UHC Alligator Malans

Erfolgreiche Alligatoren am Repower-Cup

Am 12. November 2023 fand der traditionelle Repower Cup in der Sporthalle Ried in Landquart statt. Beim Saisonhighlight der E-Junioren zeigten sich die Teams von Alligator sehr erfolgreich. Alligator weiss sichterte sich den Titel im Finalspiel gegen Alligator Rot. Die Felsberg Lions komplettierten das Podest.

Bei idealem Unihockeywetter fanden viele Zuschauer:innen den Weg nach Landquart. Unter den wachsamen Augen unserer L-UPL-Spieler, welche unter anderem als Schiedsrichter amteten, wurde äusserst fair um jeden Ball gekämpft. In zwei 6-er-Gruppen ging es am Vormittag um eine möglichst gute Platzierung für dei Finalrunde vom Nachmittag.

Im Laufe des absolvierte jedes Team das obligate Fotoshooting vor der Repower-Wand. Ebenfalls durften die Teams ihr Können gegen die beiden Torhüter Daniel Münger und Mario Bardill im Penaltyschiessen unter Beweis stellen. In dieser Spezialwertung zeigten sich die Iron Marmots Klosters am treffsichersten, gefolgt von den Felsberger Lions und dem UHC Sarganserland.

Neben dem Feld kamen die Spieler der ersten Mannschaft als Speaker oder Resultatnehmer zum Einsatz. Für die Kids war neben dem Spielfeld natürlich das Ergattern von möglichst vielen Unterschriften der Cracks am wichtigsten. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön seitens der Organisatoren für die tolle Unterstützung der L-UPL-Spieler an ihrem spielfreien Wochenende.

An der Rangverkündigung bekamen alle Spieler/-innen ein Medaille, sowie die ersten drei Teams einen grossen Pokal überreicht. Nach der Preisübergabe wurden viele leuchtende und zufriedene Kinderaugen gesichtet.

Über den folgenden Link gelangt man zu tollen Impression, welche unser Hof-Fotograf Erwin Keller einmal mehr gekonnt eingefangen hat.

Ein herzliches Dankeschön gebührt an dieser Stelle erneut der Repower AG. Und natürlich auch allen fleissigen Helferinnen und Helfern seitens der Alligatoren, ohne die ein solches Turnier nicht durchführbar wäre. Der Repower Cup ist eine Erfolgsgeschichte beruhend auf den zwei Säulen Repower und Alligator Malans. Wir alle freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe.

Rangliste Turnier

  1. Alligator weiss
  2. Alligator rot
  3. Felsberg Lions
  4. Alligator orange
  5. Iron Marmtos Klosters
  6. Trimmis grün
  7. Alligator grün
  8. Alligator schwarz
  9. Flims Trin rot
  10. UHC Sarganserland
  11. Flims Trin weiss
  12. Trimmis schwarz

Top 3 Penaltyschiessen

  1. Iron Marmots Klosters
  2. Felsberg Lions
  3. UHC Sarganserland

Übergabe Mobiliar Top Scorer Shirt

Anlässlich des ersten Heimspiels durfte Captain Dan Hartmann von Simon Aerne von der Mobilar Generalagentur Chur das erste Mobilar Topscorer Shirt der Saison entgegennehmen.

Seit der Saison 2013/14 unterstützt die Mobiliar die vier Indoor Sportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball. Die besten Punktesammler pro NLA-Team (Frauen und Männer) spielen in jedem NLA-Spiel im Spezialdress des Mobiliar Topscorer. So fliessen jährlich über 400 000 Franken an die Nachwuchsabtei-lungen der knapp 80 NLA-Teams.

Ein herzliches Dankeschön an @diemobiliar und die Generalagentur Chur für diese grossartige Unterstützung!

Gemeinsam sind wir stark

Mit unseren langjährigen und neuen Sponsoren steigen wir voller Zuversicht in die neue Saison.

Folgende Sponsoren haben ihre Verträge verlängert:

  • Inventx als Hosensponsor
  • Asics als Ausrüstungspartner
  • Bäckerei Hitz als Hosensponsor
  • Druckerei Landquart als Medienpartner
  • Georg Fischer als Nachwuchssponsor
  • Woodpecker als Sponsor
  • Update Fitness neu als Fitnesspartner für die U18A
  • Tamina Therme Bad Ragaz als Regenerationspartner
  • Silberroth als Beschriftungspartner
  • Aquatrock als Sponsor
  • Ritter Schumacher Architekten Chur als Sponsor
  • Georg Schlegel, Weingut zur alten Post, als Getränkesponsor

Neu zu unseren Sponsoren zählen dürfen wir:

  • Medizinisches Zentrum Bad Ragaz als Gesundheits- und Fitnesspartner der 1. Mannschaft und U21A
  • Gotschna Reisen als Transportpartner
  • BIGPOINT Tennis GmbH Bad Ragaz als Sponsor

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung bedanken.

Tim Braillard mit unfreiwilligem Rücktritt vom Spitzensport

Pressemittielung vom 09.08.203, Foto: Markus Aeschimann

Anhaltende Knieprobleme zwingen den 30-jährigen Internationalen zum verfrühten Karriereende. Mit Braillard verlässt somit eine Integrationsfigur des UHC Alligator Malans und langjähriges Aushängeschild des Schweizer Unihockeysports gezwungenermassen frühzeitig die nationale und internationale Bühne des Spitzensports.

Die Zeiten, in denen Braillard mit seiner unglaublichen Spielübersicht und Technik gepaart mit dem unbändigen Siegeswillen den Spielen seinen Stempel aufdrücken konnte, sind in den vergangenen Monaten leider selten geworden. Anhaltende Probleme im linken Knie haben es ihm verunmöglicht, sein enormes Potenzial auszuspielen. Im Dezember des vergangenen Jahres musste sich Braillard schliesslich einer Operation unterziehen. Der Eingriff verlief planmässig, der Heilungsprozess allerdings nicht. Die Schmerzen im Knie unter Belastung blieben bestehen.

Braillard hat in der Zwischenzeit nichts unversucht gelassen und mit den Fachleuten im Medizinischen Zentrum Bad Ragaz verschiedene Lösungsansätze ausprobiert um wieder schmerzfrei zurück aufs Spielfeld zu kommen. Dennoch ist eine Rückkehr derzeit leider nicht absehbar. Für den professionellen Support des Medizinischen Zentrums ist er aber extrem dankbar.

Aufgrund der unbefriedigenden sportlichen Situation und der fehlenden Perspektive auf eine erfolgreiche Rückkehr aufs Spielfeld hat sich Braillard nun schweren Herzens zum verfrühten Rücktritt entschieden. Sein Rücktritt bedeutet auch, dass er seine im Frühling 2022 angetretene Stelle im Bereich Sportspreneur & Vereinsentwicklung bei Alligator Malans nicht weiterführen kann, sehr zum Bedauern der Vereinsführung.

Mit Braillard verlässt nun also eine Integrationsfigur des UHC Alligator Malans und langjähriges Aushängeschild des Schweizer Unihockeysports gezwungenermassen frühzeitig die nationale und internationale Bühne des Spitzensports. Seit seinem ersten Auftritt in der NLA 2010 spielte Braillard ausschliesslich für Alligator Malans, bis auf die Saisons 2018/19 und 2019/20, die er beim schwedischen SSL-Verein Mullsjö verbrachte. Dort wurde er gleich in seiner ersten Saison zum «Center of the Year» ausgezeichnet. Braillard darf auf eine sehr erfolgreiche Karriere zurückblicken. So konnte er mit den Alligatoren 1 CH-Meistertitel und 2 Cupsiege feiern. Mit der Nationalmannschaft gewann er 2-mal die WM-Bronzemedaille. 2017 wurde er zudem zum MVP der NLA gewählt, also zum wertvollsten Spieler der Liga.

Tim Braillard ist extrem dankbar für alles, was er durch den Unihockeysport erleben durfte. Sein Dank richtet sich an alle Personen, welche ihn und seinen Stammverein in den vergangenen Jahren immer wieder weitergebracht haben.

Der UHC Alligator Malans bedankt sich an dieser Stelle von ganzem Herzen bei Tim Braillard für seinen stets vorbildlichen Einsatz auf und neben dem Spielfeld und für seine wertvolle Arbeit in der Vereinsentwicklung. Gleichzeitig wünscht ihm der Verein alles Gute auf seinem künftigen Weg.

Sportliche Grüsse
UHC Alligator Malans

«Bock uf Legenda und Party»

Am kommenden Samstag, 3. Juni 2023, findet ab 17 Uhr in der Sporthalle Ried in Landquart der öffentliche Anlass «Bock uf Legenda und Party» statt. Hauptattraktion ist dabei das Legendenspiel mit zahlreichen Meisterspielern der Alligatoren.

Mit von der Partie sind unzählige Meisterspieler der Malanser Vereinsgeschichte, welche sicherlich für viel Spektakel sorgen werden. Das Spiel verspricht ein absolutes Highlight zu werden. Nach dem Schlusspfiff durch die ebenfalls legendären Unparteiischen Baumi/Kläsi kann die meisterliche Atmosphäre bei einem coolen Drink oder einem feinen Glas Wein noch bis spät in die Nacht hinein zelebriert werden.

Knapp 40 ehemalige Meisterspieler haben sich für das Legendenspiel angemeldet – von heute noch aktiven wie Dan Hartmann und Joel Friolet über solche, die mittlerweile auf dem Kleinfeld weitere Medaillen gesammelt haben (z.B. Martin Hitz, Adrian Capatt, Sandro Dominioni) bis zu den internationalen Stars der frühen 2000er-Jahre wie z.B. Mathias Larsson.

Rahmenprogramm:

  • Verkaufsstand stockschlag.ch
  • Photobox mit Sponsorenwand
  • Vereinsaktion «Picture United – we are family»
  • Start Vorverkauf Saisonkarten mit 50% Rabatt
  • Hüpfburg für die kleinen Gäste
  • Special Guest
  • Barbetrieb ab 20 Uhr
  • durchgehend Festwirtschaft
  • freier Eintritt

 

Der Anlass verspricht viel Unterhaltung und hat sicherlich für jeden etwas dabei. Die Alligator-Family freut sich auf zahlreiche Besucher:innen von nah und fern.

Spendenaktion Unihockey für Strassenkinder

Am vergangenen Sonntag durften wir nach Spielschluss dem Verein Unihockey für Strassenkinder, vertreten durch Hanspeter Koller, eine ganze Menge an nicht mehr verwendetem Unihockeymaterial unserer Spieler der 1. Mannschaft überreichen.

Der Verein Unihockey für Strassenkinder ist eine globale Bewegung von Menschen, die Kinder und Jugendliche in sozialen Brennpunkten unterstützen und ihnen eine Perspektive geben wollen. Wir sind der Überzeugung, dass wir mit unserer Spendenaktion vielen Kindern und Helferinnen/Helfern vor Ort eine grosse Freude bereiten können.

Hanspeter Koller zeigt sich sehr erfreut über die Spende: «Herzlichen Dank für eure Unterstützung mit Material. Dieses Material wird an einem der nächsten Trainerkurse in Eurasien eingesetzt. Die Teilnehmer freuen sich jeweils über die schönen Dresses und tragen diese voller Stolz in ihren Trainings mit den Kids. Es ist für uns ein Vorrecht, diese Gaben in Empfang zu nehmen und dann an die einzelnen Länder weiterzugeben.

 

Da wir die Partnerorganisationen vor Ort kennen, können wir versichern, dass diese Gaben zielgerichtet eingesetzt werden und in den Ländern wertvolle Dienste leisten.

 

Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für die Möglichkeit vom Standeinsatz am letzten Sonntag. Es sind CHF 150.00 zusammengekommen. Dieses Geld fliesst direkt in unsere Projekte in der Ukraine. Die Leute vor Ort sind sehr dankbar, dass wir an sie denken und sie nicht vergessen. Sie unterstützen Flüchtlinge und Bedürftige mit Nahrungsmitteln und den Gütern des täglichen Bedarfs.

 

Herzlichen Dank für alles. Ich freue mich in der nächsten Saison wieder einmal bei euch vorbeizuschauen.

Mehr Infos zum Projekt unter www.floorball4all.ch

Völlig neues digitales Fan-Erlebnis

Im Februar 2023 lanciert swiss unihockey eine neue digitale Lösung für das Schweizer Unihockey. Im Zentrum stehen dabei eine neue App und das neue Game-Center auf der Website. Die Fans können mit ihren Teams hautnah mitfiebern und selbst Fotos oder Videos posten.

Die App und das Game-Center von swiss unihockey präsentieren sich ab sofort in einer neuen Form. Der neue Hub bildet den Spielbetrieb für alle Teams des Schweizer Unihockeys ab, mit Spielplänen sowie Resultaten und beinhaltet viele neue Funktionen. Userinnen und User erhalten beispielsweise Push-Nachrichten, wenn ihr Team ein Tor schiesst oder etwas postet. Und das Beste: Alle können die Spiele hautnah mitverfolgen und mit Kommentaren, Bildern oder Videos selber zum Erlebnis beitragen.

Zu Beginn stehen noch nicht alle Funktionen für alle Ligen zur Verfügung. Von der höchsten Liga der Frauen und Männer werden ab sofort Live-Ergebnisse, Line-Ups, Live-Streams und Statistiken verfügbar sein. Für alle anderen Ligen und Teams folgen diese Funktionen auf die Saison 2023/24 hin.

Was passiert mit der alten Website/App?

Die aktuelle App und das bisherige Game-Center werden mit der neuen App und Web-Plattform www.unihockey.swiss ersetzt. Zu Beginn wird sowohl die App als auch das aktuelle Game-Center bestehen bleiben und erst auf Saisonstart 2023/24 abgelöst. Alle Livestreams, die momentan auf www.swissunihockey.tv übertragen werden (Spiele der Lidl Unihockey Prime League Men und Women sowie zum Teil Spiele der NLB), werden über die neue Plattform gestreamt.

Ab der Lancierung der App bis Saisonende 2022/23 sind dank eines Sponsorings von Lidl Schweiz alle Inhalte gratis verfügbar. Ab der Saison 2023/24 werden Informationen wie Spielplan, Tabelle oder Liveticker für alle weiterhin gratis zur Verfügung stehen, zusätzliche Inhalte werden aber kostenpflichtig. Das Preismodell und alle weiteren Details sind zurzeit in Arbeit. Alle lizenzierten Spieler*innen und Funktionär*innen profitieren auch nächste Saison von einem kostenlosen Zugang.

So funktioniert’s

Lade die App im Store herunter oder rufe die Website www.unihockey.swiss auf. Jede Person muss sich aus Datenschutzgründen mit Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Jahrgang, Geschlecht und seiner Mobilnummer registrieren, für Jugendliche unter 13 Jahre braucht es die Zustimmung einer erziehungsberechtigten Person​.

Auf der Website sind die Daten, die schon heute im Game-Center auffindbar sind, wie Spielpläne, Live-Ticker etc. nach wie vor ohne Registrierung abrufbar.

Alle Detailinformationen und ein Q&A befinden sich hier: https://faq.unihockey.swiss

swiss unihockey ist überzeugt, dass der neue Hub allen einen grossen Mehrwert und unvergessliche Unihockey-Erlebnisse für das Schweizer Unihockey bietet.

Leg gleich los und verpass keinen Moment deines Lieblingsteams!

Fancar Playoff Viertelfinal Spiel 3

Nach den ersten beiden Spielen in der Playoff-Viertelfinalserie zwischen Alligator Malans und GC Unihockey steht es 1:1.

Am 4. März 2023 findet um 19.00 Uhr das 3. Spiel dieser Serie in der Sporthalle Hardau in Zürich statt. Wir wollen unser Team möglichst zahlreich und lautstark beim Start in die Playoffs unterstützen. Deshalb organisieren wir bei mindestens 40 Anmeldungen einen Fancar nach Zürich.

 

Hier die wichtigsten Infos:

Treffpunkt: Bahnhof Maienfeld
Abfahrt: ca. 16.30 Uhr
Rückkehr: ca. 22.30 Uhr
Kosten pro Person: 30 Fr. ohne Eintritt
Tickets unter: www.gc-unihockey.ch/halle-hardau/tickets/
Anmeldungen unter: info@alligatormalans.ch mit Name und Anzahl Personen
Anmeldefrist: Donnerstag, 2. März 2023

Über die Durchführung der Fahrt informieren wir am 3. März alle Interessentinnen und Interessenten per Mail.

 

Wir freuen uns auf viele Fans, welche unser Team in Zürich unterstützen werden.
Hopp Alligator!

Thomas Berger wieder Cheftrainer der Alligatoren

Malans, 13.02.2023 Nach über 20 Jahren kehrt der Bündner Erfolgstrainer Thomas Berger an seine alte Wirkungsstätte zurück und übernimmt in der kommenden Saison die erste Mannschaft. Er soll das Team wieder auf die Erfolgsspur führen.

Die Alligatoren blicken auf eine bisher schwierige Saison zurück. Nur mit viel Mühe hat man den Einzug in die Playoffs erreicht. Für ein Team mit der Erwartungshaltung, eine der Top-4-Mannschaften in der Schweizer Unihockeyszene zu sein, sicherlich kein guter Leistungsausweis.

Nun holt der neue Sportchef Peter Lüthi mit Gründungsmitglied Berger einen Mann der ersten Stunde und Erfolgsgaranten zurück an die Bande. Für Lüthi eine Wunschbesetzung: «Als ich davon Kenntnis genommen habe, dass Thomas Berger Wiler-Ersigen verlässt, bin ich sofort mit Thomas Hitz zusammengesessen, um unser «Alligatorbild der Zukunft» zu malen. Zusammen haben wir die Überlegungen von uns im Hinblick auf die kurz- und langfristige Zukunft der 1. Mannschaft, aber auch die generellen Vereinsstrukturen diskutiert. Wir beide kennen Thomas Berger aus seiner aktiven Trainerzeit bei Alligator Malans als seine Spieler sehr gut und wissen, dass er für unseren Verein, als auch mit seinem Engagement zuletzt bei Wiler-Ersigen, Grossartiges geleistet hat.“

In den Jahren 1995 bis 2002 führte der unihockeyfanatische Berger die Alligatoren zu 3 Meistertiteln, 3 Vize-Meistertiteln, 1 Cupsieg und einer Bronzemedaille im Europacup. In seiner Trainertätigkeit beim SV Wiler-Ersigen sind nicht weniger als 9 Meistertitel dazugekommen. Dies macht ihn unbestritten zum bisher erfolgreichsten Trainer im Schweizer Unihockey.

Berger freut sich sehr über seine Rückkehr zu den Alligatoren und das Vertrauen in seine Person. „Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Chance bekomme, wieder als Cheftrainer für den Verein zu arbeiten. Meine Intention war schon immer, dort zu arbeiten, wo ich etwas entwickeln kann – in der individuellen Förderung von Spielern, aber auch im Verein als Ganzes. Da sehe ich viel Potenzial für die Zukunft bei Alligator Malans.“

Für Lüthi sind kurzfristige Massnahmen notwendig. „Aber viel wichtiger ist es, dass wir die 1. Mannschaft und die Juniorenstufen längerfristig entwickeln können. Wir sind überzeugt, dass wir von der langfristig geplanten Zusammenarbeit mit Thomas Berger sehr viel profitieren können. Er stellt für uns ein sehr wichtiges Puzzleteil dar, damit wir wieder zurück an die Spitze kommen und eine Zukunftsbasis für erfolgreiches Alligator Unihockey legen können“, so Lüthi weiter.

Der UHC Alligator Malans heisst Thomas Berger herzlich willkommen zurück und freut sich sehr auf die neuerliche Zusammenarbeit.

Sportliche Grüsse
UHC Alligator Malans

1 2 3 41