Ernüchterndes Wochenende für die U21

Die U21 verlor am vergangenen Wochenende beide Spiele. Am Samstag gegen Floorball Thrugau auswärts, am Sonntag daheim gegen Waldkirch St. Gallen. Die Niederlagen schmerzen, es waren zwei sehr wichtige Spiele, die sechs Punkte hätte man für eine bessere Platzierung in der Tabelle dringend nötig gehabt. Die Enttäuschung ist gross.

 
Spiel gegen Floorball Thurgau
Das Spiel gegen die Thurgauer startete optimal. Nach der dritten Minute war man schon mit drei Toren im Vorsprung. Doch der Verlauf ging nicht weiter, wie es zuerst schien. Es schlichen sich in der Folge viele kleine Fehler in das Spiel der Malanser ein. Die waren dann auch der Grund, weshalb der Gegner im ersten Drittel noch zwei Tore erzielte.
In der Garderobe war man sich bewusst, dass man so dieses Spielt nicht gewinnen konnte, eine Leistungssteigerung musste dringend her.
Das zweite Drittel war wohl über weite Strecken gesehen das wohl beste von allen. Es fielen keine Tore, man konnte sich aber wenigstens ein paar gute Möglichkeiten erarbeiten. Auch die Defensive hielt während diesen 20 Minuten stand. So ging man mit dem Ein-Tore-Vorsprung auch in die zweite Pause.
Im letzten Durchgang hoffte man darauf, dass man noch einmal eine Schippe drauflegen konnte. Doch besser wurde es nicht wirklich. Die Thurgauer hingegen wussten, dass hier etwas zu holen war. Und so dauerte es nur fünf Minuten und es stand 3:3 Unentschieden. Auf diesen Gegentreffer wussten die Malanser aber zu reagieren. Sie konnten noch einmal den Führungstreffer erzielen. Floorball Thurgau liess aber nicht locker, sie konnten kurz darauf mit einem Doppelschlag zum ersten Mal in dieser Partie in Führung gehen. Dabei blieb es auch, die beiden Treffer besiegelten die 5:4 Niederlage.
 
Spiel gegen Waldkirch St. Gallen
Am Sonntagabend wollte man einiges besser machen. Man nahm sich vor, wenigstens eines dieser beiden Spiele der Doppelrunde zu gewinnen. Doch auch das funktionierte nicht.
Wieder waren die Alligatoren besser ins Spiel gestartet und konnten in der vierten Minute die 1:0 Führung markieren. Dann nahm die Qualität aber wie am Vortag wieder ab. Den St. Gallern gelang es, kurz nach der Hälfte des ersten Drittels, innert 30 Sekunden zwei Tore zu schiessen. Die Führung lag deshalb nun bei den Gästen. Diese kamen nun immer besser ins Spiel und erzielten auch darum noch einen dritten Treffer vor dem ersten Pausenpfiff.
Der zweite Durchgang startete wieder besser, bereits nach drei Minuten konnte man einen Treffer bejubeln. Dann kam eine gute Chance, um den Ausgleich zu erzielen: Ein Powerplay. Dieses blieb aber leider ungenutzt. Kurz darauf sprachen die Schiedsrichter dann eine Strafe gegen einen Malanser aus. Die Unterzahl konnte man zwar überstehen, zehn Sekunden nach Ablauf der Strafe zappelte der Ball dann aber trotzdem im Netz. Kurz darauf eine kuriose Szene, welche mit einer roten Karte gegen einen Alligator endete.
Nun stand also eine fünf minütige Unterzahl an. Diese überstand man zuerst sehr gut. Ein unkorrekter Abstand eines Gegners bei einem Freistoss führte zu einem ungewohnten Vier-gegen-Vier-Spiel auf dem Feld. Die Gäste kamen mit dieser Situation besser klar und konnten ihren fünften Treffer erzielen. Vor Ablauf der Fünf-Minuten-Strafe ging es dann in die zweite Unterbrechung.
Zurück aus der Garderobe spielte man noch mit einem Mann weniger, viel passierte da aber nicht mehr. Nur zwei Minuten später hoben die Schiedsrichter erneut die Hand, zwei Straf-Minuten gegen Alligator Malans wegen Bodenspiel. Doch auch diese Unterzahl überstand man. Ein Treffer für das Heimteam zehn Minuten vor Schluss rüttelte dann alle noch einmal wach, aber der Auftrieb hielt nicht lange. WaSa erhöhte ihren Vorsprung nur 30 Sekunden nach Wiederanpfiff.
Doch die Heim-U21 gab nicht auf, kämpfte weiter. Zwei Treffer in nur einer Minute halfen dabei, noch einmal alles zu investieren, was noch an Energie übrig war. Doch leider kassierte man dann ohne Torhüter den entscheidenden Treffer zum 5:7 für die Gäste.
Nun steht ein Wochenende ohne Saisonspiel an, um das vergangene zu analysieren und um noch einmal einen Schritt vorwärts zu machen.
 
Floorball Thurgau – UHC Alligator Malans 5:4 (2:3, 0:0, 3:1)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 69 Zuschauer.
SR Gfeller/Kink.
Alligator: Bardill; Müller; Loher; Degiacomi; Marugg, Schnider; Conzett, Schubiger; Krättli, Britt; Flütsch, Meier; Rohner, Mauro Hartmnann; Oberholzer, Kucera; Tüsel
Tore: 3. T. Britt (M. Bardill) 0:1. 3. C. Marugg 0:2. 3. D. Rohner (Eigentor) 0:3. 4. F. Egli (J. Bahar) 1:3. 19. B. Mahler 2:3. 45. F. Egli (K. Klees) 3:3. 46. D. Rohner 3:4. 50. Y. Surber (R. Zenger) 4:4. 52. E. Juvonen (Y. Surber) 5:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.
Bemerkungen: Malans ohne Marti, Egli (beide Ersatz), Capatt, Carlo Hartmann (beide krank), 58:19 TimeOut Alligator danach mit 6. Feldspieler anstelle des Torhüters
 
UHC Alligator Malans – Waldkirch-St. Gallen 5:7 (1:3, 1:2, 3:2)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 97 Zuschauer.
SR Keel/Siegfried.
Alligator: Marti; Müller; Loher; Britt; Marugg, Schnider; Conzett, Schubiger; Krättli, Degiacomi; Flütsch, Meier; Rohner, Mauro Hartmnann; Egli, Kucera; Tüsel
Tore: 4. D. Rohner (M. Hartmann) 1:0. 13. T. Possag (M. Zahner) 1:1. 13. M. Schwizer (P. Tobler) 1:2. 16. M. Sutter (R. Gasparik) 1:3. 23. T. Britt 2:3. 34. R. Chiplunkar (M. Wellauer) 2:4. 40. M. Zahner (M. Schwizer) 2:5. 51. C. Marugg (M. Meier) 3:5. 51. P. Tobler (M. Wellauer) 3:6. 57. M. Meier (C. Marugg) 4:6. 58. V. Schubiger (D. Rohner) 5:6. 60. M. Alder (S. Wohlgensinger / ins Leere Tor) 5:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten,1mal Matchstrafe III (Mauro Hartmann) 1mal 5 Minuten (M. Hartmann) gegen UHC Alligator Malans. 4mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.
Bemerkungen: Malans ohne Bardill, Capatt, Oberholzer, Tüsel (alle Ersatz) und Carlo Hartman (krank), 56:04 TimeOut Alligator ab 57:30 bei Ballbesitz mit 6. Feldspieler anstelle des Torhüters