UHC Alligator Malans

Dritter Platz der Specials in Wohlen AG

Für das letzte Turnier im Jahr 2019 machten sich die Specials am Samstag, 23.11.2019 früh auf den Weg nach Wohlen AG. Gleich zwei Premieren hatten die Specials dabei zu vermelden. Unser Torhüter Stefan Soland spielte zum erstem Mal ein Turnier durch und für Cedric Urech war es sogar die erste Teilnahme an einem Turnier.
Die Gruppenspiele waren durchwegs eine knappe Angelegenheit. Entweder wir verloren oder wir gewannen die Spiele mit einem Tor unterschied. Aus diesem Grund konnten wir uns wegen des schlechteren Torverhältnisses nicht für den Final qualifizieren. Auch das Spiel um dritten Platz war sehr eng. Wir führten zwar schnell mit zwei Toren, mussten aber die kämpferischen Zürcher nochmals herankommen lassen. Zum Schluss musste dann das Penalty-Schiessen entscheiden. Hier zeigte unser Torhüter sowie auch die Schützen eine tadellose Leistung und wir durften uns über den dritten Rang freuen.
Ab sofort läuft nun die Vorbereitung auf die Nationalen Winterspiele in Villars-sur-Ollon vom 22.01. – 25.01.2020. Wir freuen uns auf diesen Anlass!
An dieser Stelle möchten sich die Specials für die tolle Unterstützung während des ganzen Jahres bedanken und wünschen der Alligator-Familie eine besinnliche Adventszeit und jetzt schon frohe Festtage und a guata Rutsch ins 2020!

Siegreiche Specials am Hardturnier

Am 26. Oktober 2019 war es soweit. Die Specials machten sich frühmorgens auf den Weg ins Oberaargau um zum ersten Mal am Hardturnier teilzunehmen.
Das Team Special Alligators wurde in die Kategorie B eingeteilt. Unsere Gegner stammten aus Lerchenbühl, Schaffhausen und Herzogenbuchsee. Diese Mannschaften waren uns grösstenteils unbekannt und so bereiteten wir uns motiviert und auch etwas neugierig vor. Aus den Gruppenspielen resultierten 2 Siege und ein Unentschieden. Dies bedeutete Rang 2 in unserer Gruppe. Durch einen verdienten Sieg im Halbfinale qualifizierten sich die Specials für das Endspiel gegen Procap Herzogenbuchsee. In der Vorrunde endete diese Partie 3:3. Alle bereiteten sich auf ein spannendes Finale vor. Doch es kam anders. Schon in den ersten Minuten erarbeiteten sich die Specials eine komfortable Führung. Am Ende lautete das Ergebnis 6:2!
Mit einem Mix aus Freude, Stolz und Müdigkeit machten wir uns abends auf den langen Heimweg nach Landquart. Beim Holländer wurde dann noch auf den tollen Erfolg und den schönen Siegerpokal angestossen.
Weiter geht’s für die Specials am 23. November 2019 mit dem Turnier in Wohlen AG.

Trainingslager der Specials in St. Antönien

Vom 09. – 11.08.2019 absolvierten die Specials bereits zum vierten Male das Trainingslager in der wundervollen und mittlerweile vertrauten Umgebung rund um St. Antönien. Trainiert wurde in der Turnhalle in St. Antönien Platz oder aber auch bei schönstem Wetter in der prächtigen Natur. Bis zur Unterkunft in Partnun (Berghaus Sulzfluh) absolvierten die Specials jeden Abend einen ausgedehnten Fussmarsch. Diejenigen Athleten, welche noch zusätzlich ihren Fitnessstand testen wollten, erhielten die Gelegenheit, den letzten Teil zum Berghaus hinauf in einem Einzelberglauf zu absolvieren. Nebst zahlreichen sportlichen Aktivitäten vergnügten sich die Athleten wie üblich im Hotpot und pflegten dabei ihre geschundenen Körper. Jeweils am Abend standen dann vor allem Spiel und Spass im Vordergrund.
Nach drei Jahren Bewirtung durch Käthi und Ernst lernten wir in diesem Jahr neue Gesichter im Berghaus Sulzfluh kennen. Patrica und ihr Team haben uns ebenfalls ganz toll unterstützt und die Verpflegung liess keine Wünsche offen. Wir möchten euch ganz herzlich danken, dass ihr Jahr für Jahr unseren Athleten unvergessene Tage ermöglicht.
Hansjörg Hummel


Silber für die Specials

Zwei Wochen nach dem Sieg beim Heimturnier begaben sich die Specials beim Turnier in Chur voller Selbstvertrauen wieder auf Medaillen-Jagd. Acht Teams nahmen in unserer Kategorie teil, das bedeutete sieben Spiele standen auf dem Programm. Ein happiges Pensum! Nach dem gewonnen Startspiel gegen das Team aus Winterthur konnten die Specials auch gegen eine neue Mannschaft aus der Westschweiz knapp und etwas glücklich gewinnen. Ein Start nach Mass! Die Anfangseuphorie wurde dann aber im dritten Spiel durch eine Niederlage gegen das Heimteam aus Chur etwas gedämpft. Die Specials liessen sich aber nicht verunsichern und verbuchten noch vor der Mittagspause gegen den UHC Sarganserland den dritten Sieg. Am Nachmittag standen die zwei schwierigsten Partien auf dem Programm. Zuerst erkämpften sich die Specials ein Unentschieden gegen die Mannschaft aus Bellinzona und danach folgte ein viel umjubelter Sieg gegen Zürich. Im letzten Spiel setzten sich die Specials gegen das Schulheim Chur durch und durften damit auf deine Spitzenplatzierung hoffen. Und in der Tat. Es wurde knapp, sehr knapp sogar! Am Ende durften sich die Specials über die gewonnene Silbermedaille freuen. Einzig dem Team aus Bellinzona musste man sich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses geschlagen geben. Das Podest wurde mit dem Team Zürich auf dem Bronzeplatz komplettiert. Der Erfolg wurde natürlich bei einem gemütlichen Abend bei Speiss und Trank gefeiert!

Specials: Sieg am Heimturnier!

Bereits zum fünften Mal führte der UHC Alligator Malans am Samstag, 11. Mai 2019 in der Turnhalle Lust, Maienfeld, ein Special Olympics Schweiz Unihockey Turnier durch. Ein kleines Jubiläum also. 19 Teams aus der ganzen Schweiz bildeten aufgeteilt in drei Kategorien das Teilnehmerfeld. Unsere Athleten wollten sich zu diesem Anlass von der besten Seite zeigen. Motiviert bis in die Fingerspitzen starteten sie fulminant in das Turnier. Am Morgen wurden der Reihe nach die Gegner von Rapperswil Jona Flames, La Branche und Bärau Tigers besiegt. Unterbrochen von der kleinen Begrüssungszeremonie und der Mittagspause, knüpften die Specials am Nachmittag nahtlos an die Leistungen des Morgens an. Auch die Rückrunde überstanden sie ohne Punktverlust. Zeitweise spielten sich die Specials in einen wahren Spielrausch und zeigten einige ganz gelungene Spielzüge. Der verdiente Lohn; die Goldmedaille! Diese wurden traditionsgemäss von den NLA-Spielern überreicht. Bei der Siegerehrung wurden übrigens Patrick und Hansjörg Hummel für ihre nun bereits 20-jährige Tätigkeit im Rahmen von Special Olympics Schweiz geehrt.
Bereits am Samstag, 25. Mai sind unsere Specials wieder im Einsatz und nehmen am SOSWI Turnier in Chur teil. Anschliessend werden auch die Specials in die wohlverdiente Sommerpause gehen.
Die Specials möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung bedanken und freuen sich auf viele weitere schöne Erlebnisse in der Alligatoren Familie.
 
Text und Bilder: Hansjörg Hummel

 

Specials verpassen Titel in Basel nur knapp

Gross war die Vorfreude der Specials auf den 20.10.2018. Zum ersten Mal organisierten unsere Freunde aus Basel ein Turnier. Aufgrund mehrerer Absenzen reisten wir nur mit einem Team nach Basel. Wir starteten in der Kategorie B. Da unser Team vorwiegend aus Spielern der Kategorie C, verstärkt mit einzelnen Athleten der Kategorie A bestand, war uns von Anfang an bewusst, dass schwierige Aufgaben auf uns zukommen würden. Trotz guter Leistungen fehlte uns in den Gruppenspielen oft das nötige Glück oder vielleicht auch ein wenig die Ruhe und Cleverness. Nach zwei Niederlagen und einem Unentschieden belegten wir Platz 4 in unserer Gruppe. Aber wir steigerten uns von Spiel zu Spiel. 
Aufgrund der Quali-Rangliste mussten wir im Halbfinale gegen den Gruppen-Ersten Langnau antreten. Die beiden Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Pfosten- und Lattenschüsse auf beiden Seiten strapazierten die Nerven der Teams sowie der Zuschauer bis aufs Äusserste. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1. So musste das Penaltyschiessen über den Final-Einzug entscheiden. Bekanntlich gehörte dies in der Vergangenheit nicht zu unseren Stärken. Doch dieses Mal behielten wir das bessere Ende für uns. Wer hätte das gedacht? Nach harzigem Turnierstart standen wir plötzlich im Finale! Dort stand uns das Team Wohlen gegenüber. Und es kam wie es kommen musste. Wie bereits das Gruppenspiel, endete auch das Finale unentschieden (2:2). Wieder musste das Penaltyschiessen entscheiden. Doch dieses Mal fehlte uns das Wettkampfglück und wir mussten uns mit Silber begnügen. Die anfängliche Enttäuschung wich schnell dem Stolz über das Erreichte. Müde aber zufrieden machten wir uns auf den Heimweg. Die nächste Chance in der Kategorie B für Furore zu sorgen folgt schon bald. Am 24.11.2018 bestreiten wir das Turnier in Wohlen AG. 
Text: Patrick Hummel

Special Alligatoren nahmen am Swiss Management Run teil

Am Symposium “Fit for Management” in Arosa nahmen rund 300 Führungskräfte der Schweizer Wirtschaft teil. Unter dem Motto; Management hat mehr mit Sport zu tun, als man denkt, fand am Schluss des Anlasses der Swiss Management Run statt.
Auf Einladung von Special Olympics Schweiz durften unsere Specials an diesem Lauf teilnehmen. Eine für uns gute Plattform um den UHC Alligator Malans in den Wirtschaftskreisen bekannt oder eben bekannter zu machen. Spätestens bei der Siegerehrung kannten dann alle den UHC Alligator Malans, insbesondere die Special Alligatoren. In der Kat. 1.2 km Seerundlauf belegten unsere Specials bei den Männern gleich die ersten vier Plätze. Martin, Silvan, Markus H. und Roger sorgten von Beginn weg für ein hohes Lauftempo und zogen dies bis ins Ziel durch. Selina belegte in der gleichen Kategorie bei den Damen den sehr guten zweiten Platz.
Herzliche Gratulation unseren Athleten und vielen Dank an Special Olympics Schweiz für die Einladung!
Text: Hansjörg Hummel

Silber und Bronze für Special Olympics

Am 1. September ging in Windisch ein Special Olympics Unihockeyturnier über die Bühne. Die Alligatoren wussten zu überzeugen.
Ganz besonders motiviert traten unsere beiden Teams zum Turnier in Windisch an. Eine gute Leistung sollte her, denn wir durften zum ersten Mal in den neuen Dresses antreten. Wir wollten also gleich bissig zu Werk gehen, wie der Alligator auf unseren Leibchen. Dieses übrigens fand bei allen Akteuren grossen Anklang!
Special Alligator 2 spielte wie gewohnt in der Kat. C. Der Start misslang aber gründlich und das erste Spiel ging verloren. Danach folgte ein eindrücklicher Steigerungslauf. Spiel um Spiel wurde gewonnen und so spielten wir im kleinen Finale um die Bronzemedaille, die wir dann auch verdient gewonnen haben.
Special Alligator 1 startete besser und gewann Spiel um Spiel. Schon vor dem letzten Gruppenspiel (welches verloren wurde) standen wir als Finalisten fest. Gegen den FC Zürisee 1 hatten wir ja noch eine Rechnung offen! Das Spiel war sehr ausgeglichen und wurde für uns zur Zitterpartie. Erst wenige Sekunden vor Schluss konnten wir ausgleichen. Einmal mehr ging’s ins Penaltyschiessen. In der Verlängerung des Penaltyschiessens mussten wir uns dann aber dem Gegner beugen.
Trotzdem ein gelungener Anlass mit vielen zufriedenen Gesichtern!
Text: Hansjörg Hummel

Special Alligators mit abwechslungsreichem Trainingslager

Bereits zum dritten Mal absolvierten die Specials ihr Trainings-Weekend vom 10. bis 12. August in der wunderschönen Umgebung von St. Antönien – Partnun. Am Freitag erfolgten die Trainingseinheiten vorwiegend in der Halle. Am Nachmittag besuchten uns die NLA-Cracks Christoph Camenisch und Simi Nett. Sie forderten die Specials in verschiedenen Übungen und Spielen. So mancher Schweisstropfen floss – und trotzdem – die Freude bei den Specials war natürlich sehr gross. Abends folgten im heimeligen Berghaus Sulzfluh noch Theorie- und Spielstunden.
Am Samstag – bei Kaiserwetter – fanden die Trainingseinheiten im Freien statt. Beim Einzelberglauf konnte jeder Athlet individuell an seine Grenze gehen. Dabei wurden erstaunliche Zeiten gelaufen. Der Abschluss am Samstag fand dann beim See in Partnun statt. In diesem Jahr war der See nicht so kalt wie üblich. Dies benutzten doch einige Specials, um sich von den Strapazen zu erholen. Ganz zum Schluss noch eine Theoriestunde mit dem Thema Schiedsrichterzeichen. Dabei hatten wir prominente Unterstützung; der ehemalige HCD-Star Jan von Arx konnte hie und da ein Lachen nicht verkneifen. Insbesondere als eine Athletin zu einem Schiedsrichterzeichen meinte: Das kenne ich nicht, macht aber auch nichts, das brauchen wir sowieso nicht!
Den Abend liessen wir dann bei einer feinen Grillade und Ländlermusik bei der Schermen-Party ausklingen.
Am Sonntag wurden dann zur Auflockerung noch Gruppenspiele (wer baut den höchsten Spaghetti-Turm) sowie die Tischfussball-WM zu Ende gespielt. Anschliessend machten wir uns müde, aber glücklich und um einige Erfahrungen reicher auf den Heimweg.
Wir möchten den beiden NLA-Cracks Christoph und Simi für ihre Unterstützung herzlich danken. Ebenso unseren Gastgebern Käthi und Ernst vom Berghaus Sulzfluh. Ihr habt uns wie immer ganz toll unterstützt und bewirtet. Vielen Dank!
Text: Hansjörg Hummel

1 2 3 4 5 6