UHC Alligator Malans

Verstärkung im Bereich Sport Top und Basic

Malans, 21.12.2022 Der UHC Alligator Malans richtet sich in der sportlichen Führung neu aus und setzt ab sofort für jede Stufe im Bereich Basic und Top einen verantwortlichen Sportchef ein. Somit können die operativen Aufgaben und die Stufenübergänge besser koordiniert werden.

Der amtierende Sportchef, Thomas Hitz, sieht in dieser Verstärkung eine klare Notwendigkeit: «Wir hatten diese Aufteilung über mehrere Jahre und das hatte gut funktioniert. Umso mehr freut es mich, dass wir nun diese Positionen wieder besetzen konnten und dies mit Persönlichkeiten, welche die Sportkommission bereichern werden.»

Folgende Sportchefs betreuen die einzelnen Stufen ab sofort eng und sind damit auch Mitglieder der vereinsinternen Sportkommission:

Markus Engi im Bereich Basic für die Stufen U14/U16 und Reto Störi im Bereich Top für die Stufen U18/U21. Auf der Stufe L-UPL wird James Lüthi die sportliche Leitung im Tandem mit Thomas Hitz übernehmen.

Der UHC Alligator Malans wünscht allen Sportchefs in ihrer neuen Funktion einen guten Start.

Week of the Referee

Aktionswoche für den Respekt gegenüber Schiedsrichter*innen

Im Rahmen der «Week of the Referee» vom 19.-27. rufen sechs Schweizer Sportverbände Sportler*innen und Zuschauer*innen dazu auf, den Unparteiischen mit Respekt zu begegnen und so Fairplay auf und neben dem Platz zu leben. Die Aktionswoche wird vom Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic unterstützt.

Mit Swiss Volley, Swiss Basketball, Swiss Unihockey, Swiss Hockey, Swiss Badminton und dem Schweizerischen Handball-Verband engagieren sich sechs bedeutende Schweizer Sportverbände für mehr Respekt gegenüber Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern. Zusammen mit dem Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic wollen sich die Verbände bei den Unparteiischen für ihr Engagement bedanken und Zuschauer*innen und Spieler*innen daran erinnern, dass Fairplay ein Verhalten ist, das sowohl im als auch neben dem Sport wichtig ist.

Was bedeutet Fairplay?

Fairplay geht über das blosse Befolgen von Regeln hinaus. Es beschreibt eine Einstellung, die Förderung von Achtung und Respekt vor (sportlichen) Gegner*innen sowie die Wahrung deren physischen und psychischen Unversehrtheit. Fairplay ist nicht nur im Sport wichtig, sondern in allen Formen des täglichen Zusammenlebens. Schiedsrichter*innen verkörpern Fairplay: sie geben dem Sport einen Rahmen und machen Wettkämpfe fairer.

Antrag zur Anpassung Playoff-Spielplan Saison 2022/23

An der Nationalliga-Versammlung in der vergangenen Woche in Rotkreuz stand der Playoff-Spielplan der L-UPL 2022/23 zur Abstimmung. 

Aufgrund der Unterlagen, die wir im Vorfeld zur Versammlung erhalten haben, hat der UHC Alligator Malans gemeinsam mit dem HC Rychenberg Winterthur einen Antrag zur Anpassung des vorgeschlagenen Playoff-Spielplans eingereicht. Für Vereine, welche nicht dem Nationalliga-Komitee angehören, ist dies der einzige und frühestmögliche Zeitpunkt, um sich aktiv beim Thema Playoff-Spielplan Saison 2022/23 einzubringen. 

Gemäss dem Vorschlag des Verbandes und des Nationalliga-Komitees sollen, wie im Jahr zuvor, die Playoffs mit Doppelrunden an den Wochenenden gespielt werden. Infolge Heimrecht-Regelung haben dabei nur die vier bestplatzierten Teams nach der Qualifikation die Möglichkeit für TV-Spiele.

Nach Rücksprache mit eigenen Spielern, aus Sicht der Vermarktung von Playoff-Partien und der Entwicklung des Schweizer Unihockeys haben die beiden Antragsteller versucht einen intensiveren Spielplan mit entsprechendem Playoff-Charakter zu erarbeiten. Dabei wurde angestrebt, alle Rahmenbedingungen von Seiten Verband und Fernsehen zu erfüllen und eine faire Aufteilung der TV-Spiele unter den Teams zu realisieren.

Folgende Überlegungen wurden dabei berücksichtigt:

  • Playoff-Charakter dank Wochenspielen -> hohe Intensität
  • mehrere Unihockeyspiele der versch. Serien über die Woche verteilt -> verstärkte Präsenz
  • TV-Spiele werden fair auf beide Teams pro Serie aufgeteilt, unabhängig der Top 4 Rangierung
  • alle SRF-Spiele am Samstagabend werden abgedeckt
  • verbesserte Vermarktungsmöglichkeiten für Medien, für Zuschauer:innen in der Halle, für Playoff-Geschichten etc.

Nach einer kurzen Diskussion wurde an der Nationalliga-Versammlung der gemeinsame Antrag von Alligator Malans und Rychenberg Winterthur hauchdünn, nach Stichentscheid, abgelehnt.

Der UHC Alligator Malans bedauert diesen Beschluss. Als Mitglied der Nationalliga akzeptieren wir den demokratisch gefällten Entscheid aber.

Die Playoffs der L-UPL Saison 2022/23 starten am Samstag, 25. Februar 2022.

Übergabe Mobiliar Topscorer Spezialdress

Seit der Saison 2013/14 unterstützt Die Mobiliar die vier Indoor Sportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball. Die besten Punktesammler pro NLA-Team (Frauen und Männer) spielen in jedem NLA-Spiel im Spezialdress des Mobiliar Topscorer. So fliessen jährlich über 400 000 Franken an die Nachwuchsabtei-lungen der knapp 80 NLA-Teams.
 
Beim gestrigen Heimspiel überreichte Robin Schiegg, in Stellvertretung von Reto Hemmi, Versicherungs- und Vorsorgeberater der Generalagentur Chur in Landquart, das Mobiliar Topscorer Shirt an Tim Braillard, unseren Topscorer nach der ersten Runde.
 
Wir danken der Mobiliar herzlich für die Unterstützung des Nachwuchses und für ihr Engagement zu Gunsten unserer Sportart.

Tschechischer Cheftrainer für die U18

Malans, 05.09.2022 Mit David Mattivi erhält unser U18-Team einen Headcoach mit langjähriger Trainererfahrung auf verschiedensten Stufen. Der 29-jährige Tscheche besitzt die B-Trainerlizenz und freut sich sehr auf seine Tätigkeit bei uns.

Bis zu seinem 21. Lebensjahr hat David selber Unihockey gespielt. Eine Knieverletzung hat ihn gezwungen, seine Aktivkarriere frühzeitig zu beenden. Er ist dem Unihockeysport aber treu geblieben und hat direkt hinter die Bande gewechselt. Seine Trainertätigkeit hat er bei seinem Mutterverein Torpedo Havířov in der Juniorenabteilung begonnen. Zeitgleich hat er die Trainerausbildungen in Tschechien absolviert und hat mittlerweile die zweithöchste Zertifizierung erreicht.

In den vergangenen acht Jahren als Trainer hat er von den D-Junioren bis hin zu Erwachsenenteams bereits alles gecoacht. In der vergangenen Saison war er im Staff des A-Teams von Torpedo und hat die U18 Junioren als Headcoach trainiert. In der laufenden Saison war er bis zu seinem Wechsel zu uns Headcoach des A-Teams und Assistenztrainer bei der U19.

Statement David: „Ich bin sehr glücklich, dass ich ein Teil der Alligator Familie sein kann. Ich möchte den jungen Spielern gerne dabei helfen, sich im Unihockey weiterzuentwickeln und werde mein Bestes dafür geben. Ebenso freue ich mich darauf, die Leute vom Club kennenzulernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten.“

Wir heissen David Mattivi herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg.

 

Sportliche Grüsse
UHC Alligator Malans

Alligator darf auf treue Sponsoren zählen

Unser Marketingteam hat in den vergangenen Wochen mit diversen Sponsoren erfolgreich Gespräche geführt. So konnten mehrere auslaufende Verträge mit Hauptsponsoren und Sponsoren verlängert werden. Daneben konnte auch ein neuer Sponsor gewonnen werden.

Marcel Meier, Leiter Marketing bei Alligator, zeigt sich erfreut, dass sich der Verein auf seine Sponsoren verlassen kann. «Wir gehen so mit gestärkter Brust in die neue Saison und hoffen, dass wir auch sportlich eine Erfolgsgeschichte schreiben werden im 2022/23.»

Mit Repower, Baulink und Zindel United haben drei Hauptsponsoren ihren Vertrag verlängert.

Weiter konnten die Verträge mit Ritter Schumacher Architekten, Keller Laser, Kündig Pharma – Apotheke Bad Ragaz/Maienfeld und Buser Gastrotechnik verlängert werden.

Die BierVision Monstein hat zusätzlich zur Vertragsverlängerung ihr Engagement vergrössert.

Neu zu unseren Sponsoren zählen dürfen wir Roffler Ingenieure. Die Ingenieure, Techniker und Konstrukteure mit fundiertem Wissen aus den Fachgebieten Glas-, Fassaden-, Stahl- und Metallbau.

Der Verein bedankt sich bei allen Unternehmen, welche die Verträge verlängert haben und heisst Roffler Ingenieure herzlich willkommen!

#wearefamily

VIP-Anlass Fideriser Heuberge

Am letzten Sonntag folgte eine kleine Anzahl Mitglieder der VIP Clubs 2016 und 888 der Einladung in die Fideriser Heuberge.

Nach dem gemütlichen Brunch auf der Sonnenterasse auf 2000 m.ü.M. stimmte This Störi die Teilnehmer:innen mit einem Emotionen-Film über die insgesamt zehn gewonnenen Titel der Alligatoren (1997 bis 2021) ein.

Anschliessend zeigten Tim Braillard und Florian Tromm auf, mit welcher Leidenschaft sie diesen Sport betreiben. Sich immer wieder nach Niederlagen aufrappeln und mit Begeisterung für den Sport leben. Ihre Botschaft war klar und zugleich ambitioniert: „Wir wollen nochmals einen Titel gewinnen!“

Danach zeigte Henric Vetsch auf, wieviel Leidenschaft und Durchhaltewille es braucht, um das „Berg Resort Heuberge“ mit Gastro Betrieben und Skibahnen zu führen. Ebenso zeigte er uns ihre Vision des nachhaltigen Tourismus in den Heubergen auf.

Sicher der Höhepunkt des Anlasses war die neunzig minütige Wanderung entlang des beschilderten Blumenweges unter der kundigen Leitung von Rosmarie Niggli, Naturheilpraktikerin. Es war spannend zu sehen und zu erfahren, welche rund 90 Pflanzen auf den Heubergen wachsen. Spannend war auch zu hören, welche Heilkraft die eine oder andere Pflanze hat.

Nach der Blumenwanderung genossen die Teilnehmer:innen in angeregten Gesprächen um eine grosse Tafel nochmals die erfrischende Bergluft bevor es wieder in den Brutofen ins Tal ging.

Neue Sportpartnerschaft

Der UHC Alligator Malans und die East Floorball School gehen künftig gemeinsame Wege.
Ziel der Zusammenarbeit ist die sportliche Weiterentwicklung beider Partner. Unihockeytalente der EFS erhalten die Möglichkeit bei Alligator Malans in den A-Teams zu spielen, damit sie sich mit Gleichgesinnten am Wochenende messen und sich sportlich optimal weiterentwickeln können. Im Gegenzug profitiert Alligator Malans sportlich bei den Nachwuchsteams, aber auch im Frühmonitoring zur zukünftigen Bildung des NLA Kaders.
 
Die Koordination der Zusammenarbeit erfolgt durch Tim Braillard (Alligator) und Arbnor Papaj (EFS). Die beiden Parteien freuen sich auf die Zusammenarbeit.
 
Mehr über die EFS: www.efsunited.ch

Theodor Jonsson bleibt Alligator treu

Unser schwedischer Assistenztrainer der NLA und Cheftrainer der U21 hat seinen Vertrag für die nächsten zwei Jahre unterzeichnet.

Theodor hat sich bestens im Verein integriert und sehr wertvolle Arbeit geleistet. Er hat sich in mehreren Bereichen mit seinem Enthusiasmus und seiner Trainerkompetenz für den Unihockeysport engagiert. In der NLA ist er eine wichtige Stütze als Assistenztrainer von Pius Caluori geworden und bei der U21 hat er in der vergangenen Saison gute Fortschritte erzielen können. Last but not least leistet er als Trainer im RLZ einen wichtigen Beitrag in der Förderung der nächsten Spielergenerationen.

Thomas Hitz: Theodor ist einerseits eine gute Ergänzung zu Pius im NLA-Staff und andererseits hat er mit seinen Inputs in der U21 klar ersichtliche Fortschritte bewirkt. Mit seiner offenen Art sowie seiner Kompetenz passt er ausgezeichnet zu Alligator.

 

Theodor Jonsson: Seit meinem ersten Tag bei der Alligator-Familie fühle ich mich im Club fantastisch wohl. Ein Verein, der immer nach vorne will und mit dem in den großen Spielen immer zu rechnen ist! Wir haben ein engagiertes Publikum, das absolut fantastisch ist und uns bei unseren Heimspielen stärker macht.

Wir haben eine sehr spannende Zusammenarbeit in der NLA begonnen und ich möchte diese unbedingt weiterverfolgen. Wir haben eine gute Mischung aus jungen, hungrigen Spielern, die neugierig sind, sich weiterzuentwickeln und zukünftige Stars in der NLA zu werden. Gleichzeitig haben wir unsere fantastische ältere Generation, die mit ihrer Routine aus früheren erfolgreichen Saisons, aber auch ihrer internationalen Routine mit der Nationalmannschaft, welche einige haben, den Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage ausmachen können.

Jetzt werden wir den eingeschlagenen Weg, den wir in den Playoffs begonnen haben, fortsetzen und weitere Schritte nach vorne machen! Wir haben einen guten Kader, um um Medaillen zu kämpfen. Wir werden noch mehrere Jahre um die großen Titel kämpfen.

Gleichzeitig werden wir die Entwicklung der neuen Generation von Alligator-Spielern fortsetzen. Wir haben in dieser Saison eine fantastische Entwicklungskurve gemacht, die nach oben zeigte, und ich freue mich sehr darauf, die nächsten zwei Jahre mit diesen U21-Spielern zusammenzuarbeiten.

Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung und wünschen Theodor weiterhin viel Spass bei seiner täglichen Arbeit.

 

Englische Version der Mitteilung

Our Swedish NLA assistant coach and U21 head coach has signed his contract for the next two years.

Theodor has integrated well into the club and has done very valuable work. He has been involved in several areas with his enthusiasm and coaching skills for floorball. In the NLA he has become a mainstay as Pius Caluori’s assistant coach and has made good progress in the U21s over the past season. Last but not least, as a trainer at the RLZ, he makes an important contribution to promoting the next generation of players.

Thomas Hitz: On the one hand, Theodor is a good addition to Pius in the NLA staff and, on the other hand, he has made clear progress with his inputs in the U21s. With his open nature and his competence, he is an excellent match for Alligator.

 

Theoder Jonsson: I have felt fantastically good in the club since my first day I came to the Alligator family. A club that always wants to move forward and that is always to be reckoned with in the big matches! We have a dedicated audience that is absolutely fantastic and lifts us several levels in our home matches!

We have started a very exciting work together in the NLA and I want to continue to pursue them. We have a good mix of young hungry players who are curious to develop and become future stars in the NLA. At the same time as we have our fantastic older generation who will show the way, be the difference between profit or loss and contribute with their routine from previous successful seasons but also their international routine with the national team that some have. Now we will continue on the beaten path we started in the playoffs and continue to take steps forward! We have a good squad to fight for medals! We will continue to compete for the big titles for several years!

At the same time, we will continue the development of the new generation of Alligator players. We made a fantastic development curve that pointed upwards this season and I really look forward to continuing to work together these U21 players for the next 2 years!

We are very happy about the contract extension and wish Theodor lots of fun in his daily work.

1 2 3 4 41