Alligator Malans verliert hochklassigen Cup-Fight gegen Zug United

Endstation für die Malanser bei einem auf hohem Niveau ausgetragenen Viertelfinale im Mobiliar Unihockey Cup. Alligator Malans verliert diesen Cup-Fight mit 2:3 und scheidet somit aus dem Cupbewerb aus. Zug United steht somit im Halbfinale und ist dem Berner Wankdorf wieder einen Schritt näher.

von Heinz Grass, UHC Alligator Malans

Als ob der heutige formstarke Cup-Gegner und Tabellenleader der L-UPL nicht schon genug des Ungemachs war, gesellten sich seitens der Alligatoren noch einige gewichtige Absenzen dazu, sodass nur gerade 15 Feldspieler aufgestellt werden konnten. Gegen die mit einigen Söldnern hochdekorierten Gäste vermochten die Malanser in den ersten Spielminuten aber gefällig mithalten und kamen auch über alle Sturmlinien zu einigen guten Abschlussversuchen. Trotzdem waren es die Zuger, welche die besseren Spielanteile für sich in Anspruch nahmen und die Malanser Defensive immer wieder stark herausforderte. Kurz nach Spielhälfte wurde dann von den Zugern doch noch erstmals die Festung der Alligatoren durchbrochen. Severin Niggs Handgelenkschuss auf Zuspiel von Robin Nilsberth wurde mit dem Führungstreffer der Gäste belohnt. In der Folge brauchte es einen äusserst wachen Daniel Münger im Malanser Tor. Der Druck der Innerschweizer zur Erhöhung des Skore wurde nun zunehmend grösser. Münger konnte sich aber einige Male mit guten Paraden auszeichnen und hielt den Kasten bis zur Pausensirene weiterhin dicht. Die knappe Zuger-Führung zur Pause sicher dem Spielverlauf entsprechend. Die Alligatoren zeigten aber über die ersten 20 Minuten eine beherzte Teamleistung und stellten sich über alle Linien mit grosser Gegenwehr gegenüber.

Gefällig gelang auch der Start ins Mitteldrittel aus Sicht der Alligatoren. Joël Stocker wurde zudem in der 22. Minute nach einem Stockschlag bestraft, was den Bündnern ein erstes Überzahlspiel ermöglichte. Die Strafzeit verstrich trotz einigen Abschlüssen ohne den vermeintlich gesuchten Ausgleichstreffer. Das Spiel entwickelte sich nun bis Spielhälfte vollends ausgeglichen, wenn auch dessen Spielanteile nun eher auf der Heimseite lagen. Das Malanser «Rumpfteam» liess in der 30. Minute verdient das zahlreich erschienene Heimpublikum jubeln. Joshua Schnell traf auf Zuspiel von Joel Friolet zum verdienten Ausgleich und beendete damit die Torlosigkeit der vergangenen Spiele. Nur Sekundenbruchteile später rettete Münger mirakulös den nächsten Gegentreffer der Gäste. Zunehmend wurde das Spielgeschehen hektischer und mit einigen Gehässigkeiten geführt. Letzteres führte zur Folge, dass Torschütze Severin Nigg infolge überhartem Körperspiel die zweite Strafe des Spiels hinnehmen musste. Auch dieses Malanser Powerplay verlief torlos, was zu einem grossen Anteil aber auch dem Zuger-Hüter Nils Schälin gutzuschreiben war. Der Lärmpegel in der Maienfelder Sporthalle durchbrach dann in der 36. Spielminute die Schallmauer, als Captain und Mobiliar Topskorer Dan Hartmann auf Zuspiel von Christoph Camenisch zur verdient erkämpften Malanser Führung traf. Kurz vor Drittelsende vergab Nico Obrecht zudem allein vor Schälin stehend gar die Zweitore-Führung der Alligatoren. Die Platzherren erkämpften sich diese knappe Führung dank einer weiteren Leistungssteigerung und trug nun zur Höchstspannung auf den Schlussabschnitt in diesem Cup-Fight bei.

Die Alligatoren auch in den ersten Minuten des dritten Drittels mit den etwas besseren und auch gefälligeren Aktionen. Die meisten Zuger Angriffsversuche wurden durch die starke Defensivleistung faktisch allesamt in ihren Keimen erstickt. Eine Zuger-Freistossmöglichkeit in der 43. Minute unmittelbar vor dem Malanser Tor konnte noch unterbunden werden, doch die Gäste nahmen in der Folge das Zepter wieder etwas in ihre Hände und brachten die Malanser Hintermannschaft dadurch in arge Nöte. Es lief inzwischen bereits die 49. Minute, als dadurch auch eine leichte Unordnung in der Malanser Abwehrreihen entstand, welche den Zuger Ausgleich zur Folge hatte. Severin Nigg nutzte die ihm gegebene Chance und netzte aus dem Gewühl vor Müngers Kasten mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 Ausgleich ein. Es kam für das Heimteam nur drei Zeigerumdrehungen später noch arger, denn Schweden-Söldner Nilsberth traf mit dem 3:2 zur neuerlichen Zuger-Führung. Nur kurz darauf sah Mike Jäger auf der Gegenseite sein Geschoss hinter Schälin nur von der Torumrandung abprallen. «All-In» dann ab der 58. Minute, als Cheftrainer Thomas Berger Goalie Münger zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Feld nahm. Den Malansern gelang der neuerliche Ausgleich aber nicht mehr. Somit scheiden die Alligatoren trotz einer sehr guten Teamleistung aus dem Cupbewerb aus. Die Zuger stehen somit nach einem hochstehenden Cup-Fight im Halbfinale.

Bereits morgen Sonntag folgt für die Malanser die nächste grosse Aufgabe. Die Reise geht in die Paul Reinhart Halle nach Weinfelden und damit zum direkten Tabellennachbarn Floorball Thurgau. Für die Bündner ist es gegen die Thurgauer ein 6-Punkte-Spiel und ein Auswärtssieg daher von enormer Wichtigkeit, damit der Anschluss zu den vorderen Tabellenplätzen nicht weiter verloren geht. Das Spiel beginnt um17.00 Uhr.

 

UHC Alligator Malans – Zug United 2:3 (0:1, 2:0, 0:2)
Mobiliar Unihockey Cup Herren Viertelfinal 2023/24, Sporthalle Lust Maienfeld, 347 Zuschauer
SR Pascal Gilgen | Daniel Christen

Tore: 11. S. Nigg (Nilsberth) 0:1. 30. Schnell (Friolet) 1:1. 36. D. Hartmann (Camenisch) 2:1. 49. S. Nigg (Nilsberth) 2:2. 55. Nilsberth (Sjögren) 2:3.
Strafen: Keine gegen Alligator Malans. 2mal 2 Minuten gegen Zug United.

Alligator Malans: Münger; Camenisch, Obrecht; R. Schubiger, Lankinen; Braillard, Holenstein; D. Hartmann, Jerkku, Buchli; Friolet, Jäger, Schnell; V. Schubiger, Marugg, M. Hartmann;
Ersatz: Bardill.
Zug United: Schälin; Nilsberth, Stettler; T. Flütsch, Staub; Uhr; S. Nigg, Mock, Kailiala; J. Stocker, Sjögren, Johansson; Arnold, F. Flütsch, Jo. Nigg;
Ersatz; Portmann, M. Stocker, Neidhart, Eggimann, Ju. Nigg.

Bemerkungen: Alligator Malans ohne Halminen, Rohner, Störi (alle verletzt), Britt (krank), Capatt, Möckli (Doppellizenzen im Cup nicht spielberechtigt), Walser (Einsatz U21); Zug United ohne Schelbert, Bachmann (beide verletzt), Knüsel, von Jüchen, Schälin, A. Flütsch (Doppellizenzen im Cup nicht spielberechtigt). 55. Lattenschuss Jäger; ab. 58. Alligator Malans mehrheitlich ohne Torhüter.

Beste Spieler: Daniel Münger für Alligator Malans, Severin Nigg für Zug United.

Kommentar hinterlassen

Schreib einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*