3. Special Olympics Unihockeyturnier

20 Teams kämpften am vergangenen Samstag am Special Olympics Unihockeyturnier in 4 Kategorien um Gold, Silber und Bronze. Die Anreise ins bündnerische Maienfeld war für einige sehr weit, nahm sogar das Team La Branche aus Lausanne am Turnier teil. Die Voraussetzungen waren optimal – top motivierte Unihockeyanerinnen und Unihockeyaner, gut gelaunte Helferinnen und Helfer und tolle Stimmung bei den Fans. Vize-Präsidentin Brigitte De Coi begrüsste alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und eröffnete das Turnier. Schön zu sehen war insbesondere, wie sich die Teams abseits des Spielfeldes freundschaftlich begegneten und miteinander den Tag genossen, sei es beim Coaches-Apéro, beim gemeinsamen Mittagessen oder einfach bei einem Schwatz zwischen den Matches.
Auf dem Spielfeld hingegen ging es in allen Leistungskategorien intensiv zu und her und die Bälle waren hart umkämpft. Je näher die entscheidenden Spiele rückten desto lauter wurden die Fans auf der Tribüne. Schlussendlich jubelten die Teams «Special Alligators 1» in der Kategorie A, «FC Zürisee 1» in der Kategorie B, «Vindonissa Panthers» in der Kategorie C sowie «btv chur unihockey 2» in der Kategorie D über Gold und den Siegerpokal. Auch für die anderen Teams standen die Auszeichnungen und ein Geschenk bereit, welche von Spielern des Nati-A-Teams des UHC Alligator Malans überreicht wurden. Die feierliche Medaillenzeremonie bildete den Abschluss dieses erlebnisreichen Tages.
Die Rangliste:
KATEGORIE A

1. Special Alligators 1
2. Büspi Flyers 1
3. Vindonissa Tigers
4. SFL Eagles
5. UHC La Branche

KATEGORIE B

1. FC Zürisee 1
2. Junihüpfer
3. Special Olympics Austria
4. Basel Ducks
5. Zwyssigstars 1

KATGEORIE C

1. Vindonissa Panthers
2. btv chur unihockey 1
3. Special Alligators 2
4. Büspi Flyers 2
5. FC Zürisee 2

KATEGORIE D

1. btv chur unihockey 2
2. Bünzgeister
3. Zwyssigstars 2
4. Basel Cats
5. Limmatfighters

Bericht: Elvira Hitz