
Tigers – Malans 3:5 (0:1, 0:0, 3:4)
Gelungener Saisonauftakt
Durch ein überaus effektives Powerplay und eine gekillte doppelte Tigers-Überzahl erkämpften wir uns heute 3 Punkte im Emmental.
Früh im ersten Drittel musste der Langnauer Seya Schwarz für ein Stossen zwei Minuten raus. Zurecht, in diesem Zweikampf verletzte er unseren Captain Dario Kälin am Daumen, für ihn ging es im Anschluss nicht mehr weiter.
„I han Druck druf geh und s het nur no kroset», so Dario Kälin nach dem Zwischenfall.
Unser Powerplay nutzte die Gelegenheit und stellte den Spielstand auf 0:1, erzielt hat den Treffer Jakub „Köbi“ Vit auf Zuspiel von Jamie Britt. Unser tschechischer Neuzugang benötigte somit nicht einmal fünf Minuten für seinen ersten Pflichtspieltreffer. Den Rest vom ersten Drittel hatten wir das Spiel unter Kontrolle, jedoch gelang uns, trotz vieler Chancen, kein weiterer Treffer.
Im zweiten Drittel kamen zusätzliche Emotionen ins Spiel, kurz nach der Spielhälfte sassen zwei unserer Spieler gleichzeitig für überharten Körpereinsatz auf der Strafbank. Unsere Box blieb jedoch Herr der Lage und so blieb dieses hektische Drittel torlos. Nicht zuletzt dank einem bärenstarken Patrik Da Costa zwischen unseren Pfosten.
Wir starteten somit mit einer 1:0-Führung in das letzte Drittel und waren auf eine heisse Schlussphase eingestellt. Jedoch kamen die Tigers stärker aus der Kabine und kehrten das Spiel mit einem Doppelschlag nach zwei Minuten. Die Malanser Antwort liess etwas auf sich warten, bis ein Langnauer für sein Stossen und anschliessendem Reklamieren für 2+2‘ raus musste. In der daraus resultierenden Überzahl kehrten wir das Spiel, beide Treffer auf Pass von Axel Backström. Welcher, obwohl er durch den Ausfall von Dario Kälin für den Rest des Spiels Doppeleinsätze machte, in dieser wichtigen Phase des Spiels einen klaren Kopf bewahrte. Die eng umkämpfte Schlussphase konnten wir zu unseren Gunsten entscheiden und gaben die Führung nicht mehr aus der Hand. Somit begaben wir uns mit 3 Punkten im Gepäck nach Hause in die Bündner Herrschaft.
Malans – Wiler 6:7 (1:2, 0:2, 5:3)
Kein Malanser Tag
Nach zu vielen unnötigen und teils unglücklichen Gegentreffern, reichten auch fünf Treffer im letzten Drittel nicht zum Sieg im ersten Heimspiel.
Der Start des Spiels verlief gut, viele Chancen wurden kreiert und man kam zu vielen Abschlüssen aus vielversprechenden Positionen. Doch der Ball wollte nicht rein und so verpasste man es in den ersten zehn Minuten in Führung zu gehen, was für die Kontrolle über das Spiel unglaublich wichtig gewesen wäre. Doch so kam es wie es kommen musste, Wiler wurde immer stärker und erzielte nach 12 Minuten das 0:1. Zwei Minuten später konnte Jakub Vit auf herrlicher Vorarbeit von Axel Backström den Ausgleichstreffer erzielen. Wiederum zwei Minuten später stellte Wiler die Führung durch ein Eigentor im Powerplay wieder her. Somit gingen wir mit einem ärgerlichen 1:2 Rückstand in die erste Pause.
Im zweiten Drittel konnte man unsere Chancen an einer Hand abzählen, wenn wir zu Chancen kamen, waren diese zwar gut, verwerten konnten wir jedoch keine. Wiler übernahm in diesem Drittel das Spieldiktat und erzielte zwei ähnliche Treffer, beide nach einem Querpass übers ganze Feld, bei welchem der Torschütze frei zum Abschluss kam. Wiler baute sich somit eine «komfortable» drei Tore Führung fürs letzte Drittel auf.
Ins letzte Drittel starteten wir mit einem Powerplay, kurz nach Ablauf der Strafe erzielte Levi Walser auf Pass von Jamie Britt den so wichtigen Anschlusstreffer zum 2:4. Wiler stellte zwischenzeitlich die drei Tore Führung wieder her, im Anschluss zwangen wir den Wiler Coaching Staff durch einen Doppelschlag das Time-Out zu nehmen. Kaum wurde das Spiel wieder angepfiffen, bekam Wiler einen Penalty zugesprochen, aus unserer Sicht völlig zu Unrecht. Die Aussage des zweiten Unparteiischen, dass sein Kollege ein Stossen gesehen hätte und er daran nichts ändern könne, konnte die erhitzten Gemüter auch nicht unbedingt beruhigen. Tim Döbeli versenkte den strittigen Penalty. Das Spiel gestaltete sich in Folge ausgeglichen mit Vorteilen für uns. Sechs Minuten vor Schluss stellte Wiler die drei Tore Führung durch das zweite Eigentor an diesem Nachmittag wieder her. Anschliessend hatten wir nichts mehr zu verlieren und ersetzten Patrik Da Costa durch einen sechsten Feldspieler, doch die beiden Tore im sechs gegen fünf konnten die vergebenen Chancen und unglücklichen Gegentore nicht mehr wettmachen und wir verlieren das erste Heimspiel der Saison unglücklich mit 6:7.
Weiter geht es nächsten Samstag Auswärts gegen Uster.
Uster – Malans 6:8 (0:4, 4:3, 2:1)
Sieg dank starker erster Spielhälfte
Dank einer 5:0-Führung nach 28 Minuten nehmen wir drei Punkte aus Uster mit nach Hause.
Wir hatten das Spiel von Anfang an unter Kontrolle und Uster im Griff. Uster stand zudem im ersten Drittel recht passiv, was uns einen überlegten Spielaufbau ermöglichte und so erzielten wir in der achten Spielminute das erste Tor und konnten in der 13. Spielminute nachlegen. Uster war oftmals ein Schritt zu spät und bekam dafür noch im ersten Drittel zweimal eine Zweiminutenstrafe für Stockschlag. Unser Powerplay zeigte sich wie bereits in den vorherigen Spielen überaus effektiv und nutzte beide Überzahlsituationen aus. Somit stand es zur ersten Pause 0:4.
Uster musste im zweiten Drittel etwas ändern, um noch die Chance auf Punkte zu haben. Das taten sie auch und standen viel höher als im ersten Drittel und wechselten bei Gelegenheit ins Pressing. Das Spiel gestaltete sich nun einiges ausgeglichener, bis Uster wieder eine Zweiminutenstrafe für Stockschlag bekam. Unser Powerplay nutzte diese wieder aus und erhöhte den Spielstand auf 0:5. Im Anschluss hatte Uster nichts mehr zu verlieren und begann noch mehr ins Pressing zu gehen, damit zwangen sie uns zu Fehlern und erzielten ihre ersten Tore. Nach gut zehn torreichen Spielminuten stand es zur zweiten Drittelspause 4:7.
Im letzten Drittel übernahm Uster das Spieldiktat und kam auch zu einigen Chancen. Nach zwei Treffern kamen die Usteraner kurzzeitig bis auf einen Zähler heran, 16 Sekunden später konnte Jamie Britt auf Zuspiel von Maurin Klesse jedoch wieder einen Zweitorevorsprung herstellen. An diesem Zwischenstand änderte sich nichts mehr und so retteten wir den Sieg über die Zeit. Uster agierte nach dem Time Out in der 58. Minute ohne Torhüter.
Nächsten Sonntag wartet die nächste Mannschaft aus dem Kanton Zürich auf uns, wir empfangen GC Zuhause in der Lust um 17.00 Uhr.
Schreib einen Kommentar