell, V. Schubiger; Buchli, Rohner, Braillard; M. Hartmann, Holenstein, Jäger.
Ersatz: Breu, Krättli, Capatt, Schmid, Gartmann, Nett.
Verletzt/krank: Wittwer, Flütsch, Vetsch, Friolet.

Zug United:Nilsson; Mock, Staub; Knüsel, Uhr; Menon, Schelbert; Nigg, Andersson, Hallén; Furger, Larsson, Bäcklin; Stocker, A. Flütsch, Maurer.
Ersatz: Schälin, T. Flütsch, Odermatt, Neidhart, T. Flütsch, Khan, Egli.

Bestplayer: Tim Mock für Zug United, Martin Hitz für Alligator Malans.

Theodor Jonsson bleibt Alligator treu

Unser schwedischer Assistenztrainer der NLA und Cheftrainer der U21 hat seinen Vertrag für die nächsten zwei Jahre unterzeichnet.

Theodor hat sich bestens im Verein integriert und sehr wertvolle Arbeit geleistet. Er hat sich in mehreren Bereichen mit seinem Enthusiasmus und seiner Trainerkompetenz für den Unihockeysport engagiert. In der NLA ist er eine wichtige Stütze als Assistenztrainer von Pius Caluori geworden und bei der U21 hat er in der vergangenen Saison gute Fortschritte erzielen können. Last but not least leistet er als Trainer im RLZ einen wichtigen Beitrag in der Förderung der nächsten Spielergenerationen.

Thomas Hitz: Theodor ist einerseits eine gute Ergänzung zu Pius im NLA-Staff und andererseits hat er mit seinen Inputs in der U21 klar ersichtliche Fortschritte bewirkt. Mit seiner offenen Art sowie seiner Kompetenz passt er ausgezeichnet zu Alligator.

 

Theodor Jonsson: Seit meinem ersten Tag bei der Alligator-Familie fühle ich mich im Club fantastisch wohl. Ein Verein, der immer nach vorne will und mit dem in den großen Spielen immer zu rechnen ist! Wir haben ein engagiertes Publikum, das absolut fantastisch ist und uns bei unseren Heimspielen stärker macht.

Wir haben eine sehr spannende Zusammenarbeit in der NLA begonnen und ich möchte diese unbedingt weiterverfolgen. Wir haben eine gute Mischung aus jungen, hungrigen Spielern, die neugierig sind, sich weiterzuentwickeln und zukünftige Stars in der NLA zu werden. Gleichzeitig haben wir unsere fantastische ältere Generation, die mit ihrer Routine aus früheren erfolgreichen Saisons, aber auch ihrer internationalen Routine mit der Nationalmannschaft, welche einige haben, den Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage ausmachen können.

Jetzt werden wir den eingeschlagenen Weg, den wir in den Playoffs begonnen haben, fortsetzen und weitere Schritte nach vorne machen! Wir haben einen guten Kader, um um Medaillen zu kämpfen. Wir werden noch mehrere Jahre um die großen Titel kämpfen.

Gleichzeitig werden wir die Entwicklung der neuen Generation von Alligator-Spielern fortsetzen. Wir haben in dieser Saison eine fantastische Entwicklungskurve gemacht, die nach oben zeigte, und ich freue mich sehr darauf, die nächsten zwei Jahre mit diesen U21-Spielern zusammenzuarbeiten.

Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung und wünschen Theodor weiterhin viel Spass bei seiner täglichen Arbeit.

 

Englische Version der Mitteilung

Our Swedish NLA assistant coach and U21 head coach has signed his contract for the next two years.

Theodor has integrated well into the club and has done very valuable work. He has been involved in several areas with his enthusiasm and coaching skills for floorball. In the NLA he has become a mainstay as Pius Caluori’s assistant coach and has made good progress in the U21s over the past season. Last but not least, as a trainer at the RLZ, he makes an important contribution to promoting the next generation of players.

Thomas Hitz: On the one hand, Theodor is a good addition to Pius in the NLA staff and, on the other hand, he has made clear progress with his inputs in the U21s. With his open nature and his competence, he is an excellent match for Alligator.

 

Theoder Jonsson: I have felt fantastically good in the club since my first day I came to the Alligator family. A club that always wants to move forward and that is always to be reckoned with in the big matches! We have a dedicated audience that is absolutely fantastic and lifts us several levels in our home matches!

We have started a very exciting work together in the NLA and I want to continue to pursue them. We have a good mix of young hungry players who are curious to develop and become future stars in the NLA. At the same time as we have our fantastic older generation who will show the way, be the difference between profit or loss and contribute with their routine from previous successful seasons but also their international routine with the national team that some have. Now we will continue on the beaten path we started in the playoffs and continue to take steps forward! We have a good squad to fight for medals! We will continue to compete for the big titles for several years!

At the same time, we will continue the development of the new generation of Alligator players. We made a fantastic development curve that pointed upwards this season and I really look forward to continuing to work together these U21 players for the next 2 years!

We are very happy about the contract extension and wish Theodor lots of fun in his daily work.

Zug gleicht Serie aus

Malans legt im sechsten Playoff-Spiel in der Sporthalle Lust gegen Zug vier Mal vor und verliert doch 4:5 nach Verlängerung. Damit fällt die Entscheidung nun erst in Spiel 7.

von UHC Alligator Malans

Alligator Malans geriet in diesem sechsten Spiel nur einmal in Rückstand. Leider geschah das Ganze aber erst in der Verlängerung und war somit gleichbedeutend mit der Niederlage. 5:4 gewannen die Zuger diese Partie. Das Siegestor in der 64. Minute hatte seinen Ursprung bei einem direkten Volleyabschluss eines Zugers aus der Mittelzone. Dieser führte dazu, dass vor dem Malanser Tor eine 2:1-Überzahl auf den Abpraller der Parade von Torhüter Martin Hitz entstand. Der Zuger André Andersson erbte diesen und spielte kurz quer auf Topskorer Alexander Hallén. Dieser hatte keine Mühe, den Ball im Tor unterzubringen. Der Sieg der Zuger war sicherlich nicht gestohlen. Übers ganze Spiel gesehen hatten die Gäste wohl ein leichtes Chancenplus.

Wenn man sich allerdings die Entstehung der Zuger Tore anschaut, ist die Niederlage aus Malanser Sicht dennoch ärgerlich. Die Zuger erzielten nämlich zwei ihrer Tore nach einem Freistoss, und die Alligatoren hätten sich nicht darüber beklagen dürfen, wenn es noch mehr gewesen wären. Das ist deshalb umso ärgerlicher, weil die Zuger bereits in anderen Spielen dieser Serie zeigten, dass sie nach Freistössen brandgefährlich sind.

Zur Entstehung: Einmal reagierte Adrian Furger nach einer unübersichtlichen Situation am schnellsten und spedierte den Ball von hinter dem Tor zurück in den Slot, wo Silvan Maurer bereitstand. Es war der Treffer zum zwischenzeitlich 1:1 in der 24. Minute. Und in der 25. konnten die Zuger bereits wieder nach einem Freistoss reüssieren. Hallén und Andersson spielten den Ball nach einem Freistoss in der offensiven rechten Ecke der Bande entlang hin und her, Andersson erhielt etwas zu viel Platz und nutzte diesen zum Tor. Dazwischen konnte Markus Holenstein für Alligator ebenfalls einen Treffer erzielen. Er erhielt den Ball in der Mittelzone, lief zwei Schritte und schloss mit einem satten Schuss ab. So hiess es nach fünf Minuten im Mitteldrittel 2:2.

Daneben hob sich bei diesem Spiel 6 vor allem ein Spieler ab: der Malanser Verteidiger Kevin Berry. Ein Beispiel gefällig? In der 28. Minute liess er auf der linken Seite scheinbar ohne grössere Probleme mehrere Zuger stehen und spielte dann einen Backhandpass diagonal auf Florian Tromm, der souverän zum 3:2 einnetzte. Eine ähnliche Spielsituation hatte es auch im ersten Drittel schon gegeben. Die einzigen Unterschiede waren, dass Berry den Energieanfall auf der rechten Seite hatte und er Damian Rohner statt Tromm bediente. So überraschte es nicht, dass Berry nach dem erneuten Ausgleich mittels Penalty von Andersson (der nach einem unglücklichen Ausrutscher von Christoph Camenisch gepfiffen wurde) auch für die erneute Malanser Führung besorgt war. Er versenkte in der 37. Minute nach einem Freistoss aus kurzer Distanz zum 4:3.

Im Schlussdrittel sah es lange Zeit danach aus, als ob Malans diese Führung über die Zeit bringen könnte. Die Alligatoren spielten über weite Strecken des Drittels abgeklärt und die wenigen ganz gefährlichen Zuger Szenen wusste Hitz zu entschärfen. Doch wie bereits bekannt ist, kam doch noch alles anders. In der 53. Minute konnten sich die Gäste aus einem aggressiven Malanser Pressing lösen und fanden deswegen eine 2:1-Überzahl vor. Bäcklin spielte Furger an und dieser traf zum Ausgleich. Danach waren beide Teams darauf bedacht, keine Fehler mehr zu machen. Und so kam es dann zur Verlängerung und dort leider zum K.o-Schlag der Zuger.

Und so kommt es nun am nächsten Samstag zum entscheidenden siebten Spiel in dieser Serie. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Sporthalle Kantonsschule Zug.

 

UHC Alligator Malans – Zug United 4:5 n.V. (1:0, 3:3, 0:1, 0:1)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 520 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 18. D. Rohner (K. Berry) 1:0. 24. S. Maurer (A. Furger) 1:1. 25. M. Holenstein (V. Schubiger) 2:1. 25. A. Andersson (A. Hallén) 2:2. 28. F. Tromm (K. Berry) 3:2. 33. A. Andersson 3:3. 37. K. Berry (J. Schnell) 4:3. 53. A. Furger (O. Bäcklin) 4:4. 64. A. Hallén (A. Andersson) 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 1mal 2 Minuten gegen Zug United.
Zug United: Nilsson; Schelbert, Menon; Mock, Staub; Knüsel, Uhr; Larsson, Odermatt, Stocker; Nigg, Andersson, Hallén; Maurer, Furger, Egli. Bäcklin
Ersatz: Schälin, Neidhart, Schmidiger, T. Flütsch, A. Flütsch.
Alligator Malans: Hitz; Veltsmid, Camenisch; Tromm, Berry; Obrecht, Schubiger R.; D. Hartmann, Schnell, Friolet; Buchli, M. Hartmann, Rohner; V. Schubiger, Holenstein, Jäger;
Ersatz: Breu, Schmid, Gartmann, Störi. Capatt, Braillard
Bemerkungen: Zug ohne Laely (verletzt), Khan (krank); Alligator Malans ohne Wittwer, Flütsch, Vetsch, Nett (alle verletzt)
Beste Spieler: Kevin Berry für Alligator Malans, André Andersson für Zug United

Alligator Malans vergibt den ersten Matchball der Serie

Eine konzentrierte Defensivleistung in Zug genügte den Alligatoren nicht, die Serie im Playoff-Viertelfinale vorzeitig zu entscheiden. Sie verlieren das fünfte Playoff-Spiel auswärts mit 2:4 und vertagen somit die Entscheidung um den Einzug ins Halbfinale.

von Heinz Grass, UHC Alligator Malans
Foto: Michael Peter Allenwinden

Mit dem Hals in der Schlinge und im Wissen, dass das drohende Saisonende für die Platzherren bereits heute Tatsache werden könnte, begannen die Zuger einerseits mit stark veränderten Formationen und andererseits äusserst konzentriert in dieses Spiel. Aber auch die Alligatoren spielten vorsichtig und konzentriert mit. Nachdem die Zuger Paradelinie mit den Schweden-Söldnern komplett auseinandergerissen wurde, musste der Malanser-Staff bereits früh in ein spezielles Linien-Coaching gehen. Kein Team verschaffte es aber bis zur 8. Spielminute entscheidende Spielvorteile zu gewinnen. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen und mit wenig gefährlichen Abschlüssen. Erst durch einen Freischlag von Andrea Menon auf Alexander Larsson von der Spielfeldmitte wurde das Skore an diesem Nachmittag eröffnet. Die Zuger in der Folge sichtlich motiviert gleich nachzudoppeln, doch scheiterten sie vorerst noch an der gewohnt gutstehenden Malanser Defensive. Erneut pilgerten sehr viele Alligator-Fans nach Zug, sodass sich das Gästeteam fast wie an einem Heimspiel fühlen konnte. Der Lärmpegel dieser Fans wurde in der 14. Minute noch um ein paar Dezibel erhöht, als Joel Friolet zum 1:1 Ausgleich traf. Erneut war in der 17. Minute wiederum ein Freischlag der Ausgangspunkt zur 2:1 Führung fürs Heimteam. André Andersson bezwang Martin Hitz an der rechten Ecke zur 2:1 Führung, welche zugleich bis zur ersten Pause bestand.

Auch im Mitteldrittel gestaltete sich das Spiel durch die Kontrahenten ausgeglichen. Beide Teams agierten sichtlich konzentriert und mit guten Defensivaktionen. Daher kam es denn auch beidseitig faktisch zu keinen zwingenden und gefährlichen Torchancen. In der 27. Minute bekamen die Malanser-Akteure sowie die vielen mitgereisten Alligatoren-Fans jedoch erneuten Grund zum Jubeln. Topskorer Remo Buchli löste einen Steilpass am rechten Flügel auf Mauro Hartmann aus, welcher umgehend den Doppelpass auf den bestechenden Buchli zurückspielte und dieser in der Folge den erneuten Ausgleich zum 2:2 sicherstellte. Das abgeklärte Defensiv-Spektakel beider Teams prägte das Spielgeschehen weiterhin. Keinem Team gelang es entscheidende Akzente zu setzen. Die Spannung stieg zunehmend stetig, aber die Zeit verstrich bis zum zweiten Pausentee ohne weiteren Treffer, auch wenn die Malanser die etwas besseren Spielanteile ab der 30. Minute gewinnen konnten.

Analogie des Spielgeschehens auch zu Beginn im dritten Drittel. Trotz der gegebenen Brisanz dieses Playoff-Spiels wurde die Partie bis zu diesem Zeitpunkt äusserst fair geführt. Kein Team riskierte eine unnötige Strafzeit mit folgend nummerischer Unterlegenheit. Weiterhin waren es die Malanser mit den leicht besseren Spielanteilen, doch die Zuger Abwehr verhinderte vehement den vermeintlichen Führungstreffer der Bündner. In der 50. Minute bedurfte es zudem noch einen Big-Save von Goalie Hitz, als Adrian Furger nach einem Malanser Fehlzuspiel alleine auf ihn losziehen konnte. Die Alligatoren gewannen mit fortlaufender Dauer immer mehr die Oberhand im Spielgeschehen. Deshalb sahen sich die Zuger Coaches genötigt, in der 57. Spielminute ein Timeout zu nehmen. Das Vorhaben trug Früchte, denn in der 59. Minute traf Furger auf Zuspiel von Mario Stocker tatsächlich zur erneuten Zuger-Führung. Daraufhin wurde seitens der Malanser ohne Torhüter zu Gunsten eines weiteren Feldspielers die restliche Spielzeit gespielt. Ein abgefangener Querpass ergab Andersson die Gelegenheit ins leere Tor einzunetzen, was er sich denn auch nicht entgehen liess und zum 4:2 Endergebnis an diesem Nachmittag traf.

 

Stimmen zum Spiel:

Adrian Furger, Zug United: «Das Einzige was wir heute wollten, ist einfach um jeden Preis den Sieg zu holen, was uns heute auch gelang. Gegenüber den letzten Spielen haben wir vieles besser gemacht und den Ball auch direkter aufs Tor geführt. Wir freuen uns nun auf das morgige Spiel im Hexenkessel von Maienfeld. Das Spiel beginnt aber in unseren Köpfen bereits heute Abend, wenn dennoch etwas gefeiert werden darf.»

 

Dan Hartmann, Alligator Malans: «Das morgige Spiel beginnt wieder bei 0:0 und wir werden alles daransetzen, den Sack in dieser Serie zuzumachen. Wir freuen uns, morgen vor den eigenen Fans zu spielen, denn kein Gegner kommt gerne zu uns nach Maienfeld. Heute haben wir etwas zu wenig aus den gegebenen Chancen gemacht, was wir dann morgen sicherlich besser machen werden.»

Weiter gehts nun mit dieser spannenden Serie mit Spiel 6 bereits morgen Sonntag, 20. März 18.00 Uhr in der Sporthalle Lust Maienfeld.

Zug United – UHC Alligator Malans 4:2 (2:1, 0:1, 2:0)
NLA Playoff ¼. Final Spiel 5, Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, 399 Zuschauer.
SR Benjamin Ambühl | Simon Brechbühler

Tore: 9. Larsson (Menon) 1:0. 14. Friolet (Schnell) 1:1. 17. Andersson (Nigg) 2:1. 27. Buchli (M. Hartmann) 2:2. 59. Furger (Stocker) 3:2. 60. Andersson (Hallén) 4:2.
Strafen: keine gegen Zug United, keine gegen Alligator Malans.
Zug United: Nilsson; Schelbert, Menon; Mock, Staub; Knüsel, Uhr; Larsson, Odermatt, Stocker; Nigg, Andersson, Hallén; Maurer, Furger, Bäcklin.
Ersatz: Schälin, Neidhart, Schmidiger, T. Flütsch, A. Flütsch, Egli.
Alligator Malans: Hitz; Veltsmid, Camenisch; Tromm, Berry; Obrecht, Holenstein; D. Hartmann, Schnell, Friolet; Buchli, M. Hartmann, Rohner; V. Schubiger, Capatt, Jäger;
Ersatz: Breu, R. Schubiger, Schmid, Gartmann, Störi.
Bemerkungen: Zug ohne Laely (verletzt), Khan (krank); Alligator Malans ohne Wittwer, Braillard, Flütsch, Vetsch, Nett (alle verletzt); 57. Timeout Zug United; 57. Pfostenschuss Berry; Alligator ab 59. Minute ohne Torhüter; 60. Timeout Alligator Malans.
Beste Spieler: Peter Nilsson für Zug United, Joshua Schnell für Alligator Malans.

1 2 3 62