UHC Alligator Malans

Larsson ab sofort von Wiler zu Alligator!

Mit Mathias Larsson wechselt ein ehemaliger Alligator-Spieler überraschend ab sofort von Wiler-Ersigen zu den Malansern. Der 38jährige Schwede spielte bereits ab der Saison 2003/04 für 3 Jahre bei den Bündnern. In der ersten Saison erreichte er mit dem Team den Playoff-Final, der aber gegen Wiler-Ersigen verloren ging. Während im zweiten Jahr bereits in den Halbfinals gegen die Grasshoppers das Aus kam, wurde die Saison 05/06 zum grossen Triumph. In einer denkwürdigen Serie über 5 Spiele holte er sich mit Alligator deren Vierten (bis heute letzten) Meistertitel gegen Wiler-Ersigen. In seiner letzten Saison bei den Alligatoren konnte er gleich auch noch den Cup-Final in Bern gegen Rychenberg Winterthur gewinnen.
Eindrucksvoll liest sich auch das Palmares an Weltmeisterschaften und Schwedens Liga: 3x WM-Gold und 1x WM-Silber.  Schwedische Meisterschaft: 3x Gold, 4x Silber, 4x Bronze. 436 Spiele / 515 Scorerpunkte.
In der Saison 2010/11 war er noch im schwedischen Playoff-Final für Warberg im Einsatz. Nach einem Jahr Pause entschied er sich aber nochmals zu einer Rückkehr in die Schweiz. Mit seiner grossen Erfahrung könnte er für das doch noch recht junge Alligator-Team sehr wertvoll werden.
Larsson_News

Alligator erreicht die Cup-Halbfinals

Die Alligatoren schafften gestern gegen Wasa in einer kampfbetonten Partie erneut den Einzug in die Halbfinals. Als Gegner bekommen sie es auswärts mit dem UHC Grünenmatt zu tun, eine nicht einfache aber absolut lösbare Aufgabe um als Titelverteidiger erneut den Einzug in den Final erreichen zu können.
Mit einem Knalleffekt startete die Partie, denn schon in der zweiten Minute musste sich Martin Hitz erstmals geschlagen geben. Die Reaktion der Malanser liess aber nicht lange auf sich warten denn nur eine Minute später erzielte Tim Braillard den Ausgleich. Martin Ostransky und Joel Friolet für Alligator und Büchel für Waldkirch sorgten schliesslich für das 3:2 Pausenresultat.
Viele teils unsaubere Zweikämpfe und eine teilweise eher kleinliche Spielleitung sorgten in der Folge für wenig Spielfluss und attraktive Kombinationen. Die Gäste führten die feinere Klinge und es waren erneut Tim Braillard und Martin Ostransky die mit ihren Toren zum 5:2 die Vorentscheidung herbeiführten. Mit einem herrlichen Treffer durch Remo Buchli auf Pass von Claudio Laely war die Partie nach 45 Minuten dann entschieden. Die Treffer 3 und 4 der St. Galler zum 6:4 Schlussresultat waren nur noch Resultatkosmetik.
Waldkirch-St. Gallen – Alligator Malans 4:6 (2:3, 0:2, 2:1)
Bünt, Waldkirch. SR Güpfert/Ziegler. Zuschauerzahl: 247
Tore: 2. Lieberherr (Roman Mittelholzer) 1:0. 3. Braillard (Kapanen) 1:1. 7. Ostransky (Brunner) 1:2. 16. Friolet 1:3. 18. Büchel (Thomas Mittelholzer) 2:3. 26. Braillard (Berry) 2:4. 39. Ostransky (Brunner) 2:5. 45. Remo Buchli (Laely) 2:6. 46. Gullstrand (Nede) 3:6. 58. Nede (Zellweger) 4:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

20121217-130026.jpg

Klarer Sieg nach schwachem Start

Den Alligatoren schien die vierwöchige WM-Pause nicht gut bekommen zu sein. Mit unerklärlich vielen Fehlpässen und unnötigen Ballverlusten machten sie sich das Leben schwer. Ganz anders die Gäste. Mit grossem Kampfgeist und einem hartnäckigen Forechecking setzten sie den Gegner enorm unter Druck. Die 3:0-Führung bis zu 19. Minute durch zweimal Schaub und Hautaniemi war deshalb mehr als verdient. Mit dem Anschlusstreffer durch Tim Braillard kurz vor der ersten Pause waren die Einheimischen schliesslich noch gut bedient.
Auch im 2. Drittel änderte sich lange Zeit am Spielverlauf wenig. Die Winterthurer zeigten weiterhin viel Einsatz, die Effizienz liess aber deutlich nach und zudem war Martin Hitz im Tor ein sicherer Wert, der mehrere gefährliche Schüsse abwehren konnte. Es dauerte schliesslich bis zur 34. Minute, ehe Kevin Berry und Remo Eberhard mit einem Doppelschlag innert 19 Sekunden den Ausgleich erzielen, und Lauri Kapanen sein Team kurz vor der Pause gar in Führung schiessen konnten.
Kevin Berry war es dann auch der gegen die kräftemässig immer mehr abbauenden Gäste in der 49. und 54. Minute mit seinen Tages-Treffern Nummer 2 und 3 zum 6:3 die Entscheidung herbeiführte. Martin Ostransky, Sandro Dominioni und Lauri Kapanen für die Alligatoren und Benjamin Borth für die Winterthurer sorgten schlussendlich für das doch noch deutliche 9:4 für den Favoriten.
Dank den 3 Punkten konnten die Alligatoren in der Tabelle die Tigers nach deren Niederlage gestern gegen Wiler-Ersigen wieder überholen. Am nächsten Samstag kommt es deshalb in Zuchwil zum absoluten Vorweihnachts-Knüller gegen den Leader! Können die Malanser gar mit einem Sieg ins neue Jahr «rutschen»?
Bereits heute um 16 Uhr geht es in der Halle Bündt Waldkirch mit dem Cup-Viertelfinal weiter. Um einmal mehr unter die letzten 4 vorstossen zu können ist aber vermutlich eine Leistungssteigerung gefordert.
SML_20121215
Alligator Malans – Rychenberg Winterthur 9:4 (1:3, 3:0, 5:1).
Mehrzweckhalle Lust, Maienfeld. 403 Zuschauer. SR Bebie/Stäheli
Tore: 9. Schaub (Borth) 0:1. 15. Schaub 0:2. 19. Hautaniemi (Borth) 0:3. 20. Braillard (Friolet) 1:3. 34. Berry (Friolet) 2:3. 34. Eberhard (Gartmann) 3:3. 38. Kapanen (Braillard) 4:3. 49. Berry (Friolet) 5:3. 54. Berry (Kapanen) 6:3. 54. Ostransky (Remo Buchli) 7:3. 58. Dominioni (Gartmann) 8:3. 59. Kapanen (Friolet) 9:3. 60. (59:49) Borth 9:4
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.
Best-Player: Alligator Kevin Berry, Rychenberg Schaub Kevin

U16C spielt zweimal Unentschieden

In Sargans ging es im ersten Spiel gegen das besser klassierte UHC Tägerwilen. Alligator dominierte jedoch die Partie und war spielerisch die klar bessere Mannschaft. Doch durch eine unglaubliche Effizienz konnte der Gegner bis kurz vor Schluss mit 5-4 führen. Nach zahlreichen vergebenen Chancen konnten die aufopfernd kämpfenden Malanser 14 Sekunden vor dem Ende durch eine weitere schöne Kombination doch noch ausgleichen. So fühlte sich dieses Unentschieden fast wie ein Sieg an. Doch wenn man den Spielverlauf betrachtet wäre da auch mehr drin gewesen.
Tore: Severin Murk (2x), Joshua Schnell (2x), Elias Mahr
 
Im zweiten Spiel wartete Tabellennachbar Floorball Thurgau. Wieder erwischte Alligator den besseren Start und führte verdient zur Halbzeit mit 3-2. In der zweiten Spielhälfte machten sich die engen Spiele bemerkbar und die Luft war etwas draussen. Die Abschlüsse wurden nicht mehr konsequent gesucht und die Zuteilung in der Defensive lies sehr zu wünschen übrig. Doch durch viel Einsatz und einer überragenden Torhüterleistung konnte man am Ende ein gerechtes 3-3 über die Zeit retten.
Tore: Livio Roth (2x), Carlo Hartmann

Vorverkauf Bündner-Derby

Vorverkauf Bündner-Derby, Samstag 10. Nov., 19 Uhr, Halle GBC Chur
Sitzplatz-Tickets Alligator-Sektor
Reservation: Alligator-Geschäftsstelle, Tel. 081 330 34 52
Tickets müssen bei Peter Kofler, Copy-Shop Zizers, Kantonsstr. 29, Nat. 079 216 52 21, abgeholt werden.
(Vorverkauf nur bis Donnerstag, 8. Nov., 12 Uhr, möglich!)

Unihockey Total am Sonntag in Maienfeld

Samstag/Sonntag wird vor der 3-wöchigen Nati-Pause eine Doppelrunde ausgetragen. Alligator reist am Samstag zum punktelosen Kloten-Bülach (19 Uhr Halle Ruebisbach Kloten) und empfängt am Sonntag die Grasshoppers.
Den Auftakt am Sonntag in Maienfeld machen aber die Alligator-Junioren:
11.30 Uhr U18 gegen Tigers Langnau – um 14.30 Uhr U21 gegen Waldkirch St. Gallen.
Im SML-Spiel um 18 Uhr treffen die Alligatoren auf GC. Der Playoff-Finalist der letzten Saison ist mit 7 Verlustpunkten nicht ganz optimal in die Meisterschaft gestartet. Neben Niederlagen gegen Köniz und die Tigers Langnau haben sie auch gegen den Aufsteiger Olten-Zofingen einen Punkt abgegeben. Die Alligatoren dagegen schweben auf einer Erfolgswelle. Neben dem Punktemaximum haben sie auch die meisten Tore erzielt und am wenigsten erhalten. Einfacher dürfte es in den nächsten Spielen nicht werden, denn jeder Gegner möchte natürlich der erste Bezwinger sein. Speziell dürfte das Spiel wohl für Lauri Kapanen werden, denn letzte Saison trug er noch das Blau-Weisse GC-Trikot!
Vor dem SML-Spiel und in der Pause können an der Tageskasse Sitzplatz-Tickets für das Derby gegen Chur Unihockey am 10. November in Chur gekauft werden.

Start der Saison 2012/13

Saisonstart mit Doppelrunde

Sonntag, 16. Sept. 2012, 18 Uhr, Mehrzweckhalle Lust Maienfeld
Die lange Vorbereitungsphase hat endlich ein Ende und die Teams und Fans erwarten mit Spannung den Auftakt in die neue Saison.
Alligator Malans startet morgen Samstag auswärts gegen Rychenberg Winterthur (19 Uhr, Sporthalle Oberseen Winterthur).
Am Sonntag ist dann Waldkirch St. Gallen zu Gast in Maienfeld.
Gegen beide Teams wurden letzte Saison schlechte Erfahrungen gemacht. Gegen Rychenberg gingen gleich beide Spiele verloren und gegen Wasa nach einem 8:4-Heimsieg die Partie in St. Gallen mit 6:5 nach Penaltys. Revanche ist an diesem Wochenende also gegen beide Gegner angesagt.
Sonntag, 16. Sept. 14.30 Uhr U18 Alligator Malans – Rychenberg Winterthur

Vorschau Total Heidiland

Sonntag, 23. September 2012, Mehrzweckhalle Lust Maienfeld
14.00 UHC Sarganserland – March-Höfe-Altenburg (Meisterschaft NLB)
16.00 UHC Sarganserland – Alligator Malans (Die Kleinsten auf dem Grossfeld)
18.00 Alligator Malans – SV Wiler-Ersigen (Cupsieger gegen Meister)
Schlagerstar Stefan Roos eröffnet das Spiel und gibt ab 17.30 Autogramme
 

Eröffnungsfeierlichkeiten der neuen Sporthalle in Sargans

Vergangenen Samstag, 18. August 2012 anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten der neuen 4-fach Sporthalle Riet in Sargans, wurde in der 2. Pause des Freundschaftsspiels UHC-Sarganserland (NLB) und UHC Alligator Malans (SML) durch je 2 Vertreter beider Vereinsvorstände, eine längerfristige Partnerschaftsvereinigung unterzeichnet.
Die beiden Vereine bezwecken darin im Grundsatz die Zusammenarbeit, sich gegenseitig zu verstärken und zu optimieren, sowie Spieler gegenseitig ihren Stärken und Fähigkeiten entsprechend, optimal zu fördern und einzusetzen.
Beide Vereine bleiben trotz dieser Vereinbarung weiterhin operativ eigenständig.
Die unterzeichnenden Vorstandsmitglieder – This Störi (Präsident) und Heinz Grass (Veranstaltungschef) für den UHC Alligator Malans, sowie Hansueli Vetsch (Vizepräsident) und Thomas Schlegel (Sportchef) vom UHC Sarganserland freuen sich über die künftige kooperative Zusammenarbeit und die damit verbundene Nachhaltigkeit, den Unihockeysport und ihre Nachwuchsförderung in der Region Heidiland optimalst und auf hohem professionellem Niveau weiter zu betreiben.

1 38 39 40 41