UHC Alligator Malans

Gruppensieg für die U14A

Unser U14A-Team hat auf souveräne Art und Weise den Sieg in der Gruppe 4 erreicht und steht somit in den Playoffs. Dort trifft das Team auf die Jona-Uznach Flames.

Ein Blick auf die Tabelle unterstreicht die hervorragende Leistung der Nachwuchsmannschaft eindrücklich. In 16 Partien ging die Mannschaft nur ein Mal als Verlierer vom Platz. Mit 45 Punkten und einem Torverhältnis von +101 resultierte der verdiente Gruppensieg.

Am vergangenen Sonntag durfte das Team nun vor 620 Besucher:innen anlässlich der 4. Playoffpartie der ersten Mannschaft gegen GC Unihockey den Pokal für den Gruppensieg entgegen nehmen. Für die Spieler und den Trainerstaff ein tolles Erlebnis und Motivationsspritze zugleich, in den anstehenden Playoffs nochmals alles zu geben.

 

Das meint Cheftrainer Cello Schmid zur abgeschlossenen Gruppenphase:

«Nach einer sehr kurzen Saisonvorbereitung hatten wir es rechtzeitig geschafft, aus den neu zusammengestellten Spielern ein Team zu bilden. An den Vorbereitungsspielen wurden erstmals die Teamstärken gemessen und wir konnten mit einigen U14A Teams mithalten. An diesen Spielen und Events wird auf den Teamgeist geachtet und wir lernen mit Stärken und Schwächen umzugehen und uns gegenseitig zu unterstützen.

 

Zweimal in der Woche vertiefen wir unsere Basics und entwickeln uns individuell weiter. Der erfahrene und gut harmonierende Trainerstaff fordert und fördert die 25 Spieler.

 

Der Meisterschaftsverlauf war optimal. Wir gewannen die ersten Meisterschaftsspiele und konnten auch unserem Kantonsrivalen drei Punkte abknüpfen. Ohne Verlustpunkte traten wir die Rückrunde an. Mit Ausnahme vom Spiel gegen Chur Unihockey ernteten wir immer die volle Punktzahl.

 

Und jetzt stehen wir da, wo wir sind. Wir sind Gruppensieger! Aber für uns ist noch nicht Schluss. Es geht in die Playoffs. Wir dürfen unser Können nochmals zeigen und wir werden alles geben, um noch viele Matches spielen zu dürfen.

 

Wir bedanken uns beim Verein für die schöne Pokalübergabe und freuen uns auf viele Fans an unseren Playoff-Spielen.

Das erste Playoffspiel gegen die Jona-Uznach Flames findet am Sonntag, 19.03.2023 um 17 Uhr in der Sporthalle Lust in Maienfeld statt.

Hopp Alligator!

 

Auch das U14-I Team ist in die neue Saison gestartet

Am letzten Sonntag starteten auch die U14 Teams in die neue Saison, dies zu Hause in der Sporthalle Lust in Maienfeld. Malans I traf dabei am Morgen um 9 Uhr auf Piranha Chur I. In einem interessanten und spannenden Spiel setzte sich schliesslich Piranha knapp mit 2:3 durch.

Im Vergleich zur Stockschlagchallenge vor ein paar Wochen zeigten sich die Alligatoren stark verbessert. Konzentriert spielte das Team, obwohl aufgrund von Absenzen und Krankheiten arg dezimiert, stark auf und vor allem auch wieder gut zusammen.

Die Piranhas gewohnt zweikampfstark, so entwickelte sich ein gutes Spiel. Das erste Drittel endete 0:0, Piranha hatte einmal nur die Latte getroffen. Im Mitteldrittel gelang Piranha dann das 0:1. Unser Captain Gian beantwortete dies aber mit einem sehenswerten Sololauf übers ganze Feld, 1:1 nach 40 Minuten. Im Schlussdrittel gelangen den Piranhas zwei Treffer zum 1:3, das Spiel damit aber noch nicht entschieden. Erneut schlug unser Captain zu und verwandelte einen Freischlag direkt zum 2:3. Zum Ende hin versuchten wir alles, aber leider gelang weder im Powerplay noch bei einer 1 gegen 0 Situation nach einem super Goalie-Auswurf der Ausgleich und so blieb es beim 2:3.

Weitere Impressionen zum Spiel auf unserem Instagram-account:

https://instagram.com/stories/alligatormalans_u14l/2397224322595019978?utm_source=ig_story_item_share&igshid=bjpw1s9rcfz5

15. Runde der U14 Teams

In Sargans fand am letzten Sonntag die nächste Runde der U14 Teams statt. Malans II verlor trotz Aufholjagd knapp mit 7:8 gegen die Rheintal Gators. Anschliessend konnte Malans I überraschend Piranha mit 5:4 nach Verlängerung besiegen.
Mit zuletzt vielen guten Leistungen haben sich die Jungalligatoren vom U14 I diesen Sieg richtiggehend «erarbeitet» und das Wettkampfglück endlich wieder einmal auf ihre Seite gezogen. Dabei startete das favorisierte Piranha stark und krönte die beiden ersten Einsätze zu einer schnellen 0:2 Führung, es waren noch nicht einmal 2 Minuten gespielt. Mit Rückschlägen können unsere Alligatoren aber mittlerweile recht gut umgehen und wir fingen uns rasch wieder. Laurin gelang nach 5 Minuten der wichtige Anschlusstreffer zum 1:2. Piranha blieb aber tonangebend in diesem Startdrittel und mit etwas Glück gelang ihnen von hinter der verlängerten Torlinie das 1:3. Und als Piranha dann in der 14. Spielminute gar das 4:1 schoss, schien das Spiel den erwarteten Verlauf zu nehmen. In der Folge gelang uns aber eine Steigerung in der Defensive, angeführt von den Goalies Elia B. und vor allem auch Ramon ab der 28. Spielminute. Noch vor der Pause konnte erneut Laurin mit einem seiner typischen Laufspiele auf 2:4 verkürzen.
Im zweiten Drittel erspielten sich beide Teams Chancen, Piranha gehörten die Startminuten, wir spielten ab der 25. bis etwa zur 35. sehr gut mit, die letzten Minuten vor der Pause gehörten wieder eher Piranha. Unsere Steigerung in der Defensive war aber auffällig. Ohne Tore im Mitteldrittel ging es in die zweite Pause.
Uns gelang ein guter Start ins dritte Drittel, immer häufiger konnten wir die Zweikämpfe für uns entscheiden. Laurin krönte seine starke Leistung mit dem dritten persönlichen Treffer und wir waren nach 45 Minuten mit 3:4 ganz nah an den Piranhas dran! Zehn Minuten vor Schluss stellten wir auf zwei Linien um, um noch etwas mehr Druck ausüben zu können. Und dies gelang, wir spielten je länger je stärker. Eine Überzahl konnten wir aber leider nicht zum Ausgleich ausnützen. Doch dieses Mal zwangen wir das Wettkampfglück auf unsere Seite. Zwei Minuten vor Schluss schoss Linus das vielumjubelte 4:4. Dabei blieb es bis zum Ende der 60 Minuten. Die Verlängerung musste nun entscheiden, und bereits im zweiten Einsatz kam es in der Offensive zu einem Freischlag. Thomas tippte den Ball für Linus an und dieser traf erneut, 5:4 für Alligator, Ende aus!

Nach dem Spiel konnte ich mit Elias R. sprechen und er meinte zum Spiel: «Am Anfang spielten wir ein bisschen schlecht, danach konnten wir uns immer steigern und am Schluss haben wir richtig Vollgas gegeben und gekämpft und dann gewonnen, das ist lässig.»

 
Alligator Malans II – Unihockey Rheintal Gators I 7:8
Alligator Malans I – Piranha Chur I 5:4 n.V.

12. Runde der U14 Teams

Zu Hause in Maienfeld konnte die U14 Teams am letzten Samstag antreten. Das U14 II konnte dank einer Leistungssteigerung im Schlussdrittel mit 12:7 gegen Gordola gewinnen und das U14 I verlor sein Spiel gegen Ticino Unihockey mit 5:7.
von Michael Schnider
Wie bereits vor einer Woche gegen Widnau wurde das U14 I für eine über weite Strecken gute Leistung schlecht belohnt. Dass wir im letzten Drittel etwas die Ordnung und die Cleverness verloren, wurde hart bestraft. Doch der Reihe nach.
Wir starteten gut ins Spiel und konnten mit den favorisierten Tessinern mithalten, Eine zweimalige Führung der Tessiner konnten wir jeweils wieder ausgleichen, zuerst traf Aaron sehenswert und noch vor der ersten Pause gelang Thomas nach einem Querpass von Carlo durch den Slot das 2:2.
Im zweiten Drittel konnten wir den Schwung gleich mitnehmen, Laurin traf gleich zweimal nach schöner (und fast identischer) Vorarbeit von Kimo und Elias R., plötzlich führten wir mit 4:2 und das durchaus verdient. Ein missglückter Goalieauswurf brachte die Tessiner zur Spielmitte aber wieder auf 4:3 heran und kurze Zeit später mussten wir auch noch das 4:4 hinnehmen.
Fürs letzte Drittel hatten wir uns viel vorgenommen. Leider gelang uns der Start nicht wunschgemäss und Ticino gelang in der 47./49. Minute ein Doppelschlag zum 4:6. Nun waren die Alligatoren gereizt und prompt gelang Thomas mit einem schnell ausgeführten Freischlag postwendend wieder der Anschlusstreffer zum 5:6. Womit spannende letzte 10 Minuten anstanden. Beide Teams konnten eine Überzahlsituation nicht ausnutzen und die Zeit lief uns davon. Wie eingangs erwähnt verloren wir da etwas die Ordnung und Cleverness und dazu passte auch, dass wir nach unserem Timeout nochmals eine Strafe fassten. So gelang den Tessinern 34 Sekunden vor Schluss die Siegsicherung zum 5:7.

Nach dem Spiel konnte ich mit Doppeltorschütze Thomas sprechen und er meinte zum Spiel:»Wir haben grundsätzlich gut gespielt, leider konnten wir vorne unsere Chancen nicht nutzen. Manchmal waren wir einen Schritt zu spät, unsere Defensivarbeit war nicht immer überragend, weshalb wir schlussendlich auch verloren haben.»

11. Runde der U14 Teams

Die U14 Teams spielten am Sonntag in Widnau. Am Morgen gewann das U14 II Team sicher mit 9:4 gegen Chur II. Am Nachmittag forderte das U14 I vom zweitplatzierten Widnau alles ab und verlor letztlich unglücklich mit 5:6.
Bereits im Hinspiel hatten wir gegen ein starkes Widnau (aktuell liegt Widnau auf Rang 2) gut gespielt. Daran wollten wir anknüpfen. Wie meistens gelang uns der Start ins Spiel gut. Laurin traf bereits nach einer Spielminute mittels eines schönen Weitschusses zum 1:0. In der Anfangsphase hatten wir trotzdem (und obwohl wir darauf eingestellt waren) etwas Mühe mit den schnellen Kontern der Widnauer. Eine solche Überzahl bei einem schnellen Angriff nützten sie denn auch zum 1:1 aus. In der Folge entwickelte sich ein durchaus attraktives Spiel. Und gegen Ende des ersten Drittels überschlugen sich die Ereignisse: Zuerst schoss uns Anna im Powerplay auf Zuspiel von Aaron wieder mit 2:1 in Front, ehe Widnau mit einem Doppelschlag in der 15. Minute das Spiel kehrte und wir plötzlich mit 2:3 hinten lagen. Als dann Widnau gar noch das 2:4 gelang, hiess es ruhig bleiben. Eine weitere Strafe gegen Widnau half uns dabei und prompt war unser Überzahlspiel wieder erfolgreich, Aaron traf auf Zuspiel von Anna zum 3:4. Dabei blieb es dann bis zur ersten Pause.
Die zahlreichen Zuschauer hatten ein attraktives erstes Drittel gesehen. Im Mitteldrittel bekamen wir die schnellen Gegenangriffe der Gators besser in den Griff, einzig ihre erste Linie konnte weiterhin Akzente in der Offensive setzen. Und nach einem Lattenschuss von Widnau kullerte in der 29. Minute ein Ball von uns unglücklich für die Widnauer zum 4:4 über die Linie, als Torschütze liess sich erneut Aaron, dieses Mal auf Zuspiel von Carlo notieren. Leider konnte Widnau nur eine Minute später wieder mit 5:4 in Führung gehen. Gegen Ende des zweiten Drittels wurden wir immer stärker, die Chancen vorne häuften sich. Thomas traf leider kurz vor der zweiten Pause nur die Latte, sodass wir auch zur zweiten Pause mit einem Tor hinten lagen.
Im letzten Drittel wollten wir das Spiel kehren. Und wir begannen stark. Ein schöner Angriff der dritten Linie, Linus legte perfekt für Gian auf, führte zum verdienten 5:5. Nun erwachte auch das Publikum, lautstark wurden die beiden Teams angefeuert. Das Spiel wogte nun auf und ab. Ein Weitschuss von Widnau fand den Weg zum 5:6 in unser Tor. Das stachelte uns nur noch mehr an und wir warfen nun alles nach vorne. Und die Chancen kamen: zuerst setzte Laurin einen Knaller an die Lattenunterkante (50. Spielminute), danach spielte Anna einen schönen Querpass auf Linus, der knapp am Tor vorbeischoss (54. Minute) und nur eine Minute später vergab Giona zweimal im Getümmel vor dem Tor. Der Ball wollte einfach nicht rein! Zwei Minuten vor Schluss nahmen wir unser Timeout und gerade als wir den Torhüter vom Feld nehmen wollten, musste nochmals ein Widnauer auf die Strafbank. In Überzahl kamen wir schnell wieder zu einem Abschluss, der aber leider verzogen wurde. In der Folge zerrannen die Sekunden und Widnau brachte den knappen Sieg sehr zu unserem Ärger über die Zeit.

Nach dem Spiel konnte ich mit Kimo reden, er meinte zum Spiel: » Wir haben halt knapp verloren und das ärgert uns. Wenn ich mir überlege, dass wir alles gegeben haben und trotzdem wegen ein paar Pfosten- und Lattenschüssen verloren haben, was soll man da noch sagen.»

U14 I gewinnt auch das Rückspiel gegen Sarganserland

Die U14 Teams spielten am Sonntag im Tessin. Während das U14 II spielfrei hatte, konnte sich das U14 I in einem umkämpften Spiel knapp mit 10:8 gegen Sarganserland durchsetzen.
von Michael Schnider
Wir konnten wieder einmal mit dem Gegner zusammen im Car ins Tessin reisen, schön dass das auf der U14 Stufe so reibungslos klappt. Captain Thomas mahnte das Team bereits beim Einwärmen, dass man Sargans nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfe. Er sollte recht behalten. Über das ganze Spiel liess Sargans uns viel Platz beim Spielaufbau und lauerte auf Konter. Der Start ins Spiel glückte uns recht gut, nach zwei Chancen von Sargans konnte Linus auf Zuspiel von Andri das 1:0 erzielen. Leider hielt die Führung nur kurz und schon stand es wieder 1:1. Nachdem wir mit einem guten Unterzahlspiel eine Strafe wegen eines Wechselfehlers überstanden hatten, gelang Linus mit einem Buabatrickli das 2:1. Und im nächsten Einsatz erzielte Giona auf Zuspiel von Anna gar das 3:1. Leider konnte Sargans sogleich nach Wiederanspiel auf 3:2 verkürzen und da wir mit den schnellen Gegenangriffen doch etwelche Mühe hatten, gelang ihnen etwas später auch noch das 3:3. Zwei Minuten vor der ersten Pause konnte Janis uns auf Zuspiel von Laurin erneut mit 4:3 in Führung schiessen.
Erst 8 Sekunden waren im Mitteldrittel gespielt, der erste Angriff der Alligatoren erfolgte wie aus einem Guss, das letzte Zuspiel erfolgte von Giona auf Anna und diese schoss uns mit 5:3 in Führung. Leider tat dieses Goal unserem Spiel gar nicht gut. In der Folge häuften sich unsere Fehler stark und Sarganserland nutzte dies eiskalt aus. Zuerst gelang ihnen mit einem Doppelschlag in der 22. Minute der Ausgleich zum 5:5.  In der 25. Minute war es dann soweit, und wir lagen zum ersten Mal mit 5:6 in Rückstand. Und in der 29. Minute kassierten wir gar noch das 5:7. Zur Spielmitte wäre eh ein Goaliewechsel (von Elia zu Mirja) geplant gewesen und dieser erfolgte nun. Wäre das Spiel so weitergegangen, wir hätten verloren. Zum Glück fanden wir bei den Eigenfehlern gerade noch rechtzeitig den Rank und konnten diese in der Folge auf ein Minimum reduzieren.  Und Mirja brachte uns in der Defensive sofort wieder Stabilität. Und nach vorne gelang Giona auf Zuspiel von Anna in der 32. Minute der so wichtige Anschlusstreffer zum 6:7. Und noch vor der Pause konnte Janis zum 7:7 ausgleichen, das letzte Drittel musste damit dieses Spiel entscheiden.
Das dritte Drittel begann kontrollierter, wir konnten die Eigenfehler weiterhin tief halten, die ab dem 5:7 wieder vorhandene defensive Stabilität blieb erhalten. Vorne vergaben wir aber die eine oder andere Grosschance und so blieb es spannend. Als Anna nach 45 Minuten auf die Strafbank musste, spielten wir ein sehr souveränes Unterzahlspiel. In der 49. Minute reduzierten wir auf zwei Linien. Und als Sargans in der 55. Minute ein erstes Mal in Unterzahl spielen musste, bot sich die Chance auf die Entscheidung. Und prompt, bei einem Freischlag nahe am Tor fackelte Thomas nicht lange und schlenzte den Ball ins hohe Eck. Was für eine Erlösung! Eine weitere Unterzahl (Gian musste auf die Strafbank) überstanden wir gut, ja konnten gar bei einem Gegenzug ebenfalls nur strafwürdig gestoppt werden. In der Schlussminute überschlugen sich dann die Ereignisse nochmals. Zuerst gelang Linus auf Zuspiel von Livio das 9:7, ehe Sargans 39 Sekunden vor Spielende nochmals auf 9:8 herankam. Bevor die Alligatoren jedoch ins Zittern hätten kommen können, stocherte Linus den Ball zum 10:8 ins Tor. Das Spiel gewonnen und als «heimliche» Matchwinnerin entpuppte sich Goalie Mirja. Eher unbemerkt hatte sie uns ab der 30. Minute die notwendige defensive Stabilität wieder gebracht (ihr wäre beinahe ein persönlicher Shutout gelungen). Auf der Heimfahrt aus dem Tessin konnte ich noch mit den Goalies, Elia und Mirja, sprechen. Elia meinte dabei, dass ihnen der Start ins Spiel und das erste Drittel gut gelungen seien. Im zweiten Drittel hätten sie aber nicht mehr an die Leistung im ersten Drittel anknüpfen können. Die eigene Leistung hätte besser sein können, wobei er im Grossen und Ganzen zufrieden sei. Und Mirja meinte auf die Frage, wie es sei, mitten im Spiel eingewechselt zu werden, dass dies schon ein bisschen schwierig sei, ihr aber gut gelungen sei. Mit der eigenen Leistung sei sie zufrieden, auch wenn sie das Tor kurz vor Schluss etwas ärgere. Die Teamleistung sei insgesamt ganz gut gewesen, auch wenn man vorne noch das eine oder andere Tor mehr hätte erzielen können.

U14 Teams im Tessin: Malans II gewinnt auch das Rückspiel gegen Malans I

Wie bereits im Hinspiel zu Saisonbeginn konnte Malans II im ersten Drittel den Grundstein für den klaren Sieg legen.
Von Beginn weg drückte Malans II aufs Tempo. Eine erste Grosschance aus dem allerersten Angriff konnte Ramon noch parieren, nach einer Minute gelang Malans II aber bereits der frühe Führungstreffer zum 0:1. Und auch in der Folge waren die Aktionen von Malans II präziser und schneller. In der 10./11. Minute nutzte Malans II dies dann auch mit einem Doppelschlag zum 0:3 aus. Und noch vor der Pause gelang ihnen das 0:4 mittels etwas glücklich verwertetem Foulpenalty.
Mit Beginn des Mitteldrittels konnten wir etwas besser dagegen halten. Dieses Mal gelang uns der Start und Linus konnte den Abpraller nach einem Weitschuss zum 1:4 verwerten. In der Folge gelang Malans II das 1:5, Gian auf Zuspiel von Linus das 2:5. Würde Malans I nochmals ins Spiel kommen? Nein, auch auf das 2:5 folgte nur eine Minute später sogleich das 2:6. In der 30. Minute gelang Malans II das 2:7. Dabei blieb es bis zur 2. Drittelspause.
Im Schlussabschnitt wollten wir nochmals an die Leistung des zweiten Drittels anknüpfen. Dieses Mal kam Malans II wieder besser aus der Kabine, ihnen gelangen in der 43./44. Minute die Treffer zum 2:8 und 2:9. Ein Foulpenalty für Malans I konnte Linus leider nicht verwerten. Dafür traf er dann mittels Buabatrickli zum 3:9. Malans II drückte weiterhin aufs Tempo, Malans I wehrte sich nach Kräften. Das Spiel blieb bis zum Schluss intensiv. Belohnt wurde dies zuerst mit zwei weiteren Treffern für Malans II (3:11), ehe Aaron seine gute Leistung mittels eines Dribblings übers halbe Feld und dem sehenswerten 4:11 belohnte. Dieser Treffer blieb der Letzte des Spiels. Mit dem verdienten Sieg wahrte Malans II die interne Hierarchie.
 
Alligator Malans I – Alligator Malans II  4:11

Gute Leistung des U14 I mit klarem Sieg belohnt

Nach den Festtagen und einem Trainingstag unter der Woche griffen die U14 Teams von Alligator Malans am Samstag wieder in der Meisterschaft an. Am Morgen besiegte U14 I Chur Unihockey mit 10:4, danach verlor U14 II ein sehr spannendes Spiel gegen ein verstärktes Piranha knapp mit 2:3.
von Michael Schnider
Malans I wollte nach 5 Niederlagen in Serie (darunter zwei äusserst knappe) endlich wieder zum Siegen zurückkehren. Dies umso mehr, als man mit Chur II auf ein Team traf, das sicherlich in Reichweite lag. Und das Spiel begann wie gewünscht, die erste Linie drückte von Beginn weg und nach einer Minute und 5 Sekunden krönte Thomas diesen guten Einsatz mit einem satten Schuss zum 1:0. Die Jungalligatoren pressten früh und dies führte immer wieder zu heissen Szenen vor dem Churer Tor. In der 7. Minute wurde dies mit einem Doppelschlag belohnt: zuerst lenkte ein Churer ein Zuspiel im Slot unglücklich ins eigene Tor ab und lediglich 15 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Linus mit einem Buabatrickli auf 3:0. Das Pressing der Jungalligatoren führte aber auch zu insgesamt 4 Zweiminutenstrafen, davon 3 im ersten Drittel. Die Jungalligatoren zeigten aber ein sehr gutes Boxplay und erst im dritten Powerplay gelang Chur der erste Treffer zum 3:1, diesen beantworteten die Alligatoren aber postwendend und Laurin stellte den 3-Tore Vorsprung auf Zuspiel von Janis mit dem 4:1 wieder her. Und auch auf das 4:2 von Chur konnten die Malanser wieder reagieren, Giona traf nach Vorarbeit von Gian zum 5:2. Dabei blieb es bis zur ersten Pause.
Dieser gute Start gab uns Selbstvertrauen. Trotzdem kamen die Churer im Mitteldrittel etwas besser ins Spiel. Hinten musste Mirja nun öfters eingreifen und auch das Glück der Tüchtigen etwas in Anspruch nehmen, die Churer trafen Pfosten und Latte. Bis zu unserem Goaliewechsel nach 30 Minuten blieb es so beim 5:2. Auch danach blieben die Jungalligatoren in dieser Phase des Spiels nach vorne zu ungenau und ermöglichten so den Churern einige Chancen, Ramon der nun das Tor hütete konnte sich sogleich mit einigen Paraden auszeichnen. Nach einem Missverständnis in der Abwehr konnte ein Churer im Slot ungedeckt das 5:3 erzielen. Würde das Spiel nun kippen? Nein, noch vor der zweiten Pause erhöhten Laurin und Linus mit einem weiteren Doppelschlag auf 7:3, das war wichtig.
Gleich zu Beginn des letzten Drittels konnte Diego auf Pass von Laurin das 8:3 erzielen. Mit dieser beruhigenden Führung im Rücken überstanden die Malanser auch die vierte kleine Strafe. Als dann nach 48 Minuten das erste Mal ein Churer auf die Strafbank musste, gelang nach etwas Anlaufschwierigkeiten auch ein ansehnliches Powerplay, Aaron verteilte den Ball gut und Laurin schloss mit einem satten Weitschuss zum 9:3 ab. Den Churern gelang noch das 9:4. Zwei Minuten vor Schluss spielten die Churer ohne Goalie und ein Elias E. schoss den Ball hoch Richtung leerem Tor, was ein Churer nicht regelkonform mit dem Kopf unterband. Den fälligen Penalty verwertete Elias E. dann souverän zum 10:4 Schlussresultat. Der Sieg war sicherlich verdient, auch wenn er unter dem Strich zu hoch zu unseren Gunsten ausgefallen ist. Das Wettkampfglück, welches wir zuletzt doch arg vermissten, war heute klar auf unserer Seite.
Nach dem Spiel konnte ich mit Elias E. reden, welcher am Schluss den Penalty souverän verwertet hatte.  Michi: «Elias, was sagst du zum Spiel heute?». Elias: «Wir haben im Pressing vorne viele Bälle gewonnen, wie wir es vor hatten und im Training geübt hatten». Michi: «Und deinen Penalty hast du souverän verwandelt, wie war das?». Elias: «Ich war sehr nervös, ich wollte ihn unbedingt machen, damit es im nächsten Training einen Kuchen gibt. Ich dachte noch, ich mach’s einfach und lupf ihn einfach rein und das habe ich dann auch gemacht!».
Na dann, «an Guata» dem gesamten Team!
 
Alligator Malans I – Chur Unihockey II 10:4
Alligator Malans II – Piranha Chur I 2:3

U14 News – 7. Spielrunde

Malans II wahrte mit einem 8:5 Sieg gegen Ticino Unihockey seine reine Weste und geht als Leader und ungeschlagen in die Spitzenspiele gegen Chur I und Piranha I. Malans I verlor am Morgen äusserst knapp mit 5:6 gegen Gordola.
Man hatte sich viel vorgenommen in den Reihen von Malans I für dieses Spiel gegen Gordola. Und der Start glückte gut, Laurin konnte die Alligatoren mit 1:0 in Führung schiessen. Gordola tauchte aber ebenfalls immer mal wieder gefährlich vor dem Alligatortor auf und prompt gelang ihnen in der 8. Spielminute das 1:1. Dabei blieb es trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten bis zur 1. Pause.
Im Mitteldrittel startete Malans wieder besser und Linus konnte von einem Fehler von Gordola profitieren und erzielte das 2:1. Gordola blieb aber hartnäckig und aufsässig, die Schiedsrichter tolerierten (zu) viel, die eine oder andere Strafe hätte in diesem Spiel ausgesprochen werden müssen. Leider waren wir bei Abprallern oder herrenlosen Bällen rund um unser Tor herum auch teilweise nicht so gedankenschnell und das nutzte Gordola aus, erzielte zuerst das 2:2 und konnte in der 39. Spielminute gar erstmals mit 2:3 in Führung gehen.
Mit ein paar Umstellungen und 2 Linien versuchten die Alligatoren im letzten Drittel nochmals alles. Wir konnten das Spieldiktat recht klar übernehmen, die Auslösungen klappten nun meistens besser und wir konnten uns immer wieder in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Leider führte ein Konter in der 44. Minute zum 2:4. Jetzt war es definitiv 5 vor 12 und es folgte die beste Phase in unserem Spiel, zuerst gelang Robin auf Zuspiel von Laurin das 3:4 und in der 53. Minute konnte Laurin auf Zuspiel von Janis zum 4:4 ausgleichen. Wir spielten weiterhin nach vorne – und wurden prompt 3 Minuten vor Schluss nochmals erwischt. Ein weiterer Konter von Gordola schien bereits vergeben, da wurde der Ball doch nochmal gefährlich vors Tor getragen und schon lagen wir mit 4:5 hinten. In der Schlussphase versuchten wir ohne Torhüter nochmals alles, 16 Sekunden vor Schluss gelang Gordola aber das 4:6 ins leere Tor. Janis konnte nach dem Bully zwar 3 Sekunden vor Schluss nochmals auf 5:6 verkürzen, aber wir hatten verloren.
Die Enttäuschung war (zugegebermassen auch bei uns Trainern) gross nach diesem Spiel. Mit etwas Abstand können wir aber auch einige Lichtblicke feststellen, die uns zuversichtlich stimmen. So zeigte beispielsweise unser jüngster Goalie Elia eine tadellose Leistung und kämpferisch war unsere Leistung erneut einwandfrei. Im Januar wird das letzte Spiel der Hinrunde gegen Chur II folgen, bis dahin werden wir weiterhin hart arbeiten.
 
Alligator Malans I – Regazzi Verbano UH Gordola 5:6
Alligator Malans II – Ticino Unihockey 8:5

Unterschiedliche Gemütslagen bei den U14 Teams

Die U14 Teams von Alligator Malans spielten diesen Sonntag erneut in der MZH Lust in Maienfeld. Malans II konnte dabei einen späten 6:5 Sieg nach Penaltyschiessen gegen Widnau bejubeln. Für Malans I geht die Durststrecke nach dem 0:4 gegen Piranha hingegen weiter.
von Michael Schnider
Malans I startete konzentriert und aufsässig gegen das U17 Piranha-Team. Die Piranhas hatten zwar im gesamten ersten Drittel klar mehr Ballbesitz, die gefährliche Zone vor dem eigenen Tor wurde von den Jungalligatoren aber gut abgeschirmt und ein sehr starker Ramon im Tor machte alle übrig gebliebenen Chancen der Piranhas zunichte. Leider konnten wir die raren Konterchancen nicht zum Führungstreffer nutzen, der hätte gut getan. So ging es mit einem 0:0 in die Garderobe.
Im Mitteldrittel kamen die Alligatoren sogar noch etwas besser ins Spiel und konnten gleich auch einige offensive Akzente setzen. Kurz vor Spielhälfte führte ein Fehler dann aber leider zum 0:1 und bevor wir uns wieder gesammelt hatten, doppelten die Piranhas gleich nach zum 0:2. In der 37. Minute führte ein Konter der Piranhas dann gar zum 0:3. Mit dem Rückstand wurde es für die Spieler schwieriger, im Kopf klar zu bleiben, schade. Vor der Pause bekamen wir noch die Chance in Überzahl zu spielen, aber dort sah man es noch besser, dass es jeder «zu gut» machen wollte und alles etwas zu hektisch wurde.
Die Alligatoren gaben auch im letzten Drittel nochmals alles, aber nach vorne gelang gegen die zweikampfstarken und gut organisierten Piranhas nur wenig. Auch weil wir oft zu eigensinnig agierten. In der Defensive spielten wir wieder konzentrierter und Mirja hielt ebenfalls hervorragend und musste lediglich noch einmal hinter sich greifen, nachdem ein Pass vors Tor unglücklich vom eigenen Mitspieler mit dem Fuss ins eigene Tor abgelenkt worden war.
Nach Spielschluss war die Gemütslage arg enttäuscht, die 4. Niederlage in Serie war für den einen oder anderen Jungalligatoren doch sehr schwer zu verkraften. Da traf es sich aber gerade gut, hatten wir für die Eltern einen kleinen Apéro organisiert. Nach dem Duschen und bei einem Stück Kuchen sah die Welt schon wieder besser aus.

1 2 3 5