Nach der 10:5-Niederlage im Entscheidungsspiel gegen Quali-Sieger GC ist die Saison für die U18-Mannschaft beendet. Eine hart umkämpfte Playoff-Serie mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten geht (über alle fünf Spiele gesehen) verdient an GC. In allen Spielen konnte sich das Heimteam durchsetzen – einzig in Spiel 1 war die Spannung bis kurz vor Schluss da: Die Verlängerung entschied damals zugunsten der Zürcher.
Das Entscheidungsspiel begann für die Malanser ideal. Mit viel Zug aufs GC-Tor konnte man die erste 2-Minuten-Strafe provozieren und durch D. Meier auch ausnutzen. Dies war jedoch der Weckruf für das Heimteam. Bis zu Minute 17 trafen die Hausherren vier mal. Wiederum Malans-Captain Meier setzte ein positives Zeichen mit seinem zweiten Treffer zum Pausenstand.
Der erste Treffer im Mittelabschnitt gelang dann wieder dem Heimteam. Doch diese nahmen kurz darauf zu viele Strafen, welche durch das gut funktionierende Malanser Powerplay ausgenutzt werden konnten. Marugg und Krättli brachten mit ihren Treffern die Spannung ins Spiel zurück. GC-Mock hatte die passende Antwort und erhöhte zur Spielmitte auf 6:4.
Im Schlussabschnitt versuchten es die Malanser mehr schlecht als recht, den «Karren nochmals rumzureissen». Offensivaktionen blieben ungenutzt und hinten musste man von Minute zu Minute mehr riskieren. Wiederum Mock drückte dem Spiel seinen Stempel auf und erhöhte, kurz bevor auch Odermatt ins Malanser Tor einschieben konnte. Ohne Torhüter mit einem weiteren Feldspieler versuchte Malans, das Unmögliche noch möglich zu machen. Wie so oft fielen dann die Tore jedoch anders herum. Odermatt und Rupp mit je einem Empty-Netter besiegelten das Aus der Malanser. Marugg mit seinem zweiten Tor war in der letzten Spielminute noch für die Kosmetik zuständig.
Über alle fünf Spiele eine verdiente Finalqualifikation der Stadt-Zürcher, die jedoch von den Malanser stark gefordert wurden. Obwohl die Enttäuschung im Malans-Lager momentan unbeschreiblich gross ist, wird die Zeit kommen, in der man auf eine starke Saison zurückblicken kann.
Abschliessend möchte sich das Team bei den vielen Alligatoren bedanken, welche es möglich gemacht haben, eine weitere Saison positiv zu gestalten. Dazu gehören die Vereinsverantwortlichen, Eltern, Familien und Freunde, Kuchenbackerinnen (und Kuchenbackern – gell Bruno) den vielen Zuschauerinnen und Zuschauer und allen anderen, die man all zu oft vergisst. DANKE!
Grasshopper Club Zürich – UHC Alligator Malans 10:5 (4:2, 2:2, 4:1)
Sporthalle Hardau, Zürich. 147 Zuschauer. SR Gasser/Por.
Tore: 8. D. Meier 0:1. 10. M. Härri (C. Khan) 1:1. 11. A. Alliata (L. Rupp) 2:1. 14. N. Odermatt (M. Wenk) 3:1. 17. N. Odermatt (D. Dürler) 4:1. 18. D. Meier (M. Hartmann) 4:2. 22. N. Knüsel 5:2. 27. C. Marugg (D. Meier) 5:3. 27. T. Krättli (J. Schnell) 5:4. 31. M. Mock 6:4. 54. M. Mock (M. Wenk) 7:4. 55. N. Odermatt (M. Wenk) 8:4. 56. N. Odermatt (M. Wenk) 9:4. 58. L. Rupp (D. Dürler) 10:4. 59. C. Marugg 10:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.
Bericht: TS/grm