UHC Alligator Malans

Ernährung im Leistungssport

Gestern Abend referierte Frau Dr. med. Isabel Decurtins vom Medizinischen Zentrum Bad Ragaz für unsere Spieler der L-UPL und U21A inkl. Staff über die Wichtigkeit der Ernährung im Leistungssport. Eine ihrer Kernaussagen war dabei, dass die richtige Ernährung zwar keinen Champion im Sport mache, aber das Abrufen der bestmöglichen Leistung unterstütze.
 
Bevor es zum reichhaltigen Apéro ging, überreichte Dr. med. Stefan Küpfer, Direktor des MZB, unserem Physiscoach der 1. Mannschaft, Roger Clavadetscher, einen «Optimisten».
 
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für das spannende Referat, das Präsent und den Apéro bedanken. Wir sind überzeugt, dass uns die Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Zentrum und der Tamina Therme Bad Ragaz einen Schritt vorwärts bringt.
 
Das nächste Referat im MZB findet am 8. Dezember 2023 statt. Tina E. L. Dyck wird uns spannende Einblicke in den Bereich des Mentaltrainings geben. Frau Dyck ist Geschäftspartner bei Mental Drive und Chief Education Officer des HCD.

Neue Partnerschaft

Das Medizinische Zentrum Bad Ragaz und die Tamina Therme betreuen unsere 1. Mannschaft und die U21 künftig in Sachen Gesundheit, Regeneration und Fitness. Beides absolute Profis auf ihren Gebieten.

Im Medizinischen Zentrum Bad Ragaz arbeitet im Bereich Sport und Bewegung ein hochspezialisiertes Team aus Ärzten und Sportphysios zusammen, die uns mit ihrem endlosen Wissen zur Seite stehen. Und in der Tamina Therme erwartet uns die Wellness-Oase der Region.

Unsere Spieler freuen sich auf die Zusammenarbeit!

Andris Rajeckis neuer Assistenztrainer

Malans, 21.06.2023 Rajeckis wird neuer Assistenztrainer für das L-UPL und U21A Team. Er ist ein erfahrener Spieler, der an sechs Weltmeisterschaften teilgenommen und vier lettische Meisterschaften gewonnen hat. Nun tauscht er den Unihockeystock gegen eine Taktiktafel.

Der lettische Internationale war mehrere Jahre erfolgreich für den lettischen Spitzenverein Lekrings unterwegs, mit einem zweijährigen Abstecher von 2017-2019 zu Floorball Thurgau. Er kennt das Schweizer Unihockey und die Gegebenheiten schon sehr gut. Bei Lekrings war Rajeckis nicht nur Spieler, sondern auch auf verschiedenen Stufen als Coach unterwegs. Letzte Saison gewann er mit der Frauenmannschaft die Bronzemedaille.

Sportchef Peter Lüthi sieht in der Verpflichtung Rajeckis einen grossen Gewinn für beide Teams: „Mit der neu geschaffenen Doppelfunktion als Assistenztrainer der L-UPL und U21A nimmt Rajeckis eine wichtige Rolle für beide Teams und innerhalb des Leistungssports bei Alligator Malans wahr.“

Rajeckis freut sich auf seine Arbeit bei der Alligator-Familie: „Es wird für mich eine grossartige Gelegenheit sein, mein Wissen und meine Erfahrung mit den Spielern zu teilen. Gleichzeitig freue ich mich sehr darauf, mit dem erfolgreichsten Trainer im Schweizer Unihockey zusammenzuarbeiten und der Mannschaft und dem Verein dabei zu helfen, die Ziele zu erreichen.“

Wir freuen uns, Andris für diese Rolle gewonnen zu haben und heissen ihn und seine Partnerin Inese herzlich bei uns willkommen.

Sportliche Grüsse
UHC Alligator Malans

Playoffqualifikation geschafft

Jets – Malans 4:7 (1:1, 3:4, 0:2)

Malans – HCR 5:4 n.V. (2:3, 1:0, 1:1, 1:0)

Vor der letzten Doppelrunde der Qualifikation waren wir mit nur zwei Punkten Vorsprung auf den neunten Platz noch nicht sicher in den Playoffs. Unser Ziel war es, den Playoffplatz dieses Wochenende zu sichern und noch ein paar Plätze in der Tabelle gutzumachen.

von Linus Möckli / UHC Alligator Malans

Im ersten Spiel trafen wir auf den Tabellenletzten aus Kloten. Wir durften uns von der Tabellensituation auf keinen Fall blenden lassen und hatten auch lange Mühe, um richtig auf Touren zu kommen. In den ersten 30 Minuten brachten wir wenig Gutes zustande, doch in der zweiten Spielhälfte lief der Ball gut und Kloten war grösstenteils mit Verteidigungsarbeit beschäftigt. Dank vier Toren in der zweiten Spielhälfte konnten wir uns die drei Punkte letztendlich verdient sichern.

 

Im zweiten Spiel an diesem Wochenende trafen wir auf den Tabellenersten aus Winterthur. Der HCR erwischte eindeutig den besseren Start, nach nicht mal 10 Minuten stand es 0:3 und Theo nahm das Timeout, um uns einen «Neustart» zu ermöglichen. Anschliessend waren wir wie ausgewechselt, das Timeout zeigte Wirkung und alle glaubten daran, dass wir dieses Spiel noch gewinnen können. In der Defensive liessen wir nichts mehr zu, ausser einem Treffer im 5 gegen 3 konnten die Winterthurer kein Tor mehr erzielen, während wir den Rückstand nach und nach wettmachten. Nach 60 gespielten Minuten stand es 4:4 und es ging in die Verlängerung. In dieser hatten wir von Anfang an die besseren Chancen und erzielten durch Andri Capatt in der 63. Spielminute den verdienten Siegestreffer.

 

Dank zwei weiteren guten Mannschaftsleistungen bleiben wir seit der Weihnachtspause weiterhin ungeschlagen und konnten uns, dank den Resultaten in den anderen Partien, den Playoffplatz sichern. Zusätzlich machten wir noch zwei Plätze in der Tabelle gut und stehen nach dieser Doppelrunde auf Zwischenrang 6. Nächsten Samstag bestreiten wir das letzte Qualispiel auswärts gegen Floorball Thurgau, bevor dann nach einer kleinen Pause die Playoffs beginnen.

Guter Start ins neue Jahr

Zug – Malans 4:5 n.V. (3:3, 1:0, 0:1, 0:1)

Basel – Malans 5:11 (1:1, 2:5, 2:5)

Die Qualifikation geht langsam, aber sicher in die heisse Phase, in der es auch für uns noch darum geht, unseren Playoffplatz zu sichern. Somit zählt für uns jeder Punkt.

von Linus Möckli / UHC Alligator Malans

Beim ersten Spiel dieser Doppelrunde trafen wir auf Zug, der Tabellenzweite aus der Innerschweiz muss sich zwar um die Playoffs keine Sorgen mehr machen, doch geht es bei ihnen noch um das Heimrecht. Die Kulisse für eine umkämpfte Partie war damit geschaffen. Im ersten Drittel zeigten sich beide Mannschaften sehr effektiv und so stand es nach einem ausgeglichenen ersten Drittel 3:3. Im zweiten Drittel konnten die Zuger 4:3 in Führung gehen, bis wir im dritten Drittel wieder ausglichen und es in die Verlängerung ging. In dieser entschieden wir das Spiel mit einer schönen Freistossvariante.

Das zweite Spiel führte uns nach Basel. Am späten Sonntagabend mussten wir unbedingt drei für uns sehr wichtige Punkte holen. Nach einem verhaltenen Startdrittel unsererseits stand es 1:1. Den Grundstein für den Sieg legten wir, als wir zum Start ins zweite Drittel unser Spiel aufziehen konnten und gleich drei Treffer erzielten. Anschliessend gaben wir das Spiel nicht mehr aus der Hand und auch von der teilweise ruppigen Spielweise der Basler liessen wir uns nicht provozieren. Die Schiedsrichter machten eine gute Partie und stellten dabei einen Basler nach dem anderen für zwei Minuten raus. Schlussendlich gewinnen wir die Partie verdient mit 5:11.

Am nächsten Wochenende geht es für uns weiterhin um viel, mit einer Doppelrunde gegen Kloten auswärts am Samstag und gegen Winterthur zuhause am Sonntag sind wir auf jeden Fall gefordert und freuen uns auf jegliche Unterstützung!

 

 

Wir sehen uns wieder, Jakub «Köbi» Vit

Am Sonntag, 11. Dezember, spielte Jakub «Köbi» Vit zum letzten Mal in dieser Saison für die Alligatoren. Köbi beeindruckte mit seiner guten Technik und überzeugte als 360°-Unihockeyspieler, weshalb er als Verteidiger und auch als Stürmer eingesetzt werden konnte. Er entwickelte sich in seiner halben Saison bei uns zum Schlüsselspieler und erzielte in 16 Partien 18 Skorerpunkte.

Aufgrund der Bestimmungen seiner Schule in Tschechien musste er nun vor Weihnachten in seine Heimat Zlin zurückkehren. Dort drückt er nun wieder die Schulbank.

Im Namen des ganzen U21-Teams von Alligator Malans danken wir Köbi herzlichst für die tolle Zeit und der Familie Hutter für die Unterstützung. Wir hoffen sehr, dass du, lieber Köbi, in Zukunft wieder für die Alligatoren spielen wirst.

Effizientes GC ebnet sich Sieg im ersten Drittel

GC Zürich – Malans 8:5 (5:0, 2:1, 1:4)

Mit GC trafen wir vor den Festtagen nochmals auf einen starken Gegner. Aufgrund vieler krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle mussten wir mit 13 Feldspielern nach Zürich reisen.

 

Nach den ersten 20 Minuten lagen wir mit fünf Zählern im Rückstand, hinsichtlich der gleichen Anzahl Schüsse, zwei Powerplays, sowie mehreren Topchancen unsererseits, eine mehr als nur effiziente Leistung von GC.

Nach der ersten Pause hatten wir weiterhin Mühe den Ball im Kasten unterzubringen, die Zürcher erhöhten zwischenzeitlich auf 7:0, bis uns endlich der erste Treffer gelang. Mit dem Zwischenstand von 7:1 ging es in die zweite Pause.

Im Schlussdrittel gaben wir uns trotz einem solchen Rückstand noch nicht geschlagen und holten noch bis zum Endstand von 8:5 auf. Brachte uns auf dem Papier zwar keine Punkte, aber für die Moral war diese Aufholjagd dennoch sehr wichtig. Schlussendlich blieb uns zu wenig Zeit, um das Spiel gegen ein souveränes GC noch drehen zu können.

 

Der Ball ruht nun im Meisterschaftsbetrieb bis nächstes Jahr, bis dahin sind hoffentlich wieder alle fit und wir können wieder in alter frische in die Meisterschaft starten, welche mit einer Auswärtsdoppelrunde gegen Zug und Basel beginnt.

Spielberichte U21 / Runde 14-16

Malans – Tigers 9:2 (2:1, 4:0, 3:1)

Klare Sache

Nach der Doppelrunde in Bern treten wir Zuhause gegen die Tigers aus Langnau an. Nach den beiden Auswärtsniederlagen vom vorausgegangenen Wochenende waren wir alle topmotiviert den dritten Heimsieg in Serie einzufahren.

Das Spiel begann mit einer Strafe gegen uns, nachdem unser Boxplay diese schadlos überstand, gingen wir fünf Minuten später erstmals in Führung. Die Langnauer konnten weitere fünf Minuten später in einem bis anhin mehrheitlich ausgeglichenen Spiel wieder ausgleichen, doch dank einem weiteren Tor in der 20. Minute gingen wir mit einer 2:1 Führung in die erste Pause. Dies nach einem ersten Drittel, welches von den Spielanteilen ausgeglichen verlief, jedoch mit einem klaren Chancenplus für uns.

Im zweiten Drittel war es dann ein Langnauer, der früh auf die Strafbank musste, unser Powerplay liess sich diese Chance nicht entgehen und erhöhte auf 3:1. Kurz darauf gab es wieder eine Strafe gegen uns, doch auch diese blieb ohne Nutzen für die Tigers, somit stand es weiter 3:1. Nach Spielhälfte mussten nacheinander wieder zwei Tigers auf die Strafbank, welche versuchten mit Emotionen und Härte in dieses Spiel zurückzufinden. Unser Powerplay konnte beide daraus entstandenen Überzahlsituationen nutzen und auf 5:1 erhöhen. Nach einem wunderschönen Weitschusstor in der 40. Minute stand es schlussendlich zur zweiten Pause 6:1 für uns.

Im dritten Drittel liessen wir hinten weiterhin nichts zu und kreierten vorne Chancen. Nach einem sehr unschönen Foul musste ein Langnauer wieder für zwei Minuten raus, er konnte jedoch froh sein, dass er für seine Aktion keine höhere Strafe bekommen hat. Auch dieses Powerplay nutzten wir, somit stand es 7:1. Langnau musste nun noch mehr Risiko nehmen, um überhaupt noch eine Chance zu haben, deshalb öffneten sich vermehrt Räume in ihrem Drittel, welche wir für die Treffer acht und neun ausnutzten. Nach einem Tor neun Sekunden vor Schluss, konnten die Langnauer noch etwas Resultatkosmetik betreiben. Somit stand es am Schluss verdient 9:2 für uns.

Dank einer stabilen Leistung über 60 Minuten sicherten wir uns verdient die drei Punkte. Weiter geht es am nächsten Wochenende auswärts gegen Wiler am Samstag und am Sonntag zuhause gegen Uster.

 


Wiler – Malans 3:4 (1:0, 2:3, 0:1)
Malans – Uster 3:5 (1:0, 0:1, 2:4)

Wechselbad der Gefühle

Die letzte Doppelrunde von diesem Jahr hatte es für uns nochmals in sich. Am Samstag gastierten wir in Zuchwil gegen Wiler-Ersigen und am Sonntag trafen wir Zuhause auf unsere Tabellennachbarn Uster.

Unser Spiel gegen Wiler war erst um 20.00 Uhr angesetzt, vor allem wenn man die weite Anreise bedenkt, eine sehr späte Anspielzeit. Nur wenige Zuschauer blieben an diesem späten Samstagabend nach dem vorangegangenen L-UPL Spiel noch in der Halle und so spielten wir auswärts mit einem 14 Mann Kader in einer praktisch leeren Halle. Zu erwähnen ist das halbe dutzend Alligatoren, welche den weiten Weg nach Zuchwil auf sich genommen haben, um uns zu unterstützen. Diese sahen einen schwachen Start von uns, weshalb Wiler früh mit 1:0 in Führung ging. Das Heimteam ruhte sich anschliessend auf der Führung etwas aus und liess uns ins Spiel kommen. Aus unseren einzelnen Chancen konnten wir im ersten Drittel aber keinen Profit schlagen. Wiler bekam noch einen Penalty zugesprochen, daraus resultierte resultatmässig auch nichts.

Ziemlich genervt gingen wir in die Pause, wir spielten nicht unser Spiel und waren noch nicht auf Touren gekommen. Die Pausenansage war klar und wir waren nach der Pause das bessere Team. Es schaute jedoch nach vielen Chancen weiterhin nichts Zählbares raus und so nutzte Wiler eine unaufmerksame Minute von uns und erhöhte den Score auf 3:0. Kurz darauf fiel auch für uns endlich der erste Ball rein, der Knoten war gelöst. Wir schenkten Wiler innerhalb von 53 Sekunden drei Tore ein und glichen das Spiel spektakulär wieder aus. Zum Glück für Wiler war dann aber gleich Pause.

Das dritte Drittel war über weite Strecken ausgeglichen, wir konnten erstmals in diesem Spiel in Führung gehen und gaben diese dann auch nicht mehr her. Mit viel Leidenschaft und Kampfgeist gewinnen wir gegen den SVWE auswärts drei für uns sehr wichtige Punkte.

 

Weniger als 12 Stunden nach unserer Ankunft in Maienfeld, wurde bereits unser Heimspiel gegen Uster angepfiffen. Wir konnten früh mit 1:0 in Führung gehen. Auch im Anschluss waren wir über weite Strecken das bessere Team und hatten unzählige Grosschancen. Nutzen konnten wir keine, im Gegensatz zu Uster, die eine ihrer wenigen Chancen zur Spielhälfte zum Ausgleich nutzten. Mehrere Strafen im zweiten Drittel blieben ohne Folgen für beide Teams, dadurch stand es zu Beginn des dritten Drittels 1:1. Wir konnten dieses mit einem Mann mehr beginnen und erzielten kurz nach Ablauf der Strafe das 2:1. Zwischenzeitlich erhöhten wir auf 3:1, bis das Momentum kippte und Uster zuerst den 3:2 Anschlusstreffer erzielte und dann dreieinhalb Minuten vor Schluss das Spiel mit einem Doppelschlag drehte. Nach einer 2+2’ Strafe zwei Minuten vor Schluss mussten wir mit fünf gegen fünf ohne Torhüter agieren und versuchen den Ausgleich zu erzielen. Dabei erzielte Uster noch den entscheidenden Empty netter zum 3:5.

Wir gaben an diesem Sonntag einen sicher scheinenden Sieg noch aus der Hand.

Weiter geht es nächsten Samstag mit dem letzten Spiel vor der Weihnachtspause gegen GC auswärts in der Hardau. Die perfekte Gelegenheit, um gegen einen starken Gegner eine Reaktion zu zeigen.

Berner Wochenende

Thun – Malans 11:3 (2:1, 3:1, 6:1)

Köniz – Malans 8:6 (2:2, 4:1, 2:3)

 

Eine für uns von Auswärtsspielen geprägte Rückrunde beginnt mit einer Doppelrunde gegen Thun und Köniz. Gegen beide konnten wir diese Saison noch nicht gewinnen.

Aufgrund der Cuprunde, die an diesem Samstag stattfand, hatten wir das Spiel erst am Abend und mussten so erst am Mittag in Maienfeld abfahren. Um etwas vor 16.00 Uhr kamen wir dann in Thun an, zwei Stunden vor Spielbeginn.

Nach Anpfiff gerieten wir verhältnismässig früh in Rückstand, doch das Spiel gestaltete sich über weite Strecken ausgeglichen und kurz nach Spielmitte konnten wir zum zwischenzeitlichen 2:2 ausgleichen. Etwas sinnbildlich für dieses Spiel ging Thun sieben Sekunden später wieder in Führung. Die Thuner bekamen zu viele Räume und zeigten sich vor dem Tor eiskalt. Von diesem Tor an zeigte Thun, was Effizienz bedeutet und nutzte praktisch jede Chance, während wir vorne harmlos und hinten unorganisiert agierten. Daraus resultierte schlussendlich eine deutliche Klatsche.

Gegen Köniz wollten wir dann eine Reaktion zeigen und starteten gut in die Partie. Nach einem Drittel, in welchem wir den Ton angaben, stand es 2:2. Im Mittelabschnitt galt es an die Leistung anzuknüpfen. Dies gelang uns nicht ganz und aus fünf unkonzentrierten Minuten unsererseits resultierten drei Tore für die Stadtberner. Nachdem je ein Tor vorausgegangen war, stand es 6:3 nach 40 Minuten.

Nach zwei weiteren Toren der Gastgeber stand es 8:3, weshalb wir bereits zehn Minuten vor Schluss begannen den Torhüter rauszunehmen. Auch wenn Köniz versuchte, uns mit einer aggressiven Box das Leben schwer zu machen, erzielten wir noch drei Tore und so stand es zum Schluss 8:6.

Im Gegensatz zum Vortag haben wir uns gegen Köniz über weite Strecken teuer verkauft und können viel Gutes für das Heimspiel gegen die Tigers am kommenden Sonntag mitnehmen.

Pflicht erfüllt

Als Abschluss der Hinrunde empfingen wir noch beide diesjährigen Aufsteiger zuhause in der Lust. Zwei Spiele, in denen wir sechs Punkte holen mussten, um eine durchwachsene Hinrunde noch erfolgreich abschliessen zu können.

von Lunis Möckli / UHC Alligator Malans

Mit den Kloten Dietlikon Jets war als unser erster Gegner in dieser Doppelrunde ein Team zu Gast, welches letztes Jahr in der U21B über 200 Tore in 15 Spielen geschossen hatte, ein also durchaus ernstzunehmender Gegner. Das Spiel begann mit einer sehr verhaltenen Startphase. Kloten, welches das Spieldiktat vollkommen uns überliess und wir nahmen kein unnötiges Risiko, um nicht in Konter zu laufen. Dementsprechend hatten wir das Spiel von Beginn an unter Kontrolle und gingen nach zehn Spielminuten verdient in Führung. Mit der Führung im Rücken spielten wir nun unbeschwerter auf und kreierten einige Chancen, doch im ersten Drittel gelangen uns keine Tore mehr.

Das zweite Drittel begann wie das erste aufgehört hatte, nur begannen wir schneller zu spielen und bereiteten Kloten damit vermehrt Probleme. Dadurch konnten wir die Führung nach und nach ausbauen und führten nach zwei Dritteln mit 4:0.

Auch im letzten Drittel hatten wir das Spiel im Griff und erhöhten zwischenzeitlich auf 6:0, ehe Kloten in der letzten Spielminute noch der Ehrentreffer gelang. Die drei Punkte blieben dadurch verdient in Maienfeld.

 

Das Sonntagsspiel begann mit einer frühen Führung für uns, welche wir auch lange halten konnten, bis eine unnötige Strafe Basel mit einem Powerplay und einem daraus entstandenen Treffer zurück ins Spiel brachte. Nach einem sehr langsamen und unattraktiven ersten Drittel war allen klar, dass wir im zweiten Abschnitt etwas ändern mussten. Wir brachten mehr Tempo ins Spiel und überforderten Basel regelrecht in den ersten Minuten des zweiten Drittels. Nach einem Drittel, in welchem wir etwas mehr aufs Tempo drückten, führten wir daher verdient mit 6:2.

Das dritte Drittel büsste dann wieder einiges an Tempo ein und es geschah nicht viel, bis eine weitere unnötige Strafe unsererseits den Baslern die Hoffnung zurückschenkte. Eine kurz darauffolgende, etwas unverständliche Strafe aus unserer Sicht, brachte den Baslern das dritte Powerplay in diesem Spiel und auch dieses nutzten sie aus. Damit war die komfortable Führung weg und so wurde es nach einem Treffer im 6:5 sogar noch einmal eng, als die Basler bis auf einen Treffer herankamen. Doch mit einem Treffer ins leere Tor machte Axel Backström nicht nur alles klar, sondern auch seinen Hattrick perfekt und somit konnten wir schlussendlich verdient mit 7:5 auch diese drei Punkte in Maienfeld behalten.

 

Nach einer Doppelrunde zu Hause kommt es am Wochenende zu einer Auswärtsdoppelrunde in Bern. Am Samstag gegen Thun und am Sonntag treffen wir dann auf Köniz.

1 2 3 13