UHC Alligator Malans

U16 mit versöhnlichem Saisonabschluss

Alligator Malans – UHC Uster 5:4
Erstaunliches ereignete sich am Sonntag in der  Schweizer Unihockey-Szene. Der HC Rychenberg Winterthur bezwang den SV Wiler Ersigen in einer Playoff Serie. Eine Sensation.
Eine solche, auch wenn nicht mit solch besonderem Stellenwert, ereignete sich etwas zuvor auch in Erlen. Seit dem 3. Meisterschaftsspiel gelang es den jüngstem Leistungssport Team nicht mehr ein solches zu gewinnen und auch gestern schien nicht viel auf ein Malanser Sieg hinzudeuten. Denn ersatzgeschwächt mit vielen abwesenden Spielern reisten die Alligatoren, mit nur 12 Feldspieler und einem Torhüter, nach Erlen um dort das letzte Spiel ausgerechnet gegen den Leader Uster anzutreten.
Das Ziel dieses Spiels war, dass nach dem Spiel jeder sagen konnte ich habe heute mein Bestes geben. Aber als Uster bereits in der 1. Spielminute das erste Tor gelang schien nichts darauf hinzudeuten, dass die Mannschaft die Message verstanden hatte, was aber dann geschah war erstaunlich. Die Mannschaft kämpfte, rackerte und spielte als ob es um ihr Leben ginge. Nach 40 Minuten  stand es 3:1 für die Alligatoren.
Wer jetzt einen Einbruch der Malanser erwartete sah sich getäuscht bis zur 57. Minute lag man immer noch mit 2 Toren im Vorsprung. Erst als Uster 90 Sekunden vor Schluss das 5:4 gelang schien den Alligatoren die Luft auszugehen. Doch durch den unerbittlichen Einsatz gelang es das 5:4 trotz doppelter Unterzahl in den letzten 30 Sekunden, über die Zeit zu bringen. Die Sensation war perfekt.
BRAVO JUNGS! Mit eurem Einsatz gestern habt ihr gezeigt, was ihr eigentlich könntet und habt gesehen, was mit eisernem Willen und unermüdlichem Einsatz möglich ist.

Alligator Malans U16 A verliert gegen Partnerverein UHC Wildcats Schiers mit 4:6

Alligator Malans U16 A verliert gegen Partnerverein UHC Wildcats Schiers mit 4:6
Alligator startete sehr gut in die Partie und hatte sogleich mehrere hochkarätige Torchancen. Diese vermochten wir allerdings nicht zu nutzen. Wie es im Sport üblich ist, wer die Tore nicht macht bekommt diese. Und so endet das erste Drittel mit 1:2 für Wildcats Schiers
Im 2. Drittel blieb es meist Ausgeglichen und keiner brachte das Momentum auf seine Seite.
Das Drittel endet mit 1:1
Im letzten Dirttel machte sich bemerkbar, dass Schiers mit 3 Linien agieren konnte. Die Kraft nahm stetig ab. Man hat aber trotzdem alles Versucht und scheiterten einmal mehr an einem hervorragend spielenden Torhüter von Wildcats Schiers. Somit siegt Schiers mit 6:4 über ein kämpfendes Malans.

U16-Junioren gewinnen Schweizer Vizemeistertitel

Am vergangenen Samstag reisten die U16-Elite-Junioren von Alligator Malans zum zweiten Finalspiel nach Waldkirch (SG). Trotz einer fulminanten Aufholjagd im letzten Drittel verloren die beherzt kämpfenden Alligatoren die Partie und damit den Final um die Schweizer Meisterschaft.
(clr) Nach einer souveränen Qualifikationsphase, einem problemlosen Viertelfinal gegen Köniz und einem klaren Sieg im dritten Halbfinalspiel gegen Wiler Ersigen waren die U16A-Junioren am Samstag erstmals in dieser Saison so richtig unter Druck. Ihr Finalgegner Waldkirch St. Gallen hatte das erste Finalspiel in Maienfeld knapp mit 4 : 3 gewonnen. Nun mussten die Alligatoren ausgleichen, um ein drittes Finalspiel in der heimischen Halle zu erzwingen.
Das Spiel begann weniger hektisch, als die erste Begegnung zu Ende gegangen war. Beide Teams stiegen engagiert in die Partie ein und zeigten sehenswerte Kombinationen, die allerdings beidseits kaum je zu guten Abschlusschancen führten – zu gut standen die Verteidiger, zu sicher agierten beide Torhüter. Und es wiederholte sich, was schon die Partie in Maienfeld charakterisiert hatte: Die Alligatoren hatten mehr Ballbesitz, entwickelten mehr Druck, doch es waren die äusserst effizienten Wasa-Spieler, die in der 11. Minute nach einer Freistosskombination erstmals jubeln konnten. Mit diesem Resultat ging es auch in die erste Pause.
Im zweiten Drittel dasselbe Bild: Die Alligatoren machten Druck, doch wieder gelang den St. Gallern der Torerfolg mit einem präzisen Weitschuss. Und es kam noch schlimmer: Der Pfosten verhinderte den Anschlusstreffer, stattdessen erhöhten die clever und effizient spielenden Ostschweizer mit einem schnellen Konter auf 3 : 0 und kurz vor der Pause im Powerplay sogar auf 4 : 0.
Als den Gastgebern fünf Minuten nach Wiederbeginn das 5 : 0 gelang und die Prättigauer und Herrschäftler Spieler erneut nur Pfosten und Querlatte trafen, schwanden die Hoffnungen. Doch Mannschaft und Coaches gaben nicht auf, setzten alles auf eine Karte und ersetzten den Torhüter ab der 50. Minute durch einen sechsten Feldspieler. In der Tat konnte in diesem riskanten Überzahlspiel der Bann der Torlosigkeit gebrochen werden: Silvan Tanner erzielte in der 51. Minute den ersten Treffer. Doch mit einem Schuss ins leere Tor stellten die St. Galler postwendend die alte Tordifferenz wieder her. Nun geschah Erstaunliches: Es gelang den Alligatoren, in den verbleibenden sieben Minuten den Ball in ihren Reihen zu halten, alle Bullys zu gewinnen, keine Konter zuzulassen und weitere drei Treffer durch Patrick Bebi, Bruno Flütsch und Markus Holenstein zu erzielen. Doch dieses Aufbäumen kam zu spät – die Schlusssirene ertönte beim Stand von 6 : 4 für das Heimteam.
Mit hängenden Köpfen nahmen die Alligatoren die Silbermedaillen in Empfang – unzufrieden mit ihrer Leistung in den ersten 50 Minuten, und das ausgerechnet im „Spiel des Jahres“. Doch schon beim Shakehands mit den WaSa-Spielern wurde wieder gefachsimpelt und danach auf der Busfahrt und in einer langen Nacht der Vizemeistertitel gefeiert.

Obere Reihe, Staff: Sämi Joss, Pius Caluori, Kevin Staub, Patrick Vetsch
Obere Reihe: Silvan Tanner, Simon Ladner, Nando Gansner, Dan Hartmann, Gian-Marco Capatt, Ursin Thöny, Sacha Rakeseder, Corsin Wieland, Peter Flütsch, Nico Obrecht, Sandro Lötscher, Nico à Porta, Luca Locher, Robin Fausch.
Untere Reihe: Marc Niederer, Bruno Flütsch, Markus Holenstein, Janic Cathomen, Gian-Marco Aebli, Mario Locher, Patrick Bebi, Luca Holenstein, Sandro Joos
 

U16: Auftakt missglückt


Die U16 Junioren verlieren ihre Auftaktpartie im Finale gegen Waldkirch St. Gallen mit 3:4 Toren.
Über 300 lautstarke Fans erwarteten gespannt das erste Finalspiel dieser Serie der zwei besten U16 Mannschaften der Schweiz. In der Anfangsphase spürte man vor allem auf Seiten des Heimteams die Nervosität, ungewöhnlich viele kleine Fehler schlichen sich in das Spiel der Bündner ein. Wasa dagegen versuchte gar nicht erst, das Spiel zu machen, und stand von der ersten Minute an sehr defensiv. Dies taten sie aber diszipliniert und lauerten dabei immer wieder auf Konter. Diese Taktik ging im ersten Drittel auf, hinten hielten sie dicht, und vorne verwerteten die St. Galler einer ihrer wenigen Konterchancen.
Die Alligatoren wollten im zweiten Drittel das Tempo erhöhen, aber irgendwie gelang es ihnen nicht wirklich, die Handbremse zu lösen und das Abwehrbollwerk der Gäste zu knacken. Dafür konnten diese im Mitteldrittel zwei weitere Tore erzielen. Da aber Patrick Bebi auf Seiten der Alligatoren ebenfalls traf, hiess der Spielstand nach 2 Dritteln 1:3.
Der Auftakt ins Schlussdrittel gelang perfekt, schon in der ersten Minute konnte Dan Hartmann auf 2:3 verkürzen. Endlich konnte man auch spielerisch zulegen und war klar die spielbestimmende Mannschaft. Da aber die Defensive der Gäste weiterhin kaum Fehler machte und auch etwas Abschlusspech hinzukam, blieb das Resultat vorerst bestehen. In den Schlussminuten kam nochmals Hektik auf und es gab Strafen auf beide Seiten, so dass in den letzten 5 keine wirkliche Aufholjagd mehr möglich war. Schlussendlich gewann Waldkich St. Gallen diese umstrittene Partie nicht weil sie besser waren, sondern ein wenig cleverer.
Die Alligatoren haben gezeigt, dass sie spielerisch dem Gegner eigentlich überlegen sind, konnten dies aber nicht in Tore ummünzen. Ausserdem liessen sie sich zu viel von Faktoren beeinflussen, auf die sie keinen Einfluss haben. Für das kommende Wochenende sind nun Spieler und Trainer gefordert, will man den Titel noch holen. Die Mannschaft hat aber schon mehrfach bewiesen, dass sie solchem Druck standhält und wird am Samstag sicherlich eine Topleistung abliefern, damit es am Sonntag zum absoluten Showdown kommt.

Über Kirchberg und Maienfeld ins Finale


Die U16 erlebte dieses Wochenende eine Achterbahn der Gefühle, die mit dem Finaleinzug endete.
Spiel 2: SV Wiler Ersigen – UHC Alligator Malans 10:4
Nachdem man das erste Spiel ziemlich souverän gewinnen konnte, reiste die Mannschaft mit Zuversicht nach Kirchberg. Dort traf man aber auf ein anderes Wiler Ersigen als noch eine Woche zuvor. Die Berner waren präsent, verteidigten rigoros und fuhren immer wieder brandgefährliche Konter. Die Alligatoren rannten auch etwas kopflos ins Verderben und machten die Sache dadurch für Wiler nicht allzu schwierig. Das Heimteam war über 60 Minuten die bessere Mannschaft, zeigte eine taktisch beinahe perfekte Vorstellung und gewann die zweite Partie völlig verdient mit 10:4.
Das hiess, der Finalgegner von Waldkirch St. Gallen musste am Sonntag in einem Entscheidungsspiel ermittelt werden. Für die Jungalligatoren begann die Vorbereitung auf dieses Spiel schon in Kirchberg, indem man sich schwor, alle negativen Gedanken dieses Spiels in Kirchberg zu lassen und am Sonntag wieder das alte Gesicht zu zeigen.
Spiel 3: UHC Alligator Malans – SV Wiler Ersigen 12:6
Jeder im Team wusste, es war nun eine Reaktion gefordert, wollte man in den Final einziehen. Und es kam eine Reaktion, und was für eine: Alligator zeigte die wohl besten 20 Minuten dieser Saison und führte nach einem Drittel verdient mit 6:0. Wiler Ersigen war im Startdrittel schlicht und einfach überfordert mit dem Tempo und der Intensität des Heimteams. Im Mitteldrittel liessen sie nicht nach, obwohl man gefühlte 10 Strafen kassierte, konnte Wiler nur ein Tor erzielen. In dieser Phase zeigte sich das grosse Kämpferherz der Bündner, die sich in jeden Schuss warfen und jeden Zweikampf kompromisslos führten. Das letzte Drittel wurde wieder offensiver geführt, auch weil die Kräfte für eine disziplinierte Abwehrarbeit auf beiden Seiten nachliessen. Schlussendlich konnten die Alligatoren einen nie gefährdeten 12:6 Sieg bejubeln, was gleichbedeutend mit der Finalqualifikation war.
Fazit über dieses Wochenende: Das Spiel am Samstag zeigte, dass man auf keinen Fall einen Gegner unterschätzen darf. Auch führten die (unnötigen) Linienumstellungen zu Unsicherheiten, die von den Trainern etwas unterschätzt wurde. Was die Mannschaft aber am Sonntag zeigte, war grosses Kino. Wenn man dieses Niveau halten kann, ist der Titel definitiv in Reichweite.
Zum Schluss möchte sich die ganze Mannschaft für die fantastische Unterstützung der Zuschauer bedanken, es ist eine riesige Zusatzmotivation, in einer solch stimmungsvollen Halle spielen zu dürfen.

Fan-Car für U16 Playoffspiel

Der Fan-Car für das U-16 Playoff-Spiel gegen Wiler-Ersigen fährt am Samstag, 31.03.2102 um 10:45 Uhr ab Parkplatz Denner in Landquart.
Es hat noch Plätze frei !!!
Anmeldung über:
Geschäftsstelle Alligator Malans
Manuela Britt
Tel.: 081 330 34 52
Natel: 079 258 66 79
E. Mail: info@alligatormalans.ch

Beide Junioren-Teams in den Halbfinals mit Heim-Siegen


Das U21-Team konnte gestern gegen Floorball Köniz mit einer starken Leistung und dem 5:4-Sieg hochverdient den 2:2-Ausgleich in der Serie holen. Damit kommt es heute Abend um 18 Uhr in der Lerbermatt Köniz zum Entscheidungsspiel um den Finaleinzug!
Auch die U16-Junioren waren anschliessend erfolgreich. Der Auftakt in die Halbfinalserie gelang ihnen gegen den SV Wiler-Ersigen mit einer Top-Leistung und einem nie gefährdeten 9:4-Sieg.
Vor mehr als 200 Zuschauern waren die U21-Junioren in der Halle Lust Maienfeld gegen Köniz vom Start weg das initiativere Team und erspielte sich mehrere Topchancen. In der 11 Minute beklagten sie einen Lattenschuss aber kurz vor der ersten Pause gelang dann Claudio Laely mit einer herrlichen Direktabnahme auf Pass von Nino Vetsch doch noch der Führungstreffer.
Nur 40 Sekunden wurden dafür im 2. Drittel für das 2:0 durch Kevin Berry benötigt und nur dreieinhalb Minuten später fiel nach einem Konter durch Roman Fehr gar das 3:0. 4 Sekunden vor Ablauf einer Strafe gegen Berry gelang dann in der 27. Minute Köniz der erste Treffer. Die Partie wurde danach immer hektischer. Tim Braillard erhöhte in der 30. Min. zum 4:1 und Nino Wälti traf nur kurze Zeit später wieder für die Berner (beide Tore in Überzahl).
Dramatisch dann das Schlussdrittel: Nach 26 Sekunden das 4:3, in der 49. Min. ein Pfostenschuss von Köniz und praktisch im Gegenzug das 5:3 der Alligatoren durch Remo Buchli. 3 Minuten vor Schluss nahm Köniz sein Time-out, ersetzte den Goalie durch einen 6. Feldspieler und kam dann auch noch zum vierten Treffer. Trotz Schlussspurt der Berner war Sieg für die Alligatoren verdient.
UHC Alligator Malans – Floorball Köniz 5:4 (1:0, 3:2, 1:2)
Mehrzweckhalle Lust, Maienfeld. 212 Zuschauer. SR Brander/Schwarzwälder.
Tore: 19. Laely (N. Vetsch) 1:0. 21. N. Vetsch (Berry) 2:0. 25. Fehr (Schick) 3:0. 27. Streit (Nino Wälti) 3:1. 30. Braillard (Vetsch) 4:1. 32. Nino Wälti (Müller) 4:2. 41. Müller (Nino Wälti) 4:3. 50. Remo Buchli (Gartmann) 5:3. 59. Ledergerber (Nino Wälti) 5:4.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz.
UHC Alligator Malans – SV Wiler-Ersigen 9:4 (3:2, 3:1, 3:1)
Mehrzweckhalle Lust, Maienfeld. 165 Zuschauer. SR Berri/Pestoni.
Tore: 1. Flütsch 1:0. 5. Hartmann (Flütsch) 2:0. 5. Eigentor 2:1.12. Schlüchter (Laubscher) 2:2. 19. Gansner (Holenstein) 3:2. 28. Thöny (Hartmann) 4:2. 33. Tanner (Holenstein) 5:2. 39. Laubscher (Crispino) 5:3. 40. Hartmann (Thöny) 6:3. 43. Affolter 6:4. 43. Hartmann 7:4. 58. Hartmann (Obrecht) 8:4. 60. (59:57) Tanner (Hartmann) 9:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.
Wie bereits im Viertelfinal gegen Floorball Köniz zeigten die Alligatoren auch gegen Wiler- Ersigen eine hervorragende Leistung. Vor allem im Abschluss waren sie deutlich effizienter als der Gegner. Nach Toren von Bruno Flütsch und Dan Hartmann führten sie in der 5. Minute bereits mit 2:0, und auch den Anschlusstreffer 50 Sekunden später erzielten sie mit einem Eigentor gleich selber! In der 12. Min. gelang den Gästen in Überzahl der Ausgleich. Dank einem Freistoss-Tor in der 19. Min. durch Nando Gansner ging es doch noch mit einer Führung in die erste Pause.
Mitte des zweiten Drittels konnten die Alligatoren mit einem herrlichen Powerplaytor durch Ursin Thöny und einem Weitschuss von Silvan Tanner erstmals mit 3 Toren Abstand in Führung gehen. Nach diesem 5:2 in der 33 Minute nahmen die Wiler-Trainer bereits ihr Time-out. Nach 38:59 gelang ihnen dann tatsächlich das dritte Tor aber nur 48 Sekunden später stellte Dan Hartmann den alten Abstand wieder her.
Im Schlussdrittel waren es nach 2 Minuten und 3 Sekunden erneut die Berner, die mit dem 6:4 Hoffnung schöpfen konnten. Diesmal benötigte Hartmann aber nur 9 (!) Sekunden um Wiler wohl endgültig den Nerv zu ziehen. In den letzten drei Minuten sorgten die Alligatoren, erneut durch Hartmann, und Silvan Tanner (3 Sekunden vor der Sirene) schlussendlich für den Kantersieg.
Auch wenn der Erfolg deutlich ausgefallen ist, täuscht das Resultat doch etwas. Auch Wiler-Ersigen hatte seine Chancen, aber in den entscheidenden Momenten waren die Alligatoren doch immer einen Tick schneller und im Abschluss entschlossener. Gut möglich, dass ihnen bereits nächsten Samstag in Kirchberg der Finaleinzug gelingt.
Spiel 2: Samstag 31. März, 14.30, Grossmatt Kirchberg
Evt. Spiel 3: Sonntag 1. April. 19.00 Uhr, MZH Lust Maienfeld

U16 – Alligator sichert sich das Halbfinalticket


Nach dem deutlichen 12:4 Auftakterfolg war man auf Seiten von Alligator gespannt, wie die Reaktion der Könizer ausfallen wird. Man stellte sich daher auf ein schwieriges und umkämpftes Spiel ein.
Köniz startete wie erwartet konzentriert und konnte ein kleines Abstimmungsproblem in der Bündner Hintermannschaft zur frühen Führung ausnützen. Die Alligatoren liessen sich aber nicht beirren und konnten das Resultat bis zum ersten Pausentee drehen und starteten mit einem Eintorevorsprung ins Mitteldrittel. Spätestens da zeigte sich, wer die eindeutig bessere Mannschaft war, Köniz kam nur sehr vereinzelt vors Tor, und wie schon im Auftaktspiel war der Goalie auf Seiten Alligators klarer Punktsieger gegen seinen Könizer Kontrahenten. Und offensiv konnte man mit einem Doppelschlag die Führung auf 4:1 ausbauen, was gleichzeitig den Zwischenstand nach 2 Dritteln bedeutete.
Und dort wurden die Könizer Hoffnungen im Keime, als die Gäste nur gerade nach 50 Sekunden zum 5. Male jubeln konnten. Köniz rannte nun an, aber sie zollten Tribut für ihre Taktik, nur mit 2 Linien zu agieren, und konnten darum nicht wirklich Druck auf das Gehäuse der Gäste entwickeln. Im Gegenteil, in den letzten 10 Minuten konterten die Alligatoren die Berner regelmässig nach allen Regeln der Kunst aus und erhöhten beinahe im Minutentakt zum hochverdienten 11:2 Endstand.
Auch das zweite Spiel war somit eine klare Sache zugunsten von Alligator Malans, und die Jungs konnten zusammen mit den zahlreich erschienenen und lautstarken Fans den Halbfinaleinzug feiern.
Nun gilt es, die wenigen Schwachpunkte auszumerzen und sich von Training zu Training nochmals zu steigern. Wenn das gelingt, und man nächstes Wochenende wieder konzentriert, kampfstark und als Team auftritt, wird es für jeden Gegner schwer, mit diesen Jungs mitzuhalten.

U16 – Überzeugender Sieg zum Auftakt


Die U16 konnte in der Qualifikation über weite Strecken überzeugen und sicherten sich verdient den 2. Platz hinter dem souveränen Leader Kloten Bülach Jets. Der Gegner für das Viertelfinale war demnach das in der anderen Gruppe drittplatzierte Floorball Köniz.
Da Quervergleiche zwischen den beiden Gruppen immer schwierig sind und man in diesen Stufen nie genau weiss, welche Mannschaft noch wie viele Spieler von anderen Mannschaften zur Verstärkung holen kann, wusste man nicht so recht, auf was für einen Gegner man trifft.
Daher war sich jeder Spieler bewusst, wie wichtig eine gute Startphase sein wird. Trotz anfänglicher Nervosität startete man gut in die Partie und bestach durch eine hohe Effizienz. Hinzu kam ein ausgezeichneter Janic Cathomen im Tor, der die wenigen Unsicherheiten seiner Vorderleute allesamt ausbügelte. Die Viertoreführung war vielleicht etwas zu hoch, aber trotzdem verdient.
Im Mitteldrittel ging es zunächst im gleichen Stil weiter, man konnte innert 5 Minuten auf 7:0 davonziehen. Dann aber riss der Faden bei den Jungalligatoren, plötzlich wurden die Laufwege nicht mehr zu Ende gegangen, die Zweikämpfe nicht mehr kompromisslos geführt. Köniz wusste dies sofort auszunutzen und verkürzte innerhalb von 2 Minuten auf 7:3. Nach einem Time Out kehrte die Konzentration in den Reihen des Heimteams wieder zurück, man war wieder Herr der Lage und konnte bis zum Ende des Drittels auf 10:3 erhöhen.
Im dritten Drittel versuchte Köniz, sich noch gegen die drohende Niederlage zu wehren, aber die Alligatoren spielten ihr Spiel souverän zu Ende und am Schluss resultierte ein klarer 12:4 Sieg.
Man hat in diesem ersten Spiel gesehen, welch grosses Potenzial in dieser Truppe steckt, und das man die Mittel hat, um ins Halbfinale einzuziehen. Gleichzeitig zeigte Köniz, das sie fähig sind, Unkonzentriertheiten gnadenlos auszunutzen. Darum braucht es nächste Woche nochmals eine engagierte und kämpferisch tadellose Leistung des gesamten Teams, will man ins Halbfinale einziehen. Die Berner werden es den Alligatoren kaum ein zweites Mal so einfach machen.

1 3 4 5