Enorme Churer Effizienz zum Serie-Ausgleich

Die Playoff-Derbys zwischen Alligator Malans und Chur Unihockey gehen in die nächste Runde. Dank einer enormen Effizienz vorab im Schlussdrittel und drei postwendend erzielten Gegentoren nach Malanser Treffern, glich Chur die Serie wieder aus und vertagt die Entscheidung für den Halbfinaleinzug ins nächste Wochenende.
Das vierte Playoff-Derby begann wie die vorangegangen Spiele auch, mit beidseitigem Druck auf die gegnerischen Tore. Beide Teams suchten den Führungstreffer schon früh und dies führte vor allem auf Malanser Seite in den ersten Minuten auch zu Unkonzentriertheiten in der Abwehr. In der 4. Minute rettete erst die Torumrandung und eine knappe Minute später Torhüter Martin Hitz die vermeintliche Churer Führung. Das Heimteam zeigte ein völlig anderes Gesicht als noch in Spiel 3 und war in den ersten 10 Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Die Alligatoren brauchten schon einen Hitz in Hochform, welcher seine Teamkollegen weiterhin im Spiel halten konnte. In der 13. Minute musste Simon Nett für zwei Minuten auf die Strafbank, doch die Alligatoren hielten ihren Kasten auch über diese Minuten weiterhin stubenrein. Nur kurz nachdem die Alligatoren wieder in Vollbestand agieren konnten, traf Tim Braillard nach einem Abpraller von der Bande zur Malanser-Führung. Gemessen an den Spielanteilen zu diesem Zeitpunkt sicherlich eine sehr glückhafte Führung des Gastteams. Doch Chur drückte auch nach diesem Treffer weiter vehement aufs Tor und in der 19. Spielminute schlenzte Marcel Stucki den Ball neben Hitz zum verdienten Ausgleichstreffer ein.
Etwas verhaltener wurden die ersten Minuten des Mitteldrittels gespielt. Das Heimteam nicht mehr mit der gleichen Kadenz wie noch im Startdrittel und so fand Malans denn auch zunehmend besser ins Derby zurück. Claudio Laely vergab in der 24. Minute alleine vor Christoph Reich die erste Grosschance in diesem Spielabschnitt. Aber auch das Heimteam erspielte sich immer wieder einige gefährliche Torchancen, doch scheiterten sie einerseits am glänzenden Hitz, oder andererseits an der wesentlich besseren Defensivleistung seitens der Alligatoren. Das Spielgeschehen vom Niveau inzwischen wieder ausgeglichener und die Malanser agierten nun zunehmend spürbar konzentrierter und standen einem erneuten Führungstreffer sichtlich näher. Ab Spielhälfte waren es dann plötzlich nur noch die Malanser, welche pausenlos auf’s Churer Tor stürmten. Einer dieser Sturmläufe, ausgeführt durch Topscorer Joel Friolet, konnte Joel Hirschi nur noch mittels einem Stockschlag beenden, was zwangsläufig zu einem Penaltyentscheid führte. Dan Hartmann verwandelte diesen Strafstoss kurz vor Drittelsende eiskalt zur erneuten Gästeführung. Die Churer hatten aber ihre Antwort ebenfalls postwendend wieder parat und drei Sekunden vor Drittelsende schoss Jan Binggeli zum vielumjubelten 2-2 Ausgleich.
Es lief immer noch die erste Minute im dritten Drittel und bei beiden Teams stand das Herz bereits für kurze Zeit still. Erst war es Remo Buchli, welcher sein Geschoss auf die Torumrandung brachte und im Gegenzug war es Sandro Aeschbacher, welcher alleine vor Hitz einen Hochkaräter vergab. Die Wichtigkeit, dass bei Playoff-Spielen alle Linien Tore schiessen sollten, bewies einmal mehr die Dritte der Malanser. Simon Nett legte das Score wieder vor und erneut (!) nur sekundenbruchteile später folgte prompt Churs Antwort mit dem Ausgleichstreffer. Stucki erwischte Hitz mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend. Das Derby nahm nun richtig an Fahrt zu und war inzwischen das klar beste Spiel in dieser laufenden Serie. Es lief die 51. Spielminute und Andrin Zellweger – heute in der zweiten Linie eingesetzt -, brachte das Heimteam erstmals in Führung an diesem Abend. Die Churer Euphorie nach diesem Treffer war noch nicht richtig abgeklungen und nur zwei Zeigerumdrehungen später doppelte Zellweger gleich zum 5-3 nach. Die Alligatoren wurden nun richtiggehend gegen ein entfesseltes Heimteam herausgefordert. Jan Binggeli stahl den Malansern aber mit dem 6. Churer-Treffer an diesem Abend endgültig die Show und sorgte wohl auch die Vorentscheidung. Esa Jussila wollte aber nicht klein beigeben und nahm in der 57. Minute das Timeout und später Hitz zu Gunsten eines weiteren Feldspielers aus dem Tor. Wie so oft in solchen Situationen sind meistens die in Unterzahl agierenden Teams, welche nach einem gegnerischen Abwehrfehler, letzten Endes ins leere Tor einschieben können. Dieses war gestern Abend Topscorer Paolo Riedi gegönnt, welcher zum 7-3 Endergebnis einnetzte.
Bereits heute Sonntag 12. März (17.00 Uhr) folgt in Maienfeld das fünfte Spiel in diesem «best of seven» – Viertelfinale. In der Serie steht es nun nach vier Durchgängen 2:2 und die Entscheidung wird somit auch noch bis ins nächste Wochenende vertagt.


Chur Unihockey – UHC Alligator Malans 7:3 (1:1, 1:1, 5:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 728 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 15. T. Braillard (C. Laely) 0:1. 19. M. Stucki (J. Hirschi) 1:1. 40. D. Hartmann 1:2. 40. J. Binggeli (A. Bürer) 2:2. 44. S. Nett (N. Vetsch) 2:3. 44. M. Stucki (S. Aeschbacher) 3:3. 51. A. Zellweger (M. Sipilä) 4:3. 53. A. Zellweger (M. Jung) 5:3. 56. J. Binggeli (A. Zellweger) 6:3. 60. P. Riedi (J. Hirschi) 7:3.
Strafen: Keine Strafen gegen Chur Unihockey, 1mal 2 Minuten plus 1mal 5 Minuten (T. Braillard) gegen Alligator Malans.
Chur Unihockey: Reich; Kamaj, Stucki; Bürer, Jung; Gerber, Luzi Weber; Hirschi, Aeschbacher, Riedi (TS); Sipilä, Binggeli, Zellweger; Meyer, Torri, Beeler: Nicht eingesetzt: Breu, Feiner, Schneider, Blumenthal, Studer.
Alligator Malans: Hitz; Berry, Gartmann; Camenisch, Veltšmíd; Koller, Künzli; Braillard, Laely, Buchli; Tromm, Hartmann, Friolet (TS); N.Vetsch, Bärtschi, Nett. Nicht eingesetzt: Vogt.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Aho, Luzian Weber (beide verletzt); Alligator Malans ohne Nurmela, Dominioni, P. Vetsch (alle verletzt); 4. Pfostenschuss Binggeli; 40. Penalty für Malans, Hartmann trifft; 41. Lattenschuss Buchli; 57. Timeout Alligator Malans;
Beste Spieler: Andrin Zellweger für Chur Unihockey, Dan Hartmann für Alligator Malans.