Kategorie: Verein
Kapanen bleibt ein Alligator
Mitten in der Halbfinalserie gegen Rychenberg Winterthur kann Unihockey-Qualisieger Alligator Malans drei weitere wichtige Vertragsverlängerungen bekannt geben. Der finnische internationale Lauri Kapanen, der Schweizer Neo-Nationalspieler Tim Braillard und ex-U19-Stürmer Remo Buchli bleiben den Malanser Alligatoren treu.
Von Reto Voneschen
Unihockey. – Vor einem Jahr wechselte Lauri Kapanen nach einer durchzogenen Saison bei den Zürcher Grasshoppers zu Alligator Malans. In der Bündner Herrschaft blühte der kühle Finne rasch auf. In der laufenden Spielzeit hat sich der 28-jährige Kapanen zu einem der besten Akteure Alligators gemausert. Ausgestattet mit einer feinen Technik und einem guten Auge, versteht es der Finne immer wieder, selber Tore zu erzielen (23 in dieser Saison) oder seine Mitspieler in Szene zu setzen. Im vergangenen Dezember nahm er mit Finnland auch an der Weltmeisterschaft in Zürich teil (2. Rang). Kapanen verlängerte seinen Vertrag bei Alligator Malans um ein weiteres Jahr.
Jungstars bleiben zwei weitere Jahre
Noch am Beginn seiner Nationalmannschaftskarriere steht Tim Braillard. Der 20-jährige Kübliser wurde anfangs Februar erstmals für die Schweizer Landesauswahl aufgeboten. Ein weiterer Meilenstein in der Karriere des talentierten Centers. Unter Trainer Akseli Ahtiainen schaffte das einstige Talent den Sprung in das Malanser Fanionteam. Seither ist er dort nicht mehr wegzudenken. Trotz seines jungen Alters gehört Braillard zu den Malanser Leistungsträgern.
Internationale Erfahrung zumindest auf U19-Stufe hat Remo Buchli. Der Grüscher nahm vor zwei Jahren an der U19-WM in Deutschland teil. Gleichzeitig etablierte sich der pfeilschnelle Flügel in der Malanser SML-Equipe. Mit seinem unermüdlichen Kampfgeist reisst er immer wieder Löcher in die gegnerischen Abwehrreihen. Dazu ist er auch ein regelmässiger Skorer (14 Tore/12 Assists in dieser Saison). Buchli und Braillard unterzeichneten je einen 2-Jahres-Vertrag bei den Malanser Alligatoren.
Reto Voneschen – unihockey.ch/Südostschweiz
KEIN Fan-Car nach Winterthur
Liebe Fans
Skalik kommt zu Alligator – Friolet und Hitz bleiben
Gute Neuigkeiten für Unihockey-A-Ligist Alligator Malans: Von den Zürcher Grasshoppers wechselt der Tscheche Vojtech Skalik in die Herrschaft. Dazu bleiben Joel Friolet und Martin Hitz bei den Malanser Alligatoren.
Von Reto Voneschen
Unihockey. – Mit Vojtech Skalik kommt ein torgefährlicher Stürmer zurück ins Bündnerland. Vier Jahre lang ging der einstige Churer Söldner (2008 bis 2010) für die Zürcher Teams Grasshoppers und Rychenberg Winterthur auf Torejagd. In der laufenden Saison erzielte Skalik bereits 28 Tore und dies obwohl er einen grossen Teil der Saison wegen einer Handverletzung verpasste. In der letzten Saison wurde er mit 73 Skorerpunkten (43 Tore/30 Assists) Zweiter der nationalen Skorerliste.
Torgefährlicher Stürmer
Vojtech Skalik wollte aus privaten und beruflichen Gründen in seine «Wahlheimat» Graubünden zurück. Der 27-jährige entschied sich für das Angebot von Alligator Malans, weil «Alligator ein attraktives und offensives Unihockey spielt». Der Malanser Sportchef Thomas Hitz freut sich sehr auf den tschechischen Neuzugang. «Vojtech Skaliks Qualitäten sind bekannt, ähnlich viele torgefährliche Stürmer wie ihn gibt es nicht in der Schweiz», so Hitz. Skalik unterschrieb für zwei Jahre bei Alligator Malans.
Friolets tolle Entwicklung
Ein weiterer Grund für Skaliks Wechsel, war auch der Verbleib von Joel Friolet. Der Angreifer wechselte in der vorletzten Saison zu den Malansern Alligatoren und spielte zuvor mit Skalik bei Rychenberg Winterthur. Seither ist der Allrounder zu einer festen Grösse in der Malanser Equipe geworden. Anfang Februar wurde der 22-jährige Friolet sogar erstmals für die Schweizer Nationalmannschaft aufgeboten. «Er hat sich hervorragend entwickelt, wir sind froh, weiter auf seine Dienste zu zählen», freut sich Sportchef Hitz über die Verlängerung von Friolet für zwei Jahre.
Stammgoalie bleibt an Bord
Weiter dabei ist auch die Malanser Lebensversicherung Martin Hitz. Der 29-jährige Torhüter hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Seit 2009 spielt der gebürtige Kübliser wieder bei seinem Stammverein. Zuvor erarbeitete sich Martin Hitz in Basel und Köniz NLA-Reife. Nur als dritter Torhüter durfte der Malanser Goalie die letzte Weltmeisterschaft verfolgen. 2010 erlebte er seine WM-Premiere in Finnland. Als Fernziel hat er die WM 2014 in Schweden vor Augen.
U16C beendet Saison auf dem 5. Rang
Alligator Malans – Floorball Thurgau 3:6
Gegen den direkten Tabellennachbar hatte man im Kampf um den 4. Rang das Schicksal in den eigenen Händen. Und so traten die jungen Alligatoren auf. Bereits nach wenigen Sekunden erarbeitete man sich die erste Grosschance, doch diese und weitere blieben vorerst ungenutzt. Durch einen Konter ging dann Thurgau in Führung. Doch danach war der Knoten bei den Malansern geplatzt und man spielte tolles Kombinationsunihockey. Dies zahlte sich in drei schön herausgespielten Toren bis zur Pause aus. Pausenstand 3-1.
Der zweite Abschnitt begann dann denkbar unglücklich. Bereits nach wenigen Sekunden konnten die Thurgauer den Anschlusstreffer erzielen. Zwar kombinierten sich die Alligatoren im Anschluss immer noch gut durch die gegnerischen Reihen, doch beim letzten Pass oder im Abschluss fehlte dann die letzte Konsequenz oder zum Teil auch das Glück. Dann schlichen sich immer mehr Fehler im Spielaufbau ein und man liess Thurgau in regelmässigen Abständen zu einfachen Toren kommen. So ging die zweite Hälfte mit 5-0 Toren verloren, und somit auch der 4. Schlussrang.
Tore: Jannis Richli, Timo Britt, Livio Roth
Alligator Malans – UHC Tägerwilen 5-0 ff
Tägerwilen musste die Runde aufgrund zu weniger Spieler absagen.
Fazit:
Es war bestimmt ein mutiger Schritt, die Saison mit einer kompletten C-Junioren Mannschaft in der U16C zu bestreiten. Dies zeigte sich auch in den ersten Runden. Nach 5 Spielen konnte man lediglich ein Unentschieden aufweisen. Doch die Mannschaft steigerte sich kontinuirlich. Körperliche Nachteile gegenüber den Gegnern konnten oft durch gutes Zusammenspiel kompensiert werden. Am Ende zahlte sich das auch in einem guten 5. Rang aus. Doch das wichtigste in diesem «Ausbildungsjahr» ist dass gut trainiert wird und dass sich jeder verbessert. Das ist gelungen. Alle haben sich nun an das Grossfeld gewöhnt und die Spieler die nächstes Jahr in die U16A gehen sind auch bereit dafür.
U16C mit Sieg und Niederlage
UHC Alligator Malans – UHC Sarganserland, 1-5
Im ersten Spiel traf Malans auf den UHC Sarganserland. Nach einem völlig missratenen Start stand es bereits früh 2-0 für die Sarganser. Die physisch stark überlegenen Gegner liessen den Alligatoren wenig Raum übers ganze Feld. Nach einem etwas glücklichen Anschlusstreffer war das Spiel wieder ausgeglichener, doch durch eine schöne Einzelaktion konnten die Sarganser noch vor der Pause auf 3-1 erhöhen.
Nach dem Seitenwechsel kam Alligator wieder besser ins Spiel, aber zahlreiche Möglichkeiten zum erneuten Anschlusstreffer blieben ungenutzt. Und so kam es wie es kommen musste, Sargans traf erneut zum vorentscheidenden 4-1. Danach sank das Niveau und das Spiel wurde härter. Auf beiden Seiten lies mann sich zu unnötigen Aktionen provozieren. Am Schluss ergab dies das Resultat von 5-1 für Sargans.
Tor: Timo Britt
UHC Alligator Malans – Wildcats Schiers, 7-1
Im zweiten Spiel gings gegen Wildcats Schiers, ebenfalls eine reine C-Junioren Mannschaft. Nun erwischten die Alligatoren den wesentlich besseren Start und hatten das Spielgeschehen fest im Griff. Doch wieder wurden zahlreiche Torchancen vergeben. Als dann nach einer Viertelstunde der Ball endlich im Netz zappelte, konnte man meinen der Bann sei gebrochen. Bis zur Pause kam dann aber die schwächste Phase im Malanser Spiel und die Schierser kamen besser ins Spiel, doch die Führung blieb bestehen.
In Hälfte zwei gings dann einiges schneller. Nach wenigen Sekunden konnte das wegweisende 2-0 erzielt werden. Zwar konnte Schiers noch auf 2-1 verkürzen, doch Malans spielte danach sehr gutes, abgeklärtes Unihockey und zog immer weiter davon. Nun stimmte auch die Effizienz vor dem gegnerischen Tor. Zugleich verteidigte man den Raum sehr geschickt, so dass der Gegner selten gefährlich vors Tor kam. Somit konnte man einen auch in der Höhe gerechten 7-1 Sieg feiern.
Tore: Joshua Schnell (2x), Jannis Richli (2x), Severin Murk, Oliver Zindel, Patrick Blumenthal
Alligator sucht einen DJ !!!
Der UHC Alligator Malans sucht für die SML-Spiele und andere Alligator-Anlässe einen
technikbegeisterten und zeitgemässen DJ !!!
Hast Du Interesse ??
Weitere Informationen erhälst Du bei unserer Geschäftsstelle
E-Mail: Anfrage betreffend DJ
Telefon: +41 81 330 34 52
Wir sind Feuer und Flamme !
Liebe sportbegeisterte Bündnerinnen und Bündner
Als Streckenverantwortlicher von Landquart nach Maienfeld erlaube ich mir eine Umfrage zu starten. Wir sind noch auf der Suche nach Freiwilligen welche sich aktiv an unserer Idee beteiligen.
Idee
Das vielbesagte Feuer für die olympische Idee soll im Kanton im wahrsten Sinne des Wortes entzündet werden. Mit einem Fackellauf soll das Feuer von einem zentralen Punkt in der Mitte Graubündens aus und den Anzahl olympischer Ringe entsprechend in 5 Richtungen getragen werden.
Motto: wir sind Feuer und Flamme für Olympia 2022 in Graubünden!
Teilnehmer
Teilnehmen kann die ganze Bevölkerung (Schüler, Familien, Behinderte, Einzelpersonen, Gruppen, Firmen usw.) Erlaubt sind alle mit Muskelkraft angetriebenen Fortbewegungsmittel.
Streckenplan
Unsere Aufgabe ist es das Feuer von Landquart Bahnhof nach Maienfeld zu bringen. Der genaue Streckenplan sieht vor, von Landquart (Outlet) via Malans (event. Zwischenhalt) und Jenins (event. Zwischenhalt) nach Maienfeld zu gelangen. Das Detailprogramm folgt noch.
Datum
Samstag, 16.02.2013 (kein Verschiebedatum) ab 16.00 Uhr beim Treffpunkt (Shop Nr. 14/15 ) im Designer Outlet beim Bahnhof in Landquart.
Anmeldungen
Via E-Mail an die Geschäftsstelle von UHC Alligator Malans bis 10.02.2012 => Hier Anmelden !!!
Rolf Bless
Vorverkauf Derby vom 26. Januar
Nach dem gestrigen 6:5-Auswärtssieg gegen die Tigers Langnau konnte Chur Unihockey den 3. Tabellenrang, nur 1 Punkt hinter Alligator Malans, zurückerobern. Morgen Abend gastieren die Malanser bei den Grasshoppers während Chur zu Hause Rychenberg empfängt. Wie diese Spiele auch ausgehen werden, am Samstag 26. Januar wird es in Maienfeld zu einem absoluten Derby-Knaller um die bestmögliche Ausgangslage in den Playoffs gehen.
Sichern Sie sich Ihre Tickets über: info@alligatormalans oder 079 258 66 79
Für Tickets Gastsektor Chur Unihockey gibt es an diesem Wochenende einen Vorverkauf bei den Heimspielen in der Halle Gewerbeschule Chur (am Samstag gegen Rychenberg und am Sonntag beim Cup-Halbfinal gegen Wiler-Ersigen).