UHC Alligator Malans

U16A scheitert nach starker Saison erst im Halbfinal

Im Mai 2021 begann mit dem Kick-Off eine spezielle Saison – nach dem pandemiebedingten Abbruch in der Vorsaison mit unklaren Vorzeichen. Mit neu zusammengesetztem Staff und einem jungen Team aus verschiedenen Spielertypen ging es in die Vorbereitung. Das eher schmale Kader konnte mit Talenten von unseren Partnervereinen in Davos und Sargans ergänzt werden, was sehr wertvoll war. Auch Spieler aus dem U14-Förderkader konnten wir immer wieder in den Trainings begrüssen und in den Spielen auf sie zählen. Sie konnten so wichtige Erfahrungen für die Zukunft machen.

Im Frühling und Sommer lag der Fokus klar auf einzeltaktischen Elementen wie den Spielerrollen. Small-Game Spielformen mit wenig Raum standen praktisch in jedem Training an. Bewusst erst im August wurde erstmals 5 gegen 5 gespielt und mehr an gruppentaktischen Elementen wie Positionsspiel und Spielsystem gefeilt. Auch das Physistraining wurde oft in Spielformen integriert.

Die Stockschlag-Challenge in Schiers verlief noch gar nicht erfolgreich und der Tigers-Cup wurde covidbedingt gar abgesagt. Definitiv nicht die Vorbereitung die wir uns gewünscht hatten.

Es lag noch viel Arbeit vor uns, dies war spätestens jetzt allen klar.

Die Qualifikation war ein Auf und Ab. Auf sehr gute Spiele folgten sehr ärgerliche Punktverluste gegen schwächer klassierte Teams. Resultatmässig war der Saisonstart recht stark, die Rückrunde hingegen eher ernüchternd. Doch spielerisch waren im Laufe der Saison sehr erfreuliche Fortschritte im Team und bei einzelnen Spielern erkennbar, welche Hoffnung machten. Auch die Trainingspräsenz stimmte und es konnte auf hohem Niveau trainiert werden. Am Schluss reichte es für den sechsten Tabellenrang, was die souveräne Playoff-Qualifikation bedeutete.

Damit gingen wir in der Rolle des Aussenseiters nach Zürich, wo uns der Tabellendritte der Gruppe 1, GC Unihockey erwartete. Für die meisten Alligator-Spieler waren es die ersten Playoff-Erfahrungen in ihrer Karriere. Die Nervosität war zu Beginn dementsprechend spürbar. Dank einer starken Mannschaftsleistung konnte das Spiel mit 8:7 gewonnen und so der Heimvorteil erobert werden. Das Spiel 2 der Serie folgte eine Woche später zuhause in Maienfeld. Auch dort gelang taktisch ein sehr starkes Spiel! 7:3 lautete das Schlussresultat. Die Überraschung war perfekt. Viertelfinal-Einzug!

Dort trafen wir auf den UHC Uster, den wir bereits von zwei Duellen in der Qualifikation kannten. Beide Spiele gingen verloren. Uster überzeugte generell und schloss die Quali auf Platz 2 ab. Die Ausgangslage war somit auch in dieser Serie klar: Starker Gegner und Aussenseiter Alligator Malans.

Doch auch in dieser Serie fand der Favorit kein Rezept gegen das von Headcoach Yves Mohr einmal mehr taktisch hervorragend eingestellte Alligator. Ein 7:2-Sieg in Uster brachte wiederum den Lead in der Serie. Es war wohl das Beste Spiel in der gesamten Saison bisher. Das Playoff-Fieber war definitiv entfacht. Und der Druck des «Gewinnen müssen» im Spiel 2 beim Gegner.

Das Heimspiel sahen über 200 Zuschauer und sorgten für eine echt geniale Stimmung. Und sie wurden nicht enttäuscht. Ein hochstehendes Spiel mit Krimi-Charakter bis zum Schluss. Mit letzter Energie retteten wir uns ins Penaltyschiessen. Bei Uster versagten die Nerven, während Flavio und Linus die Kugel für Malans versenkten. Halbfinal! Unglaublich!

Zwei favorisierte und starke Zürcher Klubs konnten somit ausgeschaltet werden. Dank überzeugenden Teamleistungen, grosser Disziplin und einzigartigem Teamspirit. Diverse Spieler übernahmen Verantwortung und alle zogen an einem Strick. Auch die Spieler die nicht mehr immer spielen durften. Der verdiente Lohn war der Halbfinal gegen den Titelfavoriten Köniz, das bis dahin noch kein einziges Spiel verloren hatte in der gesamten Saison. Wir waren also gefordert.

Das Spiel 1 auswärts in der alten Lerbermatt begann äusserst unglücklich – wurde das Spiel doch bereits um 11:00 Uhr morgens angesetzt. Dies bedeutete eine Abfahrt um 05:30 Uhr in Maienfeld. Über Sinn und Unsinn diesbezüglich lässt sich streiten. Trotzdem gingen wir topmotiviert und zuversichtlich in die Serie. Wir hatten nichts zu verlieren. Schnell zeigte Köniz dann jedoch seine Klasse. Insbesondere die erste Linie wirbelte und netzte mehrmals ein. Ihre taktische Idee, welche durch den ganzen Verein ähnlich ausgeführt wird, funktionierte und machte unserem Spiel zu schaffen. Fehler wurden konsequent und blitzschnell ausgekontert. Und hinten stimmte die Zuteilung, es wurden reihenweise Abschlüsse geblockt. Die erste Niederlage in den Playoffs war so folglich Tatsache – 3:7. Noch war aber nichts verloren. Es waren gute Ansätze erkennbar und die Chancen auf eine Revanche durchaus intakt.

Das Spiel 2 eine Woche später zuhause, leider genau Parallel mit der Belle der NLA in Zug, war erneut sehr stimmungsvoll – die Zuschauerzahl doppelt so hoch wie beim Gegner. Danke Fans! Das Team versuchte alles, doch es reichte wieder nicht ganz. Zwar kam man dank grosser Moral von 2:7 auf 5:7 heran. Doch dann begruben weitere Könizer Kontertore auch die letzten Hoffnungen auf ein Entscheidungsspiel.

Alles in Allem war es trotz dem verpassten Finaleinzug eine sehr erfolgreiche Saison, deutlich besser als zu Beginn erwartet werden konnte. Viele Spieler wuchsen über sich hinaus und das taktische Konzept funktionierte je länger die Saison dauerte immer besser.

Danke Jungs für eine geniale Saison. Der Verein darf stolz sein auf diese Leistung. Mit dem Vorstoss ins Halbfinale hatten wohl nur die wenigsten gerechnet.

Ab Mai wird wieder der Grundstein gelegt für eine ähnlich erfolgreiche nächste Saison.

Staff U16A
Yves Mohr, Patrick Wyss, Roman Fust, Marc Niederer

 

Bilder: Marc Niederer, Andreas Bass

Eine Siegesserie und eine Lehrstunde

Das Team u16B zieht nach der ersten Saisonhälfte ein durchaus positives Zwischenfazit.
Gestartet waren wir zu Saisonbeginn mit zwei unglücklichen Niederlagen, welche mit einer besseren Chancenauswertung sicherlich hätten verhindert werden können. Das Team war so schon früh etwas unter Druck. Doch dieser tat uns irgendwie gut. Der erkämpfte 5:4-Sieg gegen den UHC Herisau war dann so etwas wie der Befreiungsschlag. Von da an gelang es uns, besser zu verteidigen und gleichzeitig die Chancen auszunützen. Es folgte so eine Siegesserie von vier Spielen und Zwischenrang 3 in der Tabelle. Damit konnten wir mit einer jungen Mannschaft sicherlich zufrieden sein. Viele Spieler machten sichtlich Fortschritte und zeigten auch auf teilweise neuen Positionen gute Leistungen. Aus dem Förderkader konnten wir zudem bereits acht verschiedene topmotivierte Spieler im U14-Alter einsetzen! Auch dies ist äusserst erfreulich und zeigt, dass die Nachwuchsarbeit im Verein sehr gut funktioniert.
Letztes Wochenende stand nun das Spiel gegen das bisher makellose Floorball Thurgau an. Angesicht der letzten Resultate und dem dadurch grossen Selbstvertrauen rechneten wir uns durchaus Chancen aus. Einige personelle Ausfälle im Vorfeld machten die Aufgabe aber nicht unbedingt einfacher. Und spätestens als es nach einem Drittel bereits 0:6 aus unserer Sicht stand, mussten wir anerkennen, dass die Thurgauer im Moment einfach verdient dort oben stehen. Schlussendlich wurde es eine Lehrstunde, das Spiel ging mit 1:16 verloren. Wir konnten immerhin alle Spieler einsetzen und es werden sicher alle ihre Lehren daraus ziehen.
Kurz vor Weihnachten steht dann zum Jahresabschluss noch das Spiel gegen unseren Partnerverein UHC Sarganserland an. Dies ist eine gute Gelegenheit, uns für die Niederlage im September zu revanchieren. Wir wollen dort eine Reaktion zeigen!

Trainingslager der U14 und U16 Teams in Disentis

Die U14 und U16 Teams blicken auf ein gelungenes Trainingslager in Disentis zurück. Von Mittwoch bis Samstagmittag wurde im perfekt geeigneten Sportzentrum viel trainiert, fein gegessen und viel gelacht. Doch nun der Reihe nach.
Bereits in den Wochen vor dem mittlerweile traditionellen Trainingslager herrschte grosse Vorfreude. Die Organisation ging mehr oder weniger flott vonstatten, die meisten Trainer waren ja bereits in den letzten Jahren dabei. Am Mittwochmorgen versammelten sich dann fast 90 Kinder und über 10 Trainer in Landquart beim Bahnhof. Das Abenteuer konnte beginnen!
Kaum in Disentis angekommen, begrüsste uns unser super Küchenteam bestehend aus Koch Andi und den Helferinnen Ladina, Manuela, Agnes und Nadja mit diversen Sandwiches und Tee. Die durchgehend sehr leckeren Mahlzeiten im schönen Ess-Saal mit herrlicher Aussicht trugen enorm viel zur guten Moral der Lagerteilnehmer bei. Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!
Die Teams bezogen kurz ihre Zimmer in der Zivilschutzanlage und dann ging es auch schon mit den Trainings los. Zwei bis drei Trainingseinheiten pro Tag absolvierte jedes Team in der Turn- oder Tennishalle. Dazu Theorie oder Mentaltraining im Theorieraum. Der von Markus und den Trainern ausgeklügelte Trainingsplan wurde immer wieder konsultiert, wo und wann es für die jeweiligen Teams weiterging. Es wurde konzentriert und motiviert trainiert. Und auch mit Fortdauer des Trainingslagers blieben Einsatz und Wille, gut zu trainieren, vollständig erhalten. Als «Lagerneuling» hat mich das schon sehr beeindruckt, wie die Spieler und Spielerinnen auch gegen Ende des Lagers hin weiterhin voll mitzogen. Ebenfalls erfreulich war, dass sich niemand ernsthaft verletzte.
Für den halben Tag, an welchem jedes Team etwas ausserhalb des Trainings unternehmen konnte, organisierten Adrian und Francisco einen Orientierungslauf (OL). In 3er- oder 4er-Gruppen absolvierten drei der vier Teams (U14 II, U16 A und U16 B) diesen OL. Die doch sehr unterschiedlichen Zeiten, in denen der Lauf absolviert wurde, lösten die eine oder andere Diskussion aus. Das U14 I Team hatte bereits einen Ausflug ins Bad in Sedrun geplant, die Wanderung dorthin entsprach ziemlich genau der Distanz des OL. Die Prämierung der schnellsten OL-Teams bildete schliesslich einen gelungenen Einstieg in den Abschlussabend. Und hier zeigte das Küchenteam auch noch ein grosses Improvisationstalent. Innert kürzester Zeit stellten sie einen amüsanten Lotto-Abend zusammen mit fantastischen Preisen. So werden wir beispielsweise die von Francisco gewonnene «Kreuzfahrtreise» nicht so schnell vergessen. 🙂
Am Samstag standen noch die beiden Testspiele, U14 I vs. U14 II und U16 A vs. U16 B, sowie das Aufräumen und Putzen auf dem Programm und schon ging es wieder auf den Heimweg. Im Gepäck mit dabei hatten wir aber nicht nur die verschwitzten Trainingskleider, sondern auch ganz viele schöne Erinnerungen, einen noch stärkeren Zusammenhalt in den Teams und auch teamübergreifend. Teilnehmer und Leiter waren wie immer eine grosse Alligatoren-Familie. Es war anstrengend, wir waren sehr müde, aber auch wirklich glücklich. Es hat uns sehr gefallen und wir gehen gerne nächste Saison wieder!
Für die U16 und U14 Teams und Team-Staff’s, Michael Schnider

Ein Sieg für das gute Gefühl

In der dritten Meisterschaftsrunde der U16B hat es endlich geklappt – trotz angespannter Personalsituation mit vielen Verletzten sind die ersten drei Punkte im Trockenen. Riesig freuten wir uns über den Befreiungsschlag mit einem 5:4-Sieg gegen den bis dato makellosen UHC Herisau.
Nach einem über 60 Minuten konzentrierten Auftritt und einer starken Defensivleistung konnte der minimale Vorsprung über die Zeit gerettet werden. Wie der Sieg entstanden ist, interessiert aber wohl niemanden mehr. Ungemein wichtig waren die Punkte, denn mit null Punkten in die längere Spielpause zu gehen, wäre mental sehr schwierig gewesen.
Eigentlich hätten auch die ersten beiden Spiele gewonnen werden können. Beide Male war man spielerisch mindestens ebenbürtig, verpasste jedoch die unzähligen Möglichkeiten auszunützen. Dazu kam mehrmals sehr viel Pech bei Gegentoren und es resultierten so zwei vermeidbare Niederlagen. Alle liessen aber den Kopf nicht hängen und versuchten, noch mehr Biss und Einsatz zu zeigen, um das Glück auf unsere Seite zu zwingen.
Der erste Sieg gibt jetzt etwas Luft und lässt uns die kommenden Trainingswochen inkl. Lager in Disentis etwas lockerer angehen. Es gilt jetzt aber, nicht nachzulassen und den positiven Spirit mitzunehmen. Die Erkenntnisse aus den Spielen stimmen jedenfalls positiv. Besonders erfreulich ist, dass wir bereits zehn Spielern aus den u14-Teams Einsätze in Trainings und Spielen der u16B geben konnten. Für deren Entwicklung kann dies nur positiv sein. Wir hoffen, dass die sehr gute, teamübergreifende Zusammenarbeit im Verein weiterhin so bleibt.
 
UHC Herisau – UHC Alligator Malans 4:5 (2:3, 1:2, 1:0)
Turnhalle Lust, Maienfeld – 40 Zuschauer. – SR: Stanger / Ess
 
Tore: 9. Kneubühler (Riederer) 0:1, 10. Hunger (Flury) 0:2, 11. 1:2, 15. 2:2, 17. Flury (Hunger) 2:3, 24. 3:3, 25. Hunger (Flury) 3:4, 36. Felber (Hunger) 3:5, 45. 4:5.
 
UHC Alligator Malans: Rechsteiner, Lemm; Stocker, Nigg; Hunger, Felber, Flury; Kneubühler, Riederer, Vasella; Conradin, Paganini (ab 41. Derungs), Dietrich (ab 41. Sivasuthan); Gmür.
Strafen: 2×2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 0x2 Minuten gegen UHC Herisau
Bemerkungen: UHC Alligator Malans ohne Frei, Honegger, Müller, Voellmy und von Allmen (alle verletzt) sowie ohne Pekari (abwesend).

Testspiele gegen den Partnerverein UHC Sarganserland

Man hilft sich aus unter Freunden. Dies durfte die U16-Stufe in dieser Woche erfahren. Durch die besetze Halle St. Luzisteig am Donnerstag und Freitag wäre ein Training in der wichtigen Findungsphase ausgefallen, und dies wollten wir keineswegs.
So fragten wir kurzerhand Teams unseres Partnervereins UHC Sarganserland an, ob wir für ein Testspiel zu ihnen kommen dürfen. Am Mittwoch spielte die U16B gegen das 2. Liga-Damen Team. Die U16A spielte gegen U18B. Wir bedanken uns für die spontanen Zusagen und den positiven Umgang untereinander. Wir werden uns definitiv revanchieren, die Saison ist ja noch lang!
 
Spielbericht U16B
Dezimiert durch zwei Verletzte und eine Prättigauer Schulreise gingen wir in das Spiel. Auf der anderen Seite sah es aber nicht besser aus, sodass wir gar noch drei Spieler zur Verfügung stellten, damit beide Teams mit zwei Linien agieren konnten. Durch den hohen Rhythmus entwickelte sich dennoch ein gefälliges Spiel. Es war gut für unsere Jungs, gegen körperlich stärkere Gegner zu spielen und so dagegenhalten zu müssen. Schlussendlich konnten wir einen Rückstand in den Schlussminuten in einen 4:3 Sieg umwandeln. Die Umstellung auf Pressing gegen Ende hat sich definitiv ausbezahlt.
Tore U16B Malans: Ursin Hunger (3), Janis Flury
Tore 2. Liga Sarganserland: Laurin Lötscher, Semjon Pekari, Alessio Paganini (alles Leihspieler der U16B)
 
Spielbericht U16A
Im 1.Drittel hat bei der U16A der Ehrgeiz und die Konzentration gefehlt. So war das Drittel eine klare und verdiente Angelegenheit für die U18B. Der erste Torschütze für die Sarganserland war bezeichnenderweise gleich ein Lizenzspieler von Alligator auf der Seite von Sarganserland. Die mahnenden Worte des Chefcoachs in der ersten Pause verfehlten ihre Wirkung nicht und es wurde wieder konzentrierter gespielt. Das Spiel entsprechend ausgeglichener und das letzte Drittel konnte gewonnen werden.
Neben dem Testspiel war der Ansatz, unserem Partnerverein die neuen Spieler mit Doppellizenzen ein kennenlernen im Spielmodus zu ermöglichen.
 
Folgende Spieler haben sich bereit erklärt die U18B UHC Sarganserland zu unterstützen.
von li nach re: Lars Koch, Dominik Hofer, Silvan Nigg, Lukas Stocker und Dario Riederer
 

U16A Teamevent

Infolge der anderweitigen Belegung der MZH Lust in Maienfeld konnte der Staff ein etwas anderes Training vorbereiten.
Ziel war es, abseits der Hallen mit Intervall und Taktik, etwas für die Teambildung zu unternehmen.
Das Team wurde nach Fanas ins schöne Prättigau aufgeboten. Nach einer kurzen Einführung startete das Team, aufgeteilt in je 2 Gruppen „Alt“ und „Jung“, zum Orientierungslauf durch Fanas. Die Aufgaben waren auf 5 Posten verteilt und wurden mit 4 Fragen zu Fanas ergänzt. Am Ziel wartete auf jedes Team noch ein Torwandschiessen, wobei der Staff sicher Verbesserungsansätze für die weiteren Hallentrainings bekommen hat.
Für den 2. Teil des Abends war dann ein gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein auf der Terrasse der Familie Mir angesagt. Bei Wienerli, div. Salate und Brot sowie Kuchen liessen es sich alle gut gehen.
Es war ein gelungener Event und das Team ist sich sicher, dass es beim Teamspirit nicht fehlen kann in der kommenden Meisterschaft.
 

Abschluss Vorbereitung der U16A

Am 06.09.2019 konnte die Vorbereitung der U16A auf die Meisterschaft mit dem Testspiel gegen Zug United, einem Spitzenteam der Gruppe 1, abgeschlossen werden.
Das Spiel fand in der Kantonsschule Zug statt und ging mit 3:9 (2:3/1:2/0:4) verloren. Die ersten beiden Drittel waren sehr ausgeglichen, mit jeweils dem besseren Ende für Zug United. Bei der Balleroberung wurde schnell in die Offensive gewechselt und der Abschluss gesucht. Im letzten Drittel fehlte etwas die Konzentration und es wurde mehr über die Schiedsrichterleistung diskutiert.
Jetzt bleibt noch eine Woche Zeit für den Feinschliff, bevor die Meisterschaft startet.

Erstes Vorbereitungsturnier der U16A

Mit der Stockschlagchallenge in Schiers startete die U16A in die letzte Phase der Saisonvorbereitung. Der Staff war gespannt, wie das Team die ersten Hallentrainings in der Praxis umsetzen wird.
Gegen Chur I musste das Team eine 2:6 Niederlage einstecken. Im zweiten Spiel gegen Rychenberg Winterthur I, durfte sich das Team bereits über einen 4:3 Sieg freuen.
Unabhängig vom Resultat sahen die Trainer bereits gute Ansätze und kamen zur Erkenntnis, dass die Spieler das Spielsystem verstanden haben. Mit der Leistung an der Stockschlagchallenge ist der Staff sehr zufrieden. Die Basis, u.a. mit einem intensiven Sommertraining, wurde gelegt.
Das Team hat viel Freude und Einsatzwillen gezeigt, leider auch etwas Pech im Abschluss gehabt. Der Fokus wird im Training auf die Abstimmung und Kommunikation gelegt werden. Damit fördern wir die Qualität.
Bereits am nächsten Sonntag geht es weiter mit der Gators-Trophy in Diepoldsau. Den Abschluss der Vorbereitungsphase wird dann am Freitag, 06.09.2019, mit dem Testspiel gegen Zug United in Zug erfolgen.
Text und Bilder: Francisco Mir
 


 

U16 und U18 wurden über die negativen Folgen von Snus informiert

Am 10. April 2019 war Lieni Widmer von graubündenSPORT zu Besuch in der MZH Lust in Maienfeld.
Alle Juniorinnen und Junioren der U16- und U18-Stufe, sowie der Staff, konnten sich selber überzeugen, dass Snus keine leistungssteigernde Wirkung hat.
Das Gegenteil ist der Fall, Snus macht süchtig und baut die körperliche Leistungsfähigkeit ab. 1 Portion Snus entspricht 3 Zigaretten
Der Verkauf von Snus ist in der Schweiz illegal und bei der World Anti-Doping Agency (WADA) steht Snus unter Beobachtung.
Am Ende des sehr interessanten und lehrreichen Vortrages wurde mit einem Wettbewerb das Wissen getestet. Alle haben interessiert mitgemacht und es wurde ein spannender Wettkampf um die Podestplätze.
Wir wünschen uns, dass dieser Input unsere Juniorinnen und Junioren in ihrer Karriere positiv beeinflusst und sich selber zu Vorbilder beim Thema Cool & Clean entwickeln.
Als Verein werden wir bei diesem Thema aktiv bleiben.

«We are Family» – Trainingslager der U14 und U16

Auch dieses Jahr begann das alljährliche Trainingslager der Stufen u14 und u16 wieder hektisch. Bis jeweils alle fast 90 teilnehmenden Junioren ihre Unihockeytaschen und Koffern im Zug verstaut und ihren Platz eingenommen haben, dauert es schon einen Moment 😉
Die Anreise nach Disentis verlief problemlos. Viele der Junioren waren zum ersten Mal dabei und staunten bei der Ankunft über die Grösse der Anlage Acla da Fontauna.
Zuerst wurde die ZSA eingerichtet und es folgte draussen ein Lunch mit Sandwiches. Dann ging es aber mit der Trainingsarbeit los.
Es konnte über alle Lagertage intensiv an Details gearbeitet werden. Pass- und Schusstraining, Stickhandling-Kniffe und spielerische Einheiten standen auf dem Programm; aber auch die Physis- und Konditionsübungen kamen nicht zu kurz. Jeden Tag 3 Trainings pro Team. Mit vier Teams waren somit beide Hallen (Tennis- und Turnhalle) jeweils fast durchgehend besetzt. Im eingerichteten Theorieraum standen Spielanalyse oder Taktikschulung an; der Ess-Saal als Aufenthaltsraum mit Tischtennis-Tischen wurde rege genutzt. Dank dem traumhaften Wetter verbrachten aber viele ihre Freizeit aktiv an der Sonne.
Alle Teams hatten 2.5 Trainingstage sowie einen freien halben Tag, um eine andere Aktivität unternehmen zu können. Wanderung, Hallenbad, Minigolf-Challenge oder auch die Bergbahn – es gab genug Möglichkeiten. Nur kurze Wege zwischen Schlafräumen, Essbereich und Turnhalle liessen ein solch dichtes Programm überhaupt zu – in Disentis passt dies definitiv.
Man merkte, dass alle motiviert waren und diese Tage nutzen wollten, um sich selbst und die Teams weiterzubringen. Den Fleiss, der an den Tag gelegt wurde, zeigt sich, dass sogar die Trainer (ohne mit zu trainieren) an gewissen Tagen auf ganze 30’000 Schritte kamen.
Das «We are Family»-Image von Alligator war auch im Oberland zu spüren, verstanden sich doch alle super und es fand ein reger Austausch zwischen Spielern und Trainern der einzelnen Teams statt.
Für das leibliche Wohl sorgte das wiederum tolle Küchenteam bestehend aus Koch Andi, und den Gehilfen Roger, Ladina, Manuela, Tanja und Agnes. Herzlichen Dank für den Einsatz, das Essen war grandios! Eure gute Laune und die musikalischen Gesangseinlagen bei Zubereitung und Abwasch hoben auch immer die Stimmung der vorbeilaufenden Junioren und Trainer an.
Die intensiven Trainingstage gingen schnell vorüber, und schon war es Samstag. Die letzten Trainings und das U14-Freundschaftsspiel beendeten den aktiven Teil. Das Aufräumen und Putzen aller benutzten Anlagen gehört natürlich dazu – zusammen lässt sich aber auch dies in kurzer Zeit erledigen.
Schon ging es wieder auf den Heimweg mit der RhB. Es kamen alle gut aber sicherlich müde wieder zuhause an. Gepäckverluste wurden zum Glück keine gemeldet.
Herzlichen Dank an

  • Markus Vetsch für die Organisation
  • Francisco Mir und Patrick Wyss für die «operative Leitung» vor Ort
  • Die Verantwortlichen des Sportzentrums für die unkomplizierte Abwicklung und Berücksichtigung unserer Sonderwünsche

 
Das Trainingslager war einmal mehr ein voller Erfolg. Wir kommen gerne wieder nach Disentis!
Text: Marc Niederer

1 2 3 5