U16-Junioren gewinnen Schweizer Vizemeistertitel

Am vergangenen Samstag reisten die U16-Elite-Junioren von Alligator Malans zum zweiten Finalspiel nach Waldkirch (SG). Trotz einer fulminanten Aufholjagd im letzten Drittel verloren die beherzt kämpfenden Alligatoren die Partie und damit den Final um die Schweizer Meisterschaft.
(clr) Nach einer souveränen Qualifikationsphase, einem problemlosen Viertelfinal gegen Köniz und einem klaren Sieg im dritten Halbfinalspiel gegen Wiler Ersigen waren die U16A-Junioren am Samstag erstmals in dieser Saison so richtig unter Druck. Ihr Finalgegner Waldkirch St. Gallen hatte das erste Finalspiel in Maienfeld knapp mit 4 : 3 gewonnen. Nun mussten die Alligatoren ausgleichen, um ein drittes Finalspiel in der heimischen Halle zu erzwingen.
Das Spiel begann weniger hektisch, als die erste Begegnung zu Ende gegangen war. Beide Teams stiegen engagiert in die Partie ein und zeigten sehenswerte Kombinationen, die allerdings beidseits kaum je zu guten Abschlusschancen führten – zu gut standen die Verteidiger, zu sicher agierten beide Torhüter. Und es wiederholte sich, was schon die Partie in Maienfeld charakterisiert hatte: Die Alligatoren hatten mehr Ballbesitz, entwickelten mehr Druck, doch es waren die äusserst effizienten Wasa-Spieler, die in der 11. Minute nach einer Freistosskombination erstmals jubeln konnten. Mit diesem Resultat ging es auch in die erste Pause.
Im zweiten Drittel dasselbe Bild: Die Alligatoren machten Druck, doch wieder gelang den St. Gallern der Torerfolg mit einem präzisen Weitschuss. Und es kam noch schlimmer: Der Pfosten verhinderte den Anschlusstreffer, stattdessen erhöhten die clever und effizient spielenden Ostschweizer mit einem schnellen Konter auf 3 : 0 und kurz vor der Pause im Powerplay sogar auf 4 : 0.
Als den Gastgebern fünf Minuten nach Wiederbeginn das 5 : 0 gelang und die Prättigauer und Herrschäftler Spieler erneut nur Pfosten und Querlatte trafen, schwanden die Hoffnungen. Doch Mannschaft und Coaches gaben nicht auf, setzten alles auf eine Karte und ersetzten den Torhüter ab der 50. Minute durch einen sechsten Feldspieler. In der Tat konnte in diesem riskanten Überzahlspiel der Bann der Torlosigkeit gebrochen werden: Silvan Tanner erzielte in der 51. Minute den ersten Treffer. Doch mit einem Schuss ins leere Tor stellten die St. Galler postwendend die alte Tordifferenz wieder her. Nun geschah Erstaunliches: Es gelang den Alligatoren, in den verbleibenden sieben Minuten den Ball in ihren Reihen zu halten, alle Bullys zu gewinnen, keine Konter zuzulassen und weitere drei Treffer durch Patrick Bebi, Bruno Flütsch und Markus Holenstein zu erzielen. Doch dieses Aufbäumen kam zu spät – die Schlusssirene ertönte beim Stand von 6 : 4 für das Heimteam.
Mit hängenden Köpfen nahmen die Alligatoren die Silbermedaillen in Empfang – unzufrieden mit ihrer Leistung in den ersten 50 Minuten, und das ausgerechnet im „Spiel des Jahres“. Doch schon beim Shakehands mit den WaSa-Spielern wurde wieder gefachsimpelt und danach auf der Busfahrt und in einer langen Nacht der Vizemeistertitel gefeiert.

Obere Reihe, Staff: Sämi Joss, Pius Caluori, Kevin Staub, Patrick Vetsch
Obere Reihe: Silvan Tanner, Simon Ladner, Nando Gansner, Dan Hartmann, Gian-Marco Capatt, Ursin Thöny, Sacha Rakeseder, Corsin Wieland, Peter Flütsch, Nico Obrecht, Sandro Lötscher, Nico à Porta, Luca Locher, Robin Fausch.
Untere Reihe: Marc Niederer, Bruno Flütsch, Markus Holenstein, Janic Cathomen, Gian-Marco Aebli, Mario Locher, Patrick Bebi, Luca Holenstein, Sandro Joos
 

Kommentar hinterlassen

Schreib einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*