UHC Alligator Malans

Specials zu Gast in Windisch

Nach dem tollen Erfolg vom letzten Wochenende in Hohenems machten sich die Specials topmotiviert auf den Weg nach Windisch.

Im ersten Gruppenspiel liessen die Alligatoren nichts anbrennen und gewannen gegen den UHC Sarganserland 6:1. Im zweiten Spiel stand uns das Heimteam Vindonissa Tigers gegenüber. Nach hartem Kampf endete das Spiel 2:2. Im letzten Gruppenspiel gegen die Bärau Tigers siegten die Specials souverän mit 3:0 und sicherten sich damit die Halbfinalqualifikation.

Und dort kam es wie in der Vorwoche zum Derby gegen den BTV Chur. Beide Teams schenkten sich nichts und sorgten für ein tolles, spannendes Spiel. Am Ende siegten die Specials knapp mit 3:2. Gross war die Erleichterung und die Freude über den Einzug ins Finale. Dort wartete das Team United Dioto auf uns. Trotz grossem Einsatz mussten die Alligatoren die Überlegenheit des Gegners akzeptieren.

Für den Turniersieg hat es diesmal nicht gereicht, aber mit dem Gewinn der Silbermedaille durften die Specials trotzdem sehr zufrieden sein. Wie immer wurde der Erfolg mit einem gemeinsamen Nachtessen gefeiert.

Die nächsten Wettkämpfe finden im November statt. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Turniere in Sargans (11.11.2023) und Wohlen AG (25.11.2023).

Specials gewinnen in Hohenems

Auf Einladung von Special Olympics Österreich/Vorarlberg durften wir seit längerer Zeit wieder einmal im Ausland wettkampfmässig antreten.

Unsere Specials natürlich motiviert bis in die Haarspitzen. Mannschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hatten sich für dieses Turnier eingeschrieben. Wir spielten also gegen Gegner, welche wir überhaupt noch nicht kannten.

Wir wurden in die Kat. B eingeteilt, in welcher in zwei Vierergruppen um den Tagessieg gespielt wurde. Der erste Gegner kam aus Deutschland. Gegen Ravensburg hatten wir spielerische Vorteile und kamen ungefährdet zu einem 3:0 Sieg. Im zweiten Spiel hiess der Gegner Rheintal Gators B. Gegen dieses Team hatten wir überhaupt keine Probleme und siegten hoch mit 7:0. Auch im dritten Gruppenspiel behielt unser Torhüter eine reine Weste. Gegen Promente Burgenland siegten wir mit 5:0. Der Morgen verlief also für unsere Specials nahezu perfekt.
Am Nachmittag folgte dann der Halbfinal mit dem zweitplatzierten der anderen Gruppe. Ausgerechnet btv chur wartete auf uns. Es kam also wieder einmal zu einem Derby. Unsere Specials steigerten sich nochmals und zeigten das bis anhin beste Spiel. Dank spielerischer und konditioneller Überlegenheit konnte das Spiel mit 3:0 gewonnen werden. Im Final warteten dann die Spieler aus Rosenheim auf unsere Specials. Der Start verlief nach Plan und wir führten früh. Doch dann kam ein kurzer Rückschlag und wir mussten das erste Tor im Turnierverlauf einstecken. Wie sagt man so schön: «Einmal kurz und tief durchatmen und weiter geht’s!» Je länger der Final dauerte, desto mehr hatte der Gegner Mühe mit unserem Spiel. Wir konnten die Führung ausbauen und siegten verdient mit 5:1.

Den Turniersieg feierten wir dann mit einem gemeinsamen Nachtessen. Auf Wunsch der AthletInnen natürlich im Ausland!

Wir bedanken uns bei Special Olympics Österreich für die Einladung und die gute Organisation des Turnieres.

Specials holen sich den Tagessieg in Chur

Nach mehreren Einsätzen in der Kategorie C entschloss sich der Staff, die Specials wieder einmal in der höchsten Kategorie A/B anzumelden. Die Nervosität bei den Specials war vor dem ersten Spiel auch gut spürbar. Insbesondere bei unserem neuen Torhüter. Manuel kam zu seinen ersten Einsätzen in den Farben der Specials. Und dies gleich gegen seine ehemaligen Kollegen. Das Spiel gegen die Arcowölfe verlief ausgeglichen mit dem besseren Ende für die Specials, Sieg mit 2:1. Das zweite Spiel gegen die Vindonissa Tigers dominierten die Specials und siegten mit 4:0. Dann folgte das dritte Spiel gegen das Heimteam. Zum ersten Mal kamen die Emotionen hoch. Auch dieses Spiel hart umkämpft und sehr ausgeglichen, folgerichtig 2:2.

Am Nachmittag folgte dann die Rückrunde. Die Arcowölfe wollten Revanche und forderten die Specials bis zum Schluss. Zwei Sekunden vor Spielende mussten die Specials das Unentschieden hinnehmen (2:2). Gegen die Vindonissa Tigers hatten die Specials auch im zweiten Spiel keine Mühe und siegten mit 4:0. Somit wurde der Tagessieg im letzten Gruppespiel entschieden. Vom Speaker angeheizt verlief das Spiel sehr spannend. Die Führung durch die Specials drehten die Spieler des BTV Chur durch zwei Unachtsamkeiten in der Defensive der Specials zu ihrer Führung. Die Emotionen erreichten einen weiteren Höhepunkt. Der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun. Dank grossem Kampfgeist, tadellosem Einsatz und viel Moral drehten die Specials das Spiel zu ihren Gunsten. Sieg mit 3:2. Nach der Schlusssirene waren die Specials nicht mehr zu halten. Gross die Freude über den unerwarteten Erfolg! Oder wie es unser Edelfan – die mit den zwei Hörnern – treffend sagte; in dieser Halle siegen wir besonders gerne! Der Staff gratuliert den Specials zu der grossen Leistung.

Text und Fotos von Markus und Hansjörg Hummel

Platz 2 für die Specials am Heimturnier

Wie schon vor Jahresfrist haben die Special Alligators beim Heimturnier in Maienfeld den Sieg um Haaresbreite verpasst. Im Finalspiel fiel die Entscheidung im Penaltyschiessen zu Ungunsten der toll aufspielenden Alligatoren, welche Stolz auf den zweiten Platz sein dürfen.

In der Vorrunde resultierten für die Specials vier Siege und ein Unentschieden, was den Gruppensieg bedeutete und somit für den Einzug in das Finalspiel berechtigte. Dort traf das Team dann auf United Dioto, gegen die man in der Vorrunde beim 2:2 den einzigen Punkt abgegeben hatte.

Die Specials zeigten auch in der entscheidenen Partie tolles Unihockey und kamen zu vielen guten Torchancen. Doch der Torhüter von United Dioto liess sich nicht bewingen. Weil es auch Dioto nicht schaffte, den Ball in der regulären Spielzeit im Tor der Alligatoren unterzubringen, musste das Penaltyschiessen über den Turniersieg entscheiden. Und dort zeigte sich der gegnerische Torhüter erneut als zu stark. United Dioto entschied das Penaltyschiessen für sich holte somit den Turniersieg.

Während dem ganzen Tag herrschte eine gute Stimmung auf und neben dem Feld. Zahlreiche Zuschauer:innen unterstützten dabei die Teams und konnten faire Partien miterleben.

Das OK bedankt sich an dieser Stelle bei allen fleissigen Helfer:innen, den Sponsoren, sowie bei den Teams mit ihren Trainer:innen und freut sich jetzt schon auf die nächste Ausgabe des Turniers.

 

 

 

Specials laden zum Heimturnier ein

Morgen Samstag, 6. Mai 2023, findet bereits zum siebten Mal das Heimturnier der Special Alligators statt. 17 Mannschaften messen sich dabei in der Sporthalle Lust in Maienfeld und spielen um Ruhm und Ehre.

Das Traditionsturnier ist fester Bestandteil im Jahreskalender des UHC Alligator Malans und erfreut sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Auch in diesem Jahr werden rund 160 Spieler:innen vor Ort sein und mit ihren Teams in drei verschiedenen Kategorien den Turniersieg unter sich ausmachen.

Programm:

  • 08.00 Uhr Anmeldung/Registrierung am Infostand
  • 09.00 Uhr Beginn der Gruppenspiele
  • 11.00 Uhr Apéro für Sponsoren, Gäste und Coaches
  • 11.30 Uhr Mittagessen für Spieler:innen und Coaches
  • 13.00 Uhr Gruppen-, Klassierungs- und Finalspiele
  • 16.30 Uhr Rangverkündigung

Unterstützen Sie, geschätzte Unihockeyfreunde, auch unsere beliebten Specials an ihrem Heimturnier. Wir freuen uns auf viele Besucher:innen.

Sieg für Specials in Wohlen

Dem Turniersieg in Langenthal und dem tollen Erlebnis an der Heim-WM in Zürich wollten die Alligatoren weitere Erfolge folgen lassen. Mit dem Sieg am Special Olympics Turnier in Wohlen konnte dieses Vorhaben umgesetzt werden.

06:30 Bahnhof Landquart
Die Specials machten sich auf den Weg nach Wohlen AG. Von Müdigkeit keine Spur. Die Vorfreude riesig!

Start geglückt
Ein hoher Sieg gegen den Gegner aus Brugg AG. Anschliessend wurde es turbulent. In der zweiten Partie standen uns die Le Tigri aus Bellinzona gegenüber. Eine sehr ausgeglichene und teilweise hektische Partie. Kurz vor Schluss wurde es dann leider zu emotional. Es setzte für je einen Spieler beider Teams eine rote Karte ab. Am Ende resultierte ein knapper Sieg für die Specials. Die Siegesserie konnten auch die Freunde von Specials Olympics Vorarlberg nicht stoppen. 6:1 lautete das Ergebnis.

Die Alligatoren zeigten über den ganzen Tag eine konstant gute Leistung und verdienten sich einen weiteren Turniersieg mit 5 Siegen und einem Unentschieden.

Ein ereignisreiches Jahr geht für die Specials dem Ende entgegen. Wir möchten an dieser Stelle der Alligatoren-Familie und all unseren Supportern für das Interesse und die Unterstützung recht herzlich danken!

Specials an der Unihockey-WM 2022

Auf Einladung von Special Olympics Schweiz durften unsere Specials die Unihockey-WM besuchen.

Bruno Barth, CEO SOSWI, begrüsste uns am Samstagnachmittag um 13.30 vor der neuen Swiss Life Arena in Zürich-Altstetten. Unser Programm: Besuch des Spiels Schweden vs. Finnland und anschliessend während der 2. Drittelpause des Spiels Schweiz vs. Tschechien ein Demospiel gegen unsere Freunde von btv chur unihockey.

Die Stimmung in der neuen Arena schon im Spiel Schweden – Finnland einmalig. Das Spiel auf sehr hohem Niveau begeisterte unsere Specials. Nach diesem Spiel machten wir uns auf den Weg in die Katakomben der Swiss Life Arena. Bei manchen Specials stieg nun der Puls von Minute zu Minute. Einmal umgezogen durften wir dann geführt von swiss unihockey Verantwortlichen ein paar Minuten vom Spiel Schweiz – Tschechien ganz nah am Spielfeldrand erleben. Was für eine Stimmung in der ausverkauften Arena! Danach ging’s zurück in die Garderobe für die letzten Vorbereitungen.

Dann war es soweit: Einlauf in die Arena, Puls auf absolutem Höhepunkt, feuchte Augen, Emotionen pur! Ein Moment, welcher emotional wirklich viel abverlangte. Der Applaus und die Anfeuerungen während des Demo-Spiels gingen den Athleten ganz tief unter die Haut. Auch die Verabschiedung mit tosendem Applaus, einfach unbeschreiblich schön. Ein Erlebnis, von welchem unsere Specials noch lange erzählen können.

Wir möchten uns bei Special Olympics Schweiz und insbesondere bei Bruno Barth ganz herzlich für die Einladung bedanken. Es war uns wirklich eine grosse Ehre dabei sein zu dürfen.

Special Alligators holen sich Gold in Langenthal

Früh morgens machten sich die Specials auf die lange Fahrt nach Langenthal. Nach einer kurzen Aufwärmphase ging es dann auch schon los gegen die Mannschaft aus dem Welschland, die AS Fairplay Lausanne. Dank einer guten defensiven Leistung konnte der erste Sieg eingefahren werden und unser Torhüter feierte den ersten Shutout (2:0).

Den nächsten Gegner, die United Dioto aus Zürich, kannten wir schon bestens aus früheren Spielen. Auch dieses Spiel war hart umkämpft, konnte aber mit 2:1 knapp gewonnen werden.

Im dritten Gruppenspiel war unser Gegner die Black Dragons aus dem Bernbiet. In diesem Spiel konnten wir unsere Überlegenheit ausspielen und gewannen recht deutlich.

Als Gruppenerste konnten wir gegen den Gruppenzweiten aus der Kat. C2 um den Finaleinzug spielen. Die Rheintal Gators waren der Spiellaune der Specials nicht gewachsen. Nicht nur konnten wir hoch gewinnen, nein wir konnten auch noch Kräfte für den Final sparen.

Der Final gegen unsere Freunde, die Arcowölfe aus Münsingen, verlief sehr ausgeglichen. Zur Pause stand es 2:2. Die Specials nahmen sich aber vor nicht schon wieder einen Final zu verlieren. Und genau diese Einstellung zahlte sich schlussendlich aus. Mit viel Kampfkraft und ein wenig Spielglück siegten die Specials mit 4:3. Gross natürlich die Freude über den Turniersieg! Die lange Heimfahrt entpuppte sich plötzlich als nicht mehr so lange. Man hatte sich viel zu erzählen.

Die Specials freuen sich nun auf den nächsten Samstag. Auf Einladung von Special Olympics Schweiz dürfen sie in der zweiten Drittelspause des zweiten Halbfinals an der Floorball Weltmeisterschaft in Zürich (Swiss Life Arena) ein Demospiel bestreiten.

Die Special Alligators zu Gast beim HC Davos

Anlässlich der Bündner Sportnacht 2022 hatten wir die Gelegenheit mit Marc Gianola, CEO des HC Davos, ein paar Worte zu wechseln. Ganz spontan hat er die Specials zu einem Anlass beim HCD eingeladen.

Am 12.10.2022 war es dann soweit. Zuerst führte uns Paul Schnider zusammen mit Andrea Trepp durch das neue Eisstadion. Dazu gehörte auch ein kurzer Einblick in die Trainingshalle. Schon eindrücklich, was hier beim HCD entstanden ist. Alles wirklich top modern. Am besten gefallen hat den Specials die Lounge hoch oben unter dem Stadiondach.

Anschliessend an die Führung stand das Nachtessen im Restaurant 1921 auf dem Programm. Die Specials fühlten sich wie Könige.

Sozusagen zum Dessert verfolgten wir das Spiel gegen den SC Bern. Von den Sitzplätzen aus hatten wir beste Sicht. Zuerst die von den Fan Clubs organisierten „Choreos“ zum 100 jährigen oder eben 101 jährigen Jubiläum des HCD. Auf riesigen Transparenten wurde die ganze Geschichte des HCD präsentiert. Einmalig und eindrücklich schön!

Die 6547 Fans in der ausverkauften Halle sorgten für eine tolle Stimmung. Die Partie war auf hohem Niveau, an Spannung kaum zu überbieten und endete abrupt in der Verlängerung.

Wir möchten uns bei Marc Gianola und dem gesamten HCD für diesen wirklich tollen Anlass ganz herzlich bedanken.

Hansjörg und Markus Hummel

Specials zu Besuch beim UHC Sarganserland

Zum zweiten Mal organisierte der UHC Sarganserland am 4. September 2022 ein Turnier im Rahmen von Special Olympics. Voller Motivation starteten die Alligatoren in das erste Turnier nach der Sommerpause.

Dank grossem Einsatz und auch dem nötigen Wettkampfglück konnten alle Spiele des Vormittags gewonnen werden. Die Gegner aus Chur und Zürich wurden sehr knapp, das Team aus Brugg klar besiegt. Am Nachmittag folgte zum Abschluss ein Unentschieden gegen die Dioto United. Dies reichte zum verdienten Finaleinzug. Dort kam es erneut zum Derby gegen Chur. Obwohl die Specials das Spiel teilweise klar dominierten und 4:2 führten, schafften sie es nicht eine endgültige Entscheidung herbeizuführen. Ganz im Gegenteil. In den letzten Minuten wurde die Führung leichtfertig verspielt und das Finale musste im Penaltyschiessen entschieden werden. Trotz guten Paraden unseres Torwarts sollte es nicht reichen, da sämtliche Malanser Schützen scheiterten.

Zum Rahmenprogramm des Turniers zählte auch der Speed-Shot. Auch dort reihten sich einige Alligatoren ganz weit vorne ein. Bei den Damen wurde Nirmala Morell zweite. Bei den Herren belegten Martin Gansner und Adrian Mark die Plätze zwei und drei.

Die nächsten Turniere werden die Specials im November in Angriff nehmen. Bis dahin wird weiter fleissig trainiert.

Bericht: Patrick Hummel
Bild: Marianne Hummel

1 2 3 6