UHC Alligator Malans

Zweite Heimspielniederlage

Malans – GC Zürich 5:7 (1:1, 3:4, 1:2)

Im zweiten Heimspiel dieser noch jungen Saison gastierte wieder ein bis anhin ungeschlagener Gegner in der Lust. GC und Wiler führen nach vier gespielten Runden zusammen die Tabelle der U21A an.

Wir starteten gut in dieses Topspiel, traten in den ersten zehn Minuten spielbestimmend auf und beschäftigten GC überwiegend nur mit Defensivarbeit. Durch das 1:0 in der dritten Spielminute ein durchaus gelungener Start in die Partie.

Zur Mitte des ersten Drittels nahmen wir die erste von vielen Strafen in diesem Spiel. Die Grasshoppers nutzten ihr Powerplay zum Ausgleich und fanden dadurch nun auch so richtig in die Partie. Mit dem Momentum auf ihrer Seite übten sie nun vermehrt Druck auf unser Tor aus und gingen dann trotz einer zweiten Malanser Strafe in der 19. Spielminute nicht in Führung.

Auf gehts in ein ereignisreiches Mitteldrittel. Die restlichen Sekunden des Boxplays nach der ersten Pause überstanden wir und spielten wieder munter mit, bis zur nächsten Strafe in der 25. Minute. GC nutzte diese auf ähnliche Weise wie im ersten Powerplay zur erstmaligen Führung. Im Anschluss musste der erste Zürcher für zwei Minuten auf die Strafbank, eine gute Chance, um das Spiel wieder auszugleichen. Doch es kam genau andersrum. Nach einem ärgerlichen Ballverlust an der blauen Linie kam es zu viel Verkehr vor unserem Tor und schlussendlich mit etwas glücklich gelang GC ein Shorthander. Unser Powerplay liess sich davon nicht beirren und erzielte etwas später den nun noch wichtigeren Anschlusstreffer zum 2:3. Das Spiel entwickelte sich darauf zu einem offenen Schlagabtausch und so stand es nach 40 ereignisreichen Minuten 4:5 für die Hoppers.

Bereit für eine heisse Schlussphase machten wir uns auf fürs letzte Drittel. Nach dem Ausgleich in der 42. Minute gestaltete sich das Spiel ausgeglichen bis wieder ein Malanser auf die Strafbank musste. Zu allem Unheil bestätigte das GC Powerplay seine Qualität und brachte ihr Team erneut in Führung, welche die Zürcher für den Rest des Spiels nicht mehr aus der Hand gaben. Je mehr Zeit verging, umso mehr Risiko mussten wir nehmen und so profitierte GC von einer Unordnung in der Malanser Verteidigung, um mit zwei Toren Vorsprung in die Schlussminuten zu gehen. Anschliessend machten die Hoppers hinten dicht und uns gelang auch trotz einer Zürcher Strafe gut zwei Minuten vor Schluss kein Treffer mehr.

Die Hoppers gewannen das Spiel dank eines effektiven Powerplays und einer allgemein soliden Leistung über 60 Minuten. Trotz einer starken Leistung über das ganze Spiel behalten wir auch im zweiten Heimspiel keine Punkte in der Bündner Herrschaft. Wir nahmen eindeutig zu viele Strafen und konnten so unsere ansonsten starke Leistung nicht belohnen.

Nächsten Samstag um 14.30 Uhr geht es erneut zu Hause weiter gegen Zug, mit welchen wir auf jeden Fall noch eine Rechnung offen haben. Keine bessere Gelegenheit also, um den ersten Heimsieg einzufahren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert