UHC Alligator Malans

Die Special Alligators zu Gast beim HC Davos

Anlässlich der Bündner Sportnacht 2022 hatten wir die Gelegenheit mit Marc Gianola, CEO des HC Davos, ein paar Worte zu wechseln. Ganz spontan hat er die Specials zu einem Anlass beim HCD eingeladen.

Am 12.10.2022 war es dann soweit. Zuerst führte uns Paul Schnider zusammen mit Andrea Trepp durch das neue Eisstadion. Dazu gehörte auch ein kurzer Einblick in die Trainingshalle. Schon eindrücklich, was hier beim HCD entstanden ist. Alles wirklich top modern. Am besten gefallen hat den Specials die Lounge hoch oben unter dem Stadiondach.

Anschliessend an die Führung stand das Nachtessen im Restaurant 1921 auf dem Programm. Die Specials fühlten sich wie Könige.

Sozusagen zum Dessert verfolgten wir das Spiel gegen den SC Bern. Von den Sitzplätzen aus hatten wir beste Sicht. Zuerst die von den Fan Clubs organisierten „Choreos“ zum 100 jährigen oder eben 101 jährigen Jubiläum des HCD. Auf riesigen Transparenten wurde die ganze Geschichte des HCD präsentiert. Einmalig und eindrücklich schön!

Die 6547 Fans in der ausverkauften Halle sorgten für eine tolle Stimmung. Die Partie war auf hohem Niveau, an Spannung kaum zu überbieten und endete abrupt in der Verlängerung.

Wir möchten uns bei Marc Gianola und dem gesamten HCD für diesen wirklich tollen Anlass ganz herzlich bedanken.

Hansjörg und Markus Hummel

Specials zu Besuch beim UHC Sarganserland

Zum zweiten Mal organisierte der UHC Sarganserland am 4. September 2022 ein Turnier im Rahmen von Special Olympics. Voller Motivation starteten die Alligatoren in das erste Turnier nach der Sommerpause.

Dank grossem Einsatz und auch dem nötigen Wettkampfglück konnten alle Spiele des Vormittags gewonnen werden. Die Gegner aus Chur und Zürich wurden sehr knapp, das Team aus Brugg klar besiegt. Am Nachmittag folgte zum Abschluss ein Unentschieden gegen die Dioto United. Dies reichte zum verdienten Finaleinzug. Dort kam es erneut zum Derby gegen Chur. Obwohl die Specials das Spiel teilweise klar dominierten und 4:2 führten, schafften sie es nicht eine endgültige Entscheidung herbeizuführen. Ganz im Gegenteil. In den letzten Minuten wurde die Führung leichtfertig verspielt und das Finale musste im Penaltyschiessen entschieden werden. Trotz guten Paraden unseres Torwarts sollte es nicht reichen, da sämtliche Malanser Schützen scheiterten.

Zum Rahmenprogramm des Turniers zählte auch der Speed-Shot. Auch dort reihten sich einige Alligatoren ganz weit vorne ein. Bei den Damen wurde Nirmala Morell zweite. Bei den Herren belegten Martin Gansner und Adrian Mark die Plätze zwei und drei.

Die nächsten Turniere werden die Specials im November in Angriff nehmen. Bis dahin wird weiter fleissig trainiert.

Bericht: Patrick Hummel
Bild: Marianne Hummel

Grosse Ehre für die Special Alligators

Am vergangenen Freitag sind unsere Special Alligators anlässlich der Bündner Sportnacht 2022 mit dem Ehren-/Anerkennungspreis Behindertensport ausgezeichnet worden.

Stellvertretend für das Team durften Hansjörg und Patrick Hummel den Preis von Regierungsrat Jon Domenic Parolini in Empfang nehmen. Wir sind mächtig stolz auf unsere Specials und gratulieren ganz herzlich zur verdienten Auszeichnung. Gleichzeitig möchten wir uns für die Auszeichnung bedanken.

Hier geht es zum ausführlichen Bericht von René Weber in der heutigen Ausgabe der Südostschweiz. Vielen Dank für den tollen Bericht.

Gut gekämpft, Silber gewonnen!

Nach der bitteren Finalniederlage im Penaltyschiessen vor 2 Wochen am Heimturnier bot sich den Specials bereits die nächste Chance auf Titeljagd zu gehen. In der Sportanlage GBC in Chur kämpften insgesamt 16 Teams um die begehrten Medaillen.

Bereits im Startspiel gegen die Vindonissa Panthers aus Brugg AG wurde den Alligatoren alles abverlangt. Diese sehr intensive Partie endete Unentschieden. Anschliessend wurden die Teams Black Dragon, BTV Chur und SFL Eagles allesamt bezwungen. Das letzte Gruppenspiel gegen die United Dioto endete Unentschieden. Die Finalqualifikation war geschafft! Gross die Freude sowohl beim Team, wie auch bei den zahlreichen, treuen Fans!

Im Finale standen uns wieder die Vindonissa Panthers gegenüber. Früh gerieten die Specials in Rücklage. Sie zeigten aber einmal mehr ihr grosses Kämpferherz und drängten auf den Ausgleich. Die Partie wurde immer intensiver und emotionaler. Die Zeit lief den Alligatoren davon. Der Ausgleich wollte einfach nicht mehr fallen. Wieder knapp den Pokal verpasst. Dafür durften sich die Specials nach kurzer Enttäuschung über Silber freuen! Die Silbermedaille wurde anschliessend beim gemeinsamen Abendessen gefeiert.

Der nächste Wettkampf findet am 4. September 2022 in Sargans statt. Dort werden die Alligatoren wieder versuchen um den Sieg mitzuspielen. Hoffentlich erneut mit lautstarker Unterstützung unserer tollen Fans!

Marianne Hummel
Patrick Hummel

Ganz knapp den Tagessieg verpasst

Nach zweijährigem corona-bedingtem Unterbruch endlich wieder ein Turnier vor eigenem Publikum. Gross war natürlich die Vorfreude bei den Specials. Entsprechend startete das Team ins Turnier.

von Hansjörg Hummel

Im ersten Spiel wurden sie gleich ernsthaft geprüft. Gegen ihre Freunde aus dem Vorarlberg ging‘s schon richtig zur Sache. Knapp konnten sich die Specials durchsetzen. Mit diesem Sieg stieg die Motivation noch mehr und die Specials konnten anschliessend Le Tigri aus dem Tessin und die Bärau Tiges 1 aus dem Bernbiet besiegen. Der Vormittag gelang den Specials also wie gewünscht.

Nach dem Mittagessen ging der Faden ein wenig verloren. Zuerst spielten sie gegen die Junkihüpfer aus dem Aargau. Dieses Spiel endete unentschieden. Im letzten Gruppenspiel konnten die Specials überhaupt nicht mehr an die Leistung vom Vormittag anknüpfen und verloren das Spiel gegen UHC La Branche aus dem Welschland. Trotzdem reichte die Punktezahl für die Teilnahme am Finale in der Kategorie B.

Gegner war das Team SO Vorarlberg. Es kam also zur Revanche vom ersten Gruppenspiel. Die Vorarlberger legten stark los und gingen mit 2:0 in Führung. Unsere Specials kämpften wie die Löwen, aber es wollte ihnen vorerst nichts gelingen. Erst kurz vor Spielende fiel der Anschlusstreffer. In der letzten Spielminute erzielten sie dann sogar noch den verdienten und viel bejubelten Ausgleich. Im anschliessenden Penalty-Schiessen wollte dann den Specials gar nichts mehr gelingen und der Tagessieg ging an die Vorarlberger. Gratulation an das Team SO Vorarlberg!

Die Specials und das gesamte OK möchten sich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern für den grossartigen Einsatz bedanken. Ebenso bei den zahlreich erschienen Fans für die lautstarke Unterstützung. Dank euch durften wir einen grossartigen Tag erleben. Vielen herzlichen Dank!

Den nächsten Einsatz haben die Specials am 21. Mai 2022 in Chur und würden sich auch dort über stimmkräftige Unterstützung freuen.

Specials mit Sieg am 8. March – Cup in Tuggen

Coronabedingt konnten die Specials am Turnier in Wohlen vom November 2021 nicht teilnehmen. Deshalb war der letzte Ernstkampf schon länger her, nämlich September 2021 in Sargans. Den Start am Turnier in Tuggen kann man am besten umschreiben mit „von null auf hundert in knapp 10 Sekunden“. Denn die Specials legten los wie die Feuerwehr. Motiviert bis in die Fingerspitzen und voller Tatendrang wurden der Reihe nach die Teams Burgerau Lakers, Vindonissa Panthers 2, United Dioto und AS Fair-Play Lausanne 1 geschlagen.

Nach den Gruppenspielen ungeschlagen ging es mit breiter Brust ins Halbfinale. Gegen das Team Vindonissa Panthers 2 zeigten unsere Specials wiederum eine starke Leistung und liessen nichts anbrennen. Der Einzug ins Finale war perfekt, die Freude natürlich gross.

Gegen United Dioto wartete ein unangenehmer Gegner auf die Specials. Bereits das Gruppenspiel war sehr umstritten und auch das Finale konnte an Spannung kaum überboten werden. Relativ früh im Spiel konnten die Specials in Führung gehen. Eine Erhöhung des Resultates gelang den Specials jedoch nicht. Chancen hüben wie drüben wurden mehrmals ausgelassen. Mit dem knappst möglichen Resultat gelang den Specials nicht unverdient der Sieg in der Kategorie C. Freude pur in den müden Gesichtern der Spieler:nnen überall, wo man hinsah.

Der Sieg wurde anschliessend bei einem feinen Pizzaessen gebührend gefeiert.

Nun werden wir wieder fleissig trainieren, damit wir uns an unserem Heimturnier vom 7. Mai 2022 in der Halle Lust, Maienfeld, von einer guten Seite präsentieren können. Die Specials freuen sich schon jetzt auf einen zahlreichen Publikumsaufmarsch. Unterstützen Sie unsere Specials, sie haben es verdient!

Specials zu Gast beim UHC Sarganserland

Endlich! Fast 2 Jahre mussten wir auf einen Ernstkampf warten. Monatelang durften wir nicht in der Halle trainieren. Montag für Montag war Kondition/Lauftraining im Freien angesagt. Nach nur einem Hallentraining also der erste Wettkampf.

Motiviert und etwas nervös machten wir uns am 18. September 2021 auf den Weg nach Sargans, wo der UHC Sarganserland zum ersten Mal ein Special Olympics Unihockey Turnier organisierte.

Im Startspiel stand uns gleich der Gastgeber gegenüber. Ein spannendes Spiel, welches wir am Ende knapp für uns entscheiden konnten. Das zweite Spiel verlief nicht nach unseren Erwartungen. Wir mussten uns den Vindonissa Panthers aus dem Aargau geschlagen geben. Danach folgten ein Unentschieden gegen das Team United Dioto aus Zürich und Siege gegen die Teams ASFP Lausanne und FC Zürisee 2. Dies reichte ganz knapp für den Finaleinzug. Dort erwartete uns erneut der favorisierte Kontrahent aus dem Aargau. Schnell gerieten wir in Rücklage, versuchten danach aber entgegen zu halten. In der zweiten Halbzeit wurde die Spielweise beider Teams immer ruppiger. Die Emotionen kochten über. Das Spiel musste kurzzeitig unterbrochen werden. Für den Sieg hat es nicht gereicht. Wir haben somit den zweiten Platz gewonnen.

Wie üblich liessen die Specials nach einem Turnier den Abend beim Teamsponsor Holländer in Landquart ausklingen. Dieses Mal wurden wir begleitet von unserem befreundeten Team SFL Eagles aus Münsigen BE.

Jetzt wird weiter trainiert, damit wir an unserem nächsten Ernstkampf bereit sind. Dieser findet am 27. November in Wohlen AG statt.

Bericht: Marianne und Patrick Hummel / Bild: Marianne Hummel

Erneuerung Label Unified

Special Olympics ist die weltweit grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, setzt sich für Wertschätzung, Akzeptanz und Gleichstellung dieser Menschen ein und hilft ihnen, sich über den Sport leistungsmässig zu entwickeln.

Mit den Special Alligators bietet der Verein Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung seit Jahren die Möglichkeit, Unihockey zu spielen. Unsere Specials sind ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Alligator-Familie.

Im Januar 2020 holte sich das Team vom Trainerduo Hansjörg und Patrick Hummel z.B. an den National Winter Games die Goldmedaille.

Alligator Malans ist stolzer Besitzer des Zertifikats und bedankt sich bei Special Olympics Switerzland ganz herzlich für die erneute Ausstellung des Zertifikats.

Gold für die Special Alligatoren an den National Winter Games

Am Mittwoch, 22. Januar 2020 machten wir uns auf den langen Weg nach Villars-sur-Ollon. Nachdem wir unsere Unterkunft bezogen hatten, blieb noch ein wenig Zeit um die nähere Umgebung zu erkunden.
Am Donnerstag ging es ins Divisioning. Ganze fünf Spiele pro Mannschaft wurden benötigt, um ausgeglichene Gruppen zu bilden. Unsere Specials wurden in die Kat. B (die zweithöchste Kategorie) eingeteilt. Der Modus in dieser Gruppe: Doppelrunde. Also nochmals acht Spiele.
Wir begannen sehr gut und konnten mit einem knappen Sieg (4:3) gegen die starken Junkihüpfer aus Wohlen AG in das Turnier starten. Danach konnten unsere Freunde aus dem Tessin, Le Tigri, sicher mit 5:1 besiegt werden. Das letzte Spiel am Freitagnachmittag bestritten wir gegen die sehr starken Munot Ducks aus Schaffhausen und verloren ein wenig unglücklich mit 1:2.
Den Samstagvormittag durften wir frei verfügen. Jedes Team hatte Anrecht auf einen halben Tag zur freien Verfügung. Wir nutzten diese Gelegenheit zur aktiven Erholung und besuchten die Wettkampfstätten der Alpinen. Am Samstagnachmittag erwartete uns dafür ein sehr strenges Programm. Zu Beginn das Spiel gegen die HZWB Sharks aus Othmarsingen. Dieses konnten wir mit 3:0 für uns entscheiden. Nun folgte die Rückrunde. Zuerst wieder gegen die Junkihüpfer. Das Spiel war sehr ausgeglichen und endete entsprechend unentschieden 2:2. Auch das zweite Spiel gegen Le Tigri konnten wir für uns entscheiden (3:1). Beim letzten Spiel am Samstagnachmittag gelang uns die Revanche gegen die Munot Ducks und siegten nach einem sehr intensiven und ausgeglichenen Spiel mit 2:1.
Am Sonntagmorgen folgte noch das letzte Gruppenspiel gegen die HZWB Sharks. Relativ einfach konnten wir dieses Spiel gewinnen (5:1) und qualifizierten uns für das Finale gegen die Munot Ducks. Das Endspiel war sehr intensiv und nichts für schwache Nerven. Erst kurz vor Schluss gelang uns der Siegestreffer zum 3:2. Nach dem Schlusspfiff gab es bei den Specials kein Halten mehr. Riesengross die Freude – Emotionen pur! Kurz darauf durften sich unsere Helden die Goldmedaillen im Centre des Sports umhängen lassen.
Stolz, müde aber überglücklich machten wir uns auf den lagen Heimweg. Mit etwas Verspätung kamen wir um 21.30 in Landquart an.
Das Leiterteam möchte den Specials nochmals für den grossartigen Einsatz danken und freut sich mit ihnen über die gewonnene Goldmedaille.
Super gemacht Specials – ihr seid einfach die Grössten!

Sport kennt keine Grenzen

Das Projekt UNIFIED Graubünden der regionalen Koordinationsstelle von Special Oylmpics Switzerland möchte mit dem Videoclip allen Sportvereinen in Graubünden, welche sich für die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung engagieren, danke sagen.
Wir von Alligator Malans sind stolz, ein Teil dieses Projektes zu sein. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen, der regionalen Koordiantionsstelle für das Engagement zu danken.
Hier geht es zum Video…

1 2 3 4 6