UHC Alligator Malans

Wenn die Leidenschaft zur Berufung wird. Alligator Malans geht mit Tim Braillard neue Wege.

Malans, 18.03.2022 Der UHC Alligator Malans, einer der erfolgreichsten Unihockeyvereine der Schweiz, möchte die Marke Alligator für die Zukunft stärken. Den Verantwortlichen des Vereins ist es gelungen, mit Tim Braillard eine der Integrationsfiguren des Vereins für die Umsetzung dieses Vorhabens zu gewinnen.

Der UHC Alligator Malans zählt zu den grössten Sportvereinen in der Region und seit vielen Jahren zur nationalen Spitze in der Schweizer Unihockeyszene. Titel sind in den letzten Jahren zwar Mangelware geworden und dennoch wurden die Herrschäftler immer wieder als Titelkandidaten gehandelt. Die Vereinsführung ist der festen Überzeugung, dass die aktuelle Organisationsstruktur in gewissen Bereichen zwingend professionalisiert werden muss, um den vielen Anspruchsgruppen künftig gerecht werden zu können. Und nicht zuletzt natürlich auch, um die eigenen sportlichen Ansprüche erfolgreich umsetzen zu können.

Für die Umsetzung der angestossenen Veränderungsprozesse konnte Tim Braillard gewonnen werden. Neben seiner sportlich äusserst erfolgreichen Karriere hat er eine Ausbildung im Bereich Sportmanagement & Betriebsökonomie absolviert. In den vergangenen zwei Jahren konnte er im Marketing, in der Projektorganisation & Produktentwicklung wertvolle Erfahrungen im Berufsalltag sammeln. Braillard arbeitet nun ab dem 1. Mai, neben seinem sportlichen Engagement als Spieler in der ersten Mannschaft, mit einem Teilpensum in der Vereinsentwicklung für Alligator Malans.

Braillard blickt erwartungsvoll und motiviert auf seine berufliche Zukunft. „Der Verein liegt mir extrem am Herzen und deswegen freue ich mich sehr den Weg in eine möglichst erfolgreiche Zukunft mitgestalten zu können. Ich möchte meine Erfahrungen und das Gelernte aus Unihockey, Studium sowie Arbeit einbringen und damit die Weiterentwicklung des Vereins vorantreiben.“

Die Vereinsführung ist überzeugt, mit Braillard die Idealbesetzung für die Stärkung der Marke Alligator gefunden zu haben und freut sich sehr über die Zusammenarbeit.

Sportliche Grüsse
UHC Alligator Malans

Neues Jahr, neue Schiedsrichter gesucht!

Als Verein sind wir verpflichtet, eine Anzahl von Schiedsrichtern zu stellen, um an den Meisterschaften von swiss unihockey mit allen Teams teilnehmen zu können. Durch die Grösse von Alligator Malans benötigen wir aktuell 14 Schiedsrichter. Du siehst, der Schiedsrichter ist ein enorm wichtiger Bestandteil, um einen reibungslosen Spielbetrieb sichern zu können. Wir wollen dieser wertvollen Tätigkeit Rechnung tragen und engagieren uns für unsere Schiedsrichter.

Aktuell suchen wir für die Saison 23/24 vier neue Schiedsrichter!
Um unser Schiedsrichter-Team zu komplettieren, suchen wir auf die Saison 2023/24 ein Kleinfeld- und drei Grossfeldschiedsrichter. Wir bieten dir eine gute Betreuung, eine sehr gute Entschädigung, die Übernahme der Ausbildungskosten sowie der Kosten für Bekleidung.

Infos zum Schiedsrichterwesen findest du hier oder direkt bei unserem Schiedsrichterobmann, Bruno Hartmann, 079 609 71 94.

Good News von der Sponsoringfront

Erneut ist es unserem Marktingteam unter der Leitung vom Marcel Meier gelungen, auslaufende Sponsorenverträge zu verlängern und neue Sponsoren zu gewinnen. Wir dürfen somit in der nach wie vor schwierigen Zeit optimistisch in die Zukunft blicken.

«Es freut uns, den Rückhalt unserer Sponsoren zu spüren. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus unserem innovativen Wirtschaftsraum Südostschweiz ist sehr wertvoll für die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Vereins», so Marcel Meier.

Übersicht Vertragsverlängerungen

Mit Zonefloorball, unserem exklusiv Materialpartner für Stöcke, Tore, Banden etc. konnte der Vertrag für mehrere Jahre verlängert werden.
Ebenfalls dürfen wir für weitere Jahre mit unserem Ausrüster Stockschlag, dessen Shop in Chur alle Unihockey-Wünsche erfüllt, zusammenarbeiten.

Übersicht neue Verträge

Das Schloss Maienfeld verpflegt unser NLA-Team nach den Spielen. Gute Ernährung ist im Sport unabdingbar und bildet die Voraussetzung für guten Leistungen.
Die Tamina Therme, unser neuer Gesundheitspartner, ist ein Ort der Regeneration und Erholung von Körper, Geist und Seele. Das öffentliche Thermalbad ermöglicht nicht nur ein Eintauchen in das Thermalwasser, sondern überzeugt auch mit einem vielfältigen Massage-Angebot sowie einer atemberaubenden Saunawelt.
Das Architekturbüro Ritter Schumacher AG plant, entwirft und realisiert vielseitige Projekte im Hochbau. Sie unterstützten den Unihockey Sport in vielen Bereichen.
Schliesslich engagiert sich auch Buser Gastrotechnik, der Spezialist für Gastronomieküchen, seit dieser Saison für uns.

Jetzt für Trainingdays anmelden

Zusammen mit unihockey.ch organisieren wir vom 27. – 30. Dezember 2021 Trainingdays in Maienfeld.

Daten: 27., 28., 29. und 30. Dezember 2021
Zeit: jeweils von 9 bis 17 Uhr
Orte: Winterthur (Eulachhallen), Maienfeld (Sporthalle Lust) und Urtenen-Schönbühl (Hornets Dome)
Teilnehmer/innen: Juniorinnen und Junioren mit den Jahrgängen 2006 bis 2011
Kosten: Fr. 65.- pro Tag (inklusive Mittagessen und T-Shirt)
Leitung: Erfahrene J+S Leiter und diverse NLA-Cracks
Anmeldefrist: 14. Dezember 2021

Anmeldung unter via Formular oder online.

Es wäre toll, wenn sich viele interessierte Unihockeyaner/-innen anmelden würde.Wir freuen uns jetzt schon auf coole Trainings mit euch in Maienfeld!

Week of the Referee

Sie schützen Spielerinnen und Spieler und setzen Grenzen. Sie führen und regeln, behalten den Überblick und entscheiden sekundenschnell. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind unsere Helden im Hintergrund.

Nun stellen wir sie wieder für eine Woche in den Mittelpunkt! Vom 13. bis am 21. November 2021 führt swiss unihockey zusammen mit Swiss Volley, Swiss Basketball, Swiss Hockey, Swiss Badminton und dem Schweizerische Handball-Verband die «Week of the Referee» durch. Wir wollen diese spezielle Woche nutzen, um den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern ein grosses Dankeschön für ihre wertvolle Arbeit auszusprechen. Sie setzen sich für fairen Sport ein und leisten so einen wesentlichen Beitrag für einen wertvollen Schweizer Sport.

Ihrem Engagement gebührt Respekt und ein grosses DANKE.

Herzlich willkommen, Lucy!

Am 5. Oktober ist unsere #71 Jonas Wittwer stolzer Vater von Lucy (die Strahlende) Arija (Löwin Gottes) geworden. Lucy Arija war bei der Geburt exakt gleich lang und schwer wie ihr Papa, nämlich 50 cm und 3500 g. ? Mutter und Kind sind wohlauf.
Wir gratulieren Jonas und Celina herzlich zur Geburt ihrer Tochter und wünschen ihnen auf diesem Weg viele unvergessliche Momente mit ihrem kleinen Sonnenschein.

Support unlimited

Support unlimited für die Schweizer Unihockey-Nati und den UHC Alligator Malans

Vom 5. bis 13. November 2022 dreht sich alles um die Männer-Weltmeisterschaft in Zürich und Winterthur und die ersten Tickets für die Spieltage der Schweizer Nati sind ab sofort erhältlich. Mit der Aktion «Support unlimited» und dem Promocode WFC22MAL bist du nicht nur live dabei und fieberst mit der Nati mit, du unterstützt auch gleichzeitig unseren Verein. Von jedem mit diesem Promocode verkauften Ticket fliessen CHF 10.- in unsere Vereinskasse.

Und so einfach geht’s:

Wähle im Ticketshop (www.wfc2022.ch/ticketing) deine gewünschten Plätze aus und klicke danach beim Support unlimited-Ticket auf «freischalten». Dort gibst du dann unseren Promocode WFC22MAL ein. Anschliessend kannst du deine Tickets wie gewohnt bezahlen. Gut zu wissen: Auch mit dem Support unlimited-Ticket profitierst du vom Early Bird-Preis. Die Aktion gilt für alle Vorrunden-Spiele der Schweizer Nati.

Der Promocode darf natürlich gerne mit deinem Freundeskreis geteilt werden, damit uns noch mehr Leute unterstützen können.

Herzlichen Dank für deinen Support für die Spiele der Schweizer Nati und dem UHC Alligator Malans!

Herzlich willkommen, Leon!

Am 2. September ist unsere #47 Kevin Berry stolzer Vater von Leon geworden. Leon ist 52 cm lang und 3120 g schwer. Mutter und Kind sind wohlauf.
Wir gratulieren Kevin und Deborah herzlich zur Geburt und wünschen ihnen auf diesem Weg viele unvergessliche Momente mit ihrem kleinen Sonnenschein.

 

Übergabe Mobiliar Topscorer Spezialdress

Seit der Saison 2013/14 unterstützt die Mobiliar die vier Indoor Sportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball. Die besten Punktesammler pro NLA-Team (Frauen und Männer) spielen in jedem NLA-Spiel im Spezialdress des Mobiliar Topscorer. So fliessen jährlich über 400 000 Franken an die Nachwuchsabteilungen der knapp 80 NLA-Teams.

Beim heutigen Heimspiel überreichte Reto Hemmi von der Genaralagentur der Mobiliar in Chur unserem Topscorer vor der ersten Meisterschaftsrunde, Florian Tromm, das Spezialdress.

Wir danken der Mobiliar herzlich für die Unterstützung des Nachwuchses und für ihr Engagement zu Gunsten unserer Sportart.

Spielbetrieb Saison 2021/22

Am kommenden Samstag, 11. September 2021, starten wir in die neue Saison. Nachdem wir praktisch die gesamte letzte Saison Geisterspiele bestreiten mussten, freuen wir uns umso mehr, dass nun wieder Zuschauer*innen zugelassen sind. Dabei gelten alle Nationalligaspiele (NLA & NLB) als Spiele mit Zertifikatspflicht ab 16 Jahren. Wir halten uns damit an die Vorgaben vom Verband.

 

Gut zu wissen für NLA-Spiele (Zertifikatspflicht)

  • Einlass ab 16 Jahren nur mit COVID-Zertifikat für geimpfte, genesene oder getestete Personen
  • Maskenpflicht für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren ohne Covid-Zertifikat
  • keine Testmöglichkeit vor Ort
  • Einzeleintritte möglichst vorgängig online auf unsere Website buchen
  • Frühzeitige Anreise (Türöffnung: 1 Stunde vor Anpfiff) und Ticket/Saisonkarte mitnehmen
  • COVID-Zertifikat vor dem Einlass bereithalten (digital und auch in guter Qualität in Papierform)
  • Achtung: Gratis-Selbsttests aus der Apotheke werden nicht akzeptiert!
  • Lichtbildausweis mitnehmen und bereithalten (ID, Pass, Führerschein)

 

Gut zu wissen für U-Spiele (keine Zertifikatspflicht)

  • generelle Maskenpflicht für alle Personen ab 12 Jahren
  • allgemeine Sitzpflicht
  • Konsumation im Restaurationsbereich und am Sitzplatz erlaubt, nicht aber im Stehen
  • aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten
  • Registrierung via Mindful-App beim Eintritt in die Halle
  • Halle öffnet 30 min vor dem Spiel für Zuschauer*innen
  • Spätestens 30 min nach Spielschluss müssen die Zuschauer*innen die Halle wieder verlassen.
  • Wird ein Folgespiel besucht, so hat man sich beim Eintritt erneut zu registrieren.

 

Danke allen jetzt schon für die Mithilfe bei der Umsetzung dieser Massnahmen. Wir möchten allen Zuschauer*innen einen sicheren und angenehmen Aufenthalt bei unseren Heimspielen ermöglichen.

Let’s go ALLIGATOR!

 

 

 

 

 

1 2 3 4 5 41